Schattenschrei don't desp(h)air

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#136 Beitrag von schattenschrei »

:helmut: und wieder hat ein Haarstab von Feys sehr fähigen Händen ein neues zu Hause bei mir gefunden :helmut:

Er ist aus Ahorn, er schimmert gold und blau, er heißt "Mulan" und ich finde ihn genauso schön, wie den ersten Haarstab "Arielle"

Actionpics hab ich auch gleich gemacht. Lustig war, dass ich heute nen Dutt mit dem "Arielle" Haarstab zuvor gemacht hatte ^^

Bild
neuer Haarstab mulan von schattenschrei auf Flickr
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
Schümli
Beiträge: 487
Registriert: 15.08.2010, 08:48
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Schümli »

Ui, der ist ja schick und steht dir ausgezeichnet!
1bF7,5, Rückschnitt auf 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.12.´14)
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#138 Beitrag von schattenschrei »

](*,) :heul: :motz: ich habe gestern einen Stab von meinem geliebten Haarstabpärchen verloren ](*,) :heul: :motz:

Das Duo war so schön und auch so schön schlicht, dass ich die beiden zur Beerdigung von der Oma meines Schatzes in einem Chinesen getragen habe. Es war aber so kalt, dass ich mir immer wieder meinen dicken Wollschal über den Kopf gewickelt habe und da muss sich einer der beiden gelöst haben und ist nun auf nimmerwiedersehen verschwunden

Rabab mit dem helleren Holz ich werde ich aufrichtig vermissen

(wie sehr ich die Großmutter von meinem Freund vermissen werde klammere ich hier einfach mal aus... das ist nicht der richtige Ort dafür... möge sie aber ihre wohlverdiente Ruhe haben... sie war eine sehr tolle, nette und warmherzige Frau)

--------------------------------------------------------------------------

Da ich heute den ganzen Tag vor dem PC sitze und auch noch etwas weiter (muss meine Bachelorarbeit bis Mittwoch fertig haben...) gabs heute einfach ein gewuscheltes Gewickel mit einem dicken Fusselzopfgummi...
Zuletzt geändert von schattenschrei am 06.02.2012, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#139 Beitrag von schattenschrei »

DANKE liebe Schümli!!! ich bin immer noch ganz verliebt ^^


Rabab, die dunkle (das ist übrigens der Haarstab von dem Pärchen, von dem mir einer abgehauen ist... das war Raba,b die helle) wird nicht lange alleine bleiben... Mata ist so ein Schatz und bastelt mir einen Ersatz. Bin tierisch erleichtert, denn ich fand das Pärchen echt schön.


Was macht man, wenn man die Wohnung nicht verlassen kann/darf/will, weil man nen Popo voll Arbeit hat? -Richtig :kniep: man färbt sich die Haare (mich hat mein Ansatz sowieso schon genervt...

Henné Color -ACAJOU Mahagoni

1 Päckchen Pulver mit heißem Wasser verrührt
etwas abkühlen lassen
einen guten Schuss Apfelessig
Condi dazu (ich hab diesmal den Lavera Rosenmilch Condi genommen)

Mein handtuchturban ^^
Bild
Hennaturban von schattenschrei auf Flickr

Einwirkzeit war diesmal etwas über 5 Stunden (war so im Arbeiten drin, dass ich nicht zum ausspülen gehen wollte :peinlich: )

Das Ergebnis
Bild
Ansatzbilder Henné Color Mahagony von schattenschrei auf Flickr

Bild
Längen Henné Color Mahagony von schattenschrei auf Flickr

Die Wahrheit meiner Haarfarbe liegt zwar irgendwo dazwischen... Finde aber, es ist schön geworden (Am Ansatz sieht man gut, wie das Henna auf mittelaschblond angeht)

--------------------------------------------------------------------------------

Längenmessung:

56 cm :yess:

wenn das so weitergeht bin ich nächsten Monat bei 58 cm, das heißt ich hab wieder die Länge vor dem "etwas mehr als Spitzen"Schneiden.

Bin aber immer noch froh, dass ich es gemacht habe... hab weniger Spliss (auch dank des Hochsteckens, vermute ich mal gaaanz stark) folglich auch saftigere Enden ^^
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#140 Beitrag von Fey »

AWWW so ein schönes rot :naegel: und Henna zaubert immer so tolle Reflexe ins Haar (klopft sich innerlich wieder brav auf die Finger)

*schnöööööönhcchhh* *fieps* der rote innere Vogel muss wieder in den Käfig

Joa wenn ich irgendwann mal Grau werde, weiß ich auf alle Fälle was es für eine Farbe gibt 8)

Und herzlichen Glückwunsch zur 56! Die legen ein ordentliches Tempo ein und wenns dann wieder wärmer wird geht es bestimmt genauso weiter!

Dann ist ja Midback auch nicht mehr lang :wink:
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#141 Beitrag von schattenschrei »

Meine Bachelorarbeit ist seit gestern fertig, gebunden und abgegeben

Aus diesem Grund haben meine Haare dein meiste Zeit in einem hochgetüdelten Etwas, kurz um Wuscheldutt verbracht. 40 Seiten (inkl. Deckblatt, Gliederung und Literaturverzeichnis) wurden von mir innerhalb von 3 Tagen runtergeschrieben. Ich war gestern so fertig, dass ich in meiner Pause bei der Arbeit fast eingepennt wäre.... tja... dafür ists jetzt fertig.

Danke Fey für das Kompliment, bin mit dem Rotton auch sehr glücklich!

nun aber auf zum Zahnarzt
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#142 Beitrag von schattenschrei »

EXPERIMENT CO + SHAMPOO MIT ÖL PIMPEN:

da die Luftfeuchtigkeit in unserer Wohnung gerade mal bei 30-40% liegt und die Kälte trotz konsequentem Hochstecken ihr Übriges tut möchte ich meinen Haaren mehr Pflege zukommen lassen.

Laut Wet Assessment Test brauchen meine Haare auch mehr Feuchtigkeit. Vielleicht kriegt ich das so hin.

Ich hoffe auch, dass sich das ganze positiv auf meinen Waschrhythmus auswirkt (nach dem Motto: Mehr Pflege - keine Notwendigkeit selbst Sebum zu produzieren)

Das ist mein Plan:

1 x Shampoo only Haarwäsche aber mit Öl angereichert

beim nächsten Waschtag Conditioner only

beim nächsten Waschtag entweder nochmal CO oder wieder Shampoo + Öl


------------------------------------------------------------------------------------
Habe am Montag damit angefangen:

Shampoo + Öl: HM Bananas + Aprikosenkernöl

Saure Rinse zum Abschluss

-------------------------------------------------------------------------------------
Heute:
Conditioner only: Yalia Kokos-Brennessel

Saure Rinse zum Abschluss und ein bisschen Aloe Vera Gel
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#143 Beitrag von Ashena »

uuiiiii!!!! die farbe ist aber schön geworden!

bin gespannt auf deine shampoo+öl ergebnisse.

(sich als heimliche mitleserin geoutet hat)
;)
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#144 Beitrag von schattenschrei »

Hallo Ashena :knuddel:

Schön, dass du mal was schreibst, ich freue mich immer über Kommentare von Mitlesern ^^ (da fällt mir ein, dass ich in dein PP auch mal wieder reinschauen muss, lese da ja auch eigentlich fleißig mit :oops:)

Und danke für das Kompliment! Das Henné Mahagoni kaufe ich definitiv wieder!
-------------------------------------------------------------------------------------

Sodala, erster Bericht von meinem Shampoo+Öl vs. CO Projekt

ich habe ja jetzt einen Durchgang geschafft.

Am Montag habe ich ja so gewaschen:

Shampoo + Öl: HM Bananas + Aprikosenkernöl

Saure Rinse zum Abschluss

Ich war überrascht wie sauber die Haare geworden sind, aber sie waren nicht so trocken... haben sich sehr angenehm angefühlt.

Das Tolle an der Waschart ist glaube ich der Schaum, der durch das Schütteln vom Shampooklecks+Öl+Schuss Wasser entsteht. Hat ne ähnliche Konsistenz wie Gesichtsreinigungsschaum bzw. Kinderschaumseife

Auf jeden Fall hate ich ein gutes Haargefühl und Ansatzvolumen war auch da (also nicht zu viel Öl erwischt)
-------------------------------------------------------------------------------------
Am Mittwoch kam dann der Condi zum Einsatz:

Conditioner only: Yalia Kokos-Brennessel

Saure Rinse zum Abschluss und ein bisschen Aloe Vera Gel


Den Condi ließ ich 30 min einwirken. Dann habe ich das Ganze mit Etwas Wasser neu "aufgeschäumt" und einmassiert und dann gut ausgespült.

Fazit: Haare wurden auch sauber. Zwar nicht "rein", aber gutes Ansatzvolumen... ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber man hat dann irgendwie noch eine Schutzschicht um die Haare, was ja bei dem Schneewetter nicht ganz so verkehrt ist

-------------------------------------------------------------------------------------
Freitags (also heute):

CO: Yalia Kokos-Brennessel

Saure Rinse zum Abschluss

Diesmal hab ich das AVGel weggelassen... hab ich nicht gebraucht ^^.

Ich hab gaaanz weiche Haare und ich bilde mir weniger Frizz ein. Habe auch ein gutes Ansatzvolumen und ganz toll: Ich hatte mehr Halt beim Hochstecken/ Hochtüdeln...

Mal sehen, wie es morgen ausschaut... und ob ich es durchhalte erst am Montag wieder zu waschen

____________________________________________________________


Frisur heute:

in der Arbeit Gibson Tuck
Zu Hause Bananenknödel

Bild
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

TENSIDE

#145 Beitrag von schattenschrei »

Tenside: (Liste der Beispiele von Odine aus der Langhaarzüchtergemeinschaft


Anionische Tenside:

Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung

Potassium Cocoyl Hydrolyzed Collagen
Sodium Lauryl Sulfoacetate
Sodium Laureth Sulfate
Sodium Lauryl Sulfate
Ammonium C12-C15 Alkyl Sulfate
Ammonium Coco Sulfate
Ammonium Cocomonoglyceride Sulfate
Ammonium Cocoyl Sarcosinate
Ammonium Myreth Sulfate



Kationische Tenside:

sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung

Cetrimonium Chloride
Cetrimonium Bromide
Acetamidopropyl Trimonium Chloride
Hydroxystearamidopropyltrimonium Chlorid
Hydroxypropyltrimonium Hydrolized Vegetable Protein
Quaternium-….
Behentrimonium Chloride ( Incroquat )



Amphotere Tenside:

tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)

Coco Betaine
Cocamidopropylbetaine
Cocoamidopropyl Hydroxysultain
Almondamidopropyl Betaine
Avocadamidopropyl Betaine
Behenamidopropyl Betaine



Nicht ionische (neutrale) Tenside:

Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung

Coco Glucoside
Decylglucoside
Lauryl Glucoside
Polysorbate …
Polyglycolether
Zuletzt geändert von schattenschrei am 30.05.2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

Build-up – Silikone – chemische Theorie dahinter

#146 Beitrag von schattenschrei »

Build-up – Silikone – chemische Theorie dahinter

Zusammengestellt von Draculinchen in der Langhaarzüchtergemeinschaft:
Silikone sind, im Sinne wie der Begriff hier verwendet wird, größtenteils Silikonöle oder Silikonbasierte Emulgatoren.

Zuerst mal zu den Silikonbasierten Emulgatoren

Diese emulgieren wie der Name schon sagt zwei an sich nicht vermischbare Flüssigkeiten, also Öl und Wasser z.B., aber auch Sebum und Wasser beim Haare waschen.
Sie haben die für uns interessante Eigenschaft wasserlöslich zu sein.
Diese Silikone machen also keine Build-up.
Wir können sie also bedenkenlos verwenden.

Silikonöle
Sind wir der Name schon sagt Öle und wir wissen alle, dass sich Öl und Wasser ohne Emulgatoren nicht vermischen lassen. Von wasserlöslich kann also keine Rede sein. Spätestens jetzt werden einige in Panik verfallen, wie dieser nette Kerl hier.

:helmut:

Aber wir haben noch viel mehr wasserunlösliches, erinnert ihr euch an die Öle, die wir uns in die Haare packen?
Genau, die sind ja auch nicht wasserlöslich. Aber trotzdem schaden sie unseren Haaren nicht, sie pflegen sogar.

Jetzt kommt das Grundwissen aus dem Chemieunterricht.
polares löst sich in polarem und unpolares löst sich in unpolarem.

Gut, aber wie hilft uns das weiter?

Wasser ist polar
Öle sind unpolar (Silikonöle auch)

Wenn wir also Öl in Wasser lösen wollen brauchen wir ein Tensid/Emulgator.

Um Silikonöle aus den Haaren zu bekommen, brauchen wir also nichts weiter machen, als nur die Haare zu waschen, sogar CO kriegt Silikonöle raus, ähnlich wie man damit eine Ölkur auswäscht. Wer sicher gehen will, dass alles Silikon draußen ist, der macht eine Ölkur vorher. Die Silikonöle lösen sich dann im Öl und wenn man die dann auswäscht und keine Strähnigen Haare zurückbleiben ist auch das Silikonöl draußen.


Aber halt, woher kommt dann der Build-up, wenn er nicht vom Silikon kommt. :?:
Gute Frage und die Antwort ist auch etwas weitschweifig.

Es gibt verschiedene Gruppen von Tensiden.

Anionische Tenside
Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung

kationische Tenside
sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung

amphotere Tenside
tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)

nicht-ionische Tenside
Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung, so wie Cocoglucosid z.B.

Wenn wir jetzt noch mal zum Chemieunterricht zurückkehren, erinnern wir uns dass es verschiedene Bindungstypen gibt.
(ich liste nur die relevanten)

Die Ionenbindung
die stärkste Bindung überhaupt und zwischen positven und negativen Ionen

Die Van-der-Waals-Bindung
eine sehr schwache Bindung, die durch Anlagerung von Molekülen aneinander erfolgt.

Silikonöle gehen, wie alle Öle mit dem Haar eine Van-der-Waals-Bindung ein. Sie lagern sich an, machen aber keine Feste Bindung.

Jedoch die anionischen und kationischen Tenside finden sich so anziehend und machen daher eine Ionenbindung miteinander. Wir haben also jetzt einen Tensidkomplex, bestehend aus 2 Tensiden, deren polare Teile (die Ionenenden) sich miteinander verbunden haben und nur noch die unpolaren Enden für Bindungen zur Verfügung stellen.

Was wir jetzt haben ist ein wasserunlösliches, da unpolares Monstermolekül, dass in unseren Haaren sitzt, weil es sich ja nicht einfach ausspülen lässt. Eigentlich wie bei den Kalkseifen, wo sich das Anionische Seifen-tensid mit dem kationischen Kalk verbindet und ein Wasserunlösliches Salz der Seife bildet, wobei man das mit Essig rausbekommt, da die stärkere Säure die schwächere aus ihrem Salz verdrängt und Essigsäure stärker ist als Kohlensäure.
Diese Tensidkomplexe sind die wahren Verursacher des Build-ups.

Da man aber häufig kationische Tenside verwendet um Silikonen die Anlagerung via Van-der-Waals-Bindung zu erleichtern und natürlich meist vorher mit Shampoo (anionische Tenside) gewaschen hat, das man ja normalerweise eher nahlääsig ausspült, man spült ja nach dem Condi noch mal gründlich, CWC wäre für Build-up noch günstiger, ist der Build-up bei Verwendung beider Tensidgruppen eigentlich vorprogrammiert.

_____________________________________________________________

Ich werde jetzt nicht auf Silikonpflege umsteigen, gibt ja noch viele weitere negative Aspekte (z.B. Umweltbilanz), warum man auf Silikone verzichten kann... dennoch finde ich das oben Beschriebene sehr interessant und möchte es nicht verlieren.
Zuletzt geändert von schattenschrei am 20.02.2012, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

Betaine und Cocamidopropyl Betaine

#147 Beitrag von schattenschrei »

Aus dem Cocamidopropyl Betaine Thread:

Draculinchen und Ich diskutieren in der Langhaarzüchtergemeinschaft auch über Cocamidopropylbetaine.Die Infos, die ich nieder schreibe, stammen nicht von mir, sondern von Draculinchen... unserem kleinen Chemiegenie. Ich halte die Infos aber als sehr sinnvoll und plausibel, will mich nur nicht mit fremden Federn Schmücken:


Cocamidopropylbetaine steht im Verdacht Haarausfall zu begünstigen. Ist also nicht allein die Ursache dafür sondern ein Glied in einer Kette:

Bei vielen verursacht Cocamidopropylbetaine kleine Pickelchen, die eben auch eine Pore mit Haar verstopfen können. Ergebnis: Die Pore lässt das Haar buchstäblich fallen.

laut INCI Tester soll Cocamidopropylbetaine recht mild sein, aber das stimmt leider auch nicht ganz:

Es ist ein Amphoteres Tensid. Die tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung, die im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch. Und negativ geladenen (anionische) Tenside reinigen am aller stärksten, sind alles andere als mild etc. wie eben das SLS.

Also 2 Faktoren, die Haarausfall beschehren können


Leider ist die INCI Deklaration nicht zu 100% einheitlich geregelt, deswegen ist Vorsicht geboten, wenn auf der Verpackung nur "Betaine" steht. Normalerweise sollten Cocamidopropyl Betaine schon unterschiedlich zu Betaine sein (Quelle *HIER*), aber da sich die Regeln ständig ändern muss man eben aufpassen.
_____________________________________________________________

Grüne Liste:

Shampoos:

BabySmile
Logona Zitronnenmelisse
Alverde B/S
Alverde Heilerde
Lavera neutral Duschshampoo
Aubrey Organics
Hey Mountain
Alverde kleine Elfe
Töpfer Baby Waschgel

Spülungen:

Garnier Natural Beauty Vanilla
Lavera Rosenmilch
Alverde A/H
Alverde Intensiv Aufbau Amaranth
Alverde Z/A
Alverde S/B
Sante Brilliant Care
Aubrey Organics
Hey Mountain
Balea Repair Intensiv
Logona Weizenprotein

Kuren:

Alverde T/A
Alverde A/H
Alverde Z/A
Lavera Rosenmilch-Repair-Haarkur
Balea Repair Intensiv-Kur
Logona Jojoba

Styling:

Alverde Stylinggel Weißer Tee Zitronengras
Alverde Haarspray Weißer Tee Zitronengras
ALverde Schaumfestiger Weißer Tee Zitronengras
Logona Haargel

Sonstiges:

Sundance Aloe Vera Gel
Alverde Macadamia Körperbutter
sämtliche Öle und ÄÖs
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
MaryNick
Beiträge: 434
Registriert: 23.08.2011, 22:38
Wohnort: Hamburg

#148 Beitrag von MaryNick »

Hui, Langhaarzüchtergemeinschaft. Seid ihr da jetzt alle??? *Gucken geh*
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#149 Beitrag von schattenschrei »

Ist ganz nett da, aber natürlich bleib ich auch dem LHN treu. :wink:
Da die Langhaarzüchtergemeinschaft noch nicht soo gefüllt ist macht es eigentlich viel spaß alte Themen wieder neu zu diskutieren. Dennoch hänge ich schon sehr an diesem Forum :oops:
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#150 Beitrag von schattenschrei »

So. Habe mal meine zwei erstel Etappen vermessen:

BSL habe ich bei 62,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht

also noch 6,5 cm to go



Taille liegt bei mir bei 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

also noch eher ein Fernziel aber gut zu wissen
Zuletzt geändert von schattenschrei am 14.10.2012, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Gesperrt