Moin, moin. Ich bin auch totale Anfängerin, würde es aber gerne lernen. Allerdings habe ich sehr feine, dünne Haare. Es fehlt mir an Geduld
Aber die erste Frage ist: Was nutzt ihr eigentlich zum Abteilen? Meine Bürste macht es nicht gut.
Vielen Dank und viele Grüße
Schnuppe
Bei nur eine Partie ist (Half-up oder Franzose z.b.) nehm ich auch nur die Finger. Wenns mehrere Zöpfe sein sollen beutze ich einen Kamm diagonal hochkannt, damit nur der äußerste Zinken greift. Quasi als Stielkamm Ersatz. Mit ner Bürste würd ich nicht klar kommen, die "schnappt" sich viel zu schnell Haare von Sektionen, die da garnicht hinsollen.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hallo,
ich habe folgendes Problem: meine glatten Haare rutschen beim Flechten. Was einfach immer rausflutscht, egal wie fest ich vorher flechte, sind die Seitenpartien, die man auch beim Half-up nehmen würde. Verständlich? Es ist nicht so, dass sie zu kurz sind. Und um es vorweg zu nehmen, auch leicht angefettet hält weder ein Franzose, noch ein Holli richtig. Und durch das (wenige) Fett sieht es auch total supersträhnig aus. Im Nacken rutscht es natürlich auch. Den Trick mit dem Überkreuzen der letzen Stränge kenne ich schon. Es kann doch nicht nur eine Übungssache sein, oder? Hoffe, es hat eine(r) einen guten Tipp für mich.
Danke
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Hallooo,
vielleicht hätte ich besser in der Notfallecke posten sollen? Ich habe ja über die Suchfunktion schon flutschige Haare etc. eingegeben, aber ich würde gerne wissen, ob noch jemand gerade an den Seiten dieses Problem hat und wie es gelöst wurde.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
ich kann dir leider nur sagen, des es mir zumindest mit den seitenhaaren ähnlich geht.
am schlimmsten beim schlafen, naja da ists ja eigentlich auch egal. Aber ich hab festgestellt, das sie ohne silikonkram etwas "rauer" geworden sind, sie sind nimmer so flutschig.. sondern haben mehr grip
ansonsten helfen da nur bobby pins
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich es mal mit Bobbypins versuchen. Hätte ich ja auch drauf kommen können, aber ich dachte, die quetschen die Haare zusammen. Man wird hier ja sooo vorsichtig! Also, danke nochmal und schönen Abend.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Ach so, und Nachtrag: Ich benutze keine Silikone. Bei mir flutscht es auch so ohne Ende. Wenn ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> benutze, habe ich das reinste Babyhaar. Voll seidig. Das fühlt sich ja auch toll an, aber es flutscht und flutscht.....
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Und wenn du die Seiten leicht anfeuchtest? Dann würden sie beim Flechten erst mal drin bleiben. Kann natürlich sein, daß sie später trotzdem wieder rauskommen, wenn die Haare noch ein bißchen kurz sind.
@Minouche: Zu kurz kann Taillenlänge nicht sein, oder ?
Aber trotzdem ein guter Tipp. Werde ich auch versuchen. Vielen Dank dafür.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Nee, eigentlich nicht, hab irgendwie deine Sig nicht registriert.
Theoretisch könnte es aber trotzdem sein, daß du an den Schläfen so kurze Fransen oder einen rauswachsenden Pony hast, die sich bei jeder Frisur unkooperativ verhalten.
Ich kann das nicht gut erklären. Wenn ich die Haare zu einem Half-up nehme, also oberes Deckhaar und Seiten, dann beulen sich die Seiten sofort raus und lassen gar nicht richtig fest an den Kopf ziehen. Das passiert dann auch bei Franzosen oder Hollies. Erst geht es beim Flechten, dann rutscht es noch bevor ich unten im Nacken angekommen bin seitlich beulig raus. Aber ich gebe zu, noch war ich zu faul um den Tipp mit dem Nassmachen zu testen.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Hallo Minouche,
ja, meistens Daumen und Zeigefinger, manchmal auch Kamm. Bürste geht nicht so gut. Knotige Haare, obwohl glatt. Aber gestern habe ich die Seiten gekämmt und richtig doll und stramm beim Flechten gezogen und so eine Art Franzose für Anfänger versucht (Engländer, bei dem der Half-up die mittlere Strähne darstellt) und oh Wunder, es hat nicht gebeult und sich nicht sofort total gelöst. Ein bisschen schon, aber damit könnte ich durchaus leben!
Meinst du, das war schon der ganze Trick, dass ich nicht gekämmt und straff genug gezogen habe?
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii
-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
wär schon möglich. Zumindest hilft vorher kämmen oder bürsten, daß sich die Strähnen leichter abteilen und wenn man den Anfang, also quasi den Halfup nochmal kämmt, gehts schon mal ordentlich los. Ich muß da gar nicht viel stramm ziehen.
Ich teile übrigens fast alles mit den Zeigefingern ab. Das hat den Vorteil, daß ich auch mal mit dem Mittelfinger "zuklemmen" kann, wenn ich die Strähne zum Zopf dazu lege. Dann kann ich sie noch ein bißchen glatt ziehen.