Cuba: langes,blondes Haar bis zur Taille mit Extensions
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Sehr gut gewachsen und es wäre schade wenn du es nur wegen der kurzen Extension immer auf der gleichen Länge behalten würdest. Freu mich auf die Fotos mit den neuen Extensions und der Farbe.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
bin gespannt, was nach dem Friseurbesuch zu sehen sein wird.
Die letzten Längenbilder finde ich sehr schön.
Aber du musst dich ja damit wohl fühlen!
Die letzten Längenbilder finde ich sehr schön.
Aber du musst dich ja damit wohl fühlen!
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

Hallo Cuba,
ich dusselige Kuh hab dir ja nicht geantwortet. Dabei hab ich mich so gefreut, dass du dich gemeldet hast
schön, dass du wieder da bist.
Ich find ja die Novemberbilder ganz toll. Lang sind sie auch geworden - hast ja schon tiefe Taille
Aber wenn du sie grad doof findest, dann ist das natürlich doof. Ich hab grad auch damit zu tun. Ich denke die Heizungsluft tut ihr übriges.
Ich finds gut, dass du jetzt weiterhin mehr Richtung braun gehen willst - das sieht sicher gut aus
ich dusselige Kuh hab dir ja nicht geantwortet. Dabei hab ich mich so gefreut, dass du dich gemeldet hast

schön, dass du wieder da bist.
Ich find ja die Novemberbilder ganz toll. Lang sind sie auch geworden - hast ja schon tiefe Taille

Ich finds gut, dass du jetzt weiterhin mehr Richtung braun gehen willst - das sieht sicher gut aus

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- cuba_princess
- Beiträge: 714
- Registriert: 27.12.2010, 15:31
- Wohnort: Unterfranken / Bayern
Danke Sonica, für dein Kompliment. Das ist ja schön, dass es wieder eine neue Mitleserin gibt *Kekse hinstell* 
also werden jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht.
Ja, ich hoffe, dass die Haare kräftiger werden. Es muss ja kein mega Zopfumfang mehr sein - allein dass es überhaupt besser für die Haare ist, reicht mir schon.
Ach ist schon ok Lauli und danke für dein Lob (hab gedacht ich sag dir wenigstens mal bescheid
)
Irgendwie find ich nicht, dass die Haare viel gewachsen sind. Für mich zählen diese fisseligen Spitzen nicht mit... hätte gern eine schöne dicke Kante, aber ob ich das jemals ohne Extensions hin bekomm, ist fraglich. Die jetzige Länge gefällt mir ganz gut. Als Ziel hatte ich immer kurz oberhalb des Po bzw. doch tiefe Taille so wie jetzt. Mehr schaff ich bestimmt auch net.
Stimmt, die Heizungsluft ist grad net gut für die Haare, aber wenigstens hab ich auf der Arbeit meinen Platz gewechselt und sitz nimmer unter so einem Blase-Loch wo von der Klimaanlage die Luft angesaugt und weg geblasen wird. Ich hab richtig gemerkt, wie sich da abends der Staub im Haar verfangen hat.
Danke Sumpfi und Rabiata, das wär nix gewesen. Das Abschneiden letztes Mal hat mir gereicht. Nach den ganzen doofen Monaten, die jetzt waren, möcht ich einfach mal wieder was für mich tun.
Friseurbesuch - die Haare werden dunkler...
Ich war am Freitag beim Friseur und bin sogar schon weng eher dran gekommen als der Termin ursprünglich gewesen ist. Ich hab mir nur gedacht "endlich werd ich gerettet"
Naja ok, nicht ganz, aber es ist gut.
Meine Friseurin hat sich wieder viiiiiiel Zeit genommen und mich nochmal super beraten, weil ich doch noch unschlüssig war, wies weiter gehen soll.
Sie meinte ich könnte mit dem hellbraunen Ton am Ansatz weiter machen oder wir geben noch einen Schuss dunkleres Braun rein. Das war mir dann aber doch NOCH etwas zu dunkel - vielleicht beim nächsten Mal.
Also hab ich jetzt den Ansatz wieder in hellbraun nachfärben lassen und sie hat mir mehr Strähnen in der selben Farbe bis nach unten in die Spitzen durchgezogen, damit der Übergang nicht so unnatürlich aussieht. Wenn man sonst einen Zopf macht und oben dunkel und unten hell ist, sieht es so aus als hätte man ein Haarteil drin oder falsch gefärbt - das ist nix. Sie denkt da immer super mit.
Achja, sie hat keine Kopfhautvorbehandlung gemacht - ich hatte schon Angst, dass die Farbe wieder brennt - aber es war nichts. Sie musste nicht so lang anziehen wie beim Blond und es hat kein einziges Mal gebrannt. Ich hab richtig gespürt, dass die Farbe viel weniger schädlich ist, als das Blondieren. Oh mein Gott, was hab ich meinen Haaren da bloß immer angetan....
Leider hab ich noch kein Bild, weil ich es noch nicht geschafft hab, aber ich reiche es natürlich noch nach.
Wie gehts mit der Länge weiter?
Nächsten Freitag hab ich den Termin zum Extensions wechseln. Dass diesmal 50cm Strähnen anstatt 40cm rein kommen, ist klar, aber ich weiß noch nicht wie viele Strähnen - 50 oder 75????
50 kosten weniger und ist zu den 75cm ein Unterschied von 110,- € (ich schreib das jetzt mal hier, weil ich über Ratschläge von euch froh bin).
Ach, ich mach mal so ne Pro-Kontra-Liste:
50 Strähnen:
- billiger
- weniger Volumen (hält etwa 4 Monate richtig gut, aber dann werden die Spitzen dünner - vielleicht aber auch nicht, weil ja jetzt Winter ist und ich nicht so oft waschen muss - schon allein weil man nicht dauernd schwimmen gehen kann oder draußen in der Sonne rum spaziert)
- dauert nicht ganz sooo lang beim Föhnen
75 Strähnen:
- teurer
- mehr Volumen, das locker 6 Monate tip top aussieht
- dauert länger beim Haare föhnen
- ich hab mir die ganze Zeit mal wieder so richtig schönes dickes Haar gewünscht...
Neues bei der Haarpflege:
So, ansonsten war ich ab und zu in der Stadt unterwegs, weil ich für meinen Freund einen Adventskalender gebastelt hab und Inhalt für die Säckchen gebraucht hab. Im DM hab ich einen ganzen Korb voll mit Swiss O Par Haarkur-Kissen entdeckt und wieder alle Apfelblüten raus gesucht und eine Kokosmilch Kur. Hier bin ich immer noch voll zufrieden.
Heute hab ich die Probepäckchen von Nivea Volume Sensation Shampoo und Lóreal Shine Blonde bei Codecheck untersucht - und siehe da: sie sind vollkommen silikonfrei --> d.h. TESTEN und nicht weg werfen
Bin mal gespannt was da raus kommt!
Von dem Volume Shampoo erhoffe ich mir echt viel, aber mal sehen und das Shine Blonde teste ich jetzt halt noch bevor ich irgendwann doch komplett braun bin.
Was ich auch interessant fand: Nivea Flexible Curls Lockenbalm - ja, es ist eigentlich für Locken, aber das ist der einzige Balm von Nivea ohne Silikone und da es das alte Brilliant Blonde (mein früherer HG) nicht mehr gibt, probier ich das auch bald aus. Ich glaub nicht, dass aus meinen Haaren plötzlich Locken werden, wenn ich sie eh danach glatt föhne - aber den Anti-Frizz-Effekt kann ich gut gebrauchen

Du triffest es auf den Punkt! ich hab das ständige Wasserstoffgemisch satt. Ok, Blond ist cool, aber nicht um jeden Preis und ich möchte jetzt einfach mal was neues. Immer nur drüber nachdenken und sich vorstellen wie es sein KÖNNTE ist auch nix wahreslunalesca hat geschrieben:Wenn du jetzt langsam auf braun umsteigst, werden dir die Haare das bestimmt langfristig danken.

Ja, ich hoffe, dass die Haare kräftiger werden. Es muss ja kein mega Zopfumfang mehr sein - allein dass es überhaupt besser für die Haare ist, reicht mir schon.
Ach ist schon ok Lauli und danke für dein Lob (hab gedacht ich sag dir wenigstens mal bescheid

Irgendwie find ich nicht, dass die Haare viel gewachsen sind. Für mich zählen diese fisseligen Spitzen nicht mit... hätte gern eine schöne dicke Kante, aber ob ich das jemals ohne Extensions hin bekomm, ist fraglich. Die jetzige Länge gefällt mir ganz gut. Als Ziel hatte ich immer kurz oberhalb des Po bzw. doch tiefe Taille so wie jetzt. Mehr schaff ich bestimmt auch net.
Stimmt, die Heizungsluft ist grad net gut für die Haare, aber wenigstens hab ich auf der Arbeit meinen Platz gewechselt und sitz nimmer unter so einem Blase-Loch wo von der Klimaanlage die Luft angesaugt und weg geblasen wird. Ich hab richtig gemerkt, wie sich da abends der Staub im Haar verfangen hat.
Danke Sumpfi und Rabiata, das wär nix gewesen. Das Abschneiden letztes Mal hat mir gereicht. Nach den ganzen doofen Monaten, die jetzt waren, möcht ich einfach mal wieder was für mich tun.
Friseurbesuch - die Haare werden dunkler...
Ich war am Freitag beim Friseur und bin sogar schon weng eher dran gekommen als der Termin ursprünglich gewesen ist. Ich hab mir nur gedacht "endlich werd ich gerettet"

Meine Friseurin hat sich wieder viiiiiiel Zeit genommen und mich nochmal super beraten, weil ich doch noch unschlüssig war, wies weiter gehen soll.
Sie meinte ich könnte mit dem hellbraunen Ton am Ansatz weiter machen oder wir geben noch einen Schuss dunkleres Braun rein. Das war mir dann aber doch NOCH etwas zu dunkel - vielleicht beim nächsten Mal.
Also hab ich jetzt den Ansatz wieder in hellbraun nachfärben lassen und sie hat mir mehr Strähnen in der selben Farbe bis nach unten in die Spitzen durchgezogen, damit der Übergang nicht so unnatürlich aussieht. Wenn man sonst einen Zopf macht und oben dunkel und unten hell ist, sieht es so aus als hätte man ein Haarteil drin oder falsch gefärbt - das ist nix. Sie denkt da immer super mit.
Achja, sie hat keine Kopfhautvorbehandlung gemacht - ich hatte schon Angst, dass die Farbe wieder brennt - aber es war nichts. Sie musste nicht so lang anziehen wie beim Blond und es hat kein einziges Mal gebrannt. Ich hab richtig gespürt, dass die Farbe viel weniger schädlich ist, als das Blondieren. Oh mein Gott, was hab ich meinen Haaren da bloß immer angetan....
Leider hab ich noch kein Bild, weil ich es noch nicht geschafft hab, aber ich reiche es natürlich noch nach.
Wie gehts mit der Länge weiter?
Nächsten Freitag hab ich den Termin zum Extensions wechseln. Dass diesmal 50cm Strähnen anstatt 40cm rein kommen, ist klar, aber ich weiß noch nicht wie viele Strähnen - 50 oder 75????
50 kosten weniger und ist zu den 75cm ein Unterschied von 110,- € (ich schreib das jetzt mal hier, weil ich über Ratschläge von euch froh bin).
Ach, ich mach mal so ne Pro-Kontra-Liste:
50 Strähnen:
- billiger
- weniger Volumen (hält etwa 4 Monate richtig gut, aber dann werden die Spitzen dünner - vielleicht aber auch nicht, weil ja jetzt Winter ist und ich nicht so oft waschen muss - schon allein weil man nicht dauernd schwimmen gehen kann oder draußen in der Sonne rum spaziert)
- dauert nicht ganz sooo lang beim Föhnen
75 Strähnen:
- teurer
- mehr Volumen, das locker 6 Monate tip top aussieht
- dauert länger beim Haare föhnen
- ich hab mir die ganze Zeit mal wieder so richtig schönes dickes Haar gewünscht...
Neues bei der Haarpflege:
So, ansonsten war ich ab und zu in der Stadt unterwegs, weil ich für meinen Freund einen Adventskalender gebastelt hab und Inhalt für die Säckchen gebraucht hab. Im DM hab ich einen ganzen Korb voll mit Swiss O Par Haarkur-Kissen entdeckt und wieder alle Apfelblüten raus gesucht und eine Kokosmilch Kur. Hier bin ich immer noch voll zufrieden.
Heute hab ich die Probepäckchen von Nivea Volume Sensation Shampoo und Lóreal Shine Blonde bei Codecheck untersucht - und siehe da: sie sind vollkommen silikonfrei --> d.h. TESTEN und nicht weg werfen

Bin mal gespannt was da raus kommt!
Von dem Volume Shampoo erhoffe ich mir echt viel, aber mal sehen und das Shine Blonde teste ich jetzt halt noch bevor ich irgendwann doch komplett braun bin.
Was ich auch interessant fand: Nivea Flexible Curls Lockenbalm - ja, es ist eigentlich für Locken, aber das ist der einzige Balm von Nivea ohne Silikone und da es das alte Brilliant Blonde (mein früherer HG) nicht mehr gibt, probier ich das auch bald aus. Ich glaub nicht, dass aus meinen Haaren plötzlich Locken werden, wenn ich sie eh danach glatt föhne - aber den Anti-Frizz-Effekt kann ich gut gebrauchen

Zuletzt geändert von cuba_princess am 20.11.2011, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Huhu Cuba
,
(ich hoffe du magst auch Rat von Leuten hören die hier nicht so oft schreiben.
)
Für mich klingt es so,
als wär die Option mit den mehr Extensions besser.
Du fühlst dich offensichlich mit weniger Volumen auch weniger wohl,
und da du sagst, mit 75 Strähnen würde es auch noch 2 Monate länger besser aussehen,
denke ich, würd ICH die 110€ investieren.
Es sei denn du hast in nächster Zeit wirklich vor,
gänzlich auf die Extensions zu verzichten, dann würd ich sagen langsam mit der Zahl runter gehen,
um dich dran zu gewöhnen.
Hast du denn bisher eigentlich Schäden an deinem Eigenhaar bemerkt die durch die Extensions kamen?
Liebe Grüße,
Anniii

(ich hoffe du magst auch Rat von Leuten hören die hier nicht so oft schreiben.

Für mich klingt es so,
als wär die Option mit den mehr Extensions besser.
Du fühlst dich offensichlich mit weniger Volumen auch weniger wohl,
und da du sagst, mit 75 Strähnen würde es auch noch 2 Monate länger besser aussehen,
denke ich, würd ICH die 110€ investieren.
Es sei denn du hast in nächster Zeit wirklich vor,
gänzlich auf die Extensions zu verzichten, dann würd ich sagen langsam mit der Zahl runter gehen,
um dich dran zu gewöhnen.
Hast du denn bisher eigentlich Schäden an deinem Eigenhaar bemerkt die durch die Extensions kamen?
Liebe Grüße,
Anniii
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ich bin so frei und zitiere mal aus deinem Projekt:
Ich hab meine Meinung schon mal Kund getan: ich würd das lassen, wenn du wirklich nach wie vor anstrebst mal ohne Extensions auszukommen.
Deine Haare sind wie gesagt enorm viel besser dran als 2007, aber die könnten noch wunder wie viel schöner sein, wenn sie nicht so stark blondiert wären. Ich finde man sieht deutlich, dass das untere Drittel ziemlich unter Haarbruch leidet. Weniger stark angeschrägt und eben ohne Bruch könnten die voll bis unten hin sein.
Von daher beide Daumen hoch, das du jetzt auf Braun also Richtung NHF gehst, finde ich super.
Wegen der Länge der Extensions:
75cm dürfte dir ja dann locker bis zum Po reichen, ich komme ja mit meiner 60cm-Tresse schon fast an Steißlänge ran, wenn ich die recht tief setze. Gibt es keine Zwischenlänge? Also eben 60 oder 65cm? Sodass du deutlich mehr Länge haben kannst, aber eben nicht so teuer?
Ich glaube, ich würd die 75er nehmen, einfach um des Wow-Effekts Willen.
Allerdings, und dann vielleicht wieder doch nicht: dann ist die Differenz zum Eigenhaar noch viel größer, da wäre ich glaube ich dann total gefrustet, wenn die Strähnen wieder raus kämen.
Weil ich allein von mir schon weiß, dass ich niemals von Natur aus so volles Haar auf 75-85cm realer Länge werde haben können, wie wenn man das mit Extensions macht, da würde ich dann glaube ich wirklich nicht mehr von loskommen, bzw. wäre echt erschüttert, wenn ich es müsste, weil es zum Beispiel einfach auf Dauer zu teuer wird.
Ich hab die Woche auch viel über Extensions nachgedacht, weil ich da auch die Möglichkeit zu gehabt hätte, auch in relativ günstig.
Letztlich haben viele Kriterien mich dazu bewogen, es nicht zu tun. Zu wissen, dass ich einen kleinen Anfall kriegen werde, wenn sie wieder rausmüssen, war ein Grund und zwar ein wichtiger.
Ich merke ja jetzt schon, wie sehr ich mich an die Option mit meiner Tresse gewöhnt habe, auch wenn ich sie längst nicht jeden Tag trage.
Auf jeden Fall wiederhole ich nochmal meine Kernaussage:
Deine eigenen Haare haben sich trotz Blondierung und Föhn und gelegentlichem Glätten so deutlich verbessert, trotzdem lässt sich nicht wegdiskutieren, dass die unten sehr strapaziert sind. Ich glaube, da kann man noch viel mehr rausholen, sodass du die Extensions irgendwann wirklich nicht mehr brauchst, um von oben bis unten volles Haar zu haben.
Mach doch beim Frisör noch mal ein Foto ohne Strähnen drin, so als Vergleich.
Liebe Grüße, Mai
Zum Vergleich:cuba_princess hat geschrieben:Meine eigenen Haare ohne Extensions:
Da liegen wirklich Welten zwischen. Ich finde, du hast deine Haare schon wirklich enorm verbessert. Und weshalb ich das eigentlich zitiere ist das Blond.cuba_princess hat geschrieben:Juli 2007
Ich hab meine Meinung schon mal Kund getan: ich würd das lassen, wenn du wirklich nach wie vor anstrebst mal ohne Extensions auszukommen.
Deine Haare sind wie gesagt enorm viel besser dran als 2007, aber die könnten noch wunder wie viel schöner sein, wenn sie nicht so stark blondiert wären. Ich finde man sieht deutlich, dass das untere Drittel ziemlich unter Haarbruch leidet. Weniger stark angeschrägt und eben ohne Bruch könnten die voll bis unten hin sein.
Von daher beide Daumen hoch, das du jetzt auf Braun also Richtung NHF gehst, finde ich super.



Wegen der Länge der Extensions:
75cm dürfte dir ja dann locker bis zum Po reichen, ich komme ja mit meiner 60cm-Tresse schon fast an Steißlänge ran, wenn ich die recht tief setze. Gibt es keine Zwischenlänge? Also eben 60 oder 65cm? Sodass du deutlich mehr Länge haben kannst, aber eben nicht so teuer?
Ich glaube, ich würd die 75er nehmen, einfach um des Wow-Effekts Willen.
Allerdings, und dann vielleicht wieder doch nicht: dann ist die Differenz zum Eigenhaar noch viel größer, da wäre ich glaube ich dann total gefrustet, wenn die Strähnen wieder raus kämen.
Weil ich allein von mir schon weiß, dass ich niemals von Natur aus so volles Haar auf 75-85cm realer Länge werde haben können, wie wenn man das mit Extensions macht, da würde ich dann glaube ich wirklich nicht mehr von loskommen, bzw. wäre echt erschüttert, wenn ich es müsste, weil es zum Beispiel einfach auf Dauer zu teuer wird.
Ich hab die Woche auch viel über Extensions nachgedacht, weil ich da auch die Möglichkeit zu gehabt hätte, auch in relativ günstig.
Letztlich haben viele Kriterien mich dazu bewogen, es nicht zu tun. Zu wissen, dass ich einen kleinen Anfall kriegen werde, wenn sie wieder rausmüssen, war ein Grund und zwar ein wichtiger.
Ich merke ja jetzt schon, wie sehr ich mich an die Option mit meiner Tresse gewöhnt habe, auch wenn ich sie längst nicht jeden Tag trage.
Auf jeden Fall wiederhole ich nochmal meine Kernaussage:
Deine eigenen Haare haben sich trotz Blondierung und Föhn und gelegentlichem Glätten so deutlich verbessert, trotzdem lässt sich nicht wegdiskutieren, dass die unten sehr strapaziert sind. Ich glaube, da kann man noch viel mehr rausholen, sodass du die Extensions irgendwann wirklich nicht mehr brauchst, um von oben bis unten volles Haar zu haben.
Mach doch beim Frisör noch mal ein Foto ohne Strähnen drin, so als Vergleich.
Liebe Grüße, Mai
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
@ Mai Glöckchen
Ich glaub in Cuba's Post haben sich Tippfehler eingeschlichen.
So wie ich das verstanden habe schwankt sie zwischen 50/75 Strähnen und nicht cm.
Ich glaub in Cuba's Post haben sich Tippfehler eingeschlichen.
So wie ich das verstanden habe schwankt sie zwischen 50/75 Strähnen und nicht cm.

cuba_princess hat geschrieben:Dass diesmal 50cm Strähnen anstatt 40cm rein kommen, ist klar, aber ich weiß noch nicht wie viele Strähnen - 50 oder 75????
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Aber darunter in ihrer Auflistung sind die cm doch auch mitgefettet... hm, aber könnte sein, ja.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- cuba_princess
- Beiträge: 714
- Registriert: 27.12.2010, 15:31
- Wohnort: Unterfranken / Bayern
Oh Shit, ihr habt recht. Ich hab mich vertippt. *mal schnell korrigieren geh*
Ich schwanke zwischen 50 oder 75 Strähnen. 50cm Länge der Extensions ist schon fest gelegt.
Ja Annii, ich hab jetzt mal ne Nacht drüber geschlafen und gestern nochmal alles durchgerechnet.
Ich tendiere jetzt ziemlich sicher auf 75 Strähnen, weil erstens Winter wird und meiner Erfahrung nach die Ext. im Winter immer länger gehalten haben als im Sommer und weil ich auf Nummer sicher gehe und beim nächsten Mal immer noch auf 50 Strähnen reduzieren kann.
Meine Ziellänge hat sich ja jetzt doch etwas nach unten erweitert (tiefe Taille) und so soll es dann auch bleiben.
Ich hab schon vor die Extensions weiter zu reduzieren (ich will ja nicht für immer und ewig mit ihnen sein müssen). Und mein Plan ist jetzt so:
dieser November:
75 Strähnen á 50cm Länge
(ich muss 75 Strähnen kaufen, weil nur in 25er Packs bestellt werden kann - aber ich muss ja nicht alle rein machen lassen).
Das war noch so ne Überlegung. Dann hätt ich diesmal ca. 65 Strähnen und nächstes Mal wieder so 60 Str.
Ende Mai 2012:
50 - 60 Strähnen á 50cm Länge
Danke für den Rückblick Maiglöckchen :-* ich find die Bilder selbst auch ziemlich erstaunlich. Und ich bin jedesmal sooooo froh, dass ich das geschafft hab - vor allem weil jeder Friseur mir immer prophezeit hat, dass ich das niemals schaffen werde.
Ich werde mit dem Braun weiter machen - erstens weil es weniger schädlich ist, zweitens weil ich mal was neues haben möchte und drittens weil ich sehen will, ob die Haare dadurch wirklich kräftiger werden (ich hoffe es ganz fest)
Oh, ich meine nicht 75cm Länge, sondern 50cm - da hab ich mich oben verschrieben, sorry.
Ja, kann schon sein, dass ich etwas gefrustet bin, aber es gehen in den 6 Monaten ja auch viele Haare von den Strähnen raus, sodass das Volumen sowieso etwas abnimmt. Meistens ist es ca. 1/3 weniger Volumen, wenn die Strähnen wieder raus kommen und dann wär ich bei der gleichen Dicke, wie wenn ich 50 cm genommen hätte. Da ich ja im Mai 2012 dann plane mit 50 cm weiter zu machen, könnt es gut klappen und ich vermiss nix - also so schätz ich mich auch ein und das eine Mal mit dem Preisunterschied kann ich überleben.
Hm, das mit der Angst, dass man das Volumen vermisst, kann ich gut nachvollziehen. Drum muss man sich da immer selbst weng "austricksen". Diesmal ist mir halt die Länge des Eigenhaars wichtiger, sonst wär ich wieder bei 40cm Länge gelandet und die Friseurin müsste mir wieder mindestens 7 cm Eigenhaar abschneiden - das ist viel schlimmer für mich.
Danke, ja die Spitzen sind unten relativ mitgenommen. Hast du eine Idee wie ich da "mehr rausholen kann" so wie du gesagt hast?. Meinst du allein durch die Blondierung kam das da unten und es wird besser, weil ich ja jetzt mit Braun weiter mach? Ich steck meine Haare nicht so gern hoch, nur ab und zu. Vielleicht ist das auch noch ein Grund?
Seit die Haare so viel länger sind, merk ich auch, dass ich viel öfter irgendwo hängen bleib, sie unter dem Arm einquetsche oder sich mein Freund oder ich selbst mich drauf leg. Ich pass schon immer sehr auf, aber es passiert doch immer mal wieder.
Na klar, das mit dem Foto hab ich sowieso wieder vor. Jetzt wirds langsam spannend. Vielleicht zeig ich meiner Friseurin irgendwann mal das Tagebuch hier
Ich schwanke zwischen 50 oder 75 Strähnen. 50cm Länge der Extensions ist schon fest gelegt.
Ja Annii, ich hab jetzt mal ne Nacht drüber geschlafen und gestern nochmal alles durchgerechnet.
Ich tendiere jetzt ziemlich sicher auf 75 Strähnen, weil erstens Winter wird und meiner Erfahrung nach die Ext. im Winter immer länger gehalten haben als im Sommer und weil ich auf Nummer sicher gehe und beim nächsten Mal immer noch auf 50 Strähnen reduzieren kann.
Meine Ziellänge hat sich ja jetzt doch etwas nach unten erweitert (tiefe Taille) und so soll es dann auch bleiben.
Ich hab schon vor die Extensions weiter zu reduzieren (ich will ja nicht für immer und ewig mit ihnen sein müssen). Und mein Plan ist jetzt so:
dieser November:
75 Strähnen á 50cm Länge
(ich muss 75 Strähnen kaufen, weil nur in 25er Packs bestellt werden kann - aber ich muss ja nicht alle rein machen lassen).
Das war noch so ne Überlegung. Dann hätt ich diesmal ca. 65 Strähnen und nächstes Mal wieder so 60 Str.
Ende Mai 2012:
50 - 60 Strähnen á 50cm Länge
Nein, es war eigentlich immer so, dass die Haare keinen Schaden davon getragen haben. Meine Theorie ist auch, das die, die am Hinterkopf sitzen und eigentlich immer mit Extensions versehen waren, sogar jetzt am längsten gewachsen sind, als die an den Seiten, wo keine drin waren - sehr seltsam - aber scheint nicht zu schaden, da bin ich mir ziemlich sicher. Kann aber auch noch sein, dass das von der Glätteisenzeit übrig ist...Anniii hat geschrieben:Hast du denn bisher eigentlich Schäden an deinem Eigenhaar bemerkt die durch die Extensions kamen?
Danke für den Rückblick Maiglöckchen :-* ich find die Bilder selbst auch ziemlich erstaunlich. Und ich bin jedesmal sooooo froh, dass ich das geschafft hab - vor allem weil jeder Friseur mir immer prophezeit hat, dass ich das niemals schaffen werde.
Ich werde mit dem Braun weiter machen - erstens weil es weniger schädlich ist, zweitens weil ich mal was neues haben möchte und drittens weil ich sehen will, ob die Haare dadurch wirklich kräftiger werden (ich hoffe es ganz fest)
Oh, ich meine nicht 75cm Länge, sondern 50cm - da hab ich mich oben verschrieben, sorry.
Ja, kann schon sein, dass ich etwas gefrustet bin, aber es gehen in den 6 Monaten ja auch viele Haare von den Strähnen raus, sodass das Volumen sowieso etwas abnimmt. Meistens ist es ca. 1/3 weniger Volumen, wenn die Strähnen wieder raus kommen und dann wär ich bei der gleichen Dicke, wie wenn ich 50 cm genommen hätte. Da ich ja im Mai 2012 dann plane mit 50 cm weiter zu machen, könnt es gut klappen und ich vermiss nix - also so schätz ich mich auch ein und das eine Mal mit dem Preisunterschied kann ich überleben.
Hm, das mit der Angst, dass man das Volumen vermisst, kann ich gut nachvollziehen. Drum muss man sich da immer selbst weng "austricksen". Diesmal ist mir halt die Länge des Eigenhaars wichtiger, sonst wär ich wieder bei 40cm Länge gelandet und die Friseurin müsste mir wieder mindestens 7 cm Eigenhaar abschneiden - das ist viel schlimmer für mich.
Danke, ja die Spitzen sind unten relativ mitgenommen. Hast du eine Idee wie ich da "mehr rausholen kann" so wie du gesagt hast?. Meinst du allein durch die Blondierung kam das da unten und es wird besser, weil ich ja jetzt mit Braun weiter mach? Ich steck meine Haare nicht so gern hoch, nur ab und zu. Vielleicht ist das auch noch ein Grund?
Seit die Haare so viel länger sind, merk ich auch, dass ich viel öfter irgendwo hängen bleib, sie unter dem Arm einquetsche oder sich mein Freund oder ich selbst mich drauf leg. Ich pass schon immer sehr auf, aber es passiert doch immer mal wieder.
Na klar, das mit dem Foto hab ich sowieso wieder vor. Jetzt wirds langsam spannend. Vielleicht zeig ich meiner Friseurin irgendwann mal das Tagebuch hier


- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ah, okay, 50 oder 75 Strähnen. Gut. =)
Und jetzt ein Roman über blondiertes Haar, feines Haar und Länge. Ich bin kein Meister der Kurzfassung, verzeih mir...
Mit dem "mehr Rausholen" meine ich vor allem kein Blond mehr und möglichst kein Föhn.
Ich hab zwei Mal blonde Strähnchen gehabt. Einmal mit 17 Marke Eigenbau, die waren vorher nicht gefärbt und wurden auch nie nachgefärbt, also jungfräuliches Haar, das nur einmal malträtiert wurde und die Haare sind gnadenlos weggebrochen. Damals hatte ich dann auch irgendwann Taillenlänge, aber die Deckhaarblondsträhnen, die waren zehn bis 15cm kürzer als der Rest und das, was von denen noch übrig war, das war total zerfressen und brüchig. Also so Haare, wenn du unten dran ziehst, reißt es irgendwo in der Mitte fast widerstandslos ab. Und Multispliss, wie kleine Federn oder gespalten bis zu fünf sechs Zentimeter weit.
Mit Anfang Zwanzig hatte ich dann noch mal blonde Strähnen vom Friseur. Auch immer nur am Ansatz neu gefärbt. Das haben die Haare zwar besser verpackt als die Drogerieblondierung, aber an sich ein ähnliches Spiel. Sind weggebrochen, nur vielleicht erst 5cm später. Blond kommt bei mir nicht über BSL hinaus. Und ich habe schon immer ein vorsichtiges Handling mit meinen Haaren, mache schon seit über 10 Jahren regelmäßig S&D und Ölkuren, glätte nicht und habe vor dem LHN nur selten geföhnt etc.
Das Färben und Blondieren war für mich okay, als ich meine Haare bei APL hatte, was etwa drei Jahre der Fall war und mir sehr gut stand. Wachsen lassen ging damit nicht, Länge halten schon. Dann wollte ich wieder mehr Länge und mir war von vorneherein klar (auch ohne LHN, das war ja schon meine Erfahrung), dass ich dafür nicht mehr färben darf. Das war die Wahl: Farbe oder Länge. Beides ging nicht. Also habe ich schrittweise (eineinhalb Jahre hat das gedauert) zurück an meine NHF angleichen lassen. Auch mit Strähnchen, sodass ich keinen balkigen Ansatz hatte. Ich war so zwei- bis dreimal im Jahr da und der Übergang wurde wirklich gut. Das würde ich auch wieder so machen mit den Strähnchen, ich mag einfach keine Farbkanten beim Rauswachsen lassen. Und man muss schon ziemlich weit sein, also mindestens so bis Kinn, dass die Kante langsam von sich aus verwischt (siehe Maureen und Leia, bei krassen Farbdifferenzen -> Fliegendes Kind, Alwis - dauert es länger bzw. bleibt krass). Ich wollte aber auch in der Zwischenzeit gut und einheitlich auf dem Kopf aussehen.
Ja.
Ich kann dir für blondiertes Haar nicht viel empfeheln, nur das Übliche hier: achte auf Feuchtigkeit. Wenn du sie sowieso flechtest, öl sie ein, das sieht man nicht. Ich nehme Kokosöl, das macht bei mir die Haarfarbe nicht so typisch dunkelfettig, sondern verhält sich farblich neutral, sodass ich das auch nehmenh kann, wenn die Haare frisiert sind und nicht nur als Pre-Wash-Kur.
Letztlich konnte ich das Blond bei mir nur rauswachsen lassen. Ich hab es nicht geschafft, sie so gut zu pflegen, dass sie nicht gebrochen wären. Da es Strähnchen waren, wurden die ja noch nicht mal mitgetrimmt, die waren ja immer kürzer als der Rest. Irgendwann war alles Blond rausgebröckelt und nur noch meine NHF-Haare waren übrig. Und jetzt so seit zwei, drei Trimms etwa, trimme ich zum ersten Mal auch mein Deckhaar mit. So lange hat das gebraucht, um aufzuholen.
Ich glaube, langes blondiertes Haar geht nur mit sehr robustem Haar. Und wenn ich im RL mal Frauen/Mädchen sehe, die wirklich langes Haar (Taille und länger) in blondiert haben, dann bin ich mir meistens ziemlich sicher, dass das quasi die Erst- oder Zweitblondierung war. Will heißen, die Haare sind erst seit kurzem blond und wurden mit NHF so lang gezüchtet, bevor sie blondiert wurden.
Haare, denen man ansieht, dass sie schon öfter blondiert wurden (meistens gibt es ja doch minimale Abweichungen der Blondtöne der unterschiedlichen Ansätze) und dabei sehr lang sind, franseln so gut wie immer unten aus. Oder sind Extensions...
Die einzige, die wirklich langes, und dabei schönes blondiertes Haar hat, ist Elle (hier im Forum). Im Hüft-Steiß-Thread ist ein Foto vorne von ihr vom erreichten Ziel. Und sie ist nicht so hell blondiert wie du und sie hat eine Tonne mehr Haar. Sonst kenne ich niemanden, bei dem das gut gegangen ist. Weder im RL noch hier. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, aber, hm, für Feenhaar befürchte ich schon.
So, das war mein Erfahrungsbericht zum Thema Blond.
Ich finde Blond wunderschön, aber es ist einfach nicht mit meiner Haarstruktur und der Länge, die ich dabei gern hätte vereinbar. Und ich befürchte, das gilt für dich auch.
Roman Ende.
Und jetzt ein Roman über blondiertes Haar, feines Haar und Länge. Ich bin kein Meister der Kurzfassung, verzeih mir...
Mit dem "mehr Rausholen" meine ich vor allem kein Blond mehr und möglichst kein Föhn.
Ich hab zwei Mal blonde Strähnchen gehabt. Einmal mit 17 Marke Eigenbau, die waren vorher nicht gefärbt und wurden auch nie nachgefärbt, also jungfräuliches Haar, das nur einmal malträtiert wurde und die Haare sind gnadenlos weggebrochen. Damals hatte ich dann auch irgendwann Taillenlänge, aber die Deckhaarblondsträhnen, die waren zehn bis 15cm kürzer als der Rest und das, was von denen noch übrig war, das war total zerfressen und brüchig. Also so Haare, wenn du unten dran ziehst, reißt es irgendwo in der Mitte fast widerstandslos ab. Und Multispliss, wie kleine Federn oder gespalten bis zu fünf sechs Zentimeter weit.
Mit Anfang Zwanzig hatte ich dann noch mal blonde Strähnen vom Friseur. Auch immer nur am Ansatz neu gefärbt. Das haben die Haare zwar besser verpackt als die Drogerieblondierung, aber an sich ein ähnliches Spiel. Sind weggebrochen, nur vielleicht erst 5cm später. Blond kommt bei mir nicht über BSL hinaus. Und ich habe schon immer ein vorsichtiges Handling mit meinen Haaren, mache schon seit über 10 Jahren regelmäßig S&D und Ölkuren, glätte nicht und habe vor dem LHN nur selten geföhnt etc.
Das Färben und Blondieren war für mich okay, als ich meine Haare bei APL hatte, was etwa drei Jahre der Fall war und mir sehr gut stand. Wachsen lassen ging damit nicht, Länge halten schon. Dann wollte ich wieder mehr Länge und mir war von vorneherein klar (auch ohne LHN, das war ja schon meine Erfahrung), dass ich dafür nicht mehr färben darf. Das war die Wahl: Farbe oder Länge. Beides ging nicht. Also habe ich schrittweise (eineinhalb Jahre hat das gedauert) zurück an meine NHF angleichen lassen. Auch mit Strähnchen, sodass ich keinen balkigen Ansatz hatte. Ich war so zwei- bis dreimal im Jahr da und der Übergang wurde wirklich gut. Das würde ich auch wieder so machen mit den Strähnchen, ich mag einfach keine Farbkanten beim Rauswachsen lassen. Und man muss schon ziemlich weit sein, also mindestens so bis Kinn, dass die Kante langsam von sich aus verwischt (siehe Maureen und Leia, bei krassen Farbdifferenzen -> Fliegendes Kind, Alwis - dauert es länger bzw. bleibt krass). Ich wollte aber auch in der Zwischenzeit gut und einheitlich auf dem Kopf aussehen.
Ja.
Ich kann dir für blondiertes Haar nicht viel empfeheln, nur das Übliche hier: achte auf Feuchtigkeit. Wenn du sie sowieso flechtest, öl sie ein, das sieht man nicht. Ich nehme Kokosöl, das macht bei mir die Haarfarbe nicht so typisch dunkelfettig, sondern verhält sich farblich neutral, sodass ich das auch nehmenh kann, wenn die Haare frisiert sind und nicht nur als Pre-Wash-Kur.
Letztlich konnte ich das Blond bei mir nur rauswachsen lassen. Ich hab es nicht geschafft, sie so gut zu pflegen, dass sie nicht gebrochen wären. Da es Strähnchen waren, wurden die ja noch nicht mal mitgetrimmt, die waren ja immer kürzer als der Rest. Irgendwann war alles Blond rausgebröckelt und nur noch meine NHF-Haare waren übrig. Und jetzt so seit zwei, drei Trimms etwa, trimme ich zum ersten Mal auch mein Deckhaar mit. So lange hat das gebraucht, um aufzuholen.
Ich glaube, langes blondiertes Haar geht nur mit sehr robustem Haar. Und wenn ich im RL mal Frauen/Mädchen sehe, die wirklich langes Haar (Taille und länger) in blondiert haben, dann bin ich mir meistens ziemlich sicher, dass das quasi die Erst- oder Zweitblondierung war. Will heißen, die Haare sind erst seit kurzem blond und wurden mit NHF so lang gezüchtet, bevor sie blondiert wurden.
Haare, denen man ansieht, dass sie schon öfter blondiert wurden (meistens gibt es ja doch minimale Abweichungen der Blondtöne der unterschiedlichen Ansätze) und dabei sehr lang sind, franseln so gut wie immer unten aus. Oder sind Extensions...
Die einzige, die wirklich langes, und dabei schönes blondiertes Haar hat, ist Elle (hier im Forum). Im Hüft-Steiß-Thread ist ein Foto vorne von ihr vom erreichten Ziel. Und sie ist nicht so hell blondiert wie du und sie hat eine Tonne mehr Haar. Sonst kenne ich niemanden, bei dem das gut gegangen ist. Weder im RL noch hier. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, aber, hm, für Feenhaar befürchte ich schon.
So, das war mein Erfahrungsbericht zum Thema Blond.
Ich finde Blond wunderschön, aber es ist einfach nicht mit meiner Haarstruktur und der Länge, die ich dabei gern hätte vereinbar. Und ich befürchte, das gilt für dich auch.

Roman Ende.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- cuba_princess
- Beiträge: 714
- Registriert: 27.12.2010, 15:31
- Wohnort: Unterfranken / Bayern
Oh wow, danke für deinen Bericht Maiglöckchen. Da hast du dir ja total Zeit genommen.
Hm ok, auf den Föhn kann ich leider nicht verzichten, sonst hab ich Locken und das mag ich überhaupt nicht.
Ich finde aber auch, dass der Föhn nicht das ist was die Spitzen geschädigt hat. Komischerweise sind die längsten eigenen Haare, die bis ganz unten gewachsen sind, kaum von Spliss befallen. Es sind eher die kürzeren Seitenpartien.
Ok, ich verzichte jetzt auf blondieren, aber ist das Braun färben nicht auch noch etwas schädlich? Ich denke schon, auch wenn ich keinen brennenden Schmerz mehr auf der Kopfhaut merke. Früher hatte ich nach dem Blondieren auch geschuppte Kopfhaut. Das kam ca. 1 Woche danach und dann als die ganze Schuppenschicht nach 2 Wäschen runter gewaschen war, war wieder alles ok. Ich bin mal gespannt, ob das diesmal wieder passiert. Eigentlich denke ich nicht, aber vielleicht kann ich so sehen, ob es genauso aggressiv ist.
Gut, ich muss echt wieder mehr auf die Spitzen achten. Ich glaub Hochstecken muss ich doch bald mal, weil es auch nervt wenn man eh weiß, dass man sich abends beim TV auf die Haare legt.... *grmpf*
Die Bilder von Elle kenn ich. Ihre Haare sind echt superschön. Das hab ich mir auch mal immer gewünscht, naja, aber zum Glück gefällt mir blond jetzt eh nicht mehr so. Es ist zwar schön anzusehen, aber was neues ist auch mal wieder was
BILDER...
So, und jetzt hatte ich endlich mal Zeit dazu
Einmal ein Längenfoto (sorry für den Haargummi-Knick und die verwuselten Haare - hatte sie vorher hochgesteckt)

Und nun die Details:

Der Ansatz schimmert bei künstlichem Licht rötlich. Das war beim ersten Mal färben auch so, aber es verblasst nach ner Zeit wieder. Ansonsten wurden ca. 25 Strähnen in dem selben Ton nachgefärbt (auch einige Extensions) und die Farbe wurde bis zu den Spitzen durchgezogen.
Im Grunde wirken die Haare jetzt etwas dunkler, aber es gefällt mir gut.
Worüber ich mich am meisten freue ist, dass meien Augenbrauen jetzt viel besser zu diesem Ton passen und es macht schon einen ganz anderen Typ daraus
Hm ok, auf den Föhn kann ich leider nicht verzichten, sonst hab ich Locken und das mag ich überhaupt nicht.
Ich finde aber auch, dass der Föhn nicht das ist was die Spitzen geschädigt hat. Komischerweise sind die längsten eigenen Haare, die bis ganz unten gewachsen sind, kaum von Spliss befallen. Es sind eher die kürzeren Seitenpartien.
Ok, ich verzichte jetzt auf blondieren, aber ist das Braun färben nicht auch noch etwas schädlich? Ich denke schon, auch wenn ich keinen brennenden Schmerz mehr auf der Kopfhaut merke. Früher hatte ich nach dem Blondieren auch geschuppte Kopfhaut. Das kam ca. 1 Woche danach und dann als die ganze Schuppenschicht nach 2 Wäschen runter gewaschen war, war wieder alles ok. Ich bin mal gespannt, ob das diesmal wieder passiert. Eigentlich denke ich nicht, aber vielleicht kann ich so sehen, ob es genauso aggressiv ist.
Gut, ich muss echt wieder mehr auf die Spitzen achten. Ich glaub Hochstecken muss ich doch bald mal, weil es auch nervt wenn man eh weiß, dass man sich abends beim TV auf die Haare legt.... *grmpf*
Die Bilder von Elle kenn ich. Ihre Haare sind echt superschön. Das hab ich mir auch mal immer gewünscht, naja, aber zum Glück gefällt mir blond jetzt eh nicht mehr so. Es ist zwar schön anzusehen, aber was neues ist auch mal wieder was

BILDER...
So, und jetzt hatte ich endlich mal Zeit dazu
Einmal ein Längenfoto (sorry für den Haargummi-Knick und die verwuselten Haare - hatte sie vorher hochgesteckt)
Und nun die Details:
Der Ansatz schimmert bei künstlichem Licht rötlich. Das war beim ersten Mal färben auch so, aber es verblasst nach ner Zeit wieder. Ansonsten wurden ca. 25 Strähnen in dem selben Ton nachgefärbt (auch einige Extensions) und die Farbe wurde bis zu den Spitzen durchgezogen.
Im Grunde wirken die Haare jetzt etwas dunkler, aber es gefällt mir gut.
Worüber ich mich am meisten freue ist, dass meien Augenbrauen jetzt viel besser zu diesem Ton passen und es macht schon einen ganz anderen Typ daraus


- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Die Farbe sieht ganz ganz toll aus. Nimmst du dann alle neue Extensions in braun oder nur einige? Ich würde mich freuen, dich in den Längen noch etwas mehr erbraunen zu sehen, den Ansatz finde ich ganz toll 

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Das sieht schön harmonisch aus und viel natürlicher als das ganz helle Blond. Un die braune Farbe wird mit 6 % gemacht und die Blondierung mit mindestens 9 oder 12 % das macht für die Schädigung einen großen Unterschied, sagt zumindest mein Friseur der mir die Farbe verkauft hat.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte