Haargeschichte:
Leidvoll und tragisch.
Als Kind hatte ichs bezüglich meiner Haare nicht leicht. Meine Mutter hat(te) selbst kurzes Haar und absolut keine Lust sich mit meinen Haaren irgendwelchen Aufwand aufzubürden - also immer schön runter mit den Flusen. Bis zum 11. Lebensjahr war ich relativ oft "der kleine Junge da"

Ab 11/12 wurden sie dann immer irgendwas zwischen kinn- und schulterlang - das war in meinen Augen eine normale Länge und große Gedanken machte ich mir nicht. Auch später nicht, als ich sie teilweise manchmal einfach machen ließ und zweimal BSL erreichte.
Durch die Werbung, Freunde und Frisör animiert, begann ich mit ca 13 zu tönen (auswaschbar). Da mich die geringe Haltbarkeit nervte, kamen bald Intensiv-Tönungen und zu guter Letzt die dauerhaften Colorationen.
Von 16-18 nahm das Färben irrsinnige Ausmaße an. Ich hab wohl jede Farbe mindestens einmal durchprobiert. Es begann mit rot, dann sollte es blond werden. Rote Haare mit einer starken Blondierung anzugreifen endet natürlich (farblich) unschön. Also schnell schwarz drauf. Leider ist schwarz so langweilig - warum also nicht ne Strähnchenhaube kaufen und blonde Akzente setzen? Das Ergebnis der Akzente seh war ein hübscher Leopardenlook

Der musste natürlich auch wieder überfärbt werden....
Und dann kam der Punkt, wo mein Körper wohl die Schnauze voll hatte. Die Haare fielen aus...und wie. Schon nach der Blondierung hatte ich Blasen und offene Stellen auf der Kopfhaut - mal abgesehen von den Haaren, die beim Auswaschen gleich abrissen/abbrachen.
Inzwischen sind 5 Jahre vergangen. Nach dem Desaster 2006, ließ ich die Haare zu nem Bob (ver)schneiden (von BSL) und mied fast ein Jahr jegliche Colorationen und nutzte gelegentlich noch die auswaschbaren Tönungen.
Ende 2006 lernte ich meinen Freund kennen, der mich das erste mal mit Henna in Berührung brachte, sodass ich fortan mit rotem Henna färbte. Leider bin ich vom Weg abgekommen und endete wieder bei den Colorationen.
Zu der Zeit aber nur noch Kuperrot/Kupferblond - gefärbt alle 3-4 Monate vom Frisör oder selbst. 2009 waren meine Haare wieder bei BSL angekommen, recht kaputt und nach nem missglückten Selbstschneideversuch, kam wieder ein Frisör-Besuch, der mit einem eigentlich sehr hübschen Bob endete den ich geflissentlich aller paar Wochen nachschneiden ließ.
Februar diesen Jahres meinte mein Freund dann, dass ich mir eigentlich wieder die Haare wachsen lassen könne. Und das tat ich. Leider hatte ich im April nochmal ein Veränderungsbedürfnis und übertünchte meine Kupferhaare mit ner schwarzen Tönung und später -weil ich so gut fand- dann mit den dunkelbraunen Coloration. Die hab ich kurz darauf bereut und sie wächst nun raus.
Schlussendlich habe ich nun also 7cm "gesunden" Ansatz und der ganze Rest besteht aus Chemie-Leichen, die aber an sich relativ akzeptabel aussehen.
Die Haare an sich:
NHF: kühles Aschbraun - Ich find diese Farbe an mir wirklich ganz scheußlich, da sich mich kränklich und meine Haare noch dünner aussehen lässt.
Struktur: 2b/c Fi - Feenhaare. Die Wellen treten nach dem Waschen deutlich hervor, legen sich aber nach paarmal drauf schlafen.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 51cm
Allgemein: Durch meine Neurodermitis produziert meine Haut kaum und stellenweise kein Hautfett - meine Haare fetten deswegen nicht....dafür ist die Kopfhaut immer trocken.
Probleme:
~ starker Frizz des Deckhaares
~ trockene Kopfhaut + Juckreiz (siehe oben)
~ Haare so dünn/fein, dass Frisuren nicht halten
Ziele:
[] Haare mit den Chemie-Leichen auf BSL (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm) züchten
[] nach Erreichen von BSL monatliches Trimmen der Leichen bis der Großteil davon weg ist
[x] Stufen wegbekommen
[] V-Schnitt
[x] Pflegeumstellung und -anpassung an meine Bedürfnisse
[x] Pony rauswachsen lassen
[x] Rot-Färben mit Henna/Tönungen; kompletter Verzicht auf Colorationen und Intensiv-Tönungen
[] Erlernen verschiedener Dutt- und Bun-Frisuren. (Geflochtenes gefällt mir nicht.)
[] Endziel: Taillen-Länge
Bilder:
Eine Auswahl meiner Haarexperimente ab 2005:

Meine letzte vom Frisör geschaffene Frisur + jahrelange Haarfarbe + kahle Stelle

So sehen meine Haare jetzt aus:
Trauriger Blick von oben - ausgedünnt und rauswachsende Farbe:
Der erste Versuch nen Dutt zu machen:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Waschfrequenz: Aller 7 Tage. Dazwischen nur bei wichtigen Anlässen.
Waschmethode:CWS
Shampoo: Im Wechsel Alverde T/A und Balea Men Coffein-Shampoo.
Spülung: Alverde T/A Spülung
Rinse: 750ml kaltes Wasser + 3EL Limettensaft
Kuren: Von Swiss-o-Par: Kokosmilch- und Nerzöl-Kur
Trocknen: Offen Lufttrocknen lassen.
Spitzenpflege: (Noch) keine.
Sprüh-Leave-in: (Noch) keine.
Öle: (Noch) keine.
Kräuter: (Noch) keine.
Kopfhautpflege: (Noch) keine.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Keine besondere Ernahrung. Ansonsten als Nahrungsergänzungsmittel HaarVital Komplex von Das-gesunde-Plus
Frisuren: Nur Zopf und bisschen Zusammendrehen + Feststecken mit Haarspange.

Haareschneiden: Bisher Spitzen beim Frisör.
Morgens, mittags, abends: Offen, Zopf, hochgesteckt.
Nachtprogramm: Offen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Auswaschbare Tönungen (abwechselnd lila, rot, dunkelbraun).
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Pony muss geglättet werden :/
Werkzeuge: Grobzinkiger Kamm, WBB, Haarschere.
Schmuck: Zopfgummis, Haarspangen (Plastik und Metall), Stäbe.
Legende:
Gern wieder.
Vll nochmal.
Nicht mehr.
Noch nicht getestet.
Shampoos:
Balea Men Coffein
Macht meine Haare weich und geschmeidig - sie sind sogar ohne Spülung entwirrbar.
Alverde T/A
Hat ne seltsame Konsistenz, hinterlässt die Haare aber nicht strohig und meine Kopfhaut juckt weniger
Swiss-O-Par Kokosmilch
Der Duft ist so fantastisch, dass ich dem Shampoo immer wieder ne Chance gebe. Macht die Haare leider recht filzig.
Prinzessin Sternenfee Leichtkämm-Shampoo
Linola Shampoo
Elcurina Weizenprotein Shampoo
Conditioner und Kuren:
Swiss-O-Par Kokosmilch-Kur
Hab sie leider bisher immer nur kurz auf den Haaren gelassen, sodass die Wirkung gering war. Plane Anwendung mit längerer Einwirkzeit.
Swiss-O-Par Nerzöl-Kur
Nach 15min Einwirkzeit schon strahlend schöne und gepflegte Haare. Meine Rettung nach strapaziösen Festivaltagen.
Alverde T/A Spülung
Lässt die Haare angenehm, weich und kämmbar werden. Reizt, wie auch das Shampoo, meine Kopfhaut kaum.
Prinzessin Sternenfee Leichtkämm-Spray
Elcurina Weizenprotein-Spülung
Öle/Salben/Cremes:
Alverde Bodycreme - Vanilleblüte/Mandarine
Haare wirkten nach dem Auswaschen beschwert und nach nur 3 Tagen fettig. Naja....meine Haut ist glücklich damit

Alverde Aromaöl Patchouli/Cassis
Ähnlich wie die Bodycreme: Haare wirken beschwert und fettig; Frizz verschwindet aber.