silikonfreien Shampoos

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

silikonfreien Shampoos

#1 Beitrag von Silvia »

Hallo bin noch neu hier und kenn mich nicht so aus hoffentlich bin ich hier richtig.
Mein Problem:
Ich bin schon seit 7 Monate auf silikonfreie Shampoo aber irgendwie hilft es nicht. Seit dem hab ich sehr feine haare bekommen und werden sehr schnell fettig. Ich glätte und föhne meine Haare fast nie.

Kann das sein das silikonfreie Shampoo bei mir nichts helfen?
Hab schon überlegt das ich auf Silikon wieder umsteige :cry:

danke
Benutzeravatar
black susa
Beiträge: 944
Registriert: 01.03.2010, 19:47
Wohnort: Franken

#2 Beitrag von black susa »

Du wirst sehr feine Haare haben, daran ändert aber auch ein silikonhaltiges Shampoo nichts.
Silikon legt sich nur um deine Haare und versiegelt es z.B. vor Pflegestoffe so das diese nicht ans Haar kommen.
Vielleicht hast du einfach noch nicht das richtige Shampoo gefunden und sie fetten deshalb schneller nach.
Vielleicht empfindest du das auch nur das deine Haare fein sind und schnell fetten.

Allgemein wäre es hilfreich, wenn du kurz schreiben könntest welches Shampoo du nutzt und auch welche Struktur deine Haare haben.
Hierzu gab es mal eine Richtlinie

Auf Kupferzopfs Seite gibt es viele Infos zu Silikonen
2bMii (7,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm = Mitte Po

Susa will wachsen lassen bis MO
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#3 Beitrag von Tomatensalat »

Hallo Erstmal,
ich denke dein Thema gehört eher in die "Notfallecke", aber da wird sich bestimmt bald ein Mod. drum kümmern.

Würde dir ausführlicher Antworten, habe aber gerade keine Zeit.
Als Tipp: versuch mal durch die Suchfunktion etwas rauszufinden und guck dich mal in der Notfallecke um. Ich denke dort gibt es einige Thread die sehr ähnlich sind.

Was helfen würde dir zu helfen:
Bschrieb mal deine genau Pflegeroutine.
Welches Shampoo benutzet du,
wie oft wäscht du,
Spühlungen/Kuren?
ölst du die Haare?
Föhnst du?
Sind die Haare gefärbt?
usw...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

#4 Beitrag von Silvia »

Shampoo Alverde : feuchtigkeits- Shampoo Aloe Vere Hibiscus und Spülung
Sprühkur von alverde
Haarspitzenfluid Traube Avocado

Wie ich noch Silikone genommen habe waren meine haare viel fülliger.
Und jetzt sind meine Haarspitzen auch sehr trocken wie Stroh.
Oder was kann ich gegen so feine haare machen?
Morgen möchte ich gern ein Foto reinstellen dann kannst es anschauen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

#5 Beitrag von Silvia »

Silvia hat geschrieben:Shampoo Alverde : feuchtigkeits- Shampoo Aloe Vere Hibiscus und Spülung
Sprühkur von alverde
Haarspitzenfluid Traube Avocado
Öl einmal in der Woche
föhne und glätte nicht bzw. selten
ich wasche meine Haare 2 mal in der Woche.
haare färben einmal im Jahr.

Wie ich noch Silikone genommen habe waren meine haare viel fülliger.
Und jetzt sind meine Haarspitzen auch sehr trocken wie Stroh.
Oder was kann ich gegen so feine haare machen?
Morgen möchte ich gern ein Foto reinstellen dann kannst es anschauen.
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#6 Beitrag von Tomatensalat »

Auch wenn es total klugscheißerisch klingt, könntest du bitte trotzdem etwas genauer erläutern, wie dein Haarzustand ist?

Wie oft wäscht du eine Haare? Wan werden sie fettig?
Ich wasche meine Haare alle zwei Tage, ab dem ersten Abend werde sie fettig. Das ist fürs Forum hier vergleichsweise schnell.
Wie ist es bei dir?

Mit dünnen Haaren meinst du wenige Haare, oder dass jedes einzelne Haar dünn ist? Hast du Haarausfall?

Alverde Aloe hibiskus ist ja reletiv reichhaltig. Wenn du regelmässig eine Spülung verwendest, dann kann es durchaus sein, dass die haare Platt werden.

Versuche mal die Haare einmal nur mit Shampoo zu Waschen und probier mal aus, ob sie dann weniger schnell fetten.
In Alverde ist recht viel Alkohol drin, was die Kopfhaut reizen kann (wodurch sie unter umständen auch schneller fettet).
Versuch doch mal ein Shampoo ohne Alkohol (z.B Babyshampoo).

Dagegen, dass deine Haare dünn/fein sind, kann man nichts machen. Deine natürliche Haarstruktur wirst du nicht ändern können.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

#7 Beitrag von Silvia »

tut mir leid kenn mich leider noch nicht so gut aus.

ich wasche meine Haare alle 3 oder 4 tage, versuche so wenig wie möglich zu waschen.
Nach dem 2 tag werden sie fettig.
Ich habe keinen Haarausfall und habe feine haare aber seit ich silikonfreie Shampoo benutze ist es noch schlimmer geworden seit 7 Monate
Eine Spülung benutze ich jedes mal aber nur in den Spitzen nicht auf der Kopfhaut.
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von celluloide »

Was ich mir vorstellen könnte, wäre folgendes: vllt. hattest du einfach einen mega Silikon Buil-up, der deine Haare ein wenig verdickt hat. :nixweiss:
Deine Spitzen waren vermutlich auch mit Sili-Shampoo trocken und kaputt, und die Silis haben es einfach vertuscht.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

#9 Beitrag von Silvia »

danke
kann sein
naja wenn man nichts machen kann und wenn es so bleibt versuch ich es nochmals mit Silikone .
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von celluloide »

Es heißt aber nicht, dass erneutes Silikonzukleistern wieder den alten Zustand herstellt. ;)
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#11 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Anm: Ich wiederhol vielleicht einiges, das schon vorher gesagt wurde. Aber ich hab manchmal so einen Schreibfluss.. :lol:

Dass es so bleibt, würde ich nicht sagen. Mir der richtigen Pflege kann viel erreicht werden, schau doch mal bei den Vorher-Nachher-Bildern bei den Gemeinschaftsprojekten rein.

Welche Produkte hast du denn früher benutzt? Eventuell hat dein altes Shampoo deine Schuppenschicht aufgerauht, das machen vor allem "Volumen"shampoos um dir Volumen vorzugaukeln, das nicht da ist. Gegen die eigene Haarstruktur kann man leider nicht viel machen. Manche Haare sind eben fein (wir sagen gerne Feenhaare dazu, klingt doch viel charmanter ;) ), damit muss man sich über kurz oder lang leider abfinden. Nur kurzzeitige Veränderungen sind haarschonend: Du könntest deine Haare zum Beispiel nass flechten, das macht schöne Wellen die auch etwas Volumen reinbringen.

Deine trockenen Spitzen kommen wahrscheinlich daher, dass sie keinerlei Pflege erhalten haben. Durch Silikone kommt nichts durch. Wenn du extrem viel Silikon auf den Haaren hattest, dauert es recht lange bis es komplett runtergewaschen ist. In dieser Zeit kommen Haarschäden hervor, die immer da waren aber zugeklebt waren. Wenn du jetzt gut pflegst, ölst und hochsteckst, können deine Spitzen wieder schöner werden. Gesund werden geht leider nicht: Kaputte Haare sind kaputt und müssen abgeschnitten werden. Sind eine trockenen Spitzen splissig oder nur trocken? Spliss könntest du rausschneiden mit einer Haarschere (keine normale Schere verwenden!), gegen Trockenheit helfen den meisten Öle. Ein paar Tropfen in die Haarspitzen verteilt wirken bei manchen wahre Wunder.

Achte mal vermehrt auf die Inhaltsstoffe in deinen Produkten: Viele vertragen keinen Alkohol, der kann austrocknen und ist zum Beispiel in deinem Spitzenfluid und in der Sprühkur sehr viel drin. Alverde enthält allgemein sehr viel Alkohol, das erwähnte Babyshampoo (auch hier gibt es Unterschiede, als gut bewertet wird oft das Pflegebad von Babylove, gibts bei DM) ist wesentlich milder und kann so gegen das schnelle Nachfetten helfen.

Noch interessant zu wissen wäre, wie du deine Haare trägst: Immer offen tragen, kann zum Beispiel die Spitzen kaputt und/oder trocken machen (durch Reibung, Einklemmen usw.). Bei mir fetten die Haare auch viel schneller, wenn ich sie offen trage.

Ich würde an deiner Stelle nicht so schnell aufgeben. 7 Monate ist für Haare gar nichts gegen die vielen Jahre mit der falschen bzw. gar keiner Pflege. Bei mir hat es 1 Jahr gedauert, bis meine Haare mir wieder gefielen.

Edit: Wenn ich mir deine Beiträge so durchlese, denke ich du musst dir die Frage stellen: Möchtest du schönes, gesundes und langes Haar oder lieber voluminöses Haar "um jeden Preis"?
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

#12 Beitrag von Silvia »

hab gerade ein Foto runtergeladen. Meine haare sind wellig weil ich es mir geflochten habe aber sonst sind sie sehr glatt und platt .

Ich trage meine haare selten offen, öfters mach ich mir ein Zopf oder Flechten.
Wie man am Bild sehen kann sind meine Spitzen sehr dünn und fransig im Gegenteil zu die anderen.
Ja und meine Spitzen haben kein Spliss nur die schauen halt komisch aus trocken und so.

Was für Öle könnte ich für meine Spitzen benutzen.
Und kannst du mir bitte vielleicht andere silikonfreie Shampoo aufzählen,
(die nicht so viel Alkohol haben)außer Babylove?
Benutzt ihr auch silikonfreie Shampoos?

Mein Ziel ist deine meine Haare länger werden ( 15-20 cm noch) und das sie gesund ausschauen.
Jemma

#13 Beitrag von Jemma »

Hallo Silvia,
Ich selbst hab keine feinen Haare, aber vielleicht hilft Dir das hier weiter:
Der Feenhaarthread.
Inhaltsverzeichnis Produktbewertungen- bei den einzelnen Produkten steht am Anfang auch die INCI-Liste dabei, da kannst Du nachschauen, ob z.B. Alkohol drin ist und was für Erfahrungen andere Leute mit dem Produkt gemacht haben.
Silvia hat geschrieben:Benutzt ihr auch silikonfreie Shampoos?
Viele hier im Forum waschen ohne Silikone, manche machen aber auch mit Silikonen gute Erfahrungen. Mehr Infos zu Silikonen findest Du hier.
Infos zu den einzelnen Ölen findest Du bei den Inhaltsstoffen und Rohstoffen. Die LHN-Erfahrung lehrt, dass jeder Schopf auf unterschiedliche Öle anders reagiert, am besten Du testest zuerst die, die Du eh zu Hause hast oder die leicht zu bekommen sind.
Du kannst auch noch in den Persönlichen Projekten nach Tagebüchern von Leuten schauen, die eine ähnliche Haarstruktur haben wie Du - da kann man sich so manches abschauen und muss nicht alle Fehler selber machen.
Silvia hat geschrieben:Mein Ziel ist deine meine Haare länger werden ( 15-20 cm noch) und das sie gesund ausschauen.
Willst Du, dass Deine Haare gesund ausschauen oder dass sie gesund sind?
Wenn man silikonhaltige Sachen verwendet, sehen die Haare zunächst mal gut aus, damit wirbt ja auch die Werbung ("für gesund aussehendes Haar"). Der Haken dabei ist aber, dass viele Silikone die Haaroberfläche so zukleistern, dass keine Pflegestoffe (und auch keine Öle) in das Haar eindringen können und die Haare unter den Silikonen praktisch verhungern. Wenn Du tatsächlich die letzten 7 Monate komplett silikonfrei gewaschen und gepflegt hast, haben sich jetzt wahrscheinlich die ganzen Silikone rausgewaschen und Du siehst Deine Haare jetzt so, wie sie unter der Silikonschicht schon waren. Wenn Deine Spitzen nur trocken sind, kannst Du das durch gute Pflege wahrscheinlich wieder hinkriegen, aber wenn sie gesplisst sind, hilft nur abschneiden. Klar kannst Du wieder Silikone draufmachen, dass sie besser aussehen, aber schöne lange Haare bekommst Du nur, wenn sie auch gesund sind.
Bei fransigen Spitzen könnten Microtrimms der Königinnenweg sein, um zu einer vollen und gesunden Kante zu kommen. (Und hier geht's um's Haare selber schneiden.)

Tante Edit hat noch was gefunden:
Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Das Feenhaar-Projekt
Zuletzt geändert von Jemma am 02.03.2012, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#14 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Edit: Ahhhhh, Jemma war schneller :lol: Daher hier einiges doppelt gemoppelt.

Ich finde deine Haare sehen auf dem Foto sehr schön aus :)

Zöpfe und Flechten ist schon mal gut, aber ich würde auch darauf achten die Haare öfters ganz hochzustecken. Dann scheuern die Spitzen nicht am Rücken und sie gehen nicht so leicht kaputt - du musst immer daran denken, dass die Spitzen langer Haare schon recht alt sind und besonders geschont werden müssen. Dass sie keinen Spliss haben, sondern nur trocken sind, ist doch sehr gut. Gegen Trockenheit kann man gut pflegen.
Leider sehen Haare, die man nie oder nur sehr selten schneidet, oft etwas fransig aus. Dagegen helfen am besten Microtrimms, also alle paar Monate 1cm oder noch weniger abschneiden. So wachsen deine Haare weiterhin, aber die Spitzen werden mit der Zeit dichter. Am besten macht man sowas selbst, denn viele Friseure (nicht alle!) haben ein ganz anderes Gefühl für "1cm abschneiden bitte" und es kommt schnell viel zu viel ab. Dann können die Haare natürlich nicht wachsen. Hier ist ein Thread über Microtrimms, den ich sehr interessant fand. Und hierwird allgemein über trockene Spitzen gesprochen.

Bei Ölen scheiden sich leider die Geister, da benutzt jeder etwas anderes. Gut für den Anfang finden viele Kokosöl (gibts als Palmin im Blockformat bei der Butter im Supermarkt). Ansonsten gibt es zum Beispiel von Alverde ein Haaröl, das die meisten als etwas "leichter" empfinden. Das wäre für deine Haare vielleicht eher etwas, damit du sie nicht noch zusätzlich beschwerst.
Öl kann man auf trockenem oder feuchten Haar verteilen, zum Beispiel nach dem Waschen 2-3 Tropfen in den Handflächen verteilen und über die Spitzen streichen. Wenn das zu wenig war, lieber beim nächsten Mal etwas mehr nehmen und sich langsam herantasten. Viele machen auch gerne eine Ölkur vor der Wäsche: Da kann man die Haare nach Herzenslust einpampen, einwirken lassen (zwischen 1 Stunde und mehreren Tagen alles möglich) und wäscht das ganze wieder aus. Öl wäscht sich meistens mit Spülung besser aus, aber das musst du auch selbst ausprobieren. Wenn man zu viel Öl erwischt, hilft leider nur hochstecken und so die Spitzen verstecken. Lieber zu viel, als zu wenig, sage ich dazu immer :D

Ich denke, die meisten hier benutzen silikonfreie Shampoos. Ob man in den Spitzen gelegentlich Silikone verwendet, darüber scheiden sich (wieder einmal) die Geister. Manche möchten ihr Haar lieber ganz natur, manche schonen zum offen tragen gerne die Spitzen und benutzen auswaschbare Silikone für eben diese. Aber auf den Ansatz gehört Silikon laut den meisten hier nicht, da es dort keinen wirklichen Zweck erfüllt sondern nur verklebt.
Silikonfreie Shampoos gibt es nicht nur bei Naturkosmetik (Alverde, Alterra, Sante, Lavera usw.), sondern auch bei manchen Shampoos in der normalen Kosmetik (einige bei Balea zum Beispiel). Das kann man nur von Shampoo zu Shampoo entscheiden und jeweils die INCI's lesen bzw. bei Codecheck nachschauen. Am besten ließt du dir einfach bei den Produktbewertungen ein paar Produkte durch, die da viele als gut bewerten. Es gibt einfach viel zu viele verschiedene, um da spontan ein paar aufzuzählen. Ich könnte dir sagen, was ich gerade benutze, aber das würde dir wahrscheinlich nicht viel helfen. Um das Ausprobieren wirst du nicht drumrumkommen, das hat hier jeder hinter sich ;)

Weitere Threads die für dich interessant sein könnten:
Der allgemeine Feenhaare Thread
Eine "Feenhaar-Zucht-Gruppe"
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2012, 01:28

#15 Beitrag von Silvia »

Wooow ich danke euch alle. Ihr habts mich wieder aufgemuntert.
So jetzt werd ich mit silikfreie shampoos weiter machen.

Aber noch eine frage bitte.
Ich habe früher meine haare 2-3 mal gefärbt ( schwarz, meine naturhaarfarbe ist dunkelbraun)im jahr, jetzt seit 7 monate nicht mehr, möchte aber gerne aber nur einmal im jahr oder jedes halbe jahr, ist ja nicht so schlimm oder?
Gibt es eine haarfarbe ohne silikone?
Antworten