Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#346 Beitrag von Happymoonlight »

Barcabelle hat geschrieben:Wenn man den Hornkamm versehentlich im Reinigungsbad vergißt - riecht es im Bad ganz fürchterbar ( :arrow: - iieh - was ist denn hier verendet?).

Sowas passiert einmal und nie wieder :mrgreen:

Horn Kamm bitte nur mit einem trocknen Tuch zwischen den Zehen reinigen, aber bitte, bitte nie nass machen, weil Horn das Wasser aufsaugt und rau wird
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#347 Beitrag von Happymoonlight »

Mein Schwӓtzchen und wer will, es gibt hier noch mehr davon

http://www.etsy.com/transaction/58277210
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#348 Beitrag von Peti »

Ich habe so einen Hornkamm von Kostkamm: Bild
Ich benutze ihn jedesmal nach dem Waschen, um die Haare zu entwirren und etwas in Form zu bringen. Bin äußerst zufrieden damit! :D

Mit dem gleich groben Holzkamm (ebenso von guter Qualität) habe ich jedoch zu gut wie keinen Kämm-Erfolg. D.h. der Effekt ist genauso, als würde ich mir mit den Fingern durch die Haare fahren. :shock: Dabei habe ich mir ausgerechnet diesen für die Handtasche gekauft, damit ich die morgens gewaschenen und irgendwann trockenen Haare dann kämmen kann, wenn ich auf der Arbeit oder unterwegs bin.

Da ich von dem Hornkamm so begeistert bin, werde ich mir noch einen etwas feineren für unterwegs zulegen.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#349 Beitrag von Happymoonlight »

Gute Idee mit dem zweiten Kamm, also werd ich einen für die Freundin meines Sohnes besorgen, ist ja eh gleich Weihnachten ;-)

Da ich ja so einige Kämme habe, mӧchte ich mir ein Kamm Etui nähen, damit sie keine Kratzer bekommen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#350 Beitrag von Nic82 »

Peti hat geschrieben:Ich habe so einen Hornkamm von Kostkamm: Bild
Ich benutze ihn jedesmal nach dem Waschen, um die Haare zu entwirren und etwas in Form zu bringen. Bin äußerst zufrieden damit! :D

Mit dem gleich groben Holzkamm (ebenso von guter Qualität) habe ich jedoch zu gut wie keinen Kämm-Erfolg. D.h. der Effekt ist genauso, als würde ich mir mit den Fingern durch die Haare fahren. :shock: Dabei habe ich mir ausgerechnet diesen für die Handtasche gekauft, damit ich die morgens gewaschenen und irgendwann trockenen Haare dann kämmen kann, wenn ich auf der Arbeit oder unterwegs bin.

Da ich von dem Hornkamm so begeistert bin, werde ich mir noch einen etwas feineren für unterwegs zulegen.
Den habe ich auch und ich liebe ihn. Benutze ihn auch gerne unter der Dusche und kämme dann schon die Haare mit Condi, nach dem Ausspülen lasse ich sie dann trockenen.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#351 Beitrag von Happymoonlight »

Bild



und das hier ist mein Teil bei Etsy gekauft
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#352 Beitrag von emalia »

nachdem mein geliebter hornkamm immer mehr risse bekommt (lag leider mal feucht und das frisst sich nun immer mehr rein) hab ich mir, eigentlich nur für den übergang so dacht ichs mir, im dm einen gratenfreien kautschukkamm geholt. so ein brauner (finde den nicht auf det HP). der ist echt super. keine graten, keine zu spitzen zinken. und er gibt nach. ist super wenn die haare mal mehr verknotet sind. da reisst er nicht so an den haaren sondern gibt nach. also doch nicht nur übergang.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#353 Beitrag von Chii »

hat ein hornkamm den auch diesen pflege-glanz effekt? oder ist er "nur fürs entwirren" geeignet und braucht man für den glanz und dass das ganze nicht in so strähnen auseinander fällt (falls jemand weiß wie ich das meine) dann doch lieber eine wbb?
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Jemma

#354 Beitrag von Jemma »

Happymoonlight hat geschrieben:
Barcabelle hat geschrieben:Wenn man den Hornkamm versehentlich im Reinigungsbad vergißt - riecht es im Bad ganz fürchterbar ( :arrow: - iieh - was ist denn hier verendet?).

Sowas passiert einmal und nie wieder :mrgreen:

Horn Kamm bitte nur mit einem trocknen Tuch zwischen den Zehen reinigen, aber bitte, bitte nie nass machen, weil Horn das Wasser aufsaugt und rau wird
Ich mach meinen Hornkamm schon nass, aber ich leg ihn nicht in ein Reinigungsbad. Immer wenn ich mir denke "wo kommt denn der ganze Staub her" isses wieder Zeit für eine intensivere Reinigung, da reicht dann ein trockenes Tuch nicht aus. Ich halte den Kamm kurz unter den Wasserhahn (ich hab so einen Wassersparaufsatz mit feinen Strahlen) und mache dann zwischen den Zinken mit dem sauber was gerade am besten geht: Reinigungsbürste, Klopapier oder Kosmetikstäbchen. Letztere gingen gestern am besten - ich hab einen grobzinkigen Kamm und die schmalen Enden vom Kosmetikstäbchen passten perfekt zwischen die Zinken. Danach lasse ich ihn trocknen, aber nicht im Nassen liegend - also entweder senkrecht oder liegend auf dem Körbchen mit meinem Haarzeugs.
Ich kämme meine Haare übrigens auch feucht bzw. nass mit ebenselbigem Kamm und konnte bisher nicht sehen, dass ihm das irgendwie schadet. Ich glaub, es ist einfach wichtig, dass er nicht im Wasser liegt und nach Feuchtigkeitskontakt gut trocknen kann.
chii hat geschrieben:hat ein hornkamm den auch diesen pflege-glanz effekt? oder ist er "nur fürs entwirren" geeignet und braucht man für den glanz und dass das ganze nicht in so strähnen auseinander fällt (falls jemand weiß wie ich das meine) dann doch lieber eine wbb?
Ich hab seit fast einem halben Jahr mit nichts anderem mehr gekämmt als mit meinem groben Hornkamm und ich finde nicht, dass da was fehlt. Meine WBB hab ich ausgemustert, weil ich mir damit so viele Haare ausgerissen habe. Den in-Strähnen-auseinanderfall-Effekt konnte ich jetzt nicht beobachten. Ich bin mit dem einen Kamm hochzufrieden, demnächst allerdings werd ich mir irgendwann noch nen feineren zulegen zum Frisuren machen, aber zum einfach kämmen reicht mir der eine Kamm vollkommen.
Zuletzt geändert von Jemma am 01.11.2011, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#355 Beitrag von Nic82 »

meiner wird auch unter de Dusche benutzt und saugt kein Wasser auf, er badet ja nicht stundenlang darin
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#356 Beitrag von Chii »

@jemma vielen dank für deine antwort. welchen hornkamm hast du denn? schwanke immernoch zwischen hornkamm und wbb. will mir zumindest erstmal nur eins von beidem zulegen...
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Jemma

#357 Beitrag von Jemma »

Ich hab den hier:
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
Wenn ich noch mal zu wählen hätte, würde ich eher den Hornkamm nehmen als die WBB - ich hatte die WBB beim Naturfriseur kennengelernt und fand sie da ganz toll, zur Kopfhautmassage ist sie auch wirklich super. Aber Kopfhautmassage geht mit dem Kamm auch super, ich finde die Kammzinken auf der Kopfhaut total angenehm. Und nach der Kopfhautmassage war bei mir die Bürste immer voll mit nem ganzen Teppich an Haaren, mit dem Kamm gehen mir am Tag vielleicht 20-30 Haare aus wenns viel ist, oft sinds aber eher null bis 3.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#358 Beitrag von Honigmelone »

Der Hornkamm aus dem Link von Jemma ist ein echtes Schmuckstück, den werde ich mir irgendwann noch zulegen.
Wenn ich noch die Wahl hätte, ob ich WBB oder Hornkamm zuerst kaufe, würde ich mich für einen Hornkamm entscheiden. Mit einem Kamm ist die Wahrscheinlichkeit für ein Erfolgserlebnis größer als mit einer WBB. Wobei natürlich auch viele mit einer WBB gut zurechtkommen.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#359 Beitrag von Chii »

danke für eure erfahrungen ihr zwei. ich weiß auch nich, so ein kamm wirkt auf einem bild immer so "unscheinbar" einer bürste traut man zauberei irgendwie eher zu. aber bei den vielen positiven berichten hier habt ihr mich bald zum hornkamm angefixt ;)
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#360 Beitrag von Lauli »

BloodyRedDragon hat geschrieben:Ich brauch eure Beratung, die Auswahl erschlägt mich bei Kostkamm und ich hab noch keinerlei Erfahrung mit Kämmen.

Ich hätte gerne einen Hornkamm von Kostmann zum Haare entwirren frühs oder nach dem Haarewaschen.
Würdet ihr mir eher einen feinen, groben oder extragroben empfehlen? Afrokamm, Griffkamm oder Taschenkamm?
Spielt die Länge des Kamms eine Rolle?

Dankeschön :)
Falls du dich noch nicht entschieden hast: ich habe einen feinen, einen mittleren und einen groben Hornkamm und greife fast immer zu dem mit mittlerer Zahnung, unsere Haarstruktur ist ja vergleichbar.
Und in Punkte Länge und Griff, das ist persönliche Vorliebe würde ich sagen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Antworten