Ich bin zwar das genaue Gegenteil einer Naturwissenschaftlerin, aber natürlich laufen in der Natur lauter chemische Prozesse ab. Die Natur ist gewissermaßen das größte chemische Labor. Aus der Beobachtung der Natur sind die Naturwissenschaften entstanden: zuerst verstehen, dann nachvollziehen, dann sehen, wohin man das treiben kann. Manchmal zu weit. Aber das machen wir Menschen ja immer gern, einen Zacken zu weit gehen.
Also mich schreckt das nicht mit der Zitronensäure, ich nehme auch Antibiotika, die aus Schimmelpilzen gewonnen werden. Auch Käse ist schimmlige Milch, weswegen Chinesen sich davor graulen.
Zitronensäure ist eines der nützlichsten Pulver in meinem Haushalt. Übrigens ist es auch in vielen Conditionern und auch Lebensmitteln enthalten: citric acid, mal nachgucken.
Und mein neues Natron-Deo... hm, ich müffele leider etwas nach einem schweißtreibenden Tag. Aber bei den Beautyjunkies steht, daß das zu Anfang eine Weile dauert, bis sich die Haut dran gewöhnt. Ich habe einfach dest. Wasser heißgemacht, einen halben TL Natron rein, ordentlich geschüttelt, einen Spritzer Alkohol (ein Body Splash) rein zum Konservieren, dann in kleine frühere Hidrofugal-Spritzflasche gefüllt.
Ich werde es jedenfalls eine Weile benutzen, um zu sehen, wie es sich auf die Dauer bewährt. Für alle Tage, wenn nichts auf mich wartet außer Hausputz und Kinderhauen (Spaß, Spaß, die hauen mich, nicht ich sie), reicht das auf jeden Fall.
Und zum Zähneputzen versuch ichs auch. Ich such nach wie vor nach der Seite mit den diversen Möglichkeiten, Essig bzw Zitronensäure-Lösung und Soda bzw Natron im haus zu gebrauchen.
Übrigens: auch Essig ist ein Prozeß der Gärung, die bei Saft zB unerwünscht ist. Viele Konservierungsprozesse sind wie kontrollierte Verderbnisprozesse

Sauermilch, Handkäse, Joghurt... Bakterien und Pilze.