
Das Logona Pflegebad kann so schlecht also nicht sein.
Da ich nun in einem Kaff ohne DM und Rossmann wohne, wir haben lediglich einen klitzekleinen Müller, hab ich mir gestern schon mal vorsorglich das Babylove von Kopf bis Fuß geholt (muss ja jetzt bis nächste Woche immer noch meinen Sohn in seinen alten Kindergarten karren). Habs ja bei meiner letzten Wäsche in der alten Wohnung mal ausprobiert und es war gigantisch. Der Vorteil dieser ganzen Babypflegeprodukte ist ja auch einfach der, dass man die super als Duschgel nehmen kann bzw. ich die dann einfach für meinen Sohn verwende. Würd ich mein einem herkömmlichen Shampoo nicht machen.
Weitere Überlegungen:
Seit über 5 Monaten habe ich mich kein einziges Mal gekämmt oder gebürstet. Mein Frizz hat sich dadurch eindeutig gebessert und aufgefallen ist es niemandem, auch wenn ich mal offen getragen habe. Leider leide ich aber seitdem an Kopfhautproblemen. Sicher nicht nur deswegen, in diesen Zeitraum fällt ja auch meine Umstellung auch NK bzw. silifreie Produkte, aber vermutlich vermisst meine Kopfhaut schon ein bisschen die täglichen Massagen und die Reinigung durchs Bürsten. Dem Kopfhautbelag könnte ich durchs Bürsten eventuell ein wenig vorbeugen.
Nun bin ich in der Zwickmühle: aufs Bürsten verzichten, dem Frizz und der geringeren mechanischen Belastung für die Längen zuliebe oder aber doch (zumindest ab und zu) bürsten und gucken was die Kopfhaut so sagt. Oder immer vor der Wäsche bürsten, um den Belag schon mal zu lockern, damit er sich dann leichter auswaschen lässt. Und somit gleich die nächste Frage: womit bürste/kämme ich am besten? Ein grobzinkiger Kamm ich dafür ja eher ungeeignet. Bei einer WBB bin ich mir unsicher, da ich ja so extrem empfindliche Haare habe. Ein Staubkamm vielleicht?