Aber jetzt nach der Pflegeumstellung kann ich das Weichgefühl nur bestätigen.
Natürlich sind die Haare nach dem Regen ebenfalls strähnig, aber einmal durchkämmen wenn sie wieder trocken sind und alles ist toll

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das wundert mich auch regelmäßig.Tomatensalat hat geschrieben:Ich finde es immerwieder erstaunlich, was es hier für Themen gibt.
ja, deswegen sagte ich ja, dass man ebensogut destilliertes Wasser nehmen kann.uniqueorn hat geschrieben:tomatensalat:
bei regenwasser geht es eher darum, was nicht drin ist, als das was drin wäre.
nicht drin sind zb mineralien, die das wasser hart machen, also kalk und sowas.
das ist dann eben der gleiche effekt wie beim destillierten wasser, also "weich".
aber was natürlich an mineralien fehlt, kann dafür an schadstoffen drin sein.
man weiß nicht, was besser ist
Tomatensalat hat geschrieben: Zudem wüsste ich nicht, was in dem Regenwasser drin sein soll, was den Haaren gut tut.
ich hatte mich einfach konkret auf die frage bezogen (:uniqueorn hat geschrieben: bei regenwasser geht es eher darum, was nicht drin ist, als das was drin wäre.
nicht drin sind zb mineralien, die das wasser hart machen, also kalk und sowas.
Wenn mans ganz genau nimmt, ist das keine Frageuniqueorn hat geschrieben:Ich hatte mich einfach konkret auf die frage bezogen (:Tomatensalat hat geschrieben: Zudem wüsste ich nicht, was in dem Regenwasser drin sein soll, was den Haaren gut tut.