Ja, so hatte ich das gemeint. Dass es doch komisch ist, dass die NHF wiederkommen soll, obwohl die entsprechenden Moleküle durch die Färbung zerstört worden sind. Mir wär das ja nichts mit der Gefahr hinterher hellblond zu sein, da muss man ja wieder eine andere Farbe rauswachsen lassen. Och nöööööööööPantherkatze hat geschrieben: Die Wirkungsweise hast du im Prinzip richtig verstanden, aber es ist eben nicht so, dass automatisch die NHF zum Vorschein kommen soll, sondern die Haarfarbe, die unter den Färbung liegt und die ist normalerweise heller als die eigene NHF, weil ja selbst Colorationen in dunklen Farben dennoch eine Blondierung enthalten, damit die Farbe sich anlagern kann. Deshalb soll man für danach auch eine Stufe-1-Tönung in der eigenen NHF griffbereit haben.

Dass man danach evtl. mit einer Tönung drüberfärben soll hab ich nicht gewusst, aber so macht das durchaus Sinn für mich.
Das hab ich auch schon gedachtMai Glöckchen hat geschrieben:Und weißt du, was ich bei dir immer denke? So wegen Farbe und Glanz: du könntest mal so Haare haben wie CocosKitty. Wenn der Umfang zurückkommt, dann erst recht. Mit NHF dann eben nicht mehr ganz die Farbe, aber so wie sie jetzt sind denke ich das bei jedem Längenbild.

Zumal du von einigen Bildern her für mich wirklich 1a bist, bei den meisten die das hier angeben, sehe ich mindestens genauso viel Bewegung wie bei mir und ich fühle mich definitiv nicht wie 1a. (Zumindest nicht mehr, seit die Silis runter sind, vorher waren die schon seeeeeeeehr glatt.)