Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich kann jetzt mal nur für mich sprechen, ja, ich behandel meine Kopfhaut regelmäßig mit Öl. Ich weiß auch, dass das hier noch einige andere geplagte tun.
Bei ätherischen Ölen wäre ich persönlich sehr vorsichtig, die könnten uU mehr reizen als lindern.
Gute Erfahrungen habe ich mit Klettenwurzelöl gemacht, das beruhigt die Kopfhaut und hilft auch ganz gut, die Schuppen zu lösen.
phoebe: Ich glaube, ich hab nach recht kurzem Ausprobieren eine Kombination gefunden, die mir zumindest bei mittelmäßigen Beschwerden gut hilft. Hab gestern abend meine Kopfhaut mit Klettenwurzelöl eingeweicht und danach mit besagtem Microsilver shampoo ausgewaschen. Heute morgen ist die Kopfhaut mal fast frei von Schuppen. Ein kleiner Lichtblick.
Bei ätherischen Ölen wäre ich persönlich sehr vorsichtig, die könnten uU mehr reizen als lindern.
Gute Erfahrungen habe ich mit Klettenwurzelöl gemacht, das beruhigt die Kopfhaut und hilft auch ganz gut, die Schuppen zu lösen.
phoebe: Ich glaube, ich hab nach recht kurzem Ausprobieren eine Kombination gefunden, die mir zumindest bei mittelmäßigen Beschwerden gut hilft. Hab gestern abend meine Kopfhaut mit Klettenwurzelöl eingeweicht und danach mit besagtem Microsilver shampoo ausgewaschen. Heute morgen ist die Kopfhaut mal fast frei von Schuppen. Ein kleiner Lichtblick.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
@phönix: Das klingt doch gut - Silber desinfiziert sozusagen, hilft gegen Viren, Pilze und Baktieren. Ich nehme kolloidales Silber schon mal bei einer drohenden Erkältung und das schlägt meist gut an!
Auf meiner Kopfhaut hat es allerdings keine sonderliche Wirkung gezeigt. Das kann ja bei jedem wieder verschieden sein.
@Lucy Diamond: Regelmäßig tue ich das nicht. Es kommt sehr darauf an, ob ich wie jetzt gerade stärker unter HA leide. Dann mache ich es nur sehr selten, weil mir zuviele Haare mitrausgehen. Im Winter ist es schon mal öfter nötig, weil da die Heizungsluft doch vermehrt zu Juckreiz führt...
Mit Johanniskrautöl habe ich wegen der entzündungshemmenden Eigenschaften die besten Erfahrungen gemacht. Klettenwurzelöl in der "reinen Form" werde ich noch testen, ebenso wie Arnika als Beigabe.
Wenn Du so einen komische Belag hast, könnte das natürlich auch von den Shampoos oder vom Kalkwasser sein. Ich hatte jetzt die letzten 2 Wochen arge Probleme, weil ich meinen Duschfilter lange nicht ausgetauscht habe und somit der Kalk nur noch Build Up zusammen mit den milden Shampoos produziert hat. Jetzt mit dem neuen Duschfilter ist mein Wasser weicher und ich habe keinen - so gut wie keinen Build Up. Allerdings ist meine Kopfhaut durch die Situation so gestresst, dass sie wieder schuppt. Im "Selbstgemacht"-Thread gibt es eine Anleitung für ein Kopfhautspray, das ich mir fast genauso zusammengebastelt habe und als Lotion jetzt mal über Nacht einwirken lassen werde - mal schauen, ob es morgen schon besser ist....
Auf meiner Kopfhaut hat es allerdings keine sonderliche Wirkung gezeigt. Das kann ja bei jedem wieder verschieden sein.
@Lucy Diamond: Regelmäßig tue ich das nicht. Es kommt sehr darauf an, ob ich wie jetzt gerade stärker unter HA leide. Dann mache ich es nur sehr selten, weil mir zuviele Haare mitrausgehen. Im Winter ist es schon mal öfter nötig, weil da die Heizungsluft doch vermehrt zu Juckreiz führt...
Mit Johanniskrautöl habe ich wegen der entzündungshemmenden Eigenschaften die besten Erfahrungen gemacht. Klettenwurzelöl in der "reinen Form" werde ich noch testen, ebenso wie Arnika als Beigabe.
Wenn Du so einen komische Belag hast, könnte das natürlich auch von den Shampoos oder vom Kalkwasser sein. Ich hatte jetzt die letzten 2 Wochen arge Probleme, weil ich meinen Duschfilter lange nicht ausgetauscht habe und somit der Kalk nur noch Build Up zusammen mit den milden Shampoos produziert hat. Jetzt mit dem neuen Duschfilter ist mein Wasser weicher und ich habe keinen - so gut wie keinen Build Up. Allerdings ist meine Kopfhaut durch die Situation so gestresst, dass sie wieder schuppt. Im "Selbstgemacht"-Thread gibt es eine Anleitung für ein Kopfhautspray, das ich mir fast genauso zusammengebastelt habe und als Lotion jetzt mal über Nacht einwirken lassen werde - mal schauen, ob es morgen schon besser ist....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
[OT] Wird's zufällig ein Mädchen?Phönix hat geschrieben: Muffin: Schön wärs, wenn dieses Phänomen bei mir auch so wäre, allerdings gehöre ich wohl zu den Frauen, wo das ganz und gar nicht zutrifft.
Meine Haut sieht so schlimm aus wie schon lange nicht mehr und die Haare...Katastrophe auf beiden Ebenen triffts am besten. Aber da bin ich ja anscheinend nicht ganz alleine mit.

@ Lucy Diamond: Ich muss mein Kokosöl alle bekommen (Haarlis mögen es nicht) und benutze es daher regelmäßig für die Kopfhaut (momentan alle zwei Wäschen). Großzügig verteilen, einwirken lassen und dann mit einem Läusekamm sanft "abkratzen". Haarverlust lässt sich nicht vermeiden. Hilft kurzzeitig ganz gut, Juckreiz ist sogar komplett weg, doch die Beläge sind nach 2-3 Tagen leider immer wieder da. Liegt vielleicht auch am ziemlich harten Wasser hier, aber Essigrinse möchte ich meiner Kopfhaut nicht unbedingt antun.

LG Juliane
"Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch." (G.B. Shaw)
phoebe: Das kolloidale Silber steht bei mir auch rum. Wirkt zusammen mit Cystus incanus Tee und hochdosiertem Vitamin C wahre Wunder bei beginnenden Erkältungen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass die Kombination erstmal so gut anschlägt. Mal schauen, wie lange.
Muffin: Lässt sich Ende der 12. SSW noch nicht feststellen. Mein Mann wünscht sich jedenfalls ein Mädchen. Mir isses so ziemlich egal, was es wird, Hauptsache gesund.
Muffin: Lässt sich Ende der 12. SSW noch nicht feststellen. Mein Mann wünscht sich jedenfalls ein Mädchen. Mir isses so ziemlich egal, was es wird, Hauptsache gesund.

2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Meine Kopfhaut macht mich auch seit Jahren wahnsinnig- Jucken und offene Stellen- dann sind nicht nur so kleine Schuppen, sondern teilweise kann ich dann richtige Platten runterkratzen. Kratzen sollte man ja auf keinen Fall, aber teilweise kann ichs echt nicht lassen
Am besten hilft bei mir böse Chemiehaarfarbe mit 9% Wasserstoff. Da bin ich wenigstens für einige Wochen Beschwerdefrei. Ich dachte ja auch das NK hilft, aber leider nicht. Dann dachte ich gar nicht waschen oder weniger waschen hilft- negativ- wenn ich länger nicht Haare wasche und einen Schub habe juckts umso mehr.
Hab mal im Wiki gelesen was da so steht- sowas scheint ja unheilbar zu sein also muss ich wohl damit leben
Irgendwann findet man sich damit ab. Nur wenn der Haarausfall schlimmer wird dann mach ich mir echt sorgen..
Ich probiere nun diverse Pflanzensäfte wie Brennessel und Aloe Vera und ein NK Wasser mit Alk. Glaube Alkohol hilft ein wenig gegen das Jucken. Eine echt unangenehme Krankheit jedenfalls...

Am besten hilft bei mir böse Chemiehaarfarbe mit 9% Wasserstoff. Da bin ich wenigstens für einige Wochen Beschwerdefrei. Ich dachte ja auch das NK hilft, aber leider nicht. Dann dachte ich gar nicht waschen oder weniger waschen hilft- negativ- wenn ich länger nicht Haare wasche und einen Schub habe juckts umso mehr.
Hab mal im Wiki gelesen was da so steht- sowas scheint ja unheilbar zu sein also muss ich wohl damit leben


Ich probiere nun diverse Pflanzensäfte wie Brennessel und Aloe Vera und ein NK Wasser mit Alk. Glaube Alkohol hilft ein wenig gegen das Jucken. Eine echt unangenehme Krankheit jedenfalls...
@Shannen: Kratzen ist "tödlich" versuch mal wenn es sehr stark juckt nur mit den Fingerkuppen zu rubbeln und nicht mit den Nägeln direkt
waschen solltest du die Haare so oft du es brauchst, herauszögern ist eher negativ als positiv für die Kopfhaut und ja es ist unheilbar. Jeder hat es nur bei nicht jedem bricht es (wieder oder öfters) aus. In der Apotheke gibt es Shampoos mit Harnstoffanteil die sind gut, besser als Alkohol da dieser auch die Haare austrocknet nicht nur die Kopfhaut wenn man wie du öfters waschen muss. Brennessel ist gut, wenn du diese verträgst
waschen solltest du die Haare so oft du es brauchst, herauszögern ist eher negativ als positiv für die Kopfhaut und ja es ist unheilbar. Jeder hat es nur bei nicht jedem bricht es (wieder oder öfters) aus. In der Apotheke gibt es Shampoos mit Harnstoffanteil die sind gut, besser als Alkohol da dieser auch die Haare austrocknet nicht nur die Kopfhaut wenn man wie du öfters waschen muss. Brennessel ist gut, wenn du diese verträgst
Irgendwie hab ich das Gefühl dafür verloren was ich vertrage weils sowieso ständig auftritt. Urea hab ich glaub ich sogar in Reinform zuhause- das ist so ein ein Kunststoffsäckchen mit lauter kleinen Kristallen drin. Ich könnte mir da ein wenig in meine Pflanzensaftwässerchen reingeben. Was mir auffällt ich hab so Herde- sprich ich habs oft nicht auf der ganzen Kopfhaut sondern einzelne Areale- besonders im Schläfen und Haaransatzbereich.
Ich merk dann immer wo die Stellen sind nachdem ich gefärbt habe- da bilden sich dann nämlich die Krusten und die Stellen verheilen.. Ich dürfte wahrscheinlich mit meiner Kopfhaut gar nicht mit Chemiehaarfarbe dran, aber ich mag meine NHF einfach nicht und ich bin froh wenns nachm färben einige Zeit nicht juckt und alles abheilt.
Ich mach das mit dem kratzen oft auch total unbewusst. Oft denk ich mir sowieso die Leute denken ich hab Läuse
Ich versuch da nun besser drauf zu achten und nicht mit den Nägeln zu kratzen...
Ich merk dann immer wo die Stellen sind nachdem ich gefärbt habe- da bilden sich dann nämlich die Krusten und die Stellen verheilen.. Ich dürfte wahrscheinlich mit meiner Kopfhaut gar nicht mit Chemiehaarfarbe dran, aber ich mag meine NHF einfach nicht und ich bin froh wenns nachm färben einige Zeit nicht juckt und alles abheilt.
Ich mach das mit dem kratzen oft auch total unbewusst. Oft denk ich mir sowieso die Leute denken ich hab Läuse

das tritt meißtens hinter den Ohren, Nacken, Schläfen aber auch im Gesicht auf. Urea in Reinform?
das lass mal bleiben in Shampoos sind nur ein paar % drinn zu viel kann reizen. Ich würde da erstmal nichts mehr machen (Färben usw) sondern nur noch Ureashampoo, Brennesselsud (starken Tee) und viel an die frische Luft, Sport treiben. Gegen das Ausbrechen kann man nichts machen, aber man kann es mildern. Winter und Herbst ist leider die Zeit wo viele vermehrt Probleme mit haben

- JaneSeymour
- Beiträge: 274
- Registriert: 01.06.2011, 21:23
- Wohnort: NRW
Hab mal ne ganz blöde Frage...
Ich hab eine Kopfhaut, die ab und an mal juckt, und ab 48 Stunden nach der Wäsche bekomme ich so nen komischen Belag und so krümelige Schuppen. Witzigerweise juckt die Kopfhaut am meisten am ersten Tag nach der Wäsche, danach zwar auch, aber nicht mehr soooo schlimm. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Jucken zum Teil auch am Shampoo liegt (hat SLS), aber ich benutze das schon stark verdünnt -.- . Ich will es demnächst mal mit milderem Shampoo versuchen, meint ihr, daran könnts echt liegen?
Zur Prüfungszeit, wo ich ziemlichen Stress hatte, hatte ich auch mal eine kleine Stelle, die irgendwie schorfig aussah, obwohl ich da kaum gekratzt hatte.
Kann das eventuell ein seb. Ekzem sein, das nur bei Stress ausbricht, oder hab ich einfach nur "normale" Schuppen? Oder beides?
Dankeschön schonmal!
Ich hab eine Kopfhaut, die ab und an mal juckt, und ab 48 Stunden nach der Wäsche bekomme ich so nen komischen Belag und so krümelige Schuppen. Witzigerweise juckt die Kopfhaut am meisten am ersten Tag nach der Wäsche, danach zwar auch, aber nicht mehr soooo schlimm. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Jucken zum Teil auch am Shampoo liegt (hat SLS), aber ich benutze das schon stark verdünnt -.- . Ich will es demnächst mal mit milderem Shampoo versuchen, meint ihr, daran könnts echt liegen?
Zur Prüfungszeit, wo ich ziemlichen Stress hatte, hatte ich auch mal eine kleine Stelle, die irgendwie schorfig aussah, obwohl ich da kaum gekratzt hatte.
Kann das eventuell ein seb. Ekzem sein, das nur bei Stress ausbricht, oder hab ich einfach nur "normale" Schuppen? Oder beides?

Dankeschön schonmal!
Ballett ist auch Metal! 
2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
So fing mein seb. Ekzem an, und ich habe zunächst auch nicht verstanden, dass es nicht nur eben normale Schuppen sind, sondern etwas anderes.
Ich habe nicht den "üblichen" gelblichen, großflächigen Belag, sondern die trockene Variante mit kleinen weißen und trockenen Schuppen. Dabei habe ich verschiedene gebündelte Schuppenstellen über dem Kopf verteilt, also Stellen, wo in einem runden Areal sehr viele Schuppen auftreten.
Generell habe ich auch eher trockene Kopf- und Gesichtshaut.
Ich vermute, dass das Ekzem unterschiedliche Erscheinungsformen hat, und man liest nur von der häufigsten Variante. Oft steht ja geschrieben, dass das Ekzem mit fettiger Kopfhaut in Verbindung steht.
Mein Ekzem brach durch längerfristigen extremen Stress und durch Depression aus. Es kann aber sein, dass ich auch eine genetische Anlage dazu habe. Ich glaube, mein Großvater, den ich leider nicht lange hatte, hatte auch dieses Ekzem.
Ich habe nicht den "üblichen" gelblichen, großflächigen Belag, sondern die trockene Variante mit kleinen weißen und trockenen Schuppen. Dabei habe ich verschiedene gebündelte Schuppenstellen über dem Kopf verteilt, also Stellen, wo in einem runden Areal sehr viele Schuppen auftreten.
Generell habe ich auch eher trockene Kopf- und Gesichtshaut.
Ich vermute, dass das Ekzem unterschiedliche Erscheinungsformen hat, und man liest nur von der häufigsten Variante. Oft steht ja geschrieben, dass das Ekzem mit fettiger Kopfhaut in Verbindung steht.
Mein Ekzem brach durch längerfristigen extremen Stress und durch Depression aus. Es kann aber sein, dass ich auch eine genetische Anlage dazu habe. Ich glaube, mein Großvater, den ich leider nicht lange hatte, hatte auch dieses Ekzem.
- JaneSeymour
- Beiträge: 274
- Registriert: 01.06.2011, 21:23
- Wohnort: NRW
Okay, dann behalte ich die Sache mal im Auge...
Ballett ist auch Metal! 
2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
Ja diese Ureakristalle sind von Rohstoffhändlern- denke da stand was von maximal 5% Einsatzkonzentration. Dachte da auch echt nur an eine kleine Messerspitze als Zusatz..Fortuna hat geschrieben:das tritt meißtens hinter den Ohren, Nacken, Schläfen aber auch im Gesicht auf. Urea in Reinform?das lass mal bleiben in Shampoos sind nur ein paar % drinn zu viel kann reizen. Ich würde da erstmal nichts mehr machen (Färben usw) sondern nur noch Ureashampoo, Brennesselsud (starken Tee) und viel an die frische Luft, Sport treiben. Gegen das Ausbrechen kann man nichts machen, aber man kann es mildern. Winter und Herbst ist leider die Zeit wo viele vermehrt Probleme mit haben
Ich war zweimal beim Hautarzt um das anzusprechen. Nur leider gehen die nie drauf ein.. Ich bekomme da immer nur ein fungizides Shampoo das mir nichts bringt. Ich würde gerne mal eine richtige Untersuchung haben und nicht nur so ein beiläufiges ansehen der Kopfhaut und das Gefühl das die Ärzte das nicht ernst nehmen.

der Einsatz von Fungizide (gegen Pilze) hilft nur gegen die Symtome aber kann es nicht heilen da es immer wieder ausbrechen wird, je nach genetischer Veranlagung stärker oder in schwächerer Form daher sind die Ureashampoos meiner Meinung nach besser geeignet da diese die Symtome genauso mildern. Fungizidshampoo wäre nur bei besonders harten Fällen zu empfehlen. Du musst dir vorstellen das wirklich viele dieses Problem haben und der Hautarzt täglich Patienten hat mit den selben Symtomen, ich denke mal schon das er oder sie je nach dem, dein Problem ernst nimmt nur sind sie hilflos gegen etwas was man nicht heilen kann, da man an der Genetik schlecht herumbauen kann
Ein Seb. Ekzem kann man auch ohne Blutuntersuchung feststellen anhand der Symtome und des Aussehens, es ist ja nichts anderes als ein wachsender Pilz der sich bei manchen Leuten übermäßig vermehrt als bei anderen, jedenfalls sollte ein geschulter Blick sowas sofort erkennen.
Ein Seb. Ekzem kann man auch ohne Blutuntersuchung feststellen anhand der Symtome und des Aussehens, es ist ja nichts anderes als ein wachsender Pilz der sich bei manchen Leuten übermäßig vermehrt als bei anderen, jedenfalls sollte ein geschulter Blick sowas sofort erkennen.