Edit: Ahhhhh, Jemma war schneller

Daher hier einiges doppelt gemoppelt.
Ich finde deine Haare sehen auf dem Foto sehr schön aus
Zöpfe und Flechten ist schon mal gut, aber ich würde auch darauf achten die Haare öfters ganz hochzustecken. Dann scheuern die Spitzen nicht am Rücken und sie gehen nicht so leicht kaputt - du musst immer daran denken, dass die Spitzen langer Haare schon recht alt sind und besonders geschont werden müssen. Dass sie keinen Spliss haben, sondern nur trocken sind, ist doch sehr gut. Gegen Trockenheit kann man gut pflegen.
Leider sehen Haare, die man nie oder nur sehr selten schneidet, oft etwas fransig aus. Dagegen helfen am besten Microtrimms, also alle paar Monate 1cm oder noch weniger abschneiden. So wachsen deine Haare weiterhin, aber die Spitzen werden mit der Zeit dichter. Am besten macht man sowas selbst, denn viele Friseure (nicht alle!) haben ein ganz anderes Gefühl für "1cm abschneiden bitte" und es kommt schnell viel zu viel ab. Dann können die Haare natürlich nicht wachsen.
Hier ist ein Thread über Microtrimms, den ich sehr interessant fand. Und
hierwird allgemein über trockene Spitzen gesprochen.
Bei Ölen scheiden sich leider die Geister, da benutzt jeder etwas anderes. Gut für den Anfang finden viele Kokosöl (gibts als Palmin im Blockformat bei der Butter im Supermarkt). Ansonsten gibt es zum Beispiel von Alverde ein Haaröl, das die meisten als etwas "leichter" empfinden. Das wäre für deine Haare vielleicht eher etwas, damit du sie nicht noch zusätzlich beschwerst.
Öl kann man auf trockenem oder feuchten Haar verteilen, zum Beispiel nach dem Waschen 2-3 Tropfen in den Handflächen verteilen und über die Spitzen streichen. Wenn das zu wenig war, lieber beim nächsten Mal etwas mehr nehmen und sich langsam herantasten. Viele machen auch gerne eine Ölkur vor der Wäsche: Da kann man die Haare nach Herzenslust einpampen, einwirken lassen (zwischen 1 Stunde und mehreren Tagen alles möglich) und wäscht das ganze wieder aus. Öl wäscht sich meistens mit Spülung besser aus, aber das musst du auch selbst ausprobieren. Wenn man zu viel Öl erwischt, hilft leider nur hochstecken und so die Spitzen verstecken. Lieber zu viel, als zu wenig, sage ich dazu immer
Ich denke, die meisten hier benutzen silikonfreie Shampoos. Ob man in den Spitzen gelegentlich Silikone verwendet, darüber scheiden sich (wieder einmal) die Geister. Manche möchten ihr Haar lieber ganz natur, manche schonen zum offen tragen gerne die Spitzen und benutzen auswaschbare Silikone für eben diese. Aber auf den Ansatz gehört Silikon laut den meisten hier nicht, da es dort keinen wirklichen Zweck erfüllt sondern nur verklebt.
Silikonfreie Shampoos gibt es nicht nur bei Naturkosmetik (Alverde, Alterra, Sante, Lavera usw.), sondern auch bei manchen Shampoos in der normalen Kosmetik (einige bei Balea zum Beispiel). Das kann man nur von Shampoo zu Shampoo entscheiden und jeweils die INCI's lesen bzw. bei Codecheck nachschauen. Am besten ließt du dir einfach bei den Produktbewertungen ein paar Produkte durch, die da viele als gut bewerten. Es gibt einfach viel zu viele verschiedene, um da spontan ein paar aufzuzählen. Ich könnte dir sagen, was ich gerade benutze, aber das würde dir wahrscheinlich nicht viel helfen. Um das Ausprobieren wirst du nicht drumrumkommen, das hat hier jeder hinter sich
Weitere Threads die für dich interessant sein könnten:
Der allgemeine Feenhaare Thread
Eine "Feenhaar-Zucht-Gruppe"