Anfängerfrisuren & Tipps

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clarita
Beiträge: 1025
Registriert: 20.02.2011, 15:45
Wohnort: Hamburg

#391 Beitrag von Clarita »

Haare ölen oder nässen hilft bei mir gar nix. Die verheddern sich genau wie wenn sie trocken sind :(
1a/b F ZU unter 5 fee-igstes Feenhaar in mittlerem Mittelblond mit weißem Hauch
Neu: 12 Monate nicht schnibbeln - wächst es noch?
___________________________
Look at me, I am old, but I'm happy. (Cat Stevens)
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#392 Beitrag von rubia »

ich mach das wie maari, oben mit einer hand alle strähnen gut festhalten und unten entwirren. meistens nehme ich aber ne bürste zur hilfe. und dann an den seiten nochmal glatt streichen.
bei mir ist es so, dass ich bei nem franzosen weniger nester habe, den finde ich irgendwie einfacher. beim holländer muss ich immer aufpassen, dass zwischen den zugenommenen strähnen nicht die kopfhaut zu sehr durchguckt. ich habe jetzt allerdings auch nicht den super zopfumfang. und ich hab links weniger haare, also nehme ich da breitere strähnen zu als rechts. das ist auch nicht immer so einfach. oft werden dann die strähnen nicht gleich dick gegen ende. :roll:
außerdem schaffe ich es auch oft, den zopf nicht mittig zu flechten, sondern etwas weiter rechts. naja, aber ich denke, auch das wird übungssache sein. ich hab lange nicht mehr geflochten, aber jetzt wo ich weniger stufen hab, will ich das wieder öfter machen.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#393 Beitrag von ratwoman »

Ich teile mit dem Zeigefinger ab und geh dann nochmal mit den Fingern vom Ansatz bis rein in die Abteilung und fahre nochmal durch die Strähne. Ich geh durch alle Strähnen nochmal durch, damit keine Schlaufen liegen.

Ich würde raten, mach doch einfach immer zum schlafen einen, dann is egal, wie der aussieht. Und nach ein-zwei Monaten wird der vozeigbar :wink:

wenn man zum üben immer einfettet, setzt amn sich so unter Druck und macht es zu selten, finde ich. täglich üben ist besser mMn. 8)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#394 Beitrag von Schneevogel »

Falls noch wer Schwierigkeit beim flechten hat, hier ist ein Video, in dem ein Mann flicht, man sieht auch gut welche Strähne zwischen welchen Fingern liegt und er flicht recht langsam.
Vielleicht hilfts ja wem ;)

http://www.youtube.com/watch?v=j9KqDUXC ... re=related
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#395 Beitrag von maari »

Schneevogel: das ist doch ne Bilder Slideshow? Meintest du das hier? http://www.youtube.com/watch?v=2sosPCf3fwI
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#396 Beitrag von Schneevogel »

Oh - sorry :oops: Ja, meinte deinen Link!! Danke!

Doof, dass editieren nicht geht... :?
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#397 Beitrag von Cholena »

Mein Problem ist Folgendes:
Wenn ich einen Engländer oder Franzosen flechte, verdreht sich der Zopf. Also er dreht sich quasi um sich selbst.
Ich vermute mal, dass es während des Flechtens beim 'Nachvornenehmen' passiert. Scheinbar ist auf einer Strähne zu viel Zug oder so. Ich habe also besonders darauf geachtet, ganz gleichmäßig zu flechten. Aber egal wie ich es mache, ob locker, fest, auf die rechte oder linke Seite nach vorne nehmen, es ergibt immer einen verdrehten Zopf. Was kann ich noch tun?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#398 Beitrag von maari »

hm, vielleicht hilft dir das Video von der Elb weiter: http://www.youtube.com/watch?v=1K4hl2_pfVg
Im Prinzip kann man das auf jeden Zopf anwenden.
Den normalen "englischen" Zopf flichtet man dann quasi wie holländisch, n holländischen wie n englischen.
Achte trotzdem darauf, das du die Strähnen gleichmäßig fest flechtet, sonst sieht eine Strähne etwas beulig aus.
Ansonsten wüsste ich jetzt auch nichts anderes..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
NorthernNephilim
Beiträge: 188
Registriert: 04.05.2012, 16:13

#399 Beitrag von NorthernNephilim »

mir hat das gut geholfen um den Knoten im Gehirn zu lösen:

http://www.youtube.com/watch?v=qxJY4lna5q0

Anschließend in der "Absoluten Beginnerstufe" dem Zopf im Pferdeschwanz und alle 3 Stränge mit Haargummi gesichert, dann kann man wunderbar die Koordination der Finger üben ohne dass die Stränge allzuschnell auseinanderfliegen
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#400 Beitrag von Cholena »

@Maari: Genau so wie in dem Video mach ich es auch.

Ich habe auch keine Probleme mit der Flechtsystematik. Engländer und Franzose konnte ich schon vor 30 Jahren flechten, ohne dass sich da was verdrehte. Erst als ich vor 3 Jahren anfing meine Haare wieder wachsen zu lassen und zu flechten trat das Problem auf. Ich bin echt ratlos. :nixweiss:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#401 Beitrag von maari »

@cholena: schade.. sonst mach doch bitte mal n Bild :)
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
NorthernNephilim
Beiträge: 188
Registriert: 04.05.2012, 16:13

#402 Beitrag von NorthernNephilim »

Erster Flechtversuch mit meiner oben beschriebenen "absoluten Beginnermethode" :oops:

Bild
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#403 Beitrag von Lianna »

Das Problem habe ich auch.
Mit der Flechtmethode selber habe ich gar keine Probleme. Aber sobald ich an der Stelle bin, an der ich meine Haare über die Schulter nehmen muss, da Arme zu kurz, kommt ein Knick rein.
Ich hab schon alles mögliche ausprobiert, aber der Knick geht nicht weg. Oben ist alles ok, dann kommt der Knick, der Rest danach ist auch ok.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#404 Beitrag von Minouche »

Seid ihr sicher, daß ihr durchs Umgreifen keinen Fehler einbaut?
Normalerweise kann man den Zopf nämlich noch ein bißchen gerade zuppeln, bevor man das Gummi endgültig rein macht.
Zeig doch mal ein Bild von dem Malheur.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#405 Beitrag von maari »

Ich denke mal, das nach dem Umgreifen die Stränge nicht gleichmäßig fest nachgezogen werden. Wenn der Zopf nach Vorn gekommen wird, wird ja automatisch ein Strang etwas gedrehnt und dert muss dann wieder etwas nachgestrafft werden.
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Antworten