Name: Lazy Wrap Bun
Entdeckt bei/durch: schmunselhase
Längenangabe/ZU: bei ZU 5 etwa APL oder bei ZU 9 in etwa ab BSL
Schwierigkeit geschätzt: Einfach
Handwerkszeug: Haarstab / Haarforke
Anleitung:
- Schriftliche Anleitung von Fornarina
- Man nimmt die Haare am Hinterkopf mit der einen Hand zum Haarstrang zusammen und hält dabei die andere Hand derart über den Haarstrang, dass Daumen in die eine Richtung und die übrigen Finger der Hand zusammengenommen in die andere Richtung hin abgespreizt sind und so ein senkrechtes, nach unten hin offenes V bilden, zwischen dessen beiden Hälften nun der Haarstrang liegt.
- Man wickelt je nach Fingerpräferenz den Haarstrang zuerst um den Daumen herum oder über die anderen Finger nach oben. Man kann bei der zweiten Fingervariante den kleinen Finger abspreizen, um den Haarstrang zwischen kleinem und Ringfinger zu fixieren.
- Man legt den Haarstrang oberhalb der Basis entlang, bis er auf der anderen Seite wieder herunter hängt.
- Man wickelt den Haarstrang um das andere Bein des Vs, also wahlweise um Daumen oder die anderen Finger, bis die Schlaufe geschlossen ist.
- Jetzt kann der Haarrest eng um die Basis gewickelt werden, bis alle Haare aufgebraucht sind.
- Man nimmt den Haarschmuck, am besten einen dünnen Stab, und sticht ihn von der Richtung, in die gewickelt wurde, in die Schlaufe. Hat man im Uhrzeigersinn gewickelt, sticht man von rechts, hat man gegen den Uhrzeigersinn gewickelt, von links.
Wichtig: Man sticht nicht innerhalb der Schlaufe ein, sondern innerhalb des Basisgewickels, also dort, wo der Haarstrang rauskommt. - Man schiebt den Haarstab waagerecht mittig unterhalb der Basis und an der Kopfhaut entlang durch, und lässt ihn auf der anderen Seite der Zopfbasis wieder aus dem Dutt kommen. Da dies je nach Haarfülle und -länge im Gegensatz zu ähnlichen Dutts eine recht kurze Strecke sein kann, muss die Schlaufe nach ihrer Wicklung dementsprechend klein/eng sein, damit der Dutt nicht locker wird.
- Mit dieser Variante ist der klassische waagerechte Strich zwischen oberer und unterer Schlaufenhälfte garantiert! Fertig!
- Varianten
- Variante 1: Man sticht den Stab zwar direkt an der Zopfbasis und innerhalb des Basisgewickels ein, lässt ihn aber außerhalb des Basisgewickels, aber noch innerhalb der LWB-Schlaufe auf deren anderer Seite herauskommen.
Oder aber andersherum, dass man den Stab zunächst innerhalb der Schlaufe, aber außerhalb des Basisgewickels in die Schlaufe einsticht, jedoch auf der anderen Seite innerhalb des Basisgewickels direkt neben der Zopfansatzbasis herauskommt. Man hat vielleicht noch einen Strich, oder auch nicht, und dafür einen kleineren oder größeren Knubbel in der Duttmitte. - Variante 2: Man sticht den Stab generell innerhalb der Schlaufe, aber außerhalb des Basisgewickels, ein und lässt ihn nach Unterquerung der Basis auch außerhalb des Basisgewickels, aber innerhalb der Schlaufe wieder austreten. Jetzt hat man keinen waagerechten Stricht mehr, sondern einen Knubbel.
- Variante 3: Man legt bei entsprechender Haarlänge die Schlaufe doppelt um die Finger - vollzieht mit dem Haarstrang also zwei Runden, so dass nicht so viel Haarrest übrig bleibt, dann wickelt man wie in der Originalanleitung den Haarrest um die Basis und sticht den Stab ein wie oben beschrieben. Bei dieser Langhaarvariante besteht ziemlich wenig Knubbelgefahr.
- Variante 4: Man wickelt die erste Runde des Basisgewickels sehr locker, so dass sie sich mit der Schlaufe des LWB von unten überlappt. Die zweite Runde Basisgewickel unterlappt wiederum die erste. Erst der letzte Haarrest wird stamm um die Basis gewickelt. Wenn man jetzt den Stab wie in Variante 2 durchschiebt, also außerhalb des Basisgewickels, nur innerhalb der Schlaufe, dann erhält man weder Gnubbel noch Strich, sondern ein recht einheitlich-fluffiges Kissen, vorausgesetzt man hat alle Lagen nach dem Legen immer schön glattgezogen, indem man ein paar Mal mit den Fingern durchgegangen ist, bevor man die nächste Lage gewickelt hat.
- Variante 1: Man sticht den Stab zwar direkt an der Zopfbasis und innerhalb des Basisgewickels ein, lässt ihn aber außerhalb des Basisgewickels, aber noch innerhalb der LWB-Schlaufe auf deren anderer Seite herauskommen.
Verwandte Frisuren:
- Videoanleitung
- Allgemein
- Video von Meela
- Von Nessa/Haartraum
- Spezielle Tipps
- Und nochmal Nessa/Haartraum