Dinky's Versuche im Haare züchten

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#121 Beitrag von Dinky »

Leider habe ich nochmal eine längere Pause eingelegt. Erst krank, dann Urlaub, dann Arbeitsstress ... aber nun bin ich endgültig wieder da!

@Pinay:
Danke :)
Die Zusammenfassung folgt, Fotos auch. Hab eben versucht ein aktuelles zu machen, es wollte mir aber beim Kunstlicht nicht gelingen (entweder zu dunkel oder komische Farben).

@Elli:
Ja, scheint so als hätte jetzt auch mich das HM-Fieber gepackt :)
Für die Haare habe ich das Co-co und das Woodstock-Shampoo und die Honey-Dip Kur.
Ansonsten hab ich noch Duschzubehör (Hautconditioner und Showersmoothies usw.), feste Parfums und Badetabs. Die Badetabs hab ich immer noch nicht probiert, aber der Rest ist spitze.
Und außerdem hab ich mich, meine Mutter und meinen Freund mit Gesichtszeugs (Masken, Cremes, Reinigung) eingedeckt. Wir sind alle 3 begeistert :)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

Haare färben / PHF

#122 Beitrag von Dinky »

Heute habe ich leider nicht mehr genug Zeit, um die komplette Zusammenfassung der letzten Monate zu schreiben, aber ich fang einfach schon mal an :)

Ich habe einige haarige Auf-und-Ab's hinter mir und viel ausprobiert, in der Hoffnung endlich dahinter zu kommen, was meine Haare nun mögen und was nicht.
Unter anderem habe ich auch befürchtet, dass die PHFen für meinen Haarbruch verantwortlich sein könnten. Weil mir dann auch noch eine Freundin erzählt hat, dass sie einige Jahre Henna verwendet hat und ihre Haare davon komplett kaputt geworden sind, habe ich beschlossen eine Weile auf's Färben und auf die Cassia-Kuren zu verzichten.

Das einzig Gute an der Sache ist, dass nun alle Zweifel ausgeräumt sind -
PHF tut meinen Haaren eindeutig gut!

Mittlerweile habe ich wieder einmal gefärbt und einmal gekurt mit dem Resultat, dass sich meine Haare dicker und so richtig gestärkt anfühlen (und auch aussehen).
Natürlich sind die Haare nach der Behandlung etwas trockener als sonst, aber ich glaube nicht, dass das an der PHF liegt. Vor dem Färben versuche ich immer alle Ölrückstände aus dem Haar zu bekommen und nach dem Färben verwende ich einige Tage keine Pflegeprodukte. Wenn sich die Haare nicht trockener anfüllen würden, wären all die Öle und sonstige Pflege ja völlig umsonst!

PHFs werde ich also weiterhin regelmäßig verwenden.

Immer auf Vorrat sind:
- Dunkelbraun
- Indigo (reines Indigo Pulver)
- Senna/Cassia (zum Kuren und in kleinen Teilen auch in der Farbmischung)
Alles von khadi!

Noch probieren möchte ich 'natürliches Nußbraun'.
Die Marke werde ich nicht so schnell wechseln, ich bin mit khadi sehr zufrieden.
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

Waschen

#123 Beitrag von Dinky »

Folgendes habe ich bezüglich Haarwäsche probiert:


'Normales' Shampoo:

bisher getestet:
- alverde (verschiedene) => sind mir allesamt zu scharf
- Logona braun => ok, aber nichts besonderes
- Heymountain Woodstock und Co-Co => spitze! Dabei bleibe ich für's Erste! :)


Seife:

Verschiedene Proben probiert.
Wenn ich die Shampoos von HM nicht so toll finden würde, wäre ich wahrscheinlich dabei geblieben :)
Bei Gelegenheit werde ich mir sicher wieder die ein oder andere Seife zulegen und eine 2. 'Testreihe' starten. Würde wahrscheinlich meinem Waschrhytmus gut tuen ...


'Pflanzen':

- khadi Amla Pulver
- khadi Shikakai Pulver
(Meist 50/50 Mischung)
Finde ich super - die Haare glänzen danach sooo schön und fühlen sich toll an - und ich muss sie auch meist erst einen Tag später als sonst erneut waschen.
Für die regelmäßige Wäsche ist mir das aber zu aufwändig. Verwende ich aber weiterhin ab und zu statt einer Kur.


Lavaerde:

Hier hatte ich die Hoffnung, dass mir das helfen würde, meinen Waschrhytmus hinauszuzögern. Leider komme ich damit aber nicht zurecht - anscheinend schaffe ich es nicht, das Zeug gleichmäßig und nur am Ansatz zu verteilen.
Verwende ich nur noch manchmal vor dem Färben (und fürs Gesicht)


Natron:

Meine PHF-Vorbehandlung :)
Natron scheint so ziemlich alles aus den Haaren zu waschen, darum würde ich es für die ständige Haarwäsche nicht verwenden. (Vor allem in den Längen darf ruhig etwas von den Ölen bzw. der Pflege erhalten bleiben.)


Hmmm, irgendwas fehlt, glaub ich ... naja, wird mir schon wieder einfallen ;-)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#124 Beitrag von Lexie »

Oh, hört sich echt gut an, was du bisher herausgefunden hast!
Unsere Haare sind in einigen Dingen wirlklich ähnlich, was das Mögen und Nichtmögen angeht :)

Das Shikakai Pulver steht auch schon auf meiner noch-kaufen-Liste.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

Pflegeprodukte

#125 Beitrag von Dinky »

@Lexie:
Ah, wenn sie sich im Zuwachs doch auch ähnlich wären *seufz*
Deine Haare sind inzwischen so schön gewachsen und ich trete diesbezüglich immer noch auf der Stelle. Aber das wird hoffentlich auch noch!


Bezüglich Wäsche weiß ich jetzt schon sehr gut, was geht und was nicht. Bei der Pflege bin ich noch nicht so weit, aber immerhin weiter als vor einem halben Jahr :)

'Aufbrauchprodukte'

Momentan stehen bei mir hauptsächlich 'Aufbrauchprodukte' im Bad.
Sie sind alle nicht so schlecht, aber keines davon ist so gut, dass ich es weiterhin verwenden will:
  • - logona Weizenkeim-Spülung
    - Börlind Seide Haarkur
    - Sante Brilliant Care
    - alverde braun-Spülung
    - Alterra Granatapfel/Aloe Feuchtigkeitsspülung
    - Alterra Aprikose/Weizen Glanzspülung
Die SBC ist hier sehr beliebt und ich habe mich sehr gefreut, als ich sie endlich in einem Geschäft gefunden habe. Anfangs war ich auch sehr begeistert davon, aber im Langzeittest hat sie sich leider nicht bewährt.
Meine Haare fühlen sich komisch an, wenn ich sie länger verwende und teilweise sehen sie aus als wären sie staubig!? (Ich habe dann so seltsame ganz kleine Flussel in den Haaren)

Von der alverde braun-Spülung habe ich noch einen kleinen Rest mit der alten Rezeptur. Die habe ich eigentlich sehr gerne verwendet. Hatte einen positiven Einfluss auf meine Farbe.
Die 2. Packung ist mit der neuen Rezeptur. Weiß nicht, ob ich sie überhaupt aufbrauchen werde, ob sie nicht irgendwann einfach in den Müll wandert.

Die Börlind-Kur und die Logona-Spülung habe ich schon seperat bewertet.

Die beiden Alterra-Spülungen finde ich ziemlich ähnlich wie die alverde Spülungen, die ich früher hatte. Vielleicht einen Tick besser, aber definitiv keine Nachkaufprodukte.


alverde

Als ich auf NK umgestiegen bin, habe ich mich komplett mit alverde eingedeckt und dachte das sind super Produkte. Es war ein großer Fehler, dass ich nicht eher andere Marken ausprobiert habe.
Mitterweile weiß ich, dass die alverde Shampoos zu scharf für mich sind und die Spülungen/Kuren usw. einfach zu wenig reichhaltig.

Einzig die Hibiskus-Spülung werde ich weiterhin für die Ölkuren verwenden.


Ich hoffe ich habe heute abend noch Zeit um etwas zu den Nicht-Aufbrauchprodukten zu schreiben :)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 314
Registriert: 15.07.2011, 15:29
Wohnort: Nuernberg

#126 Beitrag von Elli »

Mh, ich hab mir damals vom HM Woodstock die Valentinstagsedition geholt, also Heisse Liebe. Irgendwie taugt mir das, bis auf den Duft, gar nicht so. Passend dazu den HM Condi Woodstock, und den Duft find ich einfach nur :wuerg: Pflegewirkung war mir zu wenig, sah einfach nur zerzaust aus nachm waschen. Vielleicht hab ich mir auch zuviel davon erwartet. Bin jetzt mittlerweile aber auch wieder etwas weg vom NK only Trip, da ich einfach viel zu miese Ergebnisse zwischendurch hatte. Ich probiers jetzt mit Co, mal schauen obs klappt und meine KH-Diva es verkraftet.

Beim Projekt, Reste aufbrauchen bin ich auch dabei :) Könnt man glatt ein Gemeinschaftsprojekt eröffnen *g*
3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#127 Beitrag von Dinky »

@Elli:

Dann stehen nicht nur bei mir so viele Reste herum? Da bin ich ja beruhigt! Wäre wirklich eine Projekt-Idee *g* - also ich wär dabei.

Bisher dachte ich immer reinigen ohne austrocknen geht nicht. Die beiden HM-Shampoos sind die ersten, bei denen ich nicht das Gefühl habe, ich müsste noch etwas Öl dazugeben.
HM Condis hab ich noch nicht probiert (vorher die alten Sache aufbrauchen), aber jetzt weiß ich wenigstens welchen ich wohl nicht kaufen werde ;-)
Welche HM-Produkte magst du denn am liebsten? Irgendwelche Empfehlungen?



Test Khadi PHF natürliches Nußbraun

Am Wochende hab ich versucht meine Haare von allen Pflegeprodukten frei zu bekommen und am Montag habe ich - endlich - das natürliche Nußbraun ausprobiert!

Die Einwirkzeit habe ich dieses Mal auf 2,5 Stunden beschränkt. Dem Ergebnis nach zu urteilen reicht das auch.
Die Farbe ist ganz schön geworden, mir persönlich aber etwas zu rotstichig. Macht aber nichts, weil meine Haare schöner als davor sind und mein Ansatz wieder etwas mehr an den Rest angeglichen ist :)
Sehe das mittlerweile (oder momentan??) nicht mehr ganz so eng mit dem Rotstich :D

Beim Auftragen werde mit jedem Mal schneller - geht fast schon so schnell wie früher mit der Chemiefarbe *freu*

Bis jetzt habe ich die Haare nur mit Wasser gespült und nicht gewaschen. Die erste Wäsche steht mir heute bevor, ich werde wahrscheinlich Shikakai verwenden.

Ich hoffe nach dem WE kann ich auch ein Foto posten. (Ich schaffe es leider ohne Hilfe immer noch kein brauchbares Foto ...)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 314
Registriert: 15.07.2011, 15:29
Wohnort: Nuernberg

#128 Beitrag von Elli »

Ich hab von HM bis jetzt nur den Woodstock Condi. Aber den Geruch kann ich nicht ab, kann dir also nicht wirklich was empfehlen :oops: Ich bin momentan eh dabei mal CO auszuprobieren, und der Duft hält sich ewig lang, würd ich nicht aushalten... und sorry für die späte Antwort, ist wohl irgendwie untergegangen. Kann dir eine Probe von dem Condi schicken wenn du magst :)
3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
Antworten