Hallo
ziemlich unfreiwillig betreibe ich seit ein paar Wochen WO - ich leide an einer ziemlich blöden Erkrankung (nennt sich "Mastzellerkrankung", wem es was sagt

) und reagiere auf... tja... so ziemlich alles "allergisch".
Dabei habe ich abgesehen von Nickel kaum "echte" Allergien.
Jedenfalls ist mir zur Haarwäsche nichts verblieben - Eier (ohne Honig und Zitrone) gingen auch nicht, knallrote Kopfhaut, knallrote Hände und Arme... Egal.

Ich will hier auch gar nicht meine Krankengeschichte ausbreiten, sondern lieber aus der Not eine Tugend machen

und würde mich über Tipps freuen.
Meine Haare & meine Kopfhaut scheinen WO zu mögen - denn aussehen tun sie nicht so schlecht.
Ich habe von natur aus so einen dunkelblond-rötlich-Mix, und ich kann nicht feststellen, dass die Farbe durch WO dunkler würde.
Mir glaubt auch keiner, dass ich im Moment nur mit Wasser wasche. Rein optisch ist alles "paletti" (soweit es das angesichts einer solchen Situation sein kann) -
ABER:
Anfühlen tun sich meine Haare abscheulich.
Sie pappen und kleben unmittelbar nach der Wäsche, und ich habe große Probleme mit schneeweißen, klumpigen Schüppchen, die beim Kämmen nach dem Waschen richtige Knoten in meine Haare bringen.
(Angesichts dieser Beschreibung mag man wahrscheinlich gar nicht glauben, dass die Haare halbwegs anständig
aussehen.

)
Mit ein Problem könnte das extrem kalkhaltige Wasser bei uns sein - nur dank meiner netten Erkrankung ist es mir leider nicht möglich, mit Essig oder Zitrone zu rinsen.
Jetzt ist mir eingefallen, dass man doch im Geschirrspüler auch Salz verwendet, um das Wasser zu enthärten.
Könnte das mit den Haaren auch funktionieren..?
Allerdings erinnere ich mich daran, dass bei den Meer-Aufenthalten meine Haare nicht gerade pflegeleichter waren... Ohnehin sind sie sehr dicht und widerspenstig... Im Moment habe ich gerade meine liebe Not mit ihnen.
Ich hoffe, dass noch ein paar von euch hier mitmachen/lesen und bedanke mich für eure Geduld, dass ihr meinen lange Beitrag zu ende gelesen habt.
Liebe Grüße
Ciara