Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#5806 Beitrag von Linda »

Hallo Froschfrollein,
vielleicht mit Henna Gloss?
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
black susa
Beiträge: 944
Registriert: 01.03.2010, 19:47
Wohnort: Franken

#5807 Beitrag von black susa »

schau mal es gibt eine Luxuskur für rote Haare
Damit sollte ein kleiner rotstich möglich sein.
2bMii (7,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm = Mitte Po

Susa will wachsen lassen bis MO
Wing182
Beiträge: 172
Registriert: 28.12.2009, 22:37
Wohnort: Dorsten

#5808 Beitrag von Wing182 »

Was sagt ihr zu den Inhaltsstoffen dieses Shampoos?

Aqua, Sodium Coceth Sulfate, Sodium Chloride, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Cocoyl Hydrolyzed Wheat Protein, Glycerin, Chamomilla recutita Extract, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolized Wheat Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Benzoate, Parfum, Salicylic Acid, Citric Acid, Caramel

Das Shampoo nennt sich "Camomilla Schultz Shampoo", ist aus Italien und soll angebliche Naturkosmetik sein.
Ich habe das Shampoo flüchtig nach Silikonen abgesucht, keine gefunden und einfach mal mitgenommen, da es nicht sooo teuer war.
Allerdings finde ich keine Informationen dazu im Internet, geschweige denn bei codecheck. info
Vielleicht kann ja mal einer flüchtig über die Inhaltsstoffe drüber gucken?
Im Übrigen ist wirklich so viel Hydrolyzed Wheat Protein enthalten, ich habe mich nicht vertippt oder Ähnliches :wink:
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#5809 Beitrag von Linda »

Wing182 hat geschrieben: Allerdings finde ich keine Informationen dazu im Internet, geschweige denn bei codecheck. info
Du kannst bei codecheck Inhaltsstoffe und Produkte selbst eingeben, dann spuckt der dir Infos aus :-)

Die Proteine sind mir auch aufgefallen!! :roll:
Für meine Haare wäre das nix.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
MalyKotek
Beiträge: 1
Registriert: 03.03.2012, 11:09

#5810 Beitrag von MalyKotek »

Hallo!
ich hoffe ich bin hier richtig ... ich wollte jetzt extra kein neues Thema erstellen,da es bei mir auch um Haarpflege geht :D

Mein Haar ist eher trocken/kraus und von damaligen färben noch etwas strapaziert.
Ich habe mir letztes Jahr im Sommer dünne blonde strähnchen drauf machen lassen und irgendwann mit braun überfäbt ... jetzt stehen die haare dort ab und sehen kraus/kriselig aus ... irgendwie ungepflegt -.-
Ich benutzte shampoos ohne silikone (Alverde,Sante und neuerdings auch Heymountain :)) und auch öle (weleda haaröl,logona kokosöl...).
Jetzt hab ich mir von Heymountain das "in the hair tonight" und "honey dip" shampoo und die groovy mango conditioning cream geholt.
Vielleicht bringt das ja was bei meine krausen haare.
Meine frage wäre wie ich am besten anfangen soll?
Die conditioning cream als pre wash kur anwenden oder als spülung?
Eines der shampoos mit öl pimpen?was ist das beste von den beiden shampoos?

bin irgendwie verwirrt :D
ich hoffe man ihr könnt mir ein bisschen helfen ^^
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5811 Beitrag von sumpfacker »

Condi als Prewash und das HM Shampoo hat schon reichich Öle da würde ich nicht sofort Öl zugeben.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#5812 Beitrag von violetvitch »

@ Froschfrollein: Ich kann nur Hibiskuspulver empfehlen. Das kann pur mit Wasser oder Tee als Kur aufgetragen werden (wirkt übrigens auch conditionierend) oder als Auzug in einer anderen Kur, mit Condi & Co, oder als Spülung nach der Wäsche. Wenn der Stich wärmer werden soll am besten mit Cassia mischen. Aber ich habe auch ohne Cassia schon gute Ergebnisse erzielen können.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Valtameri
Beiträge: 300
Registriert: 03.01.2012, 20:19
Wohnort: Deutschland

#5813 Beitrag von Valtameri »

Hallo ihr,
ich wollte auch mal ein bisschen S&D betrieben, leider habe ich im Moment keine geeignete Schere.
Wir haben zwar eine Friseurschere, aber diese ist schon etwas älter und muss erst nachgezogen werden. Mit der habe ich schonmal etwas S&D gemacht, aber ich fürchte, dass sie mehr schadet als nützt, weil nur ein kleiner Bereich noch wirklich gut schneidet.
Sie ist aber sonst gut, aber für die Zeit in der sie noch etwas stumpf ist würde ich mir gern ein Übergangsmodell kaufen. Ich habe gelesen, dass die Scheren von z.B. Rossmann nach einiger Zeit auch stumpf werden, aber ich brauche sie ja nicht so lange und möchte nicht zuviel Geld ausgeben, weil die andere ja sowieso geschliffen und nachgezogen wird.
Kann ich mir also eine billigere Schere kaufen und später die geschliffene Schere benutzen, oder macht eine Rossmann-Schere die Haare nur noch kaputter?
Danke im Voraus,
Valtameri
2b M/C ZU:10cm (aber Taper nach HA) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm (01/15), Midback [✔] Taille [] Hosenbund []
Bild
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#5814 Beitrag von Sparki »

Eine billige bzw stumpfe Schere kann dir die Haare noch kaputter machen.
Sprich, sie kann dir anstatt den Spliss wegschneiden neuen Spliss reinschneiden.

Eine gute Schere um die 30€ sollte es schon sein.
Es gibt z.B. von Jaguar Scheren (kosten normal ca. um die 50-100€) bei eBay schon recht günstige.

Schau mal hier: *klick*

Auf billige Scheren würde ich ehrlich gesagt eher verzichten.
Die sind meist nicht gut geschliffen!
Es gibt sicherlich auch gut geschliffene, aber find die erstmal :nixweiss:

Ich hoffe ich konnte helfen :)
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Valtameri
Beiträge: 300
Registriert: 03.01.2012, 20:19
Wohnort: Deutschland

#5815 Beitrag von Valtameri »

Dann lass ich es wohl lieber... :?

Danke! :)
2b M/C ZU:10cm (aber Taper nach HA) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm (01/15), Midback [✔] Taille [] Hosenbund []
Bild
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#5816 Beitrag von ChaCha »

mal ne (dumme?) Frage:

was genau ist am Föhnen eigentlich so schädlich? Die Hitze? Das könnte man ja kalt tun. Die Verwirrung de Haare? Auch das könnte man hinterher ja ganz vorsichtig auseinanderfriemeln.

Was ist es dann? Ich mein jetzt nicht Rundbürste und Co. Sondern schlichtes Trockenföhnen.

Ist es nicht sogar besser, dass die Haare schnell trocken sind, damit sie a) nicht mehr so empfindlich sind und b) sich auch die Schuppenschicht schnell wieder schließt? Ok, das eine bedingt jetzt das andere...
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5817 Beitrag von schnappstasse »

Kalt Föhnen ist ok, würde ich sagen. Wenn man dabei nicht dauerbürstet, sollte das den Haaren nichts ausmachen. Die Hitze bedingt halt, dass auch die Feuchtigkeit, die tief im Haar verankert ist, verdunstet. Naja, und dass das Glattbürsten der Haare während des Föhnvorgangs eine hohe mechanische Belastung ist, ist klar.

Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn ich meine Haare nur heiß anföhnen würde? Also nur, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, meine ich jetzt. Wenn man rechtzeitig aufhört, wenn die Haare noch immer feucht sind, nur eben nicht mehr ganz so nass wie vorher, dann sollten sie doch eigentlich auch keinen Schaden nehmen?
Bild
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5818 Beitrag von Sec »

Laut Natural Haven reduziert Fönen auch bei geringer Hitze den Wassergehalt des Haares (um ca. 6% bei einem 40°C warmen Luftstrom).

Ein wichtiger Faktor ist die Temperatur. Ich habe keine Ahnung wie heiß so ein Fön bei welcher Stufe so wird... aber bei 100°C kocht und verdampft Wasser, was das Haar von innen aufsprengen kann.

Ich bin da vorsichtig und föne mein Haar - wenn ich ungeduldig bin - kalt an. Geht auch. Mein Haar ist schon kinky, ich brauch nicht noch bubbles ;)
Habe aber noch nie nachgemessen ob ich vielleicht auch auf erster oder zweiter Stufe fönen könnte und trotzdem unter 100°C bliebe :nixweiss: vermute aber, dass das Gerät bei den niedrigen Stufen nicht derart heiß wird.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5819 Beitrag von schnappstasse »

Sec hat geschrieben:Laut Natural Haven reduziert Fönen auch bei geringer Hitze den Wassergehalt des Haares (um ca. 6% bei einem 40°C warmen Luftstrom).
Ja, aber wenn ich rechtzeitig aufhöre, solange das Haar noch feucht ist, also bevor das Wasser im Haar angegangen wird?

*edit* Ok, hab jetzt den Eintrag über Bubble Hair gelesen, dann erübrigt sich meine Frage. Ich möchte das jedenfalls nicht ausprobieren...
Zuletzt geändert von schnappstasse am 05.03.2012, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#5820 Beitrag von Minouche »

Ich föne lauwarm. Ich denke, wenn es auf der Hand angenehm ist, kann es an den Haaren nicht viel kaputt machen.

Ich fürchte, daß die Feuchtigkeit im Haar vor zu hohen Temperaturen nicht wirklich schützen kann.
Aber andererseits: schafft man mit dem Fön überhaupt solche Temperaturen, wenn man nicht gerade eine ganz schmale Düse drauf macht, und das direkt auf die Haare hält? (Ich hatte noch so ne fiese Metallrundbürste dafür, hab ich beim Friseur gesehen, daß das ganz toll geht :pfeif: )
Man verbrennt sich doch sonst den Kopf.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten