Parandi

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Calenleya »

Sowas muss ich mir auch basteln, total schön :D
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
Ari
Beiträge: 243
Registriert: 26.06.2010, 20:55
Wohnort: Viersen, NRW

#92 Beitrag von Ari »

Uh perfekt für meinen LARP-Charakter! *basteln geh*
Vielleicht sehn wir uns ja diese Jahr wieder auf dem Zeit der Legenden Zeraphinah^^
Typ 1b, M , iii (11,5 cm)
ca. 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aris TB
Bild
Benutzeravatar
Zeraphinah
Beiträge: 1004
Registriert: 17.06.2009, 18:08
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Zeraphinah »

Ari hat geschrieben:Uh perfekt für meinen LARP-Charakter! *basteln geh*
Vielleicht sehn wir uns ja diese Jahr wieder auf dem Zeit der Legenden Zeraphinah^^
Uh... ah... :helmut: ... ich fühl mich entdeckt!!!

Jawoll, ich werde auf dem ZdL sein. Mit Keulenzopf und so nem Band-Perlen-Umdenzopfwickel-Dingsi... aber... wer bist du?!? :oops: *auf.dem.schlauch.steh* :oops:

Moment... Ari... Arinea?!? Heyyyyyyyyy... *freu* du auch hier? :D
Ich stell mich auch gern als Zofe für Unter-Turban-Frisuren zur Verfügung. :wink:
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Benutzeravatar
Ari
Beiträge: 243
Registriert: 26.06.2010, 20:55
Wohnort: Viersen, NRW

#94 Beitrag von Ari »

:D
Jaaa! *stups*
Ein Arschlanger Parandi-Zopf der unter dem Turban hervor schaut^^ Das wärs...oder als Waffe eingesetzt :)
Typ 1b, M , iii (11,5 cm)
ca. 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aris TB
Bild
Benutzeravatar
Zeraphinah
Beiträge: 1004
Registriert: 17.06.2009, 18:08
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Zeraphinah »

:D ich glaube, ein arschl.. äh... Zopf in klassischer Länge wird automatisch zur Waffe, wenn du damit kämpfst. Du musst nur lernen, dich nicht selbst damit zu hauen. Und wenn du das Paranda mit einem Messer in jeder "Strähne" enden lässt, dann wirds sogar eine richtig fiese Waffe. :wink:
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Benutzeravatar
le Goth Ham
Beiträge: 858
Registriert: 07.01.2012, 17:44
Wohnort: Kiel

#96 Beitrag von le Goth Ham »

muss den Thread mal wieder hochholen, Paranda sind nämlich saukool!

Hab ne Foto-Anleitung gemacht:

bin letztens extra nochmal zu dem Inder meines Vertrauens gestiefelt und habe mich in Sachen Paranda belehren lassen (er meinte man nennt es nicht Parandi, sondern Paranda)

Bild
ein dünnes, schwarz-grünes, Paranda



Nun folgt die Foto-Paranda-Langhaar-Love-Story:


Wie alles anfing:

man nehme: Wolle, am bestens flauschige. Das fühlt sich einfach besser im Haar an und gibt zusätzlich Flauschfaktor.
Man kann eine Farbe nehmen, oder auch mehrere.


Ich habe bei diesem Paranda nur schwarze Wolle genommen.

Alle Bilder sind durch Klick vergrößerbar!
Bild

Die optimale Paranda Länge bestimmen:

Haarlänge ab Zopf messen, dann mindestens 15cm zu der gemessenen Länge hinzugeben. Denn das Paranda soll miteingeflochten werden und am Ende etwas überhängen. Somit muss es länger als die Haare sein.
Nach unten sind keine Grenzen gesetzt, ich habe hier einfach mal ein megamäßiges 1,10m als Länge genommen.



Das Paranda besteht im Grunde aus 3 einzelnen Strängen, welche an einer Stelle miteinander verbunden werden.



Nun fangen wir an, die 3 Stränge zu bilden.

Hierzu suchen Sie sich einen Einrichtungsgegenstand ihrer Wahl und bringt ihn in die gewünschte Parandi Länge.
Ich habe dies wie folgt gelöst:

Bild


Andere Möglichkeiten sind:

-man setzt sich auf den Boden, streckt die Füße aus und wickelt lustig um seinen großen Zeh

-man nimmt sich 2 Stühle und wickelt die Wolle um die Stuhlbeine

-man fragt seine Familie ob die mal 10 Minuten Zeit hätten und ihre Hände ausborgen wollen

-oder man lässt sich noch etwas viel Besseres einfallen (Vorschläge sind jederzeit gern gehört! :) )



Dann mal los mit dem Erstellen der Stränge:

Zuerst machen wir an das eine Ende eine Schlaufe mit Knoten, die Schlaufe sollte nicht zu klein sein, ein Finger oder ein Zeh sollten schon noch hindurch passen.

Bild

Man bringt die Schlaufe an, zieht die Wolle zu der anderen Befestigungsstelle, bei mir war es der Türgriff, und wickelt einmal drumherum.
Bild


Desweiteren wickelt man nun mehrere Bahnen zwischen den beiden Befestigungsstellen hin und her.
Man kann entweder einfach hin und her wickeln, oder die einzelnen Bahnen während des Wickelvorganges noch miteinander verhaken.
Bild

verhakter Strang, locker gezogen (Nahaufnahme)
Bild


Ich habe jede einzelne Bahn mal im, mal gegen den Uhrzeigersinn, noch herumgewickelt.

Bild

Je nachdem wie dick die Wolle ist und wie dick Ihr euer Paranda haben wollt, entscheidet sich die Anzahl der Bahnen.
Ich hab zum Bsp. nur 14 Bahnen gelegt (7 hin und zurück), da meine Wolle relativ flauschig war.



Nun noch die beiden Schlaufenenden ordentlich verknoten. (Ganz oft die Enden drumherum wickeln, verknoten, wickeln, verknoten.)

Bild Bild

Am besten noch ein Stück Wolle nehmen und durch die Schlaufe legen und dann verknoten, damit sich die Schlaufe nicht auflöst.
Bild Bild

Bild





Ich habe hier eine etwas größere Schlaufe (Türgriff) und eine kleinere Schlaufe (Bücherregal).



Es ist wichtig, das eine der beiden Schlaufen mindestens ein Stückchen größer ist, als der Durchmesser eines Stranges, da diese nachher ineinander gesteckt werden.



Jetzt noch 2 weitere Stränge produzieren...



Dann nehmen wir die 3 Stränge und legen die größeren Schlaufenenden zusammen hin.
Bild

Nun stecken wir diese wie folgt zusammen:

Bild


Bild

und dann fest zusammenziehen- FERTIG!

Bild

Das ist jetzt schon ein richtiges Paranda. Ich werde dieses Paranda unverziert lassen, da ich es als Nachtfrisen-Schlaf-dingsda verwenden möchte.

Bild

Jetzt könnt Ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und die unteren 3 Enden des Parandas prächtig verzieren.

Hier ein Bild meiner anderen Parandas:


Bild



man kann eigentlich Alles was man will, sofern es nicht zu schwer ist, unten ran hängen.
Am einfachsten ist es sicherlich, etwas größere Perlen aufzufädeln und anzunähen.
Ich habe aber auch schon Parandas hier im Forum gesehen, die lauter kleiner Perlen am Ende hatten, das sah wunderschön aus.
Man kann auch Bommeln unten ran nähen, Jeder wie er/sie es mag.

Außerdem kann man anstatt Wolle auch Geschenk-Satin-Band nehmen. Das grün schwarze auf dem Foto ist so eines, da habe ich jeden einzelnen Strange vorher noch geflochten.

Bild

Viel Spaß beim nachbasteln!




PS: Einflechten: Haare in 3 Stränge teilen, Paranda ober drauf legen und einfach weiterflechten.
Bild
Benutzeravatar
Zeraphinah
Beiträge: 1004
Registriert: 17.06.2009, 18:08
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von Zeraphinah »

Ich hab übrigens erst vor ein paar Tagen einen Laden entdeckt, der die Verzierungsbommel und die Stränge einzeln hat.
Die Stränge gibt es zwar auch nur in einer Länge (die mir nicht reicht), aber wenn man nach le Goth Hams Anleitung Stränge bastelt, kann man dann indische Troddeln ranbasteln.

http://www.india-store.de/index.php?cat ... Zopf-.html
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Benutzeravatar
le Goth Ham
Beiträge: 858
Registriert: 07.01.2012, 17:44
Wohnort: Kiel

#98 Beitrag von le Goth Ham »

Zeraphinah hat geschrieben:Ich hab übrigens erst vor ein paar Tagen einen Laden entdeckt, der die Verzierungsbommel und die Stränge einzeln hat.
Die Stränge gibt es zwar auch nur in einer Länge (die mir nicht reicht), aber wenn man nach le Goth Hams Anleitung Stränge bastelt, kann man dann indische Troddeln ranbasteln.

http://www.india-store.de/index.php?cat ... Zopf-.html
hey den Laden hatte ich auch gefunden, die Bommeln sind gar nicht mal so schlecht da. Gute Idee Zeraphinah 8)
Jemma

#99 Beitrag von Jemma »

le Goth Ham, tolle Anleitung!
Da drängt es sich ja quasi auf, dass ich mir auch mal sowas bastel.
Gekordelt hab ich früher immer mit meiner Uroma, wenn sie Kordeln für Strickjacken, Socken oder was auch immer gebraucht hat.
Benutzeravatar
Zeraphinah
Beiträge: 1004
Registriert: 17.06.2009, 18:08
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Zeraphinah »

Gekordelt werden muss das nicht, bzw. sind sie im Original nicht. Das ist nur ein Strang von vielen (Woll)Fäden, ungekordelt, nur oben und unten zusammengefasst.
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

#101 Beitrag von Amorphis »

Hallo ihr lieben,

ich wollte am Wochenende wohl auch mal loslegen und mir ein Paranda basteln. Kauft ihr eure Perlen vor Ort oder bestellt ihr im Internet?
Falls jemand einen Tipp hat, wo es günstig Perlen gibt, immer her damit :wink:
Reicht eigentlich ein Kneuel Wolle für ca. 90 cm lange Stränge? Am besten ich kaufe zwei, oder?
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#102 Beitrag von Minouche »

Kommt drauf an, wie dick du das haben willst.
Aber bei mir hat ein kleines Knäuel für 80 cm locker gereicht. Ich könnte später zu hause mal versuchen, das zu wiegen, ich hab nämlich nichts unten dran gemacht.
Mal sehen, ob meine Waage das anzeigt.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
le Goth Ham
Beiträge: 858
Registriert: 07.01.2012, 17:44
Wohnort: Kiel

#103 Beitrag von le Goth Ham »

Amorphis hat geschrieben:Hallo ihr lieben,

ich wollte am Wochenende wohl auch mal loslegen und mir ein Paranda basteln. Kauft ihr eure Perlen vor Ort oder bestellt ihr im Internet?
Falls jemand einen Tipp hat, wo es günstig Perlen gibt, immer her damit :wink:
Reicht eigentlich ein Kneuel Wolle für ca. 90 cm lange Stränge? Am besten ich kaufe zwei, oder?
günstig (je nach dem wie man es sieht): durchforste mal den BB , ich habe da eine reduzierte Kette mit großen Perlen gefunden, aus der Kette kann man locker 3 Parandas behängen (schwarze und silberne Perlen)
die haben ja immer so eine Preissenkungs Ecke
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#104 Beitrag von habioku »

Das ich den Thread jetzt erst finde! Ich find das super genial, muss das auf jedenfall auch mal probieren :D. Allerdings wirds wohl eine schichtere Version sein, weil ich nicht so der bling bling Typ bin :lol:. Ich denke ich werd es ähnlich wie Eloa versuche :D
eloa hat geschrieben: Bild
Benutzeravatar
Jophelia
Beiträge: 1796
Registriert: 30.07.2011, 17:45
Wohnort: Mittelhessen

#105 Beitrag von Jophelia »

Ich finde das irgendwie total interessant und habe mich mal in den Shops umgesehen. (Habe im Moment einfach keine Zeit zum Basteln).
Mir würden diese 2 gefallen:
http://www.moti-mahal.de/onlineshop/det ... nda_/_MM45
http://www.moti-mahal.de/onlineshop/det ... nda_/_MM33

Allerdings steh ich ein bisschen auf dem Schlauch: Der schwarze Teil vom ersten (also das was man einflechtet?) sieht total kurz aus, obwohl 70cm dabei steht. Oder ist das Gebamsel einfach so ultralang? Wenn dann würde ich auch vermutlich die Troddeln unten abmachen und nur diese Spiegelanhänger dranlassen. Also würde das bei meiner Haarlänge überhaupt gehen?

Und wie verwendet man das 2.? Halb nehmen und dann nur in 2 Stränge mit einflechten?
1bMii(ca.7-8cm) und ~87cm (R.I.P. 98cm :cry: ) nach S³ - Steiß vergessen, Haarausfall ertragen und Neuwuchs & NHF geduldig wachsen lassen
abgeschlossenes Projekt: von Midback zu Hüfte Bild
Antworten