Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#5866 Beitrag von Lauli »

Am besten ist es natürlich die Frisuren durchzuwecheln, damit nicht immer die gleichen Stellen belastet werden. Es ist aber auf jeden Fall schonender als Haargummis, auch wenn du immer die gleiche Frisur trägst.

Bei mir führen zu dicke Zinken bei Forken gerne mal zu rausgerissenen Haaren, ebenfalls solltest du auf die Qualität deiner Stäbchen achten, dass sie schön glatt sind.



Dori, meine Haare machen das auch. Ich weiß zwar nicht wie das geht, aber ich glaube das haben viele. Manchmal sogar im ordentlich geflochtenen Zopf :lol:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5867 Beitrag von Sec »

@Dori: Haar fällt aus -> Wurzel löst sich von Kopf, hat dort keinen Halt mehr -> Schwerkraft greift und zieht Haarwurzel nach unten -> Haar ist noch in den restlichen Längen/Haaren "verwebt", fällt daher nicht komplett heraus -> Wurzel wird also nach unten gezogen, während der untere Teil des Haares noch von den anderen Haaren gehalten wird -> Haarwurzel und -spitze befinden sich in den Längen.

So irgendwie :lol:
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#5868 Beitrag von Dori »

Hmmm nur wie wandert da das untere Haarende nach oben? :?: Mein Verdacht ist, dass man sich ein ausgefallenes Haar beim Kämmen rauszieht und dann verkehrt herum wieder einkämmt.
Bin froh, dass ich nicht nicht die einzige bin, bei der manche Haare Kopf stehen :D
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5869 Beitrag von Sec »

Das untere Haarende wandert gar nicht nach oben. Das Haar knickt praktisch in der Mitte sodass beide Enden unten sind und die Mitte oben.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#5870 Beitrag von Dori »

Hm ich dachte immer ist bei meinen verkehrtrum-Haaren anders, dass da wirklich das gesamte Haare gerade in einer Strähne liegt und die untere Spitze oben ist ... muss ich bei Gelegenheit mal genauer drauf achten :)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Zeitgeist
Beiträge: 39
Registriert: 13.07.2011, 16:37
Wohnort: Südpfalz

#5871 Beitrag von Zeitgeist »

schnappstasse hat geschrieben:Na, womit wäschst du denn, wäre da die Frage (Shampoo/Spülung?).
Mit dem Babylove Pflegeshampoo, das hat ja an sich keine scharfen Tenside (dachte ich zumindest bisher).
Wie gesagt, ich öle meine Haare an den entsprechenden Tagen, aber sie bleiben trotzdem trocken und brechen mir teilweise weg. :(

Edit: Achja und danach/davor mache ich meistens eine Kur mit verschiedenen NK-Spülungen und etwas Öl so das Übliche, variiert auch immer, aber an sich nichts besonderes..
2b M ii; ~ 85 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>); mahagonirot (Henna);
1. Längenziel: optische Taille *erreicht*
2. Längenziel: gesunde optische Hüfte
\m/
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#5872 Beitrag von Peti »

Zeitgeist hat geschrieben:
schnappstasse hat geschrieben:Na, womit wäschst du denn, wäre da die Frage (Shampoo/Spülung?).
Mit dem Babylove Pflegeshampoo, das hat ja an sich keine scharfen Tenside (dachte ich zumindest bisher).
Wie gesagt, ich öle meine Haare an den entsprechenden Tagen, aber sie bleiben trotzdem trocken und brechen mir teilweise weg. :(

Edit: Achja und danach/davor mache ich meistens eine Kur mit verschiedenen NK-Spülungen und etwas Öl so das Übliche, variiert auch immer, aber an sich nichts besonderes..
Bei mir ist es so, dass alles, was Alkohol enthält, meine Haare in Stroh verwandelt.
Hast Du es schonmal mit Aloe Vera probiert?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Miss Unruh
Beiträge: 10
Registriert: 09.08.2011, 00:49

#5873 Beitrag von Miss Unruh »

Hab da mal ne kurze Frage:
Meine Schwester hat relativ lange und lockige Haare (ungefähr midback), aber bei ihr ist es so, dass nur die obere "Haarschicht" lockig ist, die unteren Längen sind total glatt. Sie flexhtet sie meist über Nacht, deswegen können sie ja sooo ausgehangen nicht sein. Also, weiß vielleicht wer, wie das zustande kommt, und wie man es wegkriegt? War bis jetzt nämlich entwweder zu doof zum suchen, oder es steht wirklich nirgendwo was^^
2cMiii
11 cm Umfang
68 cm lang
dunkelbraun
Benutzeravatar
Twisterin
Beiträge: 407
Registriert: 02.01.2012, 20:32

#5874 Beitrag von Twisterin »

Bei mir ist es genau umgekehrt, das Deckhaar ist größtenteils relativ glatt und der Rest wellig bis lockig. Ob das eventuell daran liegt, dass das Deckhaar strapazierter ist oder ob ich einfach verschiedene Haarstrukturen auf dem Kopf habe, weiß ich aber auch nicht. :nixweiss:
Wenn es an der Struktur liegt kann man jedenfalls nix dran ändern, finds aber auch nicht schlimm ;)
2b- F- 7-8cm Umfang- Midback- Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5875 Beitrag von lue »

@Miss Unruh: Vorübergehend kann man ja so was ausprobieren http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2317
Vielleicht liegt es ja an der Pflege...

Habe mal wieder eine Frage: Ich habe vor kurzem von alle zwei tage waschen auf alle drei Tage waschen umgestellt, das hat ganz gut geklappt. Jetzt möchte ich aber nicht mehr so scharfe Alverdeshampoos nehmen sondern welche mit milderen Tensiden und mit weniger/ohne Glycerin und Alkohol. Ich benutzealso jetzt das Saubär2in1-Shampoo, davon werden meine Haare sauber und sehen gut aus, nur fetten sie schneller nach, d.h. schon am zweiten Tag sind sie nicht mehr so dolle und am dritten Tag ist es grenzwertig. Also griff ich zu Mehl und es war echt toll, meine Haare sahen wieder super aus. Aber ich weiß nicht ob das eine dauerhafte Lösung ist... Hatte das Gefühl, dass mir mehr Haare ausgefallen sind (kann aber auch jahreszeitenbedingt sein). Ich würde es gerne jetzt immer am dritten Tag nehmen, aber ist das zu oft und zu schädlich? Kann es sein dass meine Haare bei anderen milden Shampoos weniger schnell fetten oder brauchen sie einfach noch ein paar Wochen um sich daran zu gewöhnen?
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#5876 Beitrag von Lauli »

Ich würde sagen sie brauchen ein paar Wochen. Ist mir beim Umstieg von Lush zu HM auch ganz schlimm so gegangen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Mehl sogar kontraproduktiv ist. Weil du sie dann wieder entfettest und sie weiterhin gegenfetten wollen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5877 Beitrag von lue »

Hmpf, war ja klar, alles was mit Haaren zu tun hat dauert ewig :(
danke für deine Antwort
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#5878 Beitrag von Dori »

Hab auch mal wieder ne Frage, naja eigentlich sinds zwei :) Betreffen beides das Thema nasse Haare und deren Empfindlichkeit.

Das erst ist etwas wofür ich mich schäme, da man es eigentlich im Forum gleich mit als erstes als großes Haircrime gelehrt bekommt: Feuchte Haare bürsten ... ich kanns mir immer noch nicht abgewöhnen, meine Haare noch handtuchfeucht kurz durchzubürsten. Und dann auch noch vom Ansatz bis nach unten durch :shock: Ist das wirklich AUF JEDEN FALL schlecht? Ich komme mit meiner Holznoppen-Bürste durch wie mit dem heißen Messer durch Butter, sogar besser als durch die trockenen, und bilde mir daher ein, dass es die Haare nicht mehr strapaziert als wenn ich sie trocken bürste. Ich muss keinerlei Kraft aufwenden, die Bürste gleitet ganz widerstandlos durch und ich spüre kaum einen merklichen Zug an der Kopfhaut. Habe auch nie Verklettungen oder Knötchen (oder extrem selten, vl alle paar Monate mal ein Knötchen aus drei Haaren), und sobald ich spüre dass etwas die Bürste bremst höre ich auf und gehe ganz sanft mit den Fingern durch.
Ist es nur Wunschdenken zu glauben, dass so eine Behandlung den feuchten Haaren nicht schadet?
Ich versuch es einzustellen, aber sie trocknen so einfach viel schneller und werden nicht so frizzig, daher ist das vielleicht so ne "Sucht" wie nach Labello ... *schäm*

Und dann mache ich mir noch Gedanken um eine andere Angewohnheit, wahrschleilich eher eine Unart, von der ich aber noch nichts gelesen habe im Forum (irgendwo stehts bestimmt, nur hab ichs noch nicht entdeckt), und zwar zwirble ich meine Haare nach dem Waschen, um Wasser rauszudrücken. Früher war ich da ziemlich brutal und hab sie wie nasse Wäsche ausgewrungen :oops: Seit ich aber mehr auf meine Haare achte, mache ich das nur noch sehr vorsichtig, grad so dass ohne Kraftaufwendung nach Wasser rauskommt und sie nicht mehr tropfnass sind bevor sie ins Handtuch kommen. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass durch das Zwirbeln die Haare vielleicht gedehnt werden, und das wäre ja schlecht im nassen Zustand. Was meint ihr, harmlos oder No-Go?
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#5879 Beitrag von Cassandra »

Manche hier kämmen durchaus die feuchten Haare, weil sie durch die trockenen Haare sonst nicht mehr durchkämen.

Bürsten ist vielleicht noch mal was anderes, aber wenn du ohne Widerstand durchkommst, sollte das nicht allzu sehr schaden. Jeder Schopf ist halt anders, deine scheinen es zu vertragen.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#5880 Beitrag von Tiptree »

Also, ich würde das beides nicht machen ... ;)

ABER, wenn du das immer schon so machst und nicht das Gefühl hast, dass es deinen Haaren schadet - warum sich verrückt machen?
Dann bleib doch dabei, solange deine Haare sich "gesund" benehmen.

Was du vielleicht probieren könntest als Ersatzhandlungen:
- statt die Haare auszuwringen, nur vorsichtig der Länge nach ausdrücken in einem Handtuch (ohne zu verdrehen / zu zwirbeln)
- headbangen um die dicken nassen Haarsträhnen aufzulösen (dann trocknet's auch schneller - klappt allerdings nicht bei jedem, manche kriegen Knoten davon, musst du testen)
- nach dem headbangen nur mit den Fingern entwirren
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Antworten