eco-ela --- Fellpflege für natürlich blonde Hüften 1bF 6

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#181 Beitrag von eco-ela »

Lucy ich finde die Umstellung nicht so schwierig. In Frisuren sieht man gar nix vom Fett, man kann halt nicht offen tragen. Bei diesem WO Versuch hab ich noch nicht mal meine Haarreifen gebraucht, weil mein Pony von Anfang an "funktioniert" hat..
Ich weiß ja nicht wies bei dir ist, hast du einen Pony oder lässt du die Haare oft offen? Oder sieht mans bei dir vielleicht eher weil du hellere Haare hast?
Vielleicht ergibt sich ja irgendwann bei dir die Chance, dass du ein paar WO Wäschen hintereinander probieren kannst und dann sehen obs dir gefällt oder eher nicht.
Ich wollte diesmal ja eigentlich auch nur 2 Wochen, aber dann hats einfach gepasst..
Und jetzt bin ich schon wieder mehr als einen Monat :banane:

Luna, freu mich, dass du noch da bist!!
Aber dein TB ist so still..
Und ja, deine Haare sind toll, genau so wie sie sind! *mittanzundsingundharekrishna*

Supi, gut, niemals Spliss ist übertrieben. Ich hab bestimmt schon 10 gesplisste Haare in meinem Leben gefunden
:bae:

Ashena :oops: :oops: :oops: Danke! Mehr will ich dazu gar nicht sagen 8)
Freu mich wenn du öfter reinschaust, Besuch ist immer willkommen!


Sooo, ich hab einen Kelten gemacht, zumindest glaub ich das mal wieder, und weil mir die Farben so gut gefallen gibts ein Foto:
Bild

Zu WO gibts im Moment nicht viel Neues..
Ich probiere immer noch mit unterschiedlichen Temperaturen rum, bin noch nicht 100% zufrieden.

Und ich muss jetzt noch zum Baumarkt fahren, ich brauch noch was für mein Wichtelgeschenk, es ist doch schon DEZEMBER Wahhhh


WO Übersicht:

29.10.11 Überkopf, warm, Essigrinse, kalt.......................Ergebnis: Oben bäh, unten trocken
30......... Aufrecht, Essigrinse, warm...............................E: Oben klebrig, fettig, unten trocken
31......... Aufrecht, warm 10 min.....................................E: War nix tolles
1.11.11 Überkopf, warm 10 min, Essigrinse....................E: Nicht schön
2........... Überkopf, warm, 3 Partien................................E: Oben bäh, unten trocken
3........... Überkopf, warm, 3 Partien, kalt.........................E: Ansatz bäh vom Anfühlen, gut vom Ausseher her, Spitzen geölt
4........... Überkopf, Längen mit Natron gewaschen, Rest warm, Essigrinse
5...........Aufrecht, warm, kalt.........................................E: Kleeebrig, strähnig
6..........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien.................E: Pony schön, hinten strähnig und klebrig, aber weniger als gestern
7..........Überkopf 3 Partien, lange!, kalt, warm, kalt..........E: " Kokosöl in Spitzen stinkt nicht!!
8..........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien
9.........."
11.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: nach 1 Tag offen zuhause Laughing tragbar
13.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: zu fettig, kaum klebrig
14.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: immer noch zu fettig, Pony ok
16.........Aufrecht warm, Längen mit Natron 1 El auf 500 ml......E: verfilzt, Ansatz ok, alles gesättigt
17.........Überkopf, kalt, warm, kalt, Essigrinse.................E: Filz weg
18.........Überkopf, warm................................................E: Aussehen erst gut, dann schlecht
19.........Überkopf, warm................................................E: " " + wieder klebriger
20.........Überkopf, warm, kalt.........................................E: Offen getragen
21.........Aufrecht, warm, kalt (brrr).................................E: Ansatz top, Längen fettig
22.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: Ansatz gut, Längen weniger fettig
23.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: Wieder etwas strähniger, nach 1 Tag besser
25.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: bissel fettig
26.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: ?
27.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: ?
28.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: offen gelassen
29.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: 1. Tag offen, 2. fetiger am Ansatz
1.12.11..Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: immer noch bisschen fettig
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#182 Beitrag von supidupidooo »

eco-ela hat geschrieben:Lucy Supi, gut, niemals Spliss ist übertrieben. Ich hab bestimmt schon 10 gesplisste Haare in meinem Leben gefunden
:bae:
[/size]
interessant dass du Wo machst. ich habe das einmal probiert und der Versuch war bei mir gescheitert. Allerdings hatte ich auch noch ne Ölkur drin. Woltle dem Wo aber iwann nochmal ne chance geben-ohne vorherige Ölkur und 10gesplisste Haare=keine gesplissten Haare. 10 zählen nicht, gauner gibts überall AUCH auf dem Kopf
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#183 Beitrag von Lenja »

Hallo Ela!
Du hast echt tolle Haare und super schöne Frisuren gezaubert. Werd hier regelmässig mitlesen und mir Schmuck abgucken ;)
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#184 Beitrag von Fortresca »

ein Kelte? Dann ziehst du die Schlaufe in die andre Richtung durch als ich... sieht aber interessant aus mit Forke :)
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#185 Beitrag von materialfehler »

wie lang ist denn die zinkenlänge deiner forke beim kelten?

ach, du bist so brav, dass du (fast) jeden tag WO machst... ich bin schon wieder faul geworden, und wenn ich mal drei tage nicht gewaschen hab, dann hab ich so viel fett angesammelt, dass WO nicht mehr viel bringt - so wie heute wo ich überlege, ob ich eine seifenwäsche dazwischen schieb...

wie lang wäscht du denn schon mit WO (also wirklich nur wasser, keine zwischenwäsche o.ä.) und wie war dein waschrhythmus davor mit schampoo o.ä.? (hab da auf die schnelle nix genaues in deinem TB gefunden, aber vielleicht bin ich auch blind)

bürstest du oft mit der wbb oder nimmst du nur einen kamm?

(ich glaube, ich muss mal meine eigene WOsache ein bisschen optimieren, und nachdem wir ja fast die selben haare haben)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#186 Beitrag von eco-ela »

Supi, WO mit Ölkur würde bei mir auch nicht funktionieren, ich krieg da kaum irgendwas an Fett raus, deswegen muss ich im Moment ja leider so oft waschen..

Lenja, danke :D freut mich wenn ich andere anfixen kann, je mehr Verrückte hier, desto besser!

Fortresca, ich glaub schon, dass es ein Kelte ist laut Anleitung, aber meine Haare sind wohl noch ein bisschen kurz für die Originaloptik, so ists jetzt halt ein Sparkelte :lol:

materialfehler, ich glaub die Forke war 5,5 inch. Und ich glaub bei 60th Street heißt das, dass die funktionale Länge 4,5 inch ist, also 1 kürzer als Gesamtlänge. Wenn du magst kann ich aber das Massband raussuchen und messen wieviel cm es genau sind!

Ja dieses tägliche WO ist schon nervig. Bin froh um jeden Tag an dem ichs nicht machen muss.
Aber im Moment find ichs noch weniger stressig, als ewig zu überlegen mit was ich als nächstes waschen könnte..
Wenn ich einen/zwei Tage zwischen den WOs warte sammelt sich bei mir auch zu viel leider, deswegen kann ich jetzt noch nicht rauszögern :cry:

Also ich mach Wo jetzt seit etwas mehr als einem Monat, hab in der Zeit 2 mal die Längen mit etwas Natron gewaschen, den Ansatz nur mit Wasser. Die letzte Natron-Zwischenwäsche war am 16.11.

Vorher hatte ich zuletzt einen 2 Tages-Rhythmus leider, es waren auch schon mal 5...

Ah und den Staubkamm benutz ich jeden Tag, die WBB je nach Lust und Laune, mal täglich, dann mal wieder 4 Tage gar nicht.
Der Kamm holt einfach mehr Klebezeug raus, weil ich ihn zwischendrin waschen kann. Die WBB ist nach ein paar Zügen durch die Haare weiß und muss gewaschen werden, das könnt ich ja dann 10 mal am Tag machen lol:
Naja aber alle paar Tage bekomm ich Lust auf eine Kopfhautmassage und dann gibts den Tangle Teezer und danach die WBB, dann kribbelt alles schön!


WO Übersicht:

29.10.11 Überkopf, warm, Essigrinse, kalt.......................Ergebnis: Oben bäh, unten trocken
30......... Aufrecht, Essigrinse, warm...............................E: Oben klebrig, fettig, unten trocken
31......... Aufrecht, warm 10 min.....................................E: War nix tolles
1.11.11 Überkopf, warm 10 min, Essigrinse....................E: Nicht schön
2........... Überkopf, warm, 3 Partien................................E: Oben bäh, unten trocken
3........... Überkopf, warm, 3 Partien, kalt.........................E: Ansatz bäh vom Anfühlen, gut vom Ausseher her, Spitzen geölt
4........... Überkopf, Längen mit Natron gewaschen, Rest warm, Essigrinse
5...........Aufrecht, warm, kalt.........................................E: Kleeebrig, strähnig
6..........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien.................E: Pony schön, hinten strähnig und klebrig, aber weniger als gestern
7..........Überkopf 3 Partien, lange!, kalt, warm, kalt..........E: " Kokosöl in Spitzen stinkt nicht!!
8..........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien
9.........."
11.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: nach 1 Tag offen zuhause Laughing tragbar
13.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: zu fettig, kaum klebrig
14.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: immer noch zu fettig, Pony ok
16.........Aufrecht warm, Längen mit Natron 1 El auf 500 ml......E: verfilzt, Ansatz ok, alles gesättigt
17.........Überkopf, kalt, warm, kalt, Essigrinse.................E: Filz weg
18.........Überkopf, warm................................................E: Aussehen erst gut, dann schlecht
19.........Überkopf, warm................................................E: " " + wieder klebriger
20.........Überkopf, warm, kalt.........................................E: Offen getragen
21.........Aufrecht, warm, kalt (brrr).................................E: Ansatz top, Längen fettig
22.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: Ansatz gut, Längen weniger fettig
23.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: Wieder etwas strähniger, nach 1 Tag besser
25.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: bissel fettig
26.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: ?
27.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: ?
28.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: offen gelassen
29.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: 1. Tag offen, 2. fetiger am Ansatz
1.12.11..Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: immer noch bisschen fettig
2...........Überkopf, nur lauwarm......................................E: Erst zu glänzend, dann schön nach 1 Nacht
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#187 Beitrag von supidupidooo »

mit was wäscht du denn wenn du nicht wo machst?? lg
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#188 Beitrag von blondie86 »

Jetzt bin ich offiziell neidisch :shock:. Ich hab den Kelten doch vorgestern noch versucht und nicht hinbekommen.
Wieso klappt der denn bei dir? Wir haben doch quasi die gleichen Haare?
Aber schön sieht er aus :D.
Deine WO-Übersicht ist auch ziemlich ausführlich. Ebenfalls beneidenswert ;).

Lieben Gruß
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#189 Beitrag von eco-ela »

Oh oh, hatte ganz übersehen, dass hier noch offene Fragen waren :oops:

Also supi, zur Zeit wasche ich alle paar Wochen mal mit Natron und Essigrinse zwischen den WOs. Davor hatte ich eigentlich kein festes Mittel, hab gewechselt zwischen Natron, Lavaerde, Seife und Shampoo, weil mir nie was wirklich recht war.

Am Fr, 9.12, hatte ich eine Natron-Zwischenwäsche, weil sich so viel bäh und kleb und Staub und so angesammelt hatte, da wollt ich nicht ewig mit Wasser dran rumpanschen und hab dann gleich 2 EL Natron genommen... viel hilft viel :roll:

blondie bei mir klappt es ja auch grade eben so und das auch nicht immer. Die Spitzen flutschen gerne raus und dann löst sich gleich die komplette 2. Schlaufe. Glaub das geht nur weil wegen WO die Spitzen ziemlich klettig und klebrig sind. Kann man gar nicht mit Shampoo-Haaren vergleichen find ich.
Die WO Übersicht vernachlässige ich immer ganz gerne zwischen den Posts und brauch dann immer ewig, um mich zurück zu erinnern..


So und jetzt Neuigkeiten:
Vor der Natronwäsche waren die Haare ja arg bäh, hab auch nur noch jeden 2. Tag gewaschen aus Faulheit, deswegen wollt ich danach was neues testen und bin glaub ich einer heißen Sache auf der Spur :idea:

Mein neues 2 mal getestetes WO-Ding:
Laaange (5 min?) warm, dann kurz: heiß, kalt, heiß, kalt, lauwarm.

Mehr heiß um Fett rauszukriegen geht nicht, da tut die Kopfhaut weh. Kalt muss auch sein, sonst wirds klebrig. Das ganze zweimal hintereinander, weil ich mein dann geht mehr raus. Und am Schluss lauwarm ist besser für die Optik als kalt.
So. Gaaanz schön kompliziert, aber ich hoffe ich nähere mich meinem WO Ideal.
Nach der Wäsche heute musste ich zwar seit Langem mal wieder die Spitzen ölen, aber für ein gutes Aussehen wärs mir das Wert.

So sahen sie heute nach dem Trocknen aus. Gestern hab ich nochmal bissal Spitzen getrimmt auf jetzt 61 cm.

Bild


WO Übersicht:

29.10.11 Überkopf, warm, Essigrinse, kalt.......................Ergebnis: Oben bäh, unten trocken
30......... Aufrecht, Essigrinse, warm...............................E: Oben klebrig, fettig, unten trocken
31......... Aufrecht, warm 10 min.....................................E: War nix tolles
1.11.11 Überkopf, warm 10 min, Essigrinse....................E: Nicht schön
2........... Überkopf, warm, 3 Partien................................E: Oben bäh, unten trocken
3........... Überkopf, warm, 3 Partien, kalt.........................E: Ansatz bäh vom Anfühlen, gut vom Ausseher her, Spitzen geölt
4........... Überkopf, Längen mit Natron gewaschen, Rest warm, Essigrinse
5...........Aufrecht, warm, kalt.........................................E: Kleeebrig, strähnig
6..........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien.................E: Pony schön, hinten strähnig und klebrig, aber weniger als gestern
7..........Überkopf 3 Partien, lange!, kalt, warm, kalt..........E: " Kokosöl in Spitzen stinkt nicht!!
8..........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien
9.........."
11.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: nach 1 Tag offen zuhause Laughing tragbar
13.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: zu fettig, kaum klebrig
14.........Überkopf, kalt, warm, kalt in 3 Partien................E: immer noch zu fettig, Pony ok
16.........Aufrecht warm, Längen mit Natron 1 El auf 500 ml......E: verfilzt, Ansatz ok, alles gesättigt
17.........Überkopf, kalt, warm, kalt, Essigrinse.................E: Filz weg
18.........Überkopf, warm................................................E: Aussehen erst gut, dann schlecht
19.........Überkopf, warm................................................E: " " + wieder klebriger
20.........Überkopf, warm, kalt.........................................E: Offen getragen
21.........Aufrecht, warm, kalt (brrr).................................E: Ansatz top, Längen fettig
22.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: Ansatz gut, Längen weniger fettig
23.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: Wieder etwas strähniger, nach 1 Tag besser
25.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: bissel fettig
26.........Überkopf, kalt, warm.........................................E: ?
27.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: ?
28.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: offen gelassen
29.........Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: 1. Tag offen, 2. fetiger am Ansatz
1.12.11..Überkopf, warm, kalt, warm...............................E: immer noch bisschen fettig
2...........Überkopf, nur lauwarm......................................E: Erst zu glänzend, dann schön nach 1 Nacht
3-9. ?? Einmal auf jeden Fall nur warm.............................E: wieder klebriger
9..........2 EL Natron, Essigrinse.......................................E: Ansatz flutschig sauber, Längen und Spitzen noch fettig und klabrig -> ich mag keine frisch gewaschenen Haare mehr
11........WO Überkopf, warm, heiß, kalt, heiß, kalt.............E: fettig, strähnig, nach 1 Tag besser
12........WO Überkopf, warm, heiß, kalt, heiß, kalt, lauwarm E: offen tragbar, hintem am Wirbel am Ansatz noch strähnig, Spitzen geölt
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#190 Beitrag von Lucy Diamond »

Wie interessant das hier immer bei dir ist!

Ich finde es unglaublich, welchen Einfluss die Kombination der verschiedenen "Wärmestufen" des Wassers auf das Ergebnis hat.
Dass bei heißem Wasser mehr fett weggespült wird leuchtet mir noch ein, aber dass es einen Unterschied macht ob du kalt-warm kalt oder warm-kalt-warm etc. machst ist echt faszinierend.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#191 Beitrag von lunalesca »

Auf dem Bild sieht man dass die WO-Wäsche schon sehr gut funktioniert!

Die Kante ist schön regelmäßig geworden :D
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#192 Beitrag von materialfehler »

:shock: wow, da sieht man mal, wie schön und gesund deine NHF ist!!! da sind die blondierleichen ja im vergleich irgendwie tatsächlich leblos. (das sind doch blondierleichen? :oops:)


das mit dem waaaaaarm, heiß-kalt-heiß-kalt-lauwarm probier ich gleich morgen!

ich hab auch das gefühl, dass lauwarm besser ist am schluss.
was mir aber noch ein bissi schleierhaft ist, ist das mit dem kalt. meistens funktionierts, aber manchmal wäre nur warm besser gewesen und mit kalt wurde es dann klebrig/wachsig/steif.

ich hab mir leider meinen rhythmus bissi verhaut, weil ich am freitag schon am übernächsten tag nach der letzten natronwäsche wieder mit natron gewaschen hab, weil ich eitel war wegen einem "event". das hängt mir jetzt total nach und die haare sind bäh pfui gaga grauslich.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#193 Beitrag von eco-ela »

Lucy, ich bin froh, dass jemand mein Geseihere über kaltes und warmes Wasser überhaupt lesen mag :oops:
Glaub mir selber wär das zu doof :lol: , aber wenn ichs nicht aufschreibe, vergesse ich immer wie was war..

Luna meine Kante mag ich jetzt auch wieder ganz gern, obwohl das ja jetzt eigentlich nur 2 Trimms waren, ingesamt nur so fast 3 cm.
Und jaaaa ich wage mich mal zu sagen jetzt hab ich wirklich Hoffnung, dass WO auf Dauer funktioniert! Heute waren sie so schön, dass ich sie offen lassen konnte. Den ganzen Tag in München bei Schmuddelwetter, Regen und Wind. Sie waren nicht eklig strähnig zusammengerottet und hatten keinen verdächtigen Ansatz.
Da muss ein :helmut: sein!

materialfehler Danke :oops:
Ja du hast Recht, unten hängen noch einige Blondierleichen. Ich weiß nicht genau wieviel, aber vor 21 Monaten gabs die letzte Blondierung.
Ich freu mich schon drauf, wenn mal alles Natur ist, wie dann wohl die Farbe wirkt?

Verrückt, dass die unterschiedlichen Temperaturen so einen Unterschied machen, oder? Ich hab ja jetzt echt schon viel experimentiert und merkt mittlerweile was wie wirkt schon während dem Waschen..
Und ich stell jetzt einfach mal die Behauptung auf, bei meinem harten Wasser und den fettigen Haaren brauch ich bei WO diese Temperatursache.. sonst funktionierts nicht!

Komisch, dass es bei dir manchmal so und manchmal so ist mit kalt! Ich hatte da bis jetzt immer das Gefühl es hilft gegen Kleber.

Dein Rhythmus wird bestimmt bald wieder, einmal länger rauszögern und du bist wieder fast beim alten!
Das mit der Eitelkeit kenn ich auch, aber ich finde jetzt grade, man darf sich nicht zu sehr quälen. Wenn man sich nicht wohlfühlt einfach waschen!

Ich hab zum Beispiel vor 5 Jahren bei meiner Abi-Feier grade rausgezögert und nicht mal für diesen Tag den Rhythmus verändert. Echt doof so im Nachhinein. War zwar nicht total fettig oder so, aber halt nicht offen tragbar und Frisuren konnt ich da auch nicht. Jetzt sehen auf ewig die Fotos doof aus.


Sooo und jetzt bevor ich platze!!
Meine neueste Errungenschaft aus der Tauschbörse! (Dafür bin ich endlich die große Maple los, die ich seit einem halben Jahr traurig anschau)
Das Eukalyptus Holz ist so toll! Jedes mal wenn eine im Shop war wurde sie mir weggeschnappt, aber die hier geb ich nicht mehr her hehehe
Bild

Also heute war echt ein super Haartag. *seligbin*
:betzeit:
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#194 Beitrag von materialfehler »

ich hab hier sehr weiches wasser. an der wasserhärte scheint es also eher nicht zu liegen, dass das haarkneipen (;) ) hilft

möchte dich nochmal in deiner NHF bestärken: die ist richtig richtig toll! in meinen augen ein wahnsinniger unterschied zu den toten bleichleichen. die NHF hat richtig farbstruktur, farbtiefe und schaut so gesund aus, die blondierleichen schauen dagegen so nichtssagend aus.
am liebsten würd ich ja jetzt grad *eiei* seelig deine haare streicheln :lolli:

fühlen sich die blondierten längen eigentlich auch anders an? ich stell mir ja vor (bzw. ich hatte ja selber mal tote haare, vor langer zeit) dass sie bei WO ziemlich hilfreich sind, weil sie ganz gierig das sebum aufschlürfen (das sich bei mir tendenziell in der nackenpartie ansammelt...)
(haha ich stell mir grad vor, wie deine haare so leise schlabbschlabbgeräusche machen und nach ein paar minuten, wenn man genau hinhört, hört man ein leises "rülps" :lol: )

naja, es war ja nicht unbedingt so was wichtiges wie matura, sondern ein popeliger auftritt mit einem studentenchor, wo ich am abend davor einen kurzen anfall von unsicherheit gehabt hab, dabei hätts eh keiner gesehn. oder sich für meine haare interessiert. achja.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#195 Beitrag von Lenja »

Wow die Forke sieht toll aus! Guter Tausch!
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Antworten