Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
juuri
Beiträge: 298
Registriert: 16.11.2010, 17:55

#271 Beitrag von juuri »

Liebe Kamikatzerl, die auf der vorangehenden Seite gerade abgeschlossene Diskussion hat ergeben: "noch in der Probierphase" ist nicht = Routine. Du bist ja auch erst seit drei Wochen angemeldet. Wenn Du für Dich noch ausprobierst, halte Deine Experimente doch lieber in einem Haartagebuch hier im Forum fest, dann hast Du einen Überblick, was Du schon versucht hast, und wie sich Deine Haare dabei entwickeln, das scheint mir für Dich und alle, die diesen Thread lesen, hilfreicher :)

Vielleicht sollte Mata auf der ersten Seite mal einen dicken roten Hinweis zum Zweck dieses Threads anbringen...
Bild ° 67cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 7,7 ZU ° 2a/b M ii ° Bild
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#272 Beitrag von Kamikatzerl »

civetta1402 hat geschrieben:Liebe Kamikatzerl, die auf der vorangehenden Seite gerade abgeschlossene Diskussion hat ergeben: "noch in der Probierphase" ist nicht = Routine. Du bist ja auch erst seit drei Wochen angemeldet. Wenn Du für Dich noch ausprobierst, halte Deine Experimente doch lieber in einem Haartagebuch hier im Forum fest, dann hast Du einen Überblick, was Du schon versucht hast, und wie sich Deine Haare dabei entwickeln, das scheint mir für Dich und alle, die diesen Thread lesen, hilfreicher :)

Vielleicht sollte Mata auf der ersten Seite mal einen dicken roten Hinweis zum Zweck dieses Threads anbringen...
Ohh hoppla, dann tut es mir Leid, das hab ich wohl falsch verstanden... :oops:
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#273 Beitrag von kleinesH »

Grundsätzliches zum Haar: 2aFii, NHF, ca 70 cm; schnell fettende Kopfhaut und Frizz.

Waschfrequenz: jeden 3. Tag

Waschmethode: Scalpwash; zwei oder drei Waschtage in Folge nur mit verdünntem Condtioner, dann mit verdünntem Shampoo (jeweils auf's trockene Haar mit ca. 5 - 10 Min Einwirkzeit)

Shampoo: Alverde Zitronenblüte/Aprikose Conditioner, Alverde Birke/Salbei, Logona Rotpflege und Urtekram Brown Sugar (seit Anwendugn der Scalpwash-Methode spielt das verwendete Shampoo für meine Haare offensichtlich keine so entscheidende Rolle mehr - wähle meist einfach nach Geruch aus)

Spülung: (als Spülung angewendet: keine)

Rinse: Eiskaltes Wasser (bzw. verwende ich während des Waschens nur kaltes Wasser)

Kuren: Lavera Mangokur und 98%tiges Aloe Vera Gel, dazu eine kleine Portion brustwarzensalbe und etwas Macadamia Körperbutter auf die Ansätze (ca alle 2 - 3 Wochen)

Trocknen: Lufttrocknen

Spitzenpflege: Mangokur von Lavera ins getrocknete Haar kneten

Leave-in: s. Spitzenpflege, gegen Frizz und für mehr Glanz streiche ich gern auch eine winzige Menge der Brustwarzensalbe über's Haar

Kopfhautpflege: Wildsau

Ernährung und Nahrungsergänzungen: gesund, ausgewogen; Bierhefe, Biotin, alle paar Monate eine Eisenkur

Frisuren: offen, immer offen

Haarwerkzeug: Kamm & Wildsau; ein Zopfband & ein Stirnband (damit's nach Gesichtsmasken keine verschmierten Ansätze gibt)

Haareschneiden: nachdem die schlimmste Stufe ab ist, bis zum Erreichen der Taille Schneideverbot, nur regelmäßiges S&D

Nachtprogramm: Dutt

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /

Probleme und ihre Lösung: gegen zu wenig Glanz hilft bei mir die viel gerühmte Brustwarzensalbe einfach absolut phantastisch und seit Anwendung der Scalpwash-Methode gab's nicht an einem Tag wattiges, bauschiges Haar zu beklagen und Frizz ist deutlich wengier schlimm.
Seit ich SW mit CO kombiniere, habe ich auch endlich genügend Ansatzvolumen (das hat mich wirklich sehr überrascht, denn ich verwendete sonst nie Conditioner, weil meine Haare davon unangenehm weich, schlaff und platt wurden - aber als Shampooersatz erzeugt Conditioner bei mir erstaunlicherweise das genaue Gegenteil!).

Tips: Auch nur für sich selbst kurz die verschiedenen Ergebnisse der Rumprobiererei notieren und immer nur einen einzelnen Faktor verändern.
Bei schnell fettender Kopfhaut sich nicht über die Maße mit der Waschfrequenz quälen! Meiner Erfahrung nach bleiben bei hartnäckigen Fällen nur die Möglichkeiten, die Akzeptanzgrenze nach hinten zu verschieben, die Haare zusammenzubinden oder ganz einfach eine möglichst schonende Waschmethode zu finden - wer sehr schnell fettende kopfhaut hat, wird mMn mit keinem Mittelchen bei einer einwöchigen Waschfrequenz o.ä. auf halbwegs fluffige Ansätze hoffen können.
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#274 Beitrag von Methicillin »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Blondiert, staubtrocken, watteartig-strohig(momentan aber starke Verbesserungstendenz), Länge bis zur Brust.

Waschfrequenz:
Aktuell täglich. Werde es aber reduzieren sobald das wieder möglich ist.

Waschmethode:
Nur Shampoo, manchmal vorher mit Ölkur

Shampoo, Spülung:
Nur Babyshampoo oder Babybad.

Rinse:
Keine.

Kuren:
Öl. Meist aber nur als Leave in.

Trocknen:
Lufttrocknen.

Spitzenpflege:
Ein bis zwei Tropfen Öl.

Sprüh-Leave-in:
Immer ein bis zwei Tropfen Öl, manchma selbstgemischstes Proteinspray.

Öle:
Prinzipiell geht fast jede Sorte, wobei ich Nussöle am besten finde, da mir scheint, dass diese am schnellsten einziehen.

Kräuter:
Keine.

Kopfhautpflege:
Massagen, manchmal mit etwas ätherischem Öl. Minoxidil für den Haarwuchs(hab da noch einen großen Vorrat).

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- Sehr hochdosiert Vitamin C(aber weniger wegen der Haare).

Frisuren:
Glatt und unberührt; momentan muss ich sie tagsüber leider meist zusammenbinden, umgehe das aber sofern irgendwie möglich.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Nur ein schwarzer Haargummi, den ich fast nur am Handgelenk trage. Dazu Bürsten und ein Kamm, natürlich hochwertig und mit abgerundeten Borsten/Zacken.

Haareschneiden:
- leider viel zu selten, meist in Eigenregie; nehme mir aber vor, alle 2 Monate Spitzen schneiden zu lassen in Zukunft

Morgens, mittags, abends:
- morgens: Durchkämmen
- mittags - abends: Nichts
- abends: Ölkur, Waschen, glattkämmen

Nachtprogramm:
KEINES

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Von Natur aus Mittelblond, gefärbt helles Perlmuttblond

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Seit ich keine Silikone und kein Gel mehr verwende, sind sie von selbst glatt genug.

Probleme und ihre Lösung:
- Spliss: Hier hilft leider nur regelmäßiges Schneiden(dafür aber nur sehr wenig)
- Frizz: Richtig dosiertes Ölen, danach besser noch mit Shampoo auswaschen; Stylingprodukte trocknen die Haare meist aus und machen das Ganze noch schlimmer.

Tips:
- Auf physikalische Belastungen achten: Nur weiche Handtücher, kein Rubbeln, Bürsten aussortieren sobald sie auf der Haut kratzen, auf Kopfkissenbezug achten(möglichst Satin), wenig und nie straff zusammenbinden, nie warm föhnen etc.

- Es brauchte lange für diese Erkenntnis, aber je weniger und natürlicher die Pflege, desto schöner werden die Haare. Am besten nur extramildes Shampoo, Spülung und Ölspray. Mehr braucht man im Prinzip nicht, dabei bleibts bei mir auch(konnte innerhalb kürzester Zeit erstaunliche Effekte erzielen!).

Gels bringen keinen dauerhaften Effekt, bei Körperbutter und Cremes gibt es keinen so guten Kontrollmechanismus zur Vermeidung von Überdosierungen.

Über Minoxidil gibt es sehr zwiespältige Meinungen; ich meine zumindest, dass es mir geholfen hätte. Ob ich allerdings nochmal so viel Geld ausgeben werde, wenn der Vorrat aufgebraucht ist, weiß ich nicht, da es jetzt ja relativ gut geworden zu sein scheint. Wahrscheinlich nur, falls ich beim Auslassversuch wieder Haarausfall kriegen sollte.

Es dauerte lange, aber wenigstens habe ich jetzt ein Schema das klappt.
Zuletzt geändert von Methicillin am 16.10.2011, 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#275 Beitrag von Nic82 »

:shock: Wow, innerhalb eines Monats die Ideale Pflege Routine gefunden. Dachte letzten Monat warst du noch am probieren.
freut mich
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#276 Beitrag von Methicillin »

Ja, das funktioniert jetzt; allen Drogeriemüll weggehauen und die Haare wurden so schön wie noch nie in meinem Leben.

Allerdings kam ein Farbunfall dazwischen, so dass ich kurzfristig nochmal improvisieren muss; aber das zählt nicht; wäre ja schlimm, wenn Unfälle Routine wären...
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#277 Beitrag von flyingkitten »

Methicillin hat geschrieben:Ich habe auch noch nicht die optimale Pflegeserie gefunden. Körperbutter, Öl und NK mag bei anderen hier gut wirken, aber meine Haare, obwohl eigentlich staubtrocken, werden dadurch strähnig und fettig, was umso schlimmer ist, da ich nach einer Haarausfallepisode eher wenig und feines Haar habe. Außerdem sieht man sehr stark, wie die Haare noch unten hin splissig und dünner werden. Wobei das vorher schon so war.

Hab jetzt auch überlegt, wieder auf silikonfreie KK umzusteigen, insbesondere da ja auch einige so genannte NK-Artikel Stoffe enthalten, die laut codecheck nicht in Naturkosmetik verwendet werden dürfen(z.B. Glycerin).

Wollte parallel dazu ölen oder Körperbutter verwenden, nur funktioniert auch das nicht so richtig. Wird einfach nur strähnig. Werde vielleicht eine fettärmere Feuchtigkeitscreme und eine silikonfreie konventionelle Kur probieren. Die enthalten auch genug Emulgator, um Rückstände zu entfernen, und selbiger ist ja nicht schädigend.
n).
Der Beitrag ist 8 Tage alt,inzwischen hattest du einen färbeunfall und hast trotzdem deine optimale Pflege gefunden...ah ja.
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#278 Beitrag von Sec »

*seufz*
Methicillin willst du jetzt jeden Monat eine neue "ideale Routine" in den Thread pfeffern?

Als Tipp: Man kann die alte Routine editieren.

Und ich bleibe dabei: Du solltest noch lange nicht von ideal, geschweige denn von Routine sprechen.
Sec hat geschrieben:Vielleicht als kleine Hilfestellung:
Als Routine bezeichnet man eine Handlunsabfolge, die durch vielfältige Wiederholung zur Gewohnheit geworden ist.
:!:
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#279 Beitrag von Nic82 »

Methicillin hat geschrieben:
Waschfrequenz:
Aktuell täglich(da momentan Rotation auf Intensivstation, wo es unverantwortlich wäre das nicht zu tun). Werde es aber reduzieren sobald das wieder möglich ist.
So einen Müll habe ich noch nie gehört.
](*,)
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Karni Mata

#280 Beitrag von Karni Mata »

ich bin ein verantwortungsloses ungeheuer :shock:

wasche nur einmal in der woche die haare :cry:




bin aber dankbar, das Meth... mir jetzt die
augen geöffnet hat....von ihr lernen, heißt fürs leben lernen...zum wohle meiner haare, mitmenschen, intensivpatienten, ach was sollen die vielen worte?

zum wohle der menschheit!

danke!

für alles...
Angelegenheit

#281 Beitrag von Angelegenheit »

Jetzt erklärt doch mal uns unmedizinischen Deppen, wieso das mit dem Waschen auf der Intensiv nicht sein muss. Für mich als Laien klingt das eigentlich erstmal einleuchtend.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#282 Beitrag von Nic82 »

Wenn du die Haare offen hättest und damit Körperkontakt herstellst würde ich es auch so sehen aber da man sie allgemein im KH immer zusammengebunden hat ist es totaler blödsinn.
Weder auf der normalen, noch auf der Intensivstation ist das nötig, auch nicht bei Beatmungspatienten oder Komapatienten.
Alleine bei MRSA Patienten könnte ich es nachvollziehen allerdings hat man da eh einen Schutzanzug mit Haube an.

OT ende :wink:
Zumindest wurde es unter anderem im Bundeswehrkrankenhaus HH auf der Intensiv und Notaufnahme nicht so gehandhabt und auch nicht auf der Sanitätsakademie in München gelehrt.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#283 Beitrag von imene »

Nic82 zustimm.
Ich habe ebenfalls im Pflegebereich einstmals gelernt. Die Haare sind nur insoweit Thema, daß sie eben unter Hauben kommen (wenn nötig) und wenn sie lang sind, zusammengebunden werden und die Arbeit nicht beeinträchtigen sollen.
Wichtig und zu Recht eingeschärft wurde uns, die Hygienevorschriften zu beachten wie Händedesinfektion, richtiger Umgang mit benutzter Patientenwäsche, gebrauchten Instrumenten etc. - um keine Keime von Patient zu Patient zu verschleppen.
Es ist nicht nötig, täglich die Haare zu waschen.
juuri
Beiträge: 298
Registriert: 16.11.2010, 17:55

#284 Beitrag von juuri »

Und wozu hat bei der Klärung dieser Frage nun der Sarkamus gedient?!?!
Bild ° 67cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 7,7 ZU ° 2a/b M ii ° Bild
Benutzeravatar
Haarmonster
Beiträge: 13
Registriert: 19.04.2011, 01:23

#285 Beitrag von Haarmonster »

civetta1402 hat geschrieben:Und wozu hat bei der Klärung dieser Frage nun der Sarkamus gedient?!?!
Stressabbau ... warum auch immer.
1c F I | ZU 5cm |
Ziele: BSL | Trimmen | Taille
Antworten