der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#406 Beitrag von lunalesca »

Hatte heute auch eine muss noch nicht, will aber WO.
Haare sind viel schlimmer als vorher :evil:

Ansatz ölig, Spitzen plustern :cry:

Edit: Hab gestern noch intensivst mit WBB und Paddlebrush gebürstet.
Dadurch konnte ich wieder wenigstens etwas Sebum in die Längen bringen, die Spitzen habe ich jedoch nicht erreicht.
Heute wäre schon wieder eine WO fällig... mal sehen.
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#407 Beitrag von min Deern »

Nun schreib ich hier auch mal: Ich mache jetzt seit ein paar Wochen WO. Irgendwann möchte ich darüber zu NW/SO vorstoßen, ohne Zwischenschritt ist das halbwegs sozial verträglich bei mir nicht möglich. Das erste große Problem war extrem kalkiges Wasser, inzwischen hab ich mich dank Essigrinse so halbwegs damit angefreundet, die Spitzen kriegen immer ordentlich Öl. Insgesamt sind die Haare zwar momentan relativ strähnig (mal mehr, mal weniger), aber gar nicht so arg fettig und da ich sie eh immer hochstecke oder flechte, fällts auch nicht sehr auf. Das nächste Problem sind kleine weiße Schüppchen, die sich auch schon bald nach der Wäsche wieder in meinen Haaren finden. Allgemein hab ich schon länger Schuppen, vor dem LHN waren die mit H&S gut "im Griff", jetzt wurschtel ich mich halt so durch, zu Hause wird nach dem Vorbild der NW/SOler gekratzt, ansonsten versuch ich die Hände vom Kopf weg zu lassen, was nicht immer gelingt. Ich werd mir Sirjas Seite nochmal genauer anschaun, vielleicht finde ich da ja ne Lösung.

Lg min Deern
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#408 Beitrag von bonnemine »

Hallo,
ich habe WO ja mal für 4-5 Wochen getestet und lasse es jetzt wieder sein. Das größte Manko war für mich, dass meine wirklich schöne helle Naturhaarfarbe durch das Sebum ganz dunkel geworden ist. Und da ich mit fast 36 Jahren immer noch sehr hellblond bin, möchte ich das auch so lange wie möglich zeigen. Also, vielleicht dann wieder WO wenn ich ergraut bin? OT: Wenn ich Glück habe wie mein Vater, dann bin ich auch mit 72 noch dunkelblond statt grau ;))
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#409 Beitrag von min Deern »

Meine Haare sind auch etwas dunkler. Aber da ich braune Haare hab und das dunkelbraun jetzt noch mehr mag als das mittelbraun, was ich sonst hab, ist das kein Problem.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#410 Beitrag von Ciara_ »

Hallo :)

ziemlich unfreiwillig betreibe ich seit ein paar Wochen WO - ich leide an einer ziemlich blöden Erkrankung (nennt sich "Mastzellerkrankung", wem es was sagt :roll: ) und reagiere auf... tja... so ziemlich alles "allergisch".
Dabei habe ich abgesehen von Nickel kaum "echte" Allergien.

Jedenfalls ist mir zur Haarwäsche nichts verblieben - Eier (ohne Honig und Zitrone) gingen auch nicht, knallrote Kopfhaut, knallrote Hände und Arme... Egal. :?
Ich will hier auch gar nicht meine Krankengeschichte ausbreiten, sondern lieber aus der Not eine Tugend machen :) und würde mich über Tipps freuen.

Meine Haare & meine Kopfhaut scheinen WO zu mögen - denn aussehen tun sie nicht so schlecht.
Ich habe von natur aus so einen dunkelblond-rötlich-Mix, und ich kann nicht feststellen, dass die Farbe durch WO dunkler würde.
Mir glaubt auch keiner, dass ich im Moment nur mit Wasser wasche. Rein optisch ist alles "paletti" (soweit es das angesichts einer solchen Situation sein kann) -
ABER: Anfühlen tun sich meine Haare abscheulich. :(
Sie pappen und kleben unmittelbar nach der Wäsche, und ich habe große Probleme mit schneeweißen, klumpigen Schüppchen, die beim Kämmen nach dem Waschen richtige Knoten in meine Haare bringen.
(Angesichts dieser Beschreibung mag man wahrscheinlich gar nicht glauben, dass die Haare halbwegs anständig aussehen. :lol: )

Bild



Mit ein Problem könnte das extrem kalkhaltige Wasser bei uns sein - nur dank meiner netten Erkrankung ist es mir leider nicht möglich, mit Essig oder Zitrone zu rinsen. :(

Jetzt ist mir eingefallen, dass man doch im Geschirrspüler auch Salz verwendet, um das Wasser zu enthärten.
Könnte das mit den Haaren auch funktionieren..?
Allerdings erinnere ich mich daran, dass bei den Meer-Aufenthalten meine Haare nicht gerade pflegeleichter waren... Ohnehin sind sie sehr dicht und widerspenstig... Im Moment habe ich gerade meine liebe Not mit ihnen.

Ich hoffe, dass noch ein paar von euch hier mitmachen/lesen und bedanke mich für eure Geduld, dass ihr meinen lange Beitrag zu ende gelesen habt. :)

Liebe Grüße
Ciara
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#411 Beitrag von bonnemine »

Also, das Gefühl bei WO war irgendwie schon komisch. Die Haare waren irgendwie saftig, ja so könnte man es nennen. Man hat halt nicht wirklich das "saubere" Gefühl. Aber da kann man sich dran gewöhnen. Wie du ohne Rinse die Rückstände entfernen könntest, weiß ich auch nicht. Hast Du einen Hornkamm oder womöglich sogar eine Wildschweinborstenbürste? Um die Knoten zu entwirren darfst du ja wahrscheinlich dann auch kein Öl in die Längen geben? Das hilft bei meiner kleinen Tochter immer.
Sorry, im Moment weiß ich leider keinen anderen Rat.
:roll:

Oder hast du so einen Wasserfilter von brita o. ä.? Dann könntest du mit dem gefilterten Wasser spülen.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#412 Beitrag von Ciara_ »

Huhu Bonnemine,

hm... Öl könnte ich schon in die Haare geben (allerdings nur so etwas wie Distelöl) aber sie sind m.E. eh fettig genug... Also, nicht so extrem, dass es sehr ungepflegt aussieht, aber ich finde sie alles andere als trocken.

Mich wundert einfach nur, warum mein Sebum so pappig und klebrig wird - das finde ich richtig unangenehm und nervig. :(

Allerdings habe ich mit der Kopfhaut ohnehin seit einer Weile Probleme - früher haben meine Haare nie schnell nachgefettet, aber seit ein paar Jahren ist es ganz übel.
Da müsste ich sie eigentlich ständig waschen... Meine Kopfhaut ist total aus dem Gleichgewicht, oder es liegt an Hormonen oder an den Allergien... :?

Wasserfilter habe ich leider keinen - wenn mir nicht auf Dauer etwas anderes mit den Haaren einfällt (eine Perücke z.B. :roll: ) werde ich mir vielleicht einen zulegen müssen.

Liebe Grüße und vielen Dank :)
Ciara
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#413 Beitrag von bonnemine »

Ich habe gelesen, dass wenn man mehr trinkt, das Sebum flüssiger wird. Die Wildschweinborstenbürste hilft ja auch, das Sebum von oben bis in die Spitzen zu verteilen. Dafür ist sie ja da. Aber das Problem ist, dass vor dem Wildschweinborstenbürsten die Haare entwirrt sein müssen. Hm, vielleicht findest du noch Tipps im NW/SO Projekt-Thread? Ich wünsche dir viel Glück!
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#414 Beitrag von Ciara_ »

Vielen Dank :)
- ja, vielleicht müsste ich wirklich etwas mehr trinken...

Im NW/SO-Thread lese ich auch ein bisschen mit :) da ist ja wirklich einiges geboten.

Bei mir geht NW/SO leider nicht, weil das mit dem Geruch für mich nicht erträglich wäre.
Vielleicht liegt es an meinen Allergien (das nimmt ja auch Einfluss auf den Stoffwechsel), aber die Kopfhaut muss mindestens mit Wasser gespült werden, damit der Geruch neutral ist... Als Musikerin kann ich es mir nicht so wirklich leisten, am Kopf zu müffeln. :(
Ich beneide diejenigen, deren Ausschwitzung & Sebum kaum Eigengeruch haben und bei denen NW/SO funktioniert.

Bei mir würde es aber allein schon deswegen nicht klappen, weil ich nicht genug pflegen könnte - weil ich meine Haare gar nicht so intensiv mit den Fingern behandeln darf...
Im Haar lagert sich viel Nickel ab, und wenn ich lange an meinen Haaren herumspiele gibt es Reaktionen.
Schon verrückt, was es alles gibt, hätt ich mir früher auch nicht träumen lassen. :(

Liebe Grüße
Ciara
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#415 Beitrag von uniqueorn »

ciara, du könntest versuchen, nur mit destilliertem wasser zu waschen?

das gibts in kanistern für wenig geld im supermarkt (auch wenn es bei täglicher benutzung ins geld geht.. ein wasserfilter wäre auf dauer günstiger).
dann kannst du zumindest mal versuchen, ob es dadurch besser wird, und wenn ja, das geld für einen wasserfilter ausgeben.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#416 Beitrag von salica »

@Ciara: Wie sich deine Haare für dich anfühlen kann ich natürlich nicht beurteilen, aber aussehen tun sie auf dem Foto wirklich schön!

Das mit den klumpigen Schüppchen kenn ich auch, bei mir ist das immer ein Signal dass ich mehr trinken sollte!
Ein "Geruchsproblem" habe ich übrigens auch nur dann wenn ich vergesse genug zu trinken...

So als erste Hilfe kann ich Haare trocknen mit gut angewärmten Handtüchern (auf die Heizung hängen oder so) empfehlen, oder auch die trocknen Haare mal ein paar Minuten in ein warmes Handtuch wickeln und danach ausbürsten oder kämmen. Die Wärme macht das Sebum weicher dann lässt's sich besser verteilen und auskämmen.

Langfristig: Versuchs mal die 1-2Woche diszipliniert darauf zu achten wieviel du trinkst und schau ob sich was ändert!

Kalkhaltiges Wasser habe ich hier auch (Berliner Leitungswasser krümelt quasi aus der Leitung :roll: ) und meine Haare mögen trotzdem keine Zitronen- oder Essigrinsen, dass geht auch gut ohne ;)

edit: Das mit dem Salz würd ich lieber lassen, Meersalz kann zwar ganz gut für die Kopfhaut sein, aber erstens nur dann wenn es nach dem Einwirken auch wieder ausgespült wird und zweitens trocknet Salz die Haare mächtig aus (also jedenfalls auf meiner Kopfhaut und in meinen Haaren ist das so...).
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#417 Beitrag von Ciara_ »

Vielen Dank für eure Tipps, uniqueorn & salica! :)

Das werde ich alles ausprobieren -
destilliertes Wasser, warme Handtücher - und mehr trinken kann ohnehin nicht schaden! :wink:
Ich versuche eigentlich schon, auf die tägliche Wassermenge zu achten, aber ich fürchte es gibt doch Tage, an denen ich tatsächlich ein bisschen zu wenig trinke. :?

Wahrscheinlich wäre es auch sehr sinnvoll, wie bonnemine mir schon empfohlen hatte, eine richtige Bürste zu kaufen, damit sich das Sebum besser verteilen lässt...
Bisher bin ich mit Kämmen immer ganz gut gefahren, weil mein Haar so dicht ist, dass Bürsten immer eine große Quälerei war. Und mit Kamm ging die Haarpflege immer sehr leicht.
Aber über aufwendige Haarpflege brauche ich mich vor euch nicht zu beklagen - ihr habt ja beide sooo schöne (lange & dichte) Haare! :) *schwärm*

Was mich an meinen wirklich nervt ist, dass sie so "brav" und harmlos aussehen, aber so enorm widerspenstig und schwer sind.
Obwohl ich eine ganz ganz leichte Naturwelle habe, ist die Haaroberfläche so glatt, dass sie sich aus jeder Frisuren-Kreation wieder befreien... Das einzige was geht, ist ein Pferdeschwanz. :(
Aus allem anderen befreien sie sich innerhalb kürzester Zeit wieder.
Es hält irgendwie nichts, egal mit was ich es in den letzten 25 schon versucht habe. Und ich bin so ein Frisuren-Fan. :(

Liebe Grüße :)
Ciara
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#418 Beitrag von Aliskara »

Zum Thema Riechen: Ich hatte den Eindruck, dass das auch bei WO manchmal doof ist. Mit ätherischen Ölen kann man da was dran tun. Oder auch gleich mit Parfums, da muss man aber gucken, ob der Alkohol nicht schadet.
Hoffentlich findest du eine Lösung. Mein Sebum mag den Kalk auch nicht, deswegen habe ich mit WO wenig Erfahrung. Ich erinnere mich noch, dass das Bürsten mit der WWB etwas geholfen hat.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#419 Beitrag von min Deern »

Hallo Ciara,
pappig, klebrig, mit weißen Schuppen hört ziemlich genau so an, wie meine Haare sind, wenn ich sie nicht rinse. Mein Wasser ist ebenfalls verdammt kalkig. Gegen dieses blöde Gefühl, haben bei mir die Wildsau und der Staubkamm halbwegs geholfen, allerdings ist die Wildsau danach auch jedesmal schneeweiß.
Berichte doch mal, wie sich das destillierte Wasser bei dir ausgewirkt hat. Ich habs bisher noch nicht ausprobiert, aber so ganz glücklich sind meine Spitzen mit der Essigrinse nicht (lassen sich aber mit viel Öl und etwas Wollfett besänftigen).

LG min Deern
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#420 Beitrag von bonnemine »

Das mit den Haaren, die sich aus allem lösen, kenne ich. Meine sind sehr glatt und auch überwiegend fein. Aber ich habe eine ganze Menge davon. :lol: Ohne Pony 11,5 cm Umfang. Es flutscht bei mir auch sehr oft alles raus oder Dutts verursachen mir Kopfschmerzen. Viele Friseure meinten nur: Mit den Haaren geht doch gar nichts. Zu glatt, zu schwer, da hängt sich alles raus. Am besten durchstufen!
Ich habe gemerkt, dass eine Forke oder Flexi 8 bei mir besser hält als nur ein Stab. Der momentan einzige Dutt, der mir keine Schmerzen verursacht, ist der Kelte. Und beim Flechten flutschen die Seitenpartien immer gerne raus. (Da habe ich mir schon in einem anderen Thread tolle Tipps geholt). Ich soll entweder mal Bobby Pins testen oder versuchen, die Seitensträhnen etwas nass zu machen. Aber das mit dem Rausrutschen dürfte sich bei dir wegen Sebum ja eigentlich bald geben.

Vieles ist auch eine Übungssache und da du ja auch so viele und schwere Haare hast wie ich, kann ich dir nur sagen,
es wird besser, je länger sie werden.
Dann geht einfach mehr an Frisuren. Die großen Umfänge benötigen einfach oftmals mehr Länge! :wink:
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Antworten