Meine Haaren fühlen sich richtig toll saftig an, trotz scharfem Schampoo.
Ich berichte dann mal, wenn meine Haare trocken sind.

Moderatoren: Anja, Moderatoren
das klingt echt gut! ich werde das demnächst auch mal testen!curlywurly hat geschrieben: Ablauf von so einem Oilrinsing.
- 1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl ist praktischer weil das nicht so tropft und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig!
5. Stylen wie gewohnt!
kaktus hat geschrieben:hätte gern mal fettige Haare...
Sehr interessant!!!katzemyrdin hat geschrieben:aber ab und zu überpflege ich sie gerne mal
Interessante Abwandlung! Weniger Öl nehmen, mit Absicht überschüssiges Öl drin lassen und gleichzeitig als Li nutzen? Muss ich auch mal probieren.Lenore hat geschrieben:Ich habs ohne Condi probiert. Es hat sehr gut funktioniert, ich habe aber auch relativ wenig Öl genommen. Ich habe:
- mit verdünntem Shampoo gewaschen (CD Duschöl Avocado)
- ziemlich warm ausgespült
- Kokosöl in die Längen (ca. 1/2 - 1 TL) und ein ganz bisschen auf den Ansatz
- Körper geduscht
- Haare kalt ausgespült
- nach dem Duschen kein Leave-In benutzt.
Das Öl blieb natürlich zum größten Teil in den Haaren, sollte so, weil ich es ja mal ohne Leave-In versuchen wollte. Ich bin wirklich sehr angetan. Die Wäsche war am Mittwoch abend und meine Haare waren trotz dieses Mistwetters in HH am Donnerstag (warm und seehr feucht) nur leicht frizzig. Am Freitag abend habe ich nach dem Sport eine kalte WO-Wäsche gemacht, danach kein LI, Haare sind immer noch schön. Normalerweise schmiere ich nach der Wäsche etwas Öl in die Haare und muss auch zwischen den Wäschen immer wieder etwas nachölen. Das bringt mal mehr, mal weniger.
Meinst du? Ich habe extra das Shampoo ziemlich warm ausgewaschen, damit das Öl besser eindringen kannst. Du glaubst also, dass zusätzliches Spülen mit warmen Wasser ermöglicht, dass noch mehr Öl eindringt? Das wäre natürlich gut. Ich habe extra nur kalt gespült, damit nicht zuviel Öl mit ausgespült wird.curlywurly hat geschrieben:Ich würde aber lieber erstmal kurz mit warmen Wasser ausspülen und dann erst die kalte Rinse machen. Dann verteilt sich das Öl besser und es gelangt mehr ins Haarinnere. Ich denke, im Inneren bewirkt das Öl mehr als auf der Oberfläche.
Punkt 4 hab ich wiederholt und erstmal warm ausgewaschen, dann dreh ich langsam das Wasser kälter. Mach ich das zu schnell, muss ich sonst echt das Haus zusammenkreischen1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl ist praktischer weil das nicht so tropft und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! Very Happy
5. Stylen wie gewohnt!
Das ist richtig. Eine gute Vorbereitung für die Ölpflege.Lenore hat geschrieben:Ich habe extra das Shampoo ziemlich warm ausgewaschen, damit das Öl besser eindringen kannst.
Ja, ich denke schon. Ganz zu schweigen von der besseren Verteilung des Öls. Außerdem überschätzt man leicht die Menge Öl, die durch das Ausspülen mit warmen Wasser verloren geht. So ging es mir jedenfalls, als ich es ohne Condiwäsche bei meinem Sohn probiert habe. Klar, ich hatte jede Menge Olivenöl in seine Locken gekippt. Aber ich habe dann auch sehr lange mit ziemlich warmen Wasser ausgespült. Ich war der Meinung da bleibt nur wenig von dem Zeug zurück. Anschließend haben seine Löcklis zwar wunderbar ausgeschaut - definiert und nicht mehr so trocken, aber wenn man sie angefasst hat, haben sie sich halt noch sehr ölig angefühlt. Ja, es ist sogar was im Laufe des Tages am Kopf runtergelaufen ins Genick rein.Lenore hat geschrieben:Du glaubst also, dass zusätzliches Spülen mit warmen Wasser ermöglicht, dass noch mehr Öl eindringt?