[Anleitung] Netz-Frisur / Torvi's Basket Weave/Weaving

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

[Anleitung] Netz-Frisur / Torvi's Basket Weave/Weaving

#1 Beitrag von Moony Mara »

*** Originalbeitrag von Moony Mara bestand lediglich aus einem defekten Link, den ich entfernt habe - Fornarina ***


Name: Netz-Frisur / Torvi's Basket Weave/Weaving

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Haarlänge: Ab Schulterlänge

Handwerkszeug: Haargummis zum Abbinden der Quasten oder auch zum Strähnenabteilen während des Flechtens

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina nach dem Video von Silvousplaits
    1. Vorbereitung:
    2. Die Haare vom Vorderkopf abteilen und nach vorne nehmen.
    3. Die hinteren Haare zusammennehmen und gut wegstecken, damit sie nicht im Wege sind.
    4. die vorderen Haare nach hinten holen und glattstriegeln.
    5. Ganz vorne für beiden Seiten von der Stirnpartie je eine dünne Haarpartie vom Mittelscheitel bis zum Ohr abtrennen, die andere Strähne dahinter muss nicht so eine langgezogene Basis haben, sollte von der Stärke her jedoch gleich dick sein.
    6. Die Fronthaarpartie wird in einer zweisträngigen Lacekordel bis zum Ohr eingedreht und danach als normaler zweisträngiger Kordelzopf zu Ende gekordelt.
    7. Der andere Haarstrang dahinter wird zu einem normalen englischen Flechtzopf verarbeitet.
    8. Der Flechtzopf und der freie Teil der Kordel werden auf jeder Kopfseite miteinander verkordelt.
    9. Die beiden vereinten Kordeln werden am mittigen bis tiefen Hinterkopf zu einem Half-Up vereint.
    10. Das restliche Haar vom Oberkopf werden in gleich dicke Strähnen aufgeteilt, die mit Spängchen oder Silikonhaargummis gesichert werden, damit man sie später beim Flechten besser sauber voneinander trennen kann (im Video von Silvousplaits sind es sechs Strähnen)


      Jetzt beginnt das eigentliche Basket-Weaving:
    11. Die beiden mittleren Strähnen werden einmal diagonal gekreuzt.
    12. Von den Seiten werden die jeweils benachbarten Strähnen dazugeholt. Die eine überkreuzt die Strähne, die vorhin die andere Mittelsträhne gekreuzt hat, und die von der anderen Seite unterkreuzt die vormals unterkreuzte Mittelsträhne.
    13. Wir haben jetzt also zwei neue Mittelsträhnen, von denen die, die soeben die erste Mittelsträhne unterkreuzt hat, jetzt ihre Nachbarmittelsträhne überkreuzt.
      Das ist für diese vier Strähnen das Prinzip des Gewebten Viererzopfes.
    14. Es kommen von den Seiten die beiden letzten Strähnen dazu. Von beiden Seiten in genau demselben Muster, nur dass jetzt von beiden Seiten genau eine Strähne mehr über- bzw. unterkreuzt werden muss - ein gewebter Sechserzopf also.

      Das Abbinden:
    15. Wir haben jetzt alle sechs Strähnen verflochten und müssen diese in ihren Enden jetzt auffächern, soll dieses Gebilde nicht in einem normalen Sechserzopf enden.
    16. Wir teilen also alle Strähnen einer Kopfseite ab und ziehen die drei Strähnen jeder Seite gegenläufig diagonal nach unten auseinander, so dass sich das Netz über den Hinterkopf spannen kann.
    17. Dann sichern wir die unterste Strähne der Seite, die wir zuerst vertäuen wollen, mit einer breiten Spange, so dass diese und die drei Stränge der anderen Kopfseite ihre Position halten, aber aus dem Weg sind.
    18. Jetzt werden die beiden Strähnen, die wir in den Händen halten, nacheinander durch die verschiedenen Kordelwindungen des Half-Ups auf jener Kopfseite gezogen, denn dieser Kordel-Half-Up ist unser Rahmen, der dafür sorgen kann, dass das Netz seine Form und Spannkraft er- und behält. Dabei können die Spangen oder Haargummis, die diese Strähnen bisher voneinander separiert haben, endlich entfernt werden.
    19. Nachdem alle drei Strähnen dieser Seite durch benachbarte Kordelwindungen des Half-Ups gezogen wurden, nehmen wir uns die andere Kopfseite vor.
    20. Silvousplaits flicht in ihrer Videoanleitung jetzt noch aus Strähnen des freien Haares des unteren Teils, die nun wieder geöffnet sind, zwei seitliche Akzentzöpfe und einen mittigen, der aus den beiden Kordelnresten unterhalb des Half-Ups und einer freien Haarsträhne besteht.
    21. Fertig!
  • Videos:
    • von Silvousplaits

      Silvousplaits sagt im Video, dass ihre Kreation ein authentischer Wikinger-Haarstil von Torvi ist.
    • von Another Braid
    • von Princess Hairstyles

    • von Mia & Linda - Half-Up-Variante
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.03.2023, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Videos eingefügt, Titel ergänzt
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#2 Beitrag von MyDarkFlower »

Ach du Schande..... :shock:

Wie DAS funktioniert, will ich auch wissen!
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

#3 Beitrag von Moony Mara »

MyDarkFlower hat geschrieben:Ach du Schande..... :shock:

Wie DAS funktioniert, will ich auch wissen!
Da fallen einem vorher die Arme ab.
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

#4 Beitrag von Lethe »

Oh, du gute Güte :shock:
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
AnnaKath.
Beiträge: 171
Registriert: 28.03.2011, 19:34
Wohnort: Saarland

#5 Beitrag von AnnaKath. »

Sieht schonmal nicht danach aus, als könnte man das an seinem eigenen Hinterkopf ;-)

Ich denke, am Kopf sind einzelne Strähnen über dem Gesamthaar miteinander verwoben. Wobei es irgendwie künstlich aussieht :nixweiss:
liebe Grüße, Anna Katharina

1bFii, (8,7 cm ZU (ohne Pony), 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.11.2012) = Taille
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

#6 Beitrag von Lethe »

AnnaKath. hat geschrieben:Wobei es irgendwie künstlich aussieht :nixweiss:
Oder mit ordentlich viel Wachs und Haarspray gearbeitet.
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

#7 Beitrag von Alichino »

Mhh, ich habe das hier auf die schnelle bei youtube gefunden....
O_O

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... NDrCCU8nfQ
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

#8 Beitrag von Moony Mara »

Alichino hat geschrieben:Mhh, ich habe das hier auf die schnelle bei youtube gefunden....
O_O

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... NDrCCU8nfQ

:shock: Ich brauche eine persön :shock: liche Frisurmacherin. Am Besten eine die mann dan wieder i den Schrank stecken kann und nach gutdünken wieder raus holt.
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
97gigii
Beiträge: 478
Registriert: 05.12.2011, 20:52
Wohnort: Vulcan

#9 Beitrag von 97gigii »

das muss ich in den ferien an meiner ''zwillingsschwester'' ausprobieren.
ich hoffe, ihre haare sind nicht zu wellig.
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. ;)
Tagebuch einer 'Verrückten' :)
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#10 Beitrag von Cait Sidhe »

Das ist nicht wirklich schwer, nur etwas mühselig. Beim Abiball hatte ich sowas ähnliches seitlich am Kopf. Das hab ich selbst gemacht. Da hab ich Haare vom Scheitel zusammengenommen und dann die Schläfenpartie als Half up hinten zusammengemacht. Die Haare vom Scheitel hab ich dann in dünne Strähnen geteilt und die zwischen den seitlichen Haaren durchgefädelt (mithilfe einer kleinen Drahtschlaufe). Halt immer so abwechseln drüber und drunter. Dadurch hatte ich dann ein durchgehendes Karomuster.
Auf dem Bild am Anfang ist es ja mehr ein Gitter mit Feldern dazwischen. Dafür würde ich in regelmäßigen Abständen einzelne Strähnen vom Haaransatz nehmen und den Rest zusammenmachen. Dann die Strähnen aus einer Richtung auf der anderen Seite befestigen und die Strähnen der Gegenrichtung dann durchfädeln. Ohne Haarspray wird es aber sicher nicht so ordentlich wie auf dem Bild.
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
97gigii
Beiträge: 478
Registriert: 05.12.2011, 20:52
Wohnort: Vulcan

#11 Beitrag von 97gigii »

ich hab versucht es richtig zu weben. das ging aber nicht, da ich die falschen haare verwendete. außerdem, habe ich zu kurze haare in der stirn (und nein-es ist KEIN pony) und zu wenig an den schläfen (um gottes willen-14 und schon haarausfall ;) :bauchweh_vor_lachen: :pruust: :bauchweh_vor_lachen: )
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. ;)
Tagebuch einer 'Verrückten' :)
Benutzeravatar
Adania
Beiträge: 1001
Registriert: 10.01.2011, 23:27
Wohnort: bei Stuttgart

#12 Beitrag von Adania »

Zeigt dann mal Bilder davon wenn ihr es versucht habt...das sieht ja echt wahnsinnig kunstvoll aus!
Haartyp: 2a/F/ii

73 74 75 Taille 77 78
________❤________
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#13 Beitrag von Dori »

Hm vor ner Weile gabs hier einen Thread mit Link zu einem Videos, wo ein Friseur einem Model eine ähnlich gewebte Frisur macht, leider find ichs nicht mehr :(
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

#14 Beitrag von Alichino »

Hm vor ner Weile gabs hier einen Thread mit Link zu einem Videos, wo ein Friseur einem Model eine ähnlich gewebte Frisur macht, leider find ichs nicht mehr Sad
Meinst du diesen Thread?
Flechtfrisuren bei youtube (seite 2)

Dort gibts diesen Link: http://www.youtube.com/watch?v=s41JG0d1 ... re=related

Es scheint auch ein extra tool dafür zu geben :o
97gigii
Beiträge: 478
Registriert: 05.12.2011, 20:52
Wohnort: Vulcan

#15 Beitrag von 97gigii »

irgendwo gabs schon mal ähnliche bilder von alexander mcqueen, kann das sein???
allerdings wurden da die längen verwebt (und es sah weniger beeindruckend aus).
fotos gibts keine...
das tool sieht aus wie eine bunte maxi.webnadel mit einem haken vorne.
falls jemand weiß, wo man die herbekommt sollte er einen link posten..MUSS er einen link posten :nunu:
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. ;)
Tagebuch einer 'Verrückten' :)
Antworten