Guten Abend liebe Langhaars!
Hier sitz ich nun und denke, dass es kurz vor Weihnachten auch mal ok ist, auf die Masterarbeit (Sie ist ohnehin fast fertig) zu pfeifen und mal wieder einen längeren Beitrag zu schreiben.
Was als erstes seeeehr aktuell ist, ist eine weitere Schlacht im Krieg mit dem Rotstich. Gerade sitze ich hier und habe mal wieder Walnussschalenmatsche auf dem Kopf. Diesmal hab ich es aber etwas anders gemacht, da es ja letztes mal sehr aggressiv war. Diesmal hab ich das Zeug erst aufgekocht und dann etwa eine Stunde ziehen lassen. Dann eine Menge Olivenöl rein und nochmal aufgekocht und nochmal ne Stunde ziehen lassen. Als es abgekühlt war, hab ich es mit einer ganzen Tube Alverde Z/A Kur gemischt und noch eine Menge Honig reingemacht, nochmal eine Stunde ziehen lassen, damit sich das Wasserstoffperoxid entfalten kann. Jetzt hab ich das ganze sorgfältig, ganz brav Strähne für Strähne aufgetragen und mit einer Krebsklammer festgemacht. Diesmal hab ich keine Duschhaube und auch kein Handtuch drauf, weil in einigen Testberichten stand, dass Walnussschale sich mit Luft am besten entwickelt. Mein Kopf ist jetzt reichlich schwer, mal schauen, wie lange ich das aushalte, aber mindestens drei Stunden wollte ich schon schaffen.
Warum ich das Theater schon wieder mache, obwohl ich doch die NHF rauswachsen lassen will? Ich versuche, meinen Rotstich in den Khadi-gefärbten Längen zu reduzieren und wollte außerdem zum anstehenden Weihnachtsfest mal meinen Ansatz etwas kaschieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Walnuss sich schnell wieder auswäscht. Ist also nur eine vorübergehende Sache. Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen noch mal dazu, euch vom Ergebnis zu berichten, vielleicht auch mit einem Foto.
Nun zu meinen längerfristigen Plänen und zu meinen guten Haar-Vorsätzen für 2012. Ich bin inzwischen wild entschlossen, meine NHF wirklich rauswachsen zu lassen und nicht mehr zu färben. Dafür werde ich aber eine Sünde begehen und zwar habe ich vor, die NHF so etwa bis zu den Ohren rauswachsen zu lassen, damit man sie auch gut erkennt, und mir dann die Längen vom Friseur angleichen zu lassen. Ich habe in meinem Leben schon so viel gefärbt, da kommt es auf ein mal mehr oder weniger nun auch nicht an. Die Schäden werde ich sicher mit LHN-Pflege wieder in den Griff kriegen. Wenn ich dann zum Färben gehe, ich denke, das dürfte im März oder April so weit sein, dann werde ich auch ein wenig Spitzen schneiden lassen, aber nur das aller nötigste, ansonsten werden die Spitzen in Ruhe gelassen. Maximal zwei mal will ich nächstes Jahr noch Mikrotrimm machen, aber auch nur wenn es absolut notwendig ist. Mein Traum wäre es, es bis nächstes Jahr um diese Zeit auf Taille geschafft zu haben, und zwar auf richtige, optische Taille und nicht nur nass und platt gezerrt.
Meine guten Haar-Vorsätze für 2012
1. Jeden Tag brav Brennesselsamen essen
2. Abgesehen von dem einmaligen Längenangleich KEINE Farbe mehr, weder chemisch, noch NHF (natürliche, nicht dauerhafte Aufhübscher sind erlaubt, wie Walnussschalen/-Öl, Kamillentee, etc.)
3. Weiter Öle testen und das beste rausfinden
4. Neue Selbstrühr-Rezepte lernen und ausprobieren
5. Endgültig mit dem Rauchen aufhören.... Kann ja nicht schaden, das hier auch mit reinzunehmen und fördern wird es das Haarwachstum kaum
6. So wenig wie möglich abschneiden
So weit der Plan. Zu Weihnachten wünsche ich mir dann noch eine Extraprotion Geduld und dann kann die Langhaarmähne kommen.
Ich wünsche euch lieben Langhaars ganz wunderschöne Weihnachten und eine tolle Zeit mit euren Lieben!
