Logbrandur - auf zu BSL ohne Stufen *bitte schließen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Logbrandur - auf zu BSL ohne Stufen *bitte schließen*

#1 Beitrag von Logbrandur »

Hallo zusammen!:D

Um mich fürs Wachsenlassen zu motivieren und meine Versuche bezüglich Shampoo, Ölen, Conditioner und PHF festzuhalten erstelle ich jetzt auch mal ein Tagebuch.

Ausgangslage:

Ich bin 24 Jahre alt und 1,75 m groß, das heißt ich brauch manchmal doch ein paar cm mehr zu einer bestimmten Länge als die kleineren Frauen hier.
Momentan sind meine Haare etwa 52 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> lang und befinden sich dabei ungefähr bei CBL. Ich habe ziemlich viele, teilweise für meine Länge recht extreme Stufen. Außerdem sind meine Haare schon jahrelang mit Chemie Blauschwarz gefärbt worden, die letzte Färbung fand mit Sanotint-Blauschwarz statt.

Geschichte meiner Haare:

Als Kind war ich zunächst hellblond, später nur noch Mittelblond.
Beweisfoto:

Bild

Meine Haare wurden damals von meiner Mutter immer schon in dem Schnitt des Fotos gehalten, erst Ende der 5. Klasse habe ich mich dann durchsetzen können und sie wachsen lassen, auch den Pony ließ ich herauswachsen. Von da ab hatte ich immer zwischen Schulterlänge und APL - Länge. Da meine Haare immer dunkler geworden waren und mit 12 nur noch ein sehr sehr dunkles Aschblond mit starkem Grauschimmer waren fing ich an meine Haare zu färben.
Meine Mutter erlaubte mir nur Henna, also war ich von 12 bis ich 15 war henna-orangerot. Diese Haarfarbe stand mir eigentlich gar nicht, da sie für meinen Typ zu warm war aber ich wusste es damals eben nicht besser. Mit 15 hatten meine Haare dann BSL erreicht aber ich entschied mich dafür, sie zugunsten eines etwas über Kinnlangen Bobs in -jetzt chemisch gefärbt- kupferrot mit platinblonden Strähnchen abzuschneiden.

Bild

Ein paar Monate später gab ich dann dem drängen meines neuen Freundes und meinem Wunsch nach die Haare (chemisch) schwarz zu färben. Wider Erwarten - ich hatte Bedenken ob das Blauschwarz mich noch bleicher macht- sah das gut aus und ich blieb von nun an bei Blauschwarz und meine Haare durften wieder wachsen.
Von da an ließ ich meine Haare wachsen, schnitt immer mal wieder ein paar cm ab und ließ sie recht stark durchstufen, bis ich schließlich bei Hüftlänge angekommen war. Ich blieb dabei immer bei meinem chemischen Blauschwarz bzw ab und zu bei Braunschwarz.

Ein paar Eindrücke:
Bild

Irgendwann mal hatte ich keine Lust mehr auf die langen Haare, da sie in den Stufen (die nicht ab und an getrimmt werden konnten weil sie ja mit dem Rasiermesser gemacht waren) etwas Spliss hatten, was mich störte.
Ich kann splissige Haare auf den Tod nicht ausstehen, und da ich unten an den Spitzen das Problem nie hatte störte mich das immens. Ich hatte also die Wahl etwa 20 cm zu opfern und die Stufen herauszuschneiden oder eben gleich einen kurzen Haarschnitt. Ich entschied mich für den kurzen Haarschnitt und hatte dann wieder Haare auf etwas kürzer als Schulterlang.
Dort blieben die Haare dann die nächsten zwei Jahre auch, bis ich schließlich im November 2011 zum Friseur ging und mir einen trendigen Kurzhaarschnitt verpassen ließ.
Im Januar 2011 wurden sie noch einmal kürzer und vor allem ganz extrem durchgestuft.Von da an ließ ich die Haare wachsen. Im Juli 2011 kamen als sie bei etwas über kinnlänge waren noch mal so 3 cm ab um wieder einen Schnitt hineinzubekommen und die extremsten Stufen etwas auszugleichen.
Seitdem sind meine Haare ungeschnitten. Im August 2011 kam ich auf die Schnapsidee mir lila Strähnen machen zu wollen, also wurden meine Haare blondiert und es kam Lila drauf. Das Lila hielt nur 2 Haarwäschen, die Blonden Strähnen muss ich seitdem dauernd überfärben (auf ihnen hält die Farbe sehr schlecht).

Jetziger Stand:

Bild

Aktuell hab ich mir anstelle des seitlichen Ponys einen Vollpony schneiden lassen, das sieht von vorne einfach besser aus wenn ich die Haare weggesteckt habe.

Probleme:

Meine Haare und Haut sind recht schnell fettig, ich muss zur Zeit alle 2 Tage waschen.
Meine Haare nehmen Farbe ziemlich schlecht an, selbst Stufe III Farbe wäscht sich bei mir ziemlich schnell aus, ich muss schauen wie das mit PHF ist.
Meine Haare müssen in nassem Zustand gekämmt werden sonst komme ich im trockenen Zustand nicht mehr durch.

Meine Ziele:

BSL erreichen und dann die Stufen rausschneiden ()
Waschrhythmus verlängern ()
Mit PHF färben ()
Zuletzt geändert von Logbrandur am 05.08.2013, 09:58, insgesamt 5-mal geändert.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#2 Beitrag von Logbrandur »

Meine Pflegeroutine

Aktuelle Pflegeroutine:

Shampoo (nur am Ansatz):
Selbstgemachter Shampoobar
(Selten AO RM oder AryaLaya)

Conditioner (jede 2.-3. Haarwäsche):
im Moment keiner, bin noch auf der Suche nach einem geeigneten

Pre-Wash Kur (ca. alle 2 Wochen):
Avocadoöl oder Kokosöl


Rinse:

Eiskalte Rinse bei fast jeder Wäsche, Essigrinse alle 2-3 Haarwäschen


Bereits getestete Sachen:


rot = furchtbar
rosa= geht so
lila = hat sich als gut erwiesen
blau= noch nicht sicher
türkis = Heiliger Gral Potential

Öle:

Olivenöl
Kokosöl
Sesamöl
Mandelöl
Brokkolisamenöl
Avocadoöl
Sheabutter

Shampoos:

Alverde Shampoos
Sante Shampoo Brilliant Jojoba
Bübchen Babyshampoo
Elvital Volume Collagen ohne Silikone
Babylove Pflegebad
Arya Laya Shampookonzentrat Brennessel-Lavendel
Aubrey Organics Rosa Mosqueta Shampoo
Selbstgemachter Shampoo-Bar*

Conditioner:

SBC
REWE Satin Gloss Haarspülung (mit Seidenprotein)

Leave- ins:

Alverde Körperbutter Macadamia Karité

Sonstiges:
Hydrolisiertes Seidenprotein

*Rezept:

100g SLSA
15g Avocadoöl
15g Sheabutter
Hydrolisiertes Seidenprotein
Ätherische Öle
Zuletzt geändert von Logbrandur am 01.12.2012, 18:16, insgesamt 12-mal geändert.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#3 Beitrag von Logbrandur »

Frisuren & Haarspielzeug


Frisuren


Pferdeschwanz
Gibson Tuck
Sock-bun
Engländer
Braid-over-Braid updo
Franzose
French Tuck
French Classics
Holländer
Schräger Holländer
Holly Classics
Falscher Schlaufendutt
Flipped Half-up
Fischgrätenzopf
Französische Fischgräte
Banane
Falscher Beehive
Angel Bun
Holländische Zopfkrone
Dragon Bun
Runder 4er
Kordelzopf
Rosebun
Runde 4er-Classics
Cinnamon
LWB
Disc Hair

Haarspielzeug:

Sun-stick
Lady Idun Hairstick 6 1/4 Inch
Silverdawnjewelry Forke 4 Inch mit Lavender Sphere
Silverdawnjewelry Forke 4 Inch mit Lemon-yellow Sphere
Silverdawnjewelry Forke 4 Inch mit Deep Red Sphere
Etched Lily with Amethyst Beadwork Flexi S
Etched lily with antique accents Flexi L
Intricate soaring butterfly with purple-iris metallic beads Flexi L
Prominent dragonfly with etchings and antiqued accents Flexi S
Tree of Life centerpiece with lovely pearl accents Flexi XS
Tree of Life centerpiece with lovely pearl accents Flexi XL
Ravenslair Forke 4,5 Inch
Senza Limiti Violinschlüssel in S
Ficcare Border Baby Pink in M
Zuletzt geändert von Logbrandur am 19.07.2013, 18:30, insgesamt 24-mal geändert.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#4 Beitrag von Logbrandur »

Längenbilder

BildBildBild Bild

März 2012----------August 2012----Dezember 2012----Dezember 2012
Zuletzt geändert von Logbrandur am 03.01.2013, 01:20, insgesamt 4-mal geändert.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

#5 Beitrag von laylala »

noch so ne blauschwarze wie ich ;-) mit phf musst du gucken, manchmal klappte es mit dem blaustich, manchmal nicht. mit sanotint (holunder) kriegst du das aber hin.

vielleicht testest du erst mal an einer haarsträhne das indigo aus. die haare könnten trockener werden davon.
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#6 Beitrag von olivia »

hallo logbrandur !
hier lass ich mich mal nieder....
schön das du auch ein tagebuch hast und nun auf PHF umsteigen willst! das ist doch schonmal nen guter anfang.
ich denke bei deinen schönen haare wird das kein problem schnell auf BSL zu kommen!?

sag mal was heisst CPL ? :oops:

liebste grüsse von olivia
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#7 Beitrag von Logbrandur »

Hey, danke für die ermutigenden Worte!
CBL heißt Collar-Bone-Length also meine Haare gehen gerade bis zum Schlüsselbein, das ist ein Ticken länger als Schulter :)
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#8 Beitrag von Logbrandur »

So, meine erste Färbung mit PHF (Indigo) hat gerade stattgefunden.
Ich habe das "Henna Schwarz" von der Müller- Eigenmarke genommen und es mit etwa 60° C heißen Wasser angerührt und es ca 2,5 Std draufgelassen. Zwischendrin hab ich es einmal nass gemacht und die letzte Viertel Stunde war es an der Luft anstatt im Handtuchturban.
Auswaschen ging nur mit Condi, ohne hab ich das Gekrümel gar nicht rausbekommen. Außerdem hab ich ziemlich viele Haare verloren, mehr als ich verliere wenn ich mit Chemiefarbe färbe.
Bis jetzt befürchte ich es hat nicht wirklich was gebracht, man sieht zmd am Pony meinen Ansatz immer noch wie vor der Färbeaktion. Ich hoffe mal es dunkelt in den nächsten 1-2 Tagen noch nach. Von einem Blaustich ist auch weit und breit nichts zu sehen, ich sehe immer noch rötlich-braun durchschimmern wo meine blonden Strähnen waren.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

#9 Beitrag von laylala »

oh :-( aber das ist ja das doofe an phf, man weiss nie welche farbe (oder ob man überhaupt farbe sieht) rauskommt. wart jetzt mal zwei tage und dann siehst du ob es nachgedunkelt ist. ich habs aufgegeben. vor drei jahren weil ich den grauen ansatz nicht vernünftig abgedeckt bekam, sprich zuerst vorpigmentieren, dann mit indigo drüber und drei wochen später wär wieder fällig gewesen... anfang jahr zwei erneute versuche aber nur mit henna, rot war erwünscht. leider brachen mir jeweils ein paar tage später haare ab. und für meine wunschfarbe hätte ich picramente-henna verwenden müssen. da kann ich gleich bei chemie bleiben :-)
hoffe, du wirst bessere phf-erfahrungen machen als ich!
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#10 Beitrag von Logbrandur »

Gut, ich glaube bei Grau gibts auch noch mehr Schwierigkeiten, das mit Henna oder Indigo abzudecken als bei normal pigmentierten Haaren.
Meinen Ansatz muss ich sowieso meist alle 4 -6 Wochen nachfärben, da ich dann meist schon 2 cm Ansatz habe und das einfach sonst doof aussieht. Dadurch, dass Farbe in meinen Haaren auch nicht sonderlich gut hält bluten auch die Längen immer stark aus, das heißt ich hab nur wenn ich alle 4-6 Wochen komplett färbe eine schöne schwarze Farbe.
Als ich früher mit rotem Henna gefärbt habe ging das eigentlich ganz gut, musste allerdings auch alle 4-6 Wochen wieder komplett nachfärben, da sich auch das Henna auswusch.

Ich hab ja auch nicht mit Henna vorpigmentiert, da ich zum einen einen Rotstich vermeiden wollte und zum anderen meine NHF ja auch sowieso relativ dunkel ist.
Ich denke meine NHF dürfte inzwischen etwa so aussehen:
Bild
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#11 Beitrag von Logbrandur »

Argh, ich werde noch verrückt.

Mein Fazit aus dem Indigo- versuch: Ein absoluter Griff ins Klo!

Meine Kopfhaut juckt seitdem total und hat auch ein paar rote Hübbel bekommen und außerdem schien der Versuch eher Farbe zu ziehen als in die Haare zu bringen, inzwischen sind meine Haare eher ein dunkles rötlich-braun.
Ich hab also nen Haufen Haare verloren, eine juckende Kopfhaut und das einzige, was blau ist ist mein Gesicht und meine Haarbürste.

Werd mir vermutlich nächste Woche die Haare doch noch mal mit Chemiefarbe färben, ich kann dieses Braun an mir gar nicht leiden.

Hat jemand Tips für die juckende Kopfhaut?
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#12 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo :)

Das mit der Kopfhaut hört sich ja wirklich nicht gut an... :(
Tipps für die Kopfhaut:

- Rosmarin Haarwasser von Weleda
- Tee
- Honig

Vorsicht, alles zieht wahrscheinlich Farbe.

Das Henna vom Müller hat bei mir grüne Haare verursacht, ich kann deinen Groll absolut nachvollziehen.
Hoffe das wird bald besser!

Liebe Grüße :)
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#13 Beitrag von Logbrandur »

Ich glaub ich probier das gleich mal mit Schwarztee, dieses Jucken macht mich total kirre.
Der wird vermutlich keine Farbe ziehen, wobei das jetzt eigentlich sowieso relativ egal ist, da die Farbe ja eh total verblasst ist.

Mich wunderts aber wirklich, dass ich mit dem Indigo solche Probleme habe was die Kopfhaut angeht. Bei der aggressiven Chemiefarbe merke ich nie was, nicht mal während das Zeug noch auf dem Kopf ist.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

#14 Beitrag von Telea »

Sollte man sich bei Jucken nicht eher Kamillentee auf den Kopf schütten? Nicht, dass ich davon Ahnung hätte....
Mich wunderts aber wirklich, dass ich mit dem Indigo solche Probleme habe was die Kopfhaut angeht. Bei der aggressiven Chemiefarbe merke ich nie was, nicht mal während das Zeug noch auf dem Kopf ist.
Mich nicht. Meine Mutter verträgt die Natur auch nicht ^^ Die braucht bloßn in Garten zu gehen und sieht aus wie ein Versuchskaninchen für Wimperntusche. Dafür macht ihr die Chemiefarbe vom Friseur und die Chemieschminke gar nichts (im Gegensatz zu mir -.-)
Nur weils Natur ist, muss das ja nicht für jeden gut sein.
Vielleicht hast du irgendwelche Allergien?
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#15 Beitrag von Logbrandur »

Nicht dass ich wüsste, also das mit den Allergien.
Habe früher ja auch mit Henna gefärbt und hatte keine Probleme (wobei Henna und Indigo natürlich auch wieder zwei Paar Schuhe sind).

Hm, Kamillentee hab ich auch da... ich glaub ich probiers einfach mal aus Schaden kanns ja nicht wirklich.

Eigentlich kommen meine Haare ja auch mit der Chemie-Farbe gut klar, sie waren immerhin schon mal hüftlang und weitestgehend gesund damit. Wollte aber eben wegen der Belastung umstellen.
Vielleicht probier ichs beim übernächsten Mal färben wieder mit PHF (evtl Khadi).
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Antworten