Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@ bluhbluh: Ach so meintest du das. Ja, das ist auch völlig normal, dass man mit höherer ÜF meist weniger Nachpflege oä braucht. Allerdings ist es dann manchmal auch viel schneller überpflegt. Bevor man da das richtige Mittelmaß gefunden hat, vergeht meist schon einige Zeit.
Die Kopfhaut ist immer so eine Sache. Es ist zum Teil wirklich schwierig, eine Seife zu finden, mit der Haare und Kopfhaut zufrieden sind. Ich hab momentan das Glück durch meine Schwangerschaft eine unheimlich ruhige Kopfhaut zu haben und brauch daher nur auf die Haare zu achten. Aber wenn die Kleine einmal da ist, fang ich evtl auch wieder von vorne an mit der Suche.
Bei mir galt vorher das umgekehrte von dir: sehr gute Reinigung und gar kein Fett, dann wars ok.
@ wie-der-wind: Hast du Kalkseife in den Haaren drin? Das Strohige deutet meist auf einen Mangel hin, entweder fehlen die Proteine oder die Feuchtigkeit. Hast du mal das Wet Assessment gemacht?
Du musst auch bei Seifenwäsche die Längen nicht grundsätzlich mit einschäumen, Ansatzwäsche kann da genauso funktionieren, hängt aber auch wieder von der Seife ab.
Jetzt bin ich grad leicht verwirrt. Du hast doch vorhin geschrieben, dass du den Condi vor der Seife benutzt hast. Jetzt hast du ihn doch vor der Rinse benutzt?
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den Wasserhärten, bzw mit was für Härtegraden hast du überhaupt zu tun?
Wie ich schon geschrieben habe, benutze ich keinen Condi. Ich mache eine Apfelessigrinse nach der Seifenwäsche, die ich wieder ausspüle.
Die Kopfhaut ist immer so eine Sache. Es ist zum Teil wirklich schwierig, eine Seife zu finden, mit der Haare und Kopfhaut zufrieden sind. Ich hab momentan das Glück durch meine Schwangerschaft eine unheimlich ruhige Kopfhaut zu haben und brauch daher nur auf die Haare zu achten. Aber wenn die Kleine einmal da ist, fang ich evtl auch wieder von vorne an mit der Suche.
Bei mir galt vorher das umgekehrte von dir: sehr gute Reinigung und gar kein Fett, dann wars ok.
@ wie-der-wind: Hast du Kalkseife in den Haaren drin? Das Strohige deutet meist auf einen Mangel hin, entweder fehlen die Proteine oder die Feuchtigkeit. Hast du mal das Wet Assessment gemacht?
Du musst auch bei Seifenwäsche die Längen nicht grundsätzlich mit einschäumen, Ansatzwäsche kann da genauso funktionieren, hängt aber auch wieder von der Seife ab.
Jetzt bin ich grad leicht verwirrt. Du hast doch vorhin geschrieben, dass du den Condi vor der Seife benutzt hast. Jetzt hast du ihn doch vor der Rinse benutzt?
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den Wasserhärten, bzw mit was für Härtegraden hast du überhaupt zu tun?
Wie ich schon geschrieben habe, benutze ich keinen Condi. Ich mache eine Apfelessigrinse nach der Seifenwäsche, die ich wieder ausspüle.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Könnte mir mal jemand erklären, warum ich bei Seifenwäschern so oft höre, dass mit der Seife auch die Längen gewaschen werden? Warum macht man es damit nicht genau wie mit einem Shampoo, sobald man den Schaum erstmal hat?
Ich würde gerne mal Seifen austesten, aber meinen Längen würde ich das gern ersparen.
Ich würde gerne mal Seifen austesten, aber meinen Längen würde ich das gern ersparen.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Wo hast du das denn her? Von mir stammt diese Aussage auf jedenfall nicht. Ich bin Seifenwäscherin und seife nur den Ansatz ein, der entstandene Schaum reicht dann, um die Längen beim ausspülen sauber zu kriegen. Zumindest im Normalfall. Bei manchen Seifen hab ichs allerdings auch schon erlebt, dass ich die Längen mit einschäumen muss, bzw mach ich das mit Absicht, wenn ich höhere ÜF als Kurseife verwende.
Tante Edit meint noch: Nach nem missglückten Öltest wasch ich auch grundsätzlich die Längen mit, sonst geht das nicht raus. Nach meiner Kokosölkatastrophe brauchte ich 3 Komplettwäschen, eh da auch der letzte Rest raus war.
Da bleibt wie grundsätzlich bei Seife nur ausprobieren.
Tante Edit meint noch: Nach nem missglückten Öltest wasch ich auch grundsätzlich die Längen mit, sonst geht das nicht raus. Nach meiner Kokosölkatastrophe brauchte ich 3 Komplettwäschen, eh da auch der letzte Rest raus war.
Da bleibt wie grundsätzlich bei Seife nur ausprobieren.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Meine Erfahrung sagt mir, dass sich bei Seifenwäsche (nur Kopf einschäumen) mehr rausgespülte Partikel in den Haarlängen beim Auswaschen anlagern als bei Schampowäsche (nur Kopf einschäumen). Bei Schampo sind meine Haare viel glatter, haben weniger Griff. Dieses mehr Griff veranlasst mich aber auch, die Haare mit Seife komplett einzuschäumen – ich mag nicht, dass sich Kalkseife oder ähnliches in den Längen verteilt.
Auch aus Erfahrung kann ich sagen, dass meine Seifen im Gegensatz zu den Schampos, die ich schon gekauft habe, eine mildere Reinigung machen. Die Ölkur heute musste ich dreimal mit Seife 'wegschäumen', ein Schampo hätte ich zweimal verdünnt angewendet.
@ Aliskara: Wenn du Angst davor hast, mach es doch so:
Einen Klecks Conditioner mit Wasser aufemulgieren und das in die Haarlängen geben. Kopf komplett nass machen, Scalpwash mit Seife, danach alles ausspülen.
Auch aus Erfahrung kann ich sagen, dass meine Seifen im Gegensatz zu den Schampos, die ich schon gekauft habe, eine mildere Reinigung machen. Die Ölkur heute musste ich dreimal mit Seife 'wegschäumen', ein Schampo hätte ich zweimal verdünnt angewendet.
@ Aliskara: Wenn du Angst davor hast, mach es doch so:
Einen Klecks Conditioner mit Wasser aufemulgieren und das in die Haarlängen geben. Kopf komplett nass machen, Scalpwash mit Seife, danach alles ausspülen.
Vielen Dank erstmal 
Ich versuche immer, an meine Längen so wenig wie möglich kommen zu lassen, auch keinen Condi... dann bleiben sie erfahrungsgemäß am schönsten. Testen muss ich es so oder so, stimmt schon
Ich hab das mit der Seife in den Längen nur so oft gelesen, dass ich dachte, es muss da einen relativ wichtigen Grund geben. Was weiß ich: dass es sich nicht richtig ausspülen lässt, keine Ahnung. Ölkuren, daran hatte ich nicht gedacht, das wäre einleuchtend
Das mit der Pflegeseife klingt spannend. Aber ich bin mit Öl eigentlich recht zufrieden.

Ich versuche immer, an meine Längen so wenig wie möglich kommen zu lassen, auch keinen Condi... dann bleiben sie erfahrungsgemäß am schönsten. Testen muss ich es so oder so, stimmt schon


1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
- wie-der-wind
- Beiträge: 29
- Registriert: 23.01.2012, 19:30
- Wohnort: hamburg
nein, kalkseife ist das nicht-ich rinse ja recht sauer....
zum condi habe ich geschrieben:
ich habe immer von allen seiten hier gehört das man die längen unbedingt mit seifen soll weil sie sonst klätschig werden da das fett wohl vom kopf in den längen hängen bleibt...
langsam bin ich total verwirrt...
wasserhärten: ammersee=3,7 hamburg= ca. 7
was ist das denn?Hast du mal das Wet Assessment gemacht?

zum condi habe ich geschrieben:
wie macht ihr das mit condi und was nehmt ihr da?
kann ich den condi vor der seife in die haare geben oder lieber nach der rinse?
was genau war deine frage zu meiner frage?condi habe ich einmal benutzt-aber mit rinse danach. da war das haar dann zwar weich aber überhaupt nicht mehr griffig
ich habe immer von allen seiten hier gehört das man die längen unbedingt mit seifen soll weil sie sonst klätschig werden da das fett wohl vom kopf in den längen hängen bleibt...

wasserhärten: ammersee=3,7 hamburg= ca. 7
NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Bei den Wasserhärten, va am Ammersee musst du theoretisch überhaupt nicht sauer rinsen. Und selbst in Hamburg nur recht schwach. Du hast an beiden Stellen verhältnissmäßig weiches Wasser.
Das Wet Assessment findest du hier.
Ich meinte diese Aussage, die anderen Fragen zum Thema Condi hatte ich dir ja schon beantwortet.
Die Antwort zu dem Thema Längen mit einseifen ja oder nein steht in den letzten 5 Posts dieses Threads. Musst du für dich selbst und für jede Seife ausprobieren. Den von dir beschriebenen Effekt habe ich selbst beispielsweise, wenn ich mit mildem KK/ NK Shampoo wasche oder sehr milder Seife .
Das Wet Assessment findest du hier.
Ich meinte diese Aussage, die anderen Fragen zum Thema Condi hatte ich dir ja schon beantwortet.
Wie genau hast du da gewaschen? Erst Seife, dann Condi und dann Rinse oder in welcher Reihenfolge?wie-der-wind hat geschrieben: condi habe ich einmal benutzt-aber mit rinse danach. da war das haar dann zwar weich aber überhaupt nicht mehr griffig![]()
Die Antwort zu dem Thema Längen mit einseifen ja oder nein steht in den letzten 5 Posts dieses Threads. Musst du für dich selbst und für jede Seife ausprobieren. Den von dir beschriebenen Effekt habe ich selbst beispielsweise, wenn ich mit mildem KK/ NK Shampoo wasche oder sehr milder Seife .
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
- wie-der-wind
- Beiträge: 29
- Registriert: 23.01.2012, 19:30
- Wohnort: hamburg
ok-also 3,7 und 7 ist weich genug so das ich keine angst vor kalkseife haben muss-hab ich das richtig verstanden? das ist toll-dann gibts nur nen kalten guss 
ich habe das eine mal erst geseift,dann den condi in die längen und dann rinse-warscheinlich das doppelt gemoppelte...
ich probiere mal die längen nicht zu schäumen und seh mal was dabei rauskommt...
ich dachte immer es gibt so "goldene regeln des seifenwaschens" aber das ist wohl nur ein wunschtraum
danke für die antworten

ich habe das eine mal erst geseift,dann den condi in die längen und dann rinse-warscheinlich das doppelt gemoppelte...
ich probiere mal die längen nicht zu schäumen und seh mal was dabei rauskommt...
ich dachte immer es gibt so "goldene regeln des seifenwaschens" aber das ist wohl nur ein wunschtraum

danke für die antworten

NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Zumindest bei den 3,7 müsste ein kalter Guss reichen, bei den 7 brauchts evtl ne ganz leichte saure Rinse.
Genau, dass doppelt gemoppelte, gerade bei so weichem Wasser wie du es hast. Darum wahrscheinlich auch das nicht zufriedenstellende Ergebnis. Die Seidenshampoo ist von der Ölzusammenstellung her schon recht pflegend, dann noch Condi und dann noch saure Rinse drauf ist irgendwo zuviel des Guten.
Goldene Regeln des Seifenwaschens? Nee, nicht wirklich, außer du nimmst "Ausprobieren" als Goldene Regel. Das einzige, was wirklich wichtig ist, ist das richtig gute einschäumen, dh es muss schon ordentlich viel Schaum entstehen. Ansonsten findest du Hier die ganzen Testschrauben, an denen man bei der Seifenwäsche drehen kann. Die Seifensteckbriefe sind in dem Zusammenhang auch ganz hilfreich.
Bitteschön.
Genau, dass doppelt gemoppelte, gerade bei so weichem Wasser wie du es hast. Darum wahrscheinlich auch das nicht zufriedenstellende Ergebnis. Die Seidenshampoo ist von der Ölzusammenstellung her schon recht pflegend, dann noch Condi und dann noch saure Rinse drauf ist irgendwo zuviel des Guten.
Goldene Regeln des Seifenwaschens? Nee, nicht wirklich, außer du nimmst "Ausprobieren" als Goldene Regel. Das einzige, was wirklich wichtig ist, ist das richtig gute einschäumen, dh es muss schon ordentlich viel Schaum entstehen. Ansonsten findest du Hier die ganzen Testschrauben, an denen man bei der Seifenwäsche drehen kann. Die Seifensteckbriefe sind in dem Zusammenhang auch ganz hilfreich.
Bitteschön.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Das würde bei mir auch erklären warum die Seife beim ersten mal top war und beim 2 mal nur noch klätschige Strähnen hervorbrachte.Phönix hat geschrieben:Zumindest bei den 3,7 müsste ein kalter Guss reichen, bei den 7 brauchts evtl ne ganz leichte saure Rinse.
Genau, dass doppelt gemoppelte, gerade bei so weichem Wasser wie du es hast. Darum wahrscheinlich auch das nicht zufriedenstellende Ergebnis. Die Seidenshampoo ist von der Ölzusammenstellung her schon recht pflegend, dann noch Condi und dann noch saure Rinse drauf ist irgendwo zuviel des Guten.
Da werde Ich wohl nochmal testen


Wir haben hier 4

1b/cM 8,0
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei

Ich habe jetzt auch schon 2x mit Seife gewaschen. Ging aber beide Male in die Hose (1x mit 2% und 1x mit 4% Überfettung und Zitronenrinse). Allerdings hat die Seife bei mir am Kopf kaum bis garnicht geschäumt. Ich habe die Seife in den Händen verrieben, bis sich ein feiner Schaum gebildet hat und dann damit die Kopfhaut massiert. Also, Schaum war in den Händen, aber am Kopf nicht mehr...
War das verständlich?
War das verständlich?