Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sunako
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2010, 22:37

#1831 Beitrag von Sunako »

Danke für die Tipps, ihr Lieben. Hab aufs abgekochte Wasser verzichtet und bin zur nächsten Seife übergegangen, bisher klappt das ganz gut.

@BloodyRedDragon
Ich hab zwar keine schnell fettenden Haare, aber meine Kopfhaut ist auch recht empfindlich gewesen in letzter Zeit und es gab immer mehr Schuppen, deswegen hab ich auch Seife ausprobiert.
Rhassoul und Camilla liegen noch ungetestet hier, aber die Seidenshampoo-Seife war gut - kein Problem mit der Kopfhaut und erneut waschen war nach drei Tagen fällig (liegt bei mir meist so zwischen 3 - 4 Tagen). Als Geschenk hatte ich die Bamboo-Seife im Päckchen, die enthält Zitronensäure, was bei hartem Wasser ganz hilfreich sein kann - allerdings wurden meine Ansätze nach zwei Tagen schon wieder fettig.

An deiner Stelle würd ich wohl Seide und Rhassoul bestellen, letztere soll die Fettproduktion der Kopfhaut ja ins Gleichgewicht bringen. Vielleicht liegt bei dir dann auch die Bamboo mit drin? :wink:
Seit 01.03.2021 rauswachsender Buzzcut
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#1832 Beitrag von Cracy »

BloodyRedDragon hat geschrieben:Zu meinen Haaren: Ich habe sehr schnell fettende und juckende / empfindliche Kopfhaut... welche würdet ihr mir denn (aus eigener Erfahrung) empfehlen?
Seiden, Rhassoul, Camilla, Aegyptus oder doch eine andere?
(Wir haben sehr hartes Wasser hier)
Du hast feines Haar und schnell fettende Kopfhaut? Finger weg von Ei oder Honig als Zusatz, auch Milch(produkte) und Seide könnten deine Haare fliegend machen. Achte auf leichte Öle (Distel, Traubenkern, Sonnenblume) an vorderer Stelle in der Zusammensetzung und auf eine niedrige Überfettung (1-4%). Von da aus kannst du dich weiter rantasten, ich habe mich mühevoll von der anderen Seite dorthingetastet.

Ach ja, ich habe 2aFii und meine Haare fetten innert 3 Tagen ziemlich durch. Schwere Öle lassen meine Haare schneller durchfetten, die meisten Zusätze machen meine Haare flusig und fluffig, plustrig.
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#1833 Beitrag von KleinMüh »

Also, ich habe mal ein mini Experiment gemacht und 2 Wochen nur mit Seife gewaschen. Ich hab Seife zwar vorher schon ausprobiert, aber noch nie mehrmals hintereinander. 2 Wochen sind nicht soo lang, bei mir waren das 4-5 Haarwäschen.

Ich hatte die Cervisia von Alles Schöne Dinge, aber die gibt es anscheinend nicht mehr...
Prozedere wie folgt:
Haare nass machen, ordentlich Seife in den Händen aufschäumen und den Schaum in die Haare am Kopf (=>Kopfhaut) massieren, gut mit lauwamen Wasser ausspülen, schließlich eine Rinse aus 4-5 EL Apfelessig in 1,5 Liter Wasser, danach habe ich nochmal kurz mit lauwarmem Wasser gespült.

Ich vermeide kaltes Wasser. Ich mag kalt nicht. Und vor allem meine Zellkulturen im Labor sterben auch, wenns kalt wird... also vermute ich, meine Haarwurzeln mögel auch kein kalt.

Meine Haare haben sich schon nach der Essigrinse sehr weich und glatt angefühlt... so wie früher nach einem KK-Condi. Ich habe die Haare wie immer erst im Handtuch und dann offen Lufttrocknen lassen. Meine unteren Längen haben schöne Locken gekriegt :) Die Haare waren schön glänzend, weich und nicht trocken.

Allerdings glaube ich, mit Seife fetten sie schneller nach... (da ich eh alle 2-3 Tage wasche, ist das aber nicht so schlimm). Auch die Längen wirkten teilweise strähnig, obwohl es am Ansatz noch "unfettig" war. Aber nicht so schlimm, dass es ungepflegt aussah. Abgesehen davon trage ich die Haare eh immer zum Dutt oder geflochten, da sieht das niemand ;-)
Edith fügt noch hinzu, dass meine manchmal juckende und gern schuppende Kopfhat viel besser ist. Ich hab nämlich vorgestern wieder mit Alverde gewaschen und schwupps - heute juckt mein Kopf. Und schuppiger war es auch wieder. Ich denk das Alverde Shampoo darf dann Herr Müh bei mir aufbrauchen...


Die Seiden-Seife von Alles Schöne Dinge hat ähnliche Ergebnisse gebracht, gar nicht gefallen hat mir die Henna-Seife. Die müffelt zudem beim Waschen arg nach Henna [-( Mag ich gar nicht. Gab auch Strohhaare.

Ich überlege tatsächlich ganz auf Seife umzusteigen, werde aber erstmal weiter meine Shampoovorräte aufbrauchen.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#1834 Beitrag von Kirschtasche »

BloodyRedDragon hat geschrieben:
Zu meinen Haaren: Ich habe sehr schnell fettende und juckende / empfindliche Kopfhaut... welche würdet ihr mir denn (aus eigener Erfahrung) empfehlen?
Seiden, Rhassoul, Camilla, Aegyptus oder doch eine andere?
(Wir haben sehr hartes Wasser hier)
Ich habe ebenfalls feine Haare und schnell fettende Kopfhaut, mir helfen eher die höher überfetteten Seifen - 4% müssen es mindestens sein, sonst versucht meine Kopfhaut das fehlende Fett so schnell wie möglich nachzubilden.
Meine Haare fliegen auch weniger von den höher überfetteten Seifen, aber ich glaube, dass die Inhaltsstoffe (Öle) noch wichtiger sind als der Überfettungsgrad.
Meine Haare mögen z.B. definitiv Avocadoöl, Traubenkernöl, Olivenöl (aber nur verseift), Sheabutter und Kokosöl.
Schweineschmalz z.B. finden sie ganz furchtbar, ebenso Tee als Zusatz (oder Rinse).
Milchseifen finden sie toll (Schafmilch, Ziegenmilch), auch Seifen mit Bier, Ei und Honig.

Jeder Kopf ist halt anders.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Sunako
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2010, 22:37

#1835 Beitrag von Sunako »

Bei der Glanzshampoo-Frage kann ich leider nicht helfen.
Die Shampooseifen von Alles schöne Dinge sind alle zu 4 % überfettet, die übrigen Seifen sind ja Körperseifen und haben von daher eine höhere Überfettung, meist im Bereich von 10 -15 %.
Geringer überfettete Seifen gibt es aber bei anderen Anbietern, glaube ich.
Seit 01.03.2021 rauswachsender Buzzcut
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#1836 Beitrag von Cassandra »

Ich habe viele meiner Seifen bei pflegeseifen.de bestellt und bin sehr zufrieden.

Die Seite ist auch sehr informativ, finde ich.

Hier ist die Hauptseite: http://www.pflegeseifen.de

Und hier gehts direkt zu den Haarseifen, da steht bei jeder Seife auch der Überfettungsgrad dabei, es gibt welche von 2 % bis 8 %:

http://s165500780.e-shop.info/shop/cate ... =cid%3D%26
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#1837 Beitrag von Theresa »

BloodyRedDragon, die Seifen bei AsD sind zwar alle gleich überfettet, dennoch sind einige pflegender und andere weniger. Das Seidenschampoo ist z.B. eine eher leichte Seife, macht bei mir immer ein schönes Volumen und beschwert nicht.
Für eine empfindliche Kofhaut empfiehlt sich die Aegyptus, alllerdings ist die schon deutlich pflegender. Da ich feinere Haare habe, benutze ich die immer mal zwischendurch, sozusagen wie eine Kur. Tut meinen Haaren wahnsinnig gut, sie sind ganz toll durchfeuchtet und gesättigt danach. Ich glaube aber, wenn ich sie immer nehmen würde, wäre das zu viel des Guten.

So viele Seifen sind bei AsD gerade eh nicht verfügbar, also musst du vermutlich ohnehin mal schauen, was gerade vorrätig ist und nicht erst nachgesiedet werden muss. Scheinbar gibt es gerade einen ziemlichen Ansturm auf die Seifen dort. Ich bestelle auch immer gleich eine Großpackung, damit ich wieder ein halbes Jahr Ruhe habe und nicht nachbestellen muss, wenn es meine Lieblinge gerade gar nicht gibt :D
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1838 Beitrag von Phönix »

Also, Seidenproteine erkennst du anhand der INCIS, wenn da Sericin drin ist. Weizenprotein steht meist als Hydrolyzed Wheat Protein drin.

Dass du unbedingt leichte, trocknende Öle brauchst, ist nicht unbedingt gesagt, kann auch sein dass deine Haare ein schwereres mögen. Hier gibts eine gute Übersicht dazu, nach der ich mich am Anfang gerichtet habe.

Bei ASD sind die am niedrigsten überfetteten Seifen schon die Shampooseifen für die Haare, niederiger gibts nicht.

Grundsätzlich kannst du jede Seife zum Haarewaschen verwenden, egal was für ne ÜF. Höhere ÜF musst du dann einfach ausprobieren, ob und was deine Haare da mögen. Bei mir ist es so, dass es auf die verseiften Öle ankommt, ob ich mit einer Seife zurecht komme oder nicht. Bei bestimmten Ölen (Avocadoöl) ist die ÜF für mich egal, die gehen immer, andere sind immer eine Katastrophe (Sheabutter, Olivenöl).

Bei schnell fettender Kopfhaut habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Rhassoul gemacht, über einen längeren Zeitraum angewendet senkt die schon die Talgproduktion. Du könntest es auch mit der Clean Machine versuchen, ist zwar eigentlich keine Haarseife, hat aber bei meiner Haut die gleiche Wirkung gehabt wie die Rhassoul bei der Kopfhaut.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#1839 Beitrag von Shades »

In den letzten Tagen hab ich mal das Teststück Mocca ausprobiert, weil die vorher getestete Seife aufgebraucht war. Der Geruch gefällt mir inzwischen sehr gut, eben weil sie nicht nach Mocca riecht, sondern für meine Nase eher nach einer sehr herben Schokolade mit irgendwas kräuterigem.
Und meine Haare sind recht angetan von der Seife, ebenso meine Kopfhaut. Kein fliegen, kein schuppen, kein jucken, alles im grünen Bereich bisher. Das Stück werd ich mal noch fertig aufbrauchen, 2 Wochen sind ja noch nicht die Welt, aber wenn es so bleibt, wäre die auch eine mögliche alternative zur Sheabassu. 'Lustigerweise' ist jetzt eben die Mocca nicht mehr im Sortiment. Aber da ich zukünftig auch noch die Camilla testen will, zerbrech ich mir da jetzt mal nicht den Kopf drüber. Vielleicht wird sie ja auch nur 'überarbeitet' und kommt wieder. Ah, und die Betula liegt auch noch unberührt rum, hab also noch ein paar Wochen Testmaterial.

Wenn die Haare sich noch etwas mehr an die Seife gewöhnt haben, versuch ich mal statt Essigrinse dieses Zitronenpulver aus. Vor Monaten mochten meine Haare noch keine Rinse mit Zitronensaft, aber damals mochten sie auch keine Seife. Insofern will ichs nochmal testen.
Derzeit hab ich Granatapfelessig, der ist nicht ganz so schlimm, aber der Essiggeruch wird wohl nie mein Freund werden.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1840 Beitrag von Phönix »

Also die Seifen bei Alles Schöne Dinge kommen grundsätzlich alle wieder. Dass sie jetzt nicht im Shop stehen, heißt nicht, dass sie nicht mehr im Sortiment sind, sondern dass schlicht und ergreifend grad nix mehr davon da ist. Die tauchen aber früher oder später alle wieder auf.
Du kannst Frau Kaiser auch mal ne mail schicken, manchmal hat sie noch Reststücken da und schickt die dir dann natürlich zu.

Du kannst auch mal Apfelessig versuchen, der ist eigentlich geruchsneutral, wenn die Haare trocken sind.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Shades
Beiträge: 67
Registriert: 04.09.2009, 15:48

#1841 Beitrag von Shades »

Phönix hat geschrieben: Du kannst auch mal Apfelessig versuchen, der ist eigentlich geruchsneutral, wenn die Haare trocken sind.
Die arme Frau Kaiser hab ich ja erst vor einigen Wochen wegen der Sheabassu überfallen, bei der Mocca hab ich jetzt mehr Geduld. ;) Ich denk auch, die kommt wieder, und wie gesagt, hab ja noch mehr was ich testen will in der Zeit.

Apfelessig hab ich bisher verwendet, der war von allen Essigisorten noch am erträglichsten. Derzeit hab ich halt mal so ne Flasche 'Liebling des Jahres Granatapfelessig', der ist noch etwas fruchtiger, aber so insgesamt graust es mich inzwischen schon, nur die Rinse in die Hand zu nehmen. Meine Abneigung gegen den Essiggeruch wird immer stärker, und leider hält der sich bei mir auch stundenlang im Haar. Da ist es schlicht egal wie die Seife riecht, ich hab eh nichts von dem Duft. Abends besonders lästig, mit dem Essigeruch einzuschlafen.
Ich hab den inzwischen auch schon wirklich arg gestreckt, also viel Wasser, wenig Essig, aber es muss ja auch noch wirken können. Und selbst wenn ich die Haare dann nochmal ausspüle mit klarem Wasser, bleibt immer ein restlicher Essiggeruch, der mir lästig ist.
Ich bins einfach leid wie ein Salatdressing zu riechen. :? Wenn meine Haare Zitrone nicht mögen hab ich halt Pech gehabt, aber den Versuch ist es mir noch wert.
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1842 Beitrag von Phönix »

Ja, der Essiggeruch ist schon nicht nett, ich hab den aber zum Glück nur, wenn ich die Rinse über die Haare verteile und kurze Zeit danach beim ausspülen. Aber schon, wenn ich den Handtuchturban löse, riechen die Haare nur noch ganz leicht nach Essig. Wenn sie dann trocken sind, riechts nur noch nach der verwendeten Seife.

Aber versuch ruhig mal die Zitrone, die hat bei mir nur leider nicht die gleiche Wirkung wie der Essig, aber den Geruch mocht ich auch deutlich lieber.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#1843 Beitrag von Azmodea »

Ich kann Honigessig empfehlen! Ich rinse damit und spüle danach noch mal kurz mit Wasser nach - nach Essig riecht es dann nicht mehr.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1844 Beitrag von Phönix »

Achso, mir fällt grad noch ein, Dass du noch Teerinse probieren könntest, Shades. Funktioniert bei mir nur leider auch nicht. :?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Maskentanz

#1845 Beitrag von Maskentanz »

Ich habe seit dem 13.11.2011 keine saure Rinse mehr gemacht, sondern statt dessen Condi Alverde Z/A oder Lavera Rosenmilch (manchmal auch die Lavera Rosenmilch-Haarkur). Bis jetzt habe ich das 4 oder 5 x so gemacht und die Haare sind nicht klätschig. In der Bürste sind auch nicht die schmierigen Ablagerungen - also keine Kalkseife bisher.

Das werde ich mal als Langzeittest machen, da manche ja auch von zerbröselnden Haaren geschrieben haben bei Essig und Zitrone.

Meine Haare fassen sich weicher an und ich mache nur noch selten Sheabutter oder Öl in die Längen, manchmal auch gar nicht.
Antworten