Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von celluloide »

So, ich habs heute getestet und bin sehr zufrieden.
Meine Haaren fühlen sich richtig toll saftig an, trotz scharfem Schampoo.
Ich berichte dann mal, wenn meine Haare trocken sind. ;)
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Cadeish
Beiträge: 103
Registriert: 12.03.2012, 13:16

#17 Beitrag von Cadeish »

Ich habs auch vorhin mal angetestet! Meine unteren 10cm haben mich eh total gestresst, trocken, frizzelig und störrisch wie sie seit ein paar Wäschen waren; nichts hat geholfen gehabt. Vom Öl wurden sie bloss klätschig, nicht saftig, LI's verschwanden gleich wieder, blah, ... :wuerg:
Aber die Waschmethode hat mir gut gefallen, auch wenn ich die Kopfhaut sicherheitshalber ausgelassen hab, so als Fettkopf-Glatthaar :D

Meine Fusseln scheinen wirklich saftiger, weitaus weniger trocken und strohig zu sein. Wahrscheinlich hätte ich sogar noch mehr Öl nehmen können... ich bin gespannt, wie sie sich die nächsten Tage verhalten und wie lang das so bleibt :)
In dem Sinne - Danke für den Tipp, Curly!
1b - F - ii
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#18 Beitrag von kaktus »

Ist der Conditioner am Ende nur zum Auswaschen? (Dann wäre er für mich vielleicht sogar verzichtbar.)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#19 Beitrag von curlywurly »

kaktus, wieso meinst du, dass das Auswaschen für dich verzichtbar ist? Selbst bei meinen Kindern mit 4er Haaren wurden die Haare ohne Auswaschen mit Condi nur ölig. Ich hab's nämlich ausprobiert. :lol: Mein Großer hat anschließend ganz schön geschimpft. :roll: Die Ohren und das ganze Genick waren ölig. Ich würde das also nicht empfehlen.

Weitere Auswaschalternativen: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder etwas anderes mit Lecithin, auf alle Fälle irgendwas das Fette aufemulgiert aber die Schuppenschicht nicht anhebt

Vielleicht fällt ja jemanden noch eine Auswaschalternative ein für die Anticonditionerfraktion. :D
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#20 Beitrag von kaktus »

Na, vielleicht probier ich's doch mal - hätte gern mal fettige Haare... :lol: - aber ich weiß ja dann, womit ich's auswaschen kann. Besten Dank!
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#21 Beitrag von katzemyrdin »

Vielen Dank für den Thread, curlywurly :D

Meine Haare sind zwar weder trocken, noch borstig, aber ab und zu überpflege ich sie gerne mal. Deshalb werde ich es auch ausprobieren :)
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#22 Beitrag von Eilantha »

Das werde ich bei der nächsten Wäsche auch mal probieren! Die Idee klingt wirklich super!
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Lenore
Beiträge: 279
Registriert: 09.12.2010, 11:01

#23 Beitrag von Lenore »

Ich habs ohne Condi probiert. Es hat sehr gut funktioniert, ich habe aber auch relativ wenig Öl genommen. Ich habe:

- mit verdünntem Shampoo gewaschen (CD Duschöl Avocado)
- ziemlich warm ausgespült
- Kokosöl in die Längen (ca. 1/2 - 1 TL) und ein ganz bisschen auf den Ansatz
- Körper geduscht
- Haare kalt ausgespült
- nach dem Duschen kein Leave-In benutzt.

Das Öl blieb natürlich zum größten Teil in den Haaren, sollte so, weil ich es ja mal ohne Leave-In versuchen wollte. Ich bin wirklich sehr angetan. Die Wäsche war am Mittwoch abend und meine Haare waren trotz dieses Mistwetters in HH am Donnerstag (warm und seehr feucht) nur leicht frizzig. Am Freitag abend habe ich nach dem Sport eine kalte WO-Wäsche gemacht, danach kein LI, Haare sind immer noch schön. Normalerweise schmiere ich nach der Wäsche etwas Öl in die Haare und muss auch zwischen den Wäschen immer wieder etwas nachölen. Das bringt mal mehr, mal weniger.
Ich werde es bei der nächsten Wäsche (Sonntag oder Montag) nochmal so machen. Bin gespannt, ob es wieder so gut funktioniert.

@curlywurly: Danke für die tolle Anregung! :)
2cMii
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#24 Beitrag von sünje »

Yippie :D ich bin begeistert! Ich war zwar noch sehr zögerlich mit dem Öl und gestern nach der Wäsche haben sich meine Haare zwar sehr weich, aber auch noch sehr ölig angefühlt, trotz auswaschen mit Condi...aber heute Morgen im trockenen Zustand sind sie echt toll, weich, satt und glänzen! :D Danke für den Thread, es wird aufjeden Fall ein fester Bestandteil meiner Pflege werden :wink:
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

#25 Beitrag von Cini.Mini »

curlywurly hat geschrieben: Ablauf von so einem Oilrinsing.
  • 1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
    2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl ist praktischer weil das nicht so tropft und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
    3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
    4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! :D
    5. Stylen wie gewohnt!
das klingt echt gut! ich werde das demnächst auch mal testen!
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#26 Beitrag von curlywurly »

Wow, schon einige positive Berichte in so kurzer Zeit! Ich muss sagen, ich habe ja eher befürchtet, dass es für viele Haarlies zu reichhaltig sein würde. Aber dem ist wohl nicht so. :)
kaktus hat geschrieben:hätte gern mal fettige Haare...
katzemyrdin hat geschrieben:aber ab und zu überpflege ich sie gerne mal
Sehr interessant!!! :P
Lenore hat geschrieben:Ich habs ohne Condi probiert. Es hat sehr gut funktioniert, ich habe aber auch relativ wenig Öl genommen. Ich habe:

- mit verdünntem Shampoo gewaschen (CD Duschöl Avocado)
- ziemlich warm ausgespült
- Kokosöl in die Längen (ca. 1/2 - 1 TL) und ein ganz bisschen auf den Ansatz
- Körper geduscht
- Haare kalt ausgespült
- nach dem Duschen kein Leave-In benutzt.

Das Öl blieb natürlich zum größten Teil in den Haaren, sollte so, weil ich es ja mal ohne Leave-In versuchen wollte. Ich bin wirklich sehr angetan. Die Wäsche war am Mittwoch abend und meine Haare waren trotz dieses Mistwetters in HH am Donnerstag (warm und seehr feucht) nur leicht frizzig. Am Freitag abend habe ich nach dem Sport eine kalte WO-Wäsche gemacht, danach kein LI, Haare sind immer noch schön. Normalerweise schmiere ich nach der Wäsche etwas Öl in die Haare und muss auch zwischen den Wäschen immer wieder etwas nachölen. Das bringt mal mehr, mal weniger.
Interessante Abwandlung! Weniger Öl nehmen, mit Absicht überschüssiges Öl drin lassen und gleichzeitig als Li nutzen? Muss ich auch mal probieren. :D Ich würde aber lieber erstmal kurz mit warmen Wasser ausspülen und dann erst die kalte Rinse machen. Dann verteilt sich das Öl besser und es gelangt mehr ins Haarinnere. Ich denke, im Inneren bewirkt das Öl mehr als auf der Oberfläche.
Lenore
Beiträge: 279
Registriert: 09.12.2010, 11:01

#27 Beitrag von Lenore »

curlywurly hat geschrieben:Ich würde aber lieber erstmal kurz mit warmen Wasser ausspülen und dann erst die kalte Rinse machen. Dann verteilt sich das Öl besser und es gelangt mehr ins Haarinnere. Ich denke, im Inneren bewirkt das Öl mehr als auf der Oberfläche.
Meinst du? Ich habe extra das Shampoo ziemlich warm ausgewaschen, damit das Öl besser eindringen kannst. Du glaubst also, dass zusätzliches Spülen mit warmen Wasser ermöglicht, dass noch mehr Öl eindringt? Das wäre natürlich gut. Ich habe extra nur kalt gespült, damit nicht zuviel Öl mit ausgespült wird.
Beim nächsten Mal werde ich erst warm und dann kalt spülen. Bin gespannt und werde berichten. :)
2cMii
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#28 Beitrag von Azmodea »

Das klingt nach einer sehr interessanten Methode, die ich unbedingt ausprobieren muss! Ich werde wieder berichten und lese solange mal mit.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#29 Beitrag von Morwen »

Ich habs auch getan :lol:
1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl ist praktischer weil das nicht so tropft und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! Very Happy
5. Stylen wie gewohnt!
Punkt 4 hab ich wiederholt und erstmal warm ausgewaschen, dann dreh ich langsam das Wasser kälter. Mach ich das zu schnell, muss ich sonst echt das Haus zusammenkreischen :roll:

Hab keine Tasse am Badewannenrand gehabt, sondern mein Töpfchen Kokosöl und ne Flasche Körperöl. 3 Handmulden voll Kokosöl ins Haar massiert und eine Handmulde gemischt aus beidem.

Nun trocknen sie vor sich hin.
1c/2aCii
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#30 Beitrag von curlywurly »

@Lenore
Lenore hat geschrieben:Ich habe extra das Shampoo ziemlich warm ausgewaschen, damit das Öl besser eindringen kannst.
Das ist richtig. Eine gute Vorbereitung für die Ölpflege.
Lenore hat geschrieben:Du glaubst also, dass zusätzliches Spülen mit warmen Wasser ermöglicht, dass noch mehr Öl eindringt?
Ja, ich denke schon. Ganz zu schweigen von der besseren Verteilung des Öls. Außerdem überschätzt man leicht die Menge Öl, die durch das Ausspülen mit warmen Wasser verloren geht. So ging es mir jedenfalls, als ich es ohne Condiwäsche bei meinem Sohn probiert habe. Klar, ich hatte jede Menge Olivenöl in seine Locken gekippt. Aber ich habe dann auch sehr lange mit ziemlich warmen Wasser ausgespült. Ich war der Meinung da bleibt nur wenig von dem Zeug zurück. Anschließend haben seine Löcklis zwar wunderbar ausgeschaut - definiert und nicht mehr so trocken, aber wenn man sie angefasst hat, haben sie sich halt noch sehr ölig angefühlt. Ja, es ist sogar was im Laufe des Tages am Kopf runtergelaufen ins Genick rein. :shock: Das war viel mehr überschüssiges Öl als ich vermutet hätte und das Haar wohl auch nicht mehr aufnehmen konnte.

Öl ist eben einfach wasserunlöslich und das sollte man nicht unterschätzen. :wink:
Antworten