Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Ja ich find die Silikonpank auch übertrieben, meine Haare sind gesund, ich hab kaum Spliss etc., und das trotz Pantene Pro V über Jahre hinweg. Hatte einzig und allein Probleme mit der Kopfhaut, die nun durch silifreies Shampoo weg sind. Ich denke, dass Silikon solang man mit seinen Haaren sonst gut umgeht nicht schadet. Ich hab nie geföhnt, selten geglättet, wenig gebürstet, einfach mechanische Belastungen auf einem Minimum gehalten - und selbst nachdem ich die ganze Silikonschicht weg hatte sahen meine Haare noch gut aus. Denke mechanische Belastungen machen den Hauptteil aus, und da kann dann Silikon ja logischerweise sogar helfen, da es das Haar ja von außen schützt. Nun ja die Diskussion wurde ja schon oft genug geführt, ich habe einfach gemerkt, dass bei mir persönlich silikonfrei keinen großen Unterschiede, geschweige denn eine Verbesserung gebracht hat. Ich hab das Gefühl meine Haare sind viel dünner, entweder habe ich also Haarausfall bekommen - was ich nicht glaube, das hätte ich gemerkt - oder die Silikonschicht ließ meine Haare dicker erscheinen. Und das würde ja sogar irgendwie Sinn ergeben. Also gönn ich mir ab nun das Sili-Leavein, mal sehen was es bringt. Natürlich Öle ich weiterhin etc., und messe den Umfang denke ich, mal sehen, vielleicht ändert sich ja was daran!
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Bei mir war es ähnlich. Ich hab nie geföhnt, geglättet, gelockt und sie nur einmal täglich mit der Holzbürste gekämmt. Die einzige Sünde war das Färben.
Was bei mir unter dem Silikon zum Vorschein kam, war nicht splissig, sondern nur total trocken. Das lag aber nicht am Silikon, sondern daran dass ich nichts vom Haare ölen und selbstgepanschten Kuren wusste.
Auf meiner Haut möchte ich Silikon (in Form von Shampoo oder Körpercremes) aber nicht mehr haben. Die soll wirklich richtig frei atmen können und mit hochwertigen Ölen gepflegt werden. Aber bei Haaren ist das nicht so problematisch, sie sind ja "tot". Ich hab es jetzt so versucht, dass ich gleich nach der Wäsche geölt und etwas später ein Silikonfluid in die Spitzen gegeben habe, mit dem Hintergedanken die Feuchtigkeit einzuschließen. Obs klappt weiß ich nicht, das wird sich zeigen
Im Gegensatz zu deinen Haaren waren meine mit der vollen Silikondröhnung allerdings deutlich platter, vor allem am Ansatz. Deswegen würde ich es auch jetzt nur in den Spitzen regelmäßig verwenden und in den gesamten Längen nur alle paar Wäschen mal und eben auf keinen Fall in Kopfhautnähe.
Was bei mir unter dem Silikon zum Vorschein kam, war nicht splissig, sondern nur total trocken. Das lag aber nicht am Silikon, sondern daran dass ich nichts vom Haare ölen und selbstgepanschten Kuren wusste.
Auf meiner Haut möchte ich Silikon (in Form von Shampoo oder Körpercremes) aber nicht mehr haben. Die soll wirklich richtig frei atmen können und mit hochwertigen Ölen gepflegt werden. Aber bei Haaren ist das nicht so problematisch, sie sind ja "tot". Ich hab es jetzt so versucht, dass ich gleich nach der Wäsche geölt und etwas später ein Silikonfluid in die Spitzen gegeben habe, mit dem Hintergedanken die Feuchtigkeit einzuschließen. Obs klappt weiß ich nicht, das wird sich zeigen

Im Gegensatz zu deinen Haaren waren meine mit der vollen Silikondröhnung allerdings deutlich platter, vor allem am Ansatz. Deswegen würde ich es auch jetzt nur in den Spitzen regelmäßig verwenden und in den gesamten Längen nur alle paar Wäschen mal und eben auf keinen Fall in Kopfhautnähe.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Ich muss euch mal was fragen:
Habe jetzt von Giovanni smooth as silk Shampoo und condi...
Condi is silifrei,im Shampoo is amodethicone...das wäre doch andersrum
Viel sinnvoller,oder?
Was bewirkt denn das Silikon im Shampoo?doch auch nix anderes als im
Condi,oder?
Ich verstehe nicht ganz warum die das nicht andersrum gemacht haben....kommt die Pflege des condi da überhaupt noch an?
Habe jetzt von Giovanni smooth as silk Shampoo und condi...
Condi is silifrei,im Shampoo is amodethicone...das wäre doch andersrum
Viel sinnvoller,oder?
Was bewirkt denn das Silikon im Shampoo?doch auch nix anderes als im
Condi,oder?
Ich verstehe nicht ganz warum die das nicht andersrum gemacht haben....kommt die Pflege des condi da überhaupt noch an?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
Hmm das versteh ich auch nicht wirklich 0o Im Shampoo ergibt Silikon ja nun wirklich nicht so viel Sinn, es sei denn man hat halt so ein 2 in 1 Shampoo, da sind ja immer ettliche Silis drin... Aber ansonsten wollen die einen doch sowieso dazu bringen auch noch den passenden Conditioner zu kaufen, warum also schon ins Shampoo, das zumindest bei den meisten hier, sowieso nur die Kopfhaut und den Ansatz berührt? Außerdem schirmt das Silikon ja dann schon ein wenig vor den Pflegestoffen des Condis ab, oder? Sehr eigenartig! Vielleicht damit man nicht das Gefühl hat, dass das Shampoo so "scharf" ist?
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Warum manche Firmen (gibts so auch bei Syoss und Natural Beauty) das Silikon nun ausgerechnet ins Shampoo aber nicht in den Condi packen weiß ich auch nicht. Irgendwas werden sie wohl denken.
Vielleicht damit sie auf den Condi draufschreiben können "Silikonfrei" und die Leute das beim Shampoo annehmen? Bin ich jedenfalls mal schön drauf reingefallen
Von Pflege würde ich bei einem Condi im klassischen Sinne (es gibt Ausnahmen wie Aubrey Organics) jetzt aber ohnehin nicht sprechen. Deren Hauptaufgabe ist das kämmbar machen und das geht mittels kationischer Tenside die aufs Haar aufziehen. Da ist dann auch egal ob schon Silikon im Shampoo war oder nicht.
Im Fall von Amodimethicone ist das sowieso nicht so krass, das ist nicht so härtnäckig wie Dimethicone.
Da fällt mir noch ein: Vielleicht machen sie es so rum, damit das Haar vom Ansatz an kämmbar ist? Ich hab schon vor LHN Zeiten den Condi nur in die unteren Längen gegeben.
Vielleicht damit sie auf den Condi draufschreiben können "Silikonfrei" und die Leute das beim Shampoo annehmen? Bin ich jedenfalls mal schön drauf reingefallen

Von Pflege würde ich bei einem Condi im klassischen Sinne (es gibt Ausnahmen wie Aubrey Organics) jetzt aber ohnehin nicht sprechen. Deren Hauptaufgabe ist das kämmbar machen und das geht mittels kationischer Tenside die aufs Haar aufziehen. Da ist dann auch egal ob schon Silikon im Shampoo war oder nicht.
Im Fall von Amodimethicone ist das sowieso nicht so krass, das ist nicht so härtnäckig wie Dimethicone.
Da fällt mir noch ein: Vielleicht machen sie es so rum, damit das Haar vom Ansatz an kämmbar ist? Ich hab schon vor LHN Zeiten den Condi nur in die unteren Längen gegeben.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Mag sein....
Also das mit der "Ansatzkämmbarkeit";)
Ich habe Spülung von Giovanni,da hat halt das passende Shampoo die Silikone...keine Ahnung....ich probiere sie natürlich auf jeden fall;)
Das es nur Amo's sind sowieso;)
Also das mit der "Ansatzkämmbarkeit";)
Ich habe Spülung von Giovanni,da hat halt das passende Shampoo die Silikone...keine Ahnung....ich probiere sie natürlich auf jeden fall;)
Das es nur Amo's sind sowieso;)
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Also auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige steinigen wollen, Silikone, auch die nicht-Wasserlöslichen, haben von Natur eine geringe Affinität zu Haaren.
Nahezu alle Silikone kann man mit normalem Waschen entfernen, alles was Sebum entfernt, entfernt auch Silikon. Auch die angeblich so hartnäckigen, ansonsten Ölkur machen, da Silikone wenn nicht Wasserlöslich, so doch öl-löslich sind.
Build-up machen nämlich nicht die Silikone, sondern die Komplexmoleküle, die sich aus anionischen und kationischen Tensiden bilden und sich nur extrem schwer auswaschen lassen.
Ich verwende seit Jahren Silikone und als ich hier herkam (noch ohne Anmeldung) habe ich mal kurzzeitig (~1 Jahr) auf Silikonfrei umgestellt, die gefürchtete Umstellungsphase mit Spliss der sichtbar wird, usw. hatte ich nicht und meine Haare waren Silikonfrei, allerdings hatte ich vorher schon immer drauf geachtet anionische und kationische Tenside nicht zu mischen, weil ich das mit der Komplexbildung noch aus dem Chemie-LK wusste. Jedenfalls hatte ich noch keinen Build-up von Silikonen.
Und ja ich verwende gerne meinen Silikoncondi und achte eben nach wie vor darauf keinen Komplexbuild-up zu bekommen und meine Haare lieben es.
Nahezu alle Silikone kann man mit normalem Waschen entfernen, alles was Sebum entfernt, entfernt auch Silikon. Auch die angeblich so hartnäckigen, ansonsten Ölkur machen, da Silikone wenn nicht Wasserlöslich, so doch öl-löslich sind.
Build-up machen nämlich nicht die Silikone, sondern die Komplexmoleküle, die sich aus anionischen und kationischen Tensiden bilden und sich nur extrem schwer auswaschen lassen.
Ich verwende seit Jahren Silikone und als ich hier herkam (noch ohne Anmeldung) habe ich mal kurzzeitig (~1 Jahr) auf Silikonfrei umgestellt, die gefürchtete Umstellungsphase mit Spliss der sichtbar wird, usw. hatte ich nicht und meine Haare waren Silikonfrei, allerdings hatte ich vorher schon immer drauf geachtet anionische und kationische Tenside nicht zu mischen, weil ich das mit der Komplexbildung noch aus dem Chemie-LK wusste. Jedenfalls hatte ich noch keinen Build-up von Silikonen.
Und ja ich verwende gerne meinen Silikoncondi und achte eben nach wie vor darauf keinen Komplexbuild-up zu bekommen und meine Haare lieben es.
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Ich benutze ganz einfach keine anionischen Tenside, gibt ja genug nicht-ionische und kationische.
Da ist einige Info über die verschiedenen Tensidgruppen
Ich mach ja 2 mal die Woche CO (kationische Tenside) und einmal wasch ich mit Shampoo ( MorrocoMethodShampoo = nicht-ionische und Rhassoul)

Da ist einige Info über die verschiedenen Tensidgruppen
Ich mach ja 2 mal die Woche CO (kationische Tenside) und einmal wasch ich mit Shampoo ( MorrocoMethodShampoo = nicht-ionische und Rhassoul)
Versteh ich das richtig, dass anionische Tenside alle mit Sodium/Natrium sind? Die sind ja dann immer in den gängigen Shampoos drin, ich fänd es schwer die nicht zu mischen. Ziehen die auch so aufs Haar auf wie die kationischen?
Warum genau machst du das so? Ich hab das nicht verstanden
Warum genau machst du das so? Ich hab das nicht verstanden

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
blöd nur, dass mir die kationischen die Haare austrocknen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Nein, anionische Tenside sind die mit Sulfate, am Ende z.B.
Ja die meisten Shampoos enthalten anionische Tenside, weil sie die beste Reinigungswirkung haben. Außerdem schäumen sie gut.
Nic, warum sollen kationische Tenside das machen und die viel stärker entfettenden Anionischen Tenside nicht?
Meine Haare bekommen ja nur kationische Tenside und mit Trockenheit habe ich keine Probleme.
Ja die meisten Shampoos enthalten anionische Tenside, weil sie die beste Reinigungswirkung haben. Außerdem schäumen sie gut.
Nic, warum sollen kationische Tenside das machen und die viel stärker entfettenden Anionischen Tenside nicht?

Meine Haare bekommen ja nur kationische Tenside und mit Trockenheit habe ich keine Probleme.