danke, danke euch allen für die Komplimente

ich komme mir noch total ungelenk vor bei den Frisuren, deshalb ist das Balsam für meine geplagte Haarseele.
Ich bin wieder in Dland, und so schade wie das auch ist, hat es doch definitiv (haarige) Vorteile. Ich muss nicht wieder fürchten, dass das Wasser für 24 Stunden ausfällt (wenn man nachts vorher eine Ölkur gemacht hat

), Shampoo und Conditioner waschen sich viel schneller aus, alles Elektrische funktioniert und außerdem gibt es hier so tolle Sachen in der Tauschbörse....
war übrigens sogar aus dem Ausland heraus tätig und habe fleißig eingekauft

Fotos von der Haarspielzeugsammlung werden dann nächste Tage mal nachgeliefert.
Hier zunächst mal ein paar Fazits (ohne Reihenfolge), die ich im Laufe des letzten Monats gemacht habe:

Haare züchten kostet Zeit. Eine Woche lang nicht kuren oder Conditioner benutzen? - Strohhaare. Kein Spitzenbalsam/Öl? - Strohhaare. Shampoo nicht richtig ausspülen? - Jucken und Ekelhaare. Wurschteldutts? - Kaputte Spitzen. Einen Tag lang nicht im LHN lesen? - Entzugsgefahr

Die Wasserhärte bzw. der Wasserzustand wirkt sich auf die Haare aus. Am Anfang hatte ich in Istanbul furchtbar klätschige Haare, Shampoo und Condi erst recht ließen sich kaum auswaschen, Haare fetteten schnell nach. Das Wasser müsste weicher sein als in HD, weil hier Beton aus der Leitung kommt. Nach ca. 7 - 10 Tagen hatte sich das aber gegeben (vor allem, nachdem ich mein Shampoo stark verdünnt habe!). Ich bin gespannt, ob ich in Deutschland wieder eine Umstellung durchmachen muss.

Gegen diese blöden Schuppen hilft nix -> am besten ignorieren. Kopfhautmassagen sind ab und zu ganz gut, aber ich mache sie viel zu häufig und das führt nur zu Schuppenalarm im Haar, vermehrtem Haarausfall und gereizter Kopfhaut. Hier werde ich mal wieder öfter speziell für die KH kuren *Joghurt auf den Einkaufszettel*

Türkinnen machen sich (generell, nicht alle natürlich) viel mehr Aufwand als (die meisten) Deutschen, zumindest was die Haare angeht (wie das unter dem Kopftuch aussieht, weiß ich meist nicht, aber zumindest diejenigen, die ihre Haare offen tragen). Die meisten Frauen tragen ihre Haare offen oder in komplizierten Frisuren. Natürlich gibt es auch hier ganz viel kaputte Haare (besonders die blondierten *grässlich find* das wird eher orange als blond) aber ich muss bei dem Anblick dieser langen, schwarzen, manchmal gelockten Haare doch irgendwie vor Neid in die Ecke kriechen......

weniger ist mehr. Ich kenne hier so viele Frauen, die sich nicht ständig mit Beautyzeugs zuklatschen und wunderschöne Haut sowie Haare haben. Da kommt nur Seife und Wasser dran, teure Cremes etc. kennen die gar nicht. Das hat mich dazu motiviert, auch mal eine Diät für die Haut speziell zu probieren (da gibt es auch einen Thread bei den Beautyjunies oder im -kosmos dazu, glaub ich). Ich habe immer schon Problemhaut (nicht so richtig schlimm, aber es geht auch nicht weg) und habe immer mit superagressiven Sachen dagegengarbetiet und mir meine Hautbarriere wohl zerstört. Heute habe ich mit 23 noch unreine bis manchmal picklige Haut, die zudem noch akut an Feuchtigkeitsmangel leidet und sich schnell schuppt. Seitdem ich aus einer Schnapslaune (aber ohne Schnaps - wieso bin ich nur nicht früher darauf gekommen?!

) beschlossen hatte, nur noch mild zu reinigen und viel mehr Feuchtigkeit zuzuführen, ist mein Hautbild viel besser geworden! Es gibt keine Pickel mehr außer bei Stress und die Haut sieht viel gesünder und ebenmäßiger aus, ist auch nicht mehr gerötet so wie früher. Ich frage mich, wie ich aussähe, wenn ich mir nicht seit über 13 Jahren systematisch die Haut mit superstarken Seifen und Tensiden kaputt gemacht hätte. Hätte der blöde Wasch- und Cremewahn doch nur nie angefangen....

Ich muss Sachen, die ich teste, viel länger durchführen und die Ergebnisse dann aufschreiben. Wild durchtesten bringt gar nix

jetzt habe ich wieder das Problem mit der Ficcare. Welche? Farbe? ahhhhhhh