[Anleitung] Fischgrätenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#91 Beitrag von Ainela »

Das ist aber bezaubernd, Herbstrot ^^

Ich habe mir für den Zopf dicke Wolle gekauft(war im Angebot XD) um noch etwas volumen dazuzuschummeln, mal sehen wann ich dazu komme das mal auszuprobieren
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

#92 Beitrag von Ola Magdalena »

Danke :oops:

Die Idee mit der dicken Wolle hatte ich auch^^ (wäre auch besser geworden weil die Farben doch sehr im Zopf untertauchen, abgesehen davon ein wenig mehr Volumen würde nicht schaden ;) ) aber ich habe keine schönen Farben gefunden, ich bin eh nicht so farbenfroh und hab nur wenige Farben bzw. Farbtöne die in Frage kommen. Bin schon gespannt auf dein Ergebnis :)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#93 Beitrag von Zoey »

das ist wuuunderschön herbstrot! :ohnmacht:

oh wie toll!
warte immernoch auf mehr licht damit ich das ordentlich fotografieren kann. es wird so schnell dunkel leider zurzeit.

liebste Grüße!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Leialein
Beiträge: 5207
Registriert: 24.04.2011, 22:19
Wohnort: Nord, Rhein, West und Falen

#94 Beitrag von Leialein »

Oh wie schön! Das möchte ich mal ausprobieren.
Kennt jemand einen Ebayshop in dem man günstig schöne Kunststrähnen erhält?
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

#95 Beitrag von Ola Magdalena »

Danke :oops: bin schon auf eure gespannt Bilder ;)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#96 Beitrag von bluhbluh »

:augenreib: wunderschön siehts aus! ich werde mich mal samstag durch die garnsammlung meiner mutter durchwühlen und den zopf ausprobieren. hab auch schon eine idee, wie man die fäden einflechten könnte ohne knoten ins haar zu machen.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
lu
Beiträge: 1426
Registriert: 30.01.2011, 12:33
Wohnort: eisenach

#97 Beitrag von lu »

bluhbluh hat geschrieben::augenreib: wunderschön siehts aus! ich werde mich mal samstag durch die garnsammlung meiner mutter durchwühlen und den zopf ausprobieren. hab auch schon eine idee, wie man die fäden einflechten könnte ohne knoten ins haar zu machen.
sag! ganz schnell! ich habe mich in diesen zopf verliebt ♥
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii

mein projekt
haarliebhaberei 2012
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#98 Beitrag von bluhbluh »

Puh, habs eben auf die Schnelle ausprobiert und festgestellt, ich sollte öfters andere Zöpfe flechten als den Dreier, man kommt aus der Übung :ugly:
Habe das Ganze auf stark eingeöltem und teils arg verkletten Haar gemacht und dazu noch in der Eile gepfuscht :? Hier also die reine Übungsversion. Werde den Zopf morgen ordentlich machen und die Fäden deutlich höher und akkurater einflechten. Ansätze oder so etwas sieht man aber definitiv nicht.


Bild

Bild

Ich habe versucht die Haare durchzukämmen, habe dann etwas vom Deckhaar abgeteilt und vor über hängen lassen (ein bisschen wie beim Halfup), und habe dann in die untere Hälfte irgednwie auf gut Glück Garn eingeflochten, ohne Spiegel :lol: Beim Einflechten habe ich keine Schlaufe um einzelne Haarsträhnen zugezogen sondern einfach den jeweiligen Faden in dessen Mitte genommen und ein paar mal um die Strähne spiralförmig gedreht. Vielleicht lag es daran, dass das Haar eingeölt war, aber sie sind nicht verrutscht und hielten super, ich habe an dem Haar gezogen um es beim Flechten zu entwirren und es kam kein einziger raus. Und trotz des deutlich verbesserungswürdigen Ergebnisses liebe ich die Frisur jetzt schon :D
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#99 Beitrag von bluhbluh »

P.S es sieht auch ziemlich süß aus wenn man den Zopf dann duttet :)

Bild Bild
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

#100 Beitrag von Nami »

Bluhbluh:
Das sieht echt toll aus! :gut:
Du hast eher dicke Wolle genommen, oder?
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#101 Beitrag von bluhbluh »

Danke, Nami! :) Es war wie gesagt sehr verbesserungsbedürftig, aber so fürs erste.. Die Fäden sind eigentlich gar nicht dick, aber ich habe auch keine Wolle genommen sondern Mohair, es flauscht dann sehr ab, sieht aber mE irgendwie "natürlicher" aus. Sie waren nur durch zufälliges Einflechten und schnelles Flechten nicht so gut verteilt und irgendwie kam mein Haar überwiegend auf die Außenseite und die Fäden auf die Innenseite.

Das schöne ist auch, man braucht gar kein Haargummi um den Zopf festzubinden, man kann ein paar von den Restlängen um die Quaste rumwickeln.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#102 Beitrag von Atropos »

Also ich finde es auch sehr gelungen. Es passt wirklich gut, dass die Fäden so flauschen, damit erinnert es an Haarsträhnen.
Ich glaube, ich muss es auch mal ausprobieren.

LG Atropos
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Violetta »

Da werfe ich doch noch mal meinen "Glöckchen-Bun" ins Rennen:

Bild Bild

Ich habe ihn aus einem normalen Engländer gebastelt (für die Fischgräte bin ich einfach zu blöd). Statt Wolle habe ich Reste von Sticktwist genommen: ich sticke sehr viel, da bleiben immer jede Menge Fäden übrig die hier eine gute Verwendung finden :P
Ich habe die Fäden nicht einzeln in die Haare gefriemelt, sondern mir eine Art Parandi gebastelt:
Bild
Am Ende (auf dem Bild nicht zu sehen) habe ich kleine Glöckchen eingefädelt.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
September
Beiträge: 20
Registriert: 18.12.2011, 16:25

#104 Beitrag von September »

bluhbluh, gerade dieses Unordentliche finde ich toll. Gefällt mir sehr gut.
♥ Rauszüchterin seit dem 12.02.2011
Benutzeravatar
lu
Beiträge: 1426
Registriert: 30.01.2011, 12:33
Wohnort: eisenach

#105 Beitrag von lu »

ich habe das heute probiert - ich hatte zu wenig und zu dünne stickfäden.
aber das mit den vorgeflochten strähnen ist eine gute idee!

demnächst kommt der zweite versuch!
definitiv!
bis zum sommer MUSS das sitzen :wink:
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii

mein projekt
haarliebhaberei 2012
Antworten