Danke für deine Glückwünsche! Viel verändert hat sich aber bei mir nicht, ich trinke weiter nicht mehr als sehr selten dieses Teufelsgebräu (Alkohol) und Disco macht mich auch nicht an. Jaja, was bin ich für ein Außenseiter

Die Scalpwashmethode werde ich auch nicht mehr verwenden, sie hat eher geschadet als genutzt und durch die Tüte kam trotzdem Wasser.
Für das Brennesselshampoo habe ich eine Seife benutzt, die laut meiner Oma eine Kernseife war, kann aber nicht sein, da sie parfümiert war und "Ärzteseife" drauf stand. Als ich sie ihr nochmals zeigte, meinte sie: "Oh, das ist die Seife, mit welcher ich immer mein frisch gestochenes Tattoo gewaschen habe!" Super, ist bestimmt nicht sehr toll für die Haare ...
Kernseife ist wohl auch nicht wirklich gut und wenn man sich extra Haarseife kauft, kann man den Rest vom Rezept eigentlich gleich weg lassen, oder? Vielleicht versuche ich das Rezept irgendwann nochmal.
Das Weledashampoo fand ich lange Zeit wirklich nicht schlecht, aber irgendwann fingen meine Haare bei jedem Shampoo an zu spinnen, waren immer sehr trocken nach dem Waschen. Und an Silientzug kann das doch nicht liegen, ich hatte vorher schon ein Jahr silikonfrei gewaschen oder gibt es auch welche, die erst nach so langer Zeit weggehen? Jedenfalls habe ich mit diesem Shampoo mehr Volumen, aber sehr trockene Haare. Mit dem Bübchenshampoo, welches ich mir erst zugelegt habe, richtig feines Babyhaar, dafür aber nicht ganz so trockenes. Ok, nach einer Nacht hin und her wälzen ist das auch vorüber. Hm ... ich würde sagen an sich ist es nicht schlecht, wenn du z.B. sehr fettige Haare hast, dieses Shampoo wäscht alles pikfein sauber. Aber es trocknet, nach meinem Empfinden auch ziemlich aus.
Hoffe, ich konnte dir in deiner Entscheidung helfen.
Danke für deine Komplimente
