Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nicnevin
Beiträge: 228
Registriert: 14.10.2009, 12:52

#46 Beitrag von Nicnevin »

So, angefixt wie ich durch den Thread hier war hab ichs auch mal ausprobiert...
Meine Haare sind zwar noch am trocknen, aber ich kann zumindest mal ein bisschen was berichten:
Mein Haar hat sich bereits während der Wäsche sehr schön streichelzart angefühlt. Jetzt, im Trockenvorgang, fühlen sie sich immernoch seidig an. Sehr sehr fein, genauso wars gewollt ^^
Auch der gefürchtete Fettfilm scheint auszublieben, was schon trocken ist ist definitiv nur kuschelig-zart aber keinesfalls fettig.
Von der Wirkung her also definitiv TOP!
Mal schauen, wie oft man das so machen kann pro Woche bevor es für die Haarlis zu viel wird :D

Was mir allerdings auffiel:
Mir gehen deutlich mehr Haare aus als sonst. Bei mirs ist das total irrelevant, ich verliere eh Zahlen, die gen Null gehen, aber für Leute mit HA ist die Methode vll mit Vorsicht zu genießen.

Und noch eine kleine Anmerkung:
Das Öl aus der Richtung drüberschütten, wo es am ehesten hinsoll. Meine Sorgenkinder sind die Nackenhaare und die sind nicht so super gepflegt wie das Deckhaar. Die recht akribischen Verteilungsversuche scheinen nicht so dolle geklappt zu haben.
Wer also eher Probleme mit dem Unterhaar hat, sollte es vll vorsichtshalber Überkopf versuchen ^^

Alles in Allem bin ich aber bisher sehr angetan.
Haare: 1bciii
Benutzeravatar
PrettyBallerina
Beiträge: 33
Registriert: 15.04.2011, 15:08

#47 Beitrag von PrettyBallerina »

Die Idee fand ich super, also habe ich es gestern ausprobiert und.. Wow. Das Ergebnis war fürchterlich!

Haare wie immer mit Eubiona warm gewaschen, dann nur in die Längen Kokosöl gegeben und mit T/A Kur ausgewaschen. Gemerkt, dass es immer noch schmierig ist und einen zweiten Waschgang mit Amaranth Spülung hinterher gehauen. Haare fühlten sich ingesamt störrisch an.
Sehr lange kalt ausgespült.

Luft trocknen lassen. Gemerkt, dass es strähnig wurde. Also wieder gewaschen. Dies mal mit Aprikosenblüten Kur. Trocknen lassen. Wieder nichts. Ab zu KK! Haare shampooniert mit Garnier Natural Beauty Aprikose. Dann noch Fructis Anti Kalk Spülung drüber. Und wieder nichts!
Bin mit absolutem Fettkopf rumgelaufen und nach dem letzten Waschgang waren sie noch dazu absolut verknotet und unkämmbar.

Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist.
1c M/C 11
Nov2011 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; viel zu viele Stufen + blondiert gesträhnte Längen & Spitzen -> dunkel überfärbt

If you're always trying to get to the top, you don't get to the bottom of nothing!
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#48 Beitrag von eco-ela »

eco-ela hat geschrieben:Also ich habs grade mal so probiert:

Nur mit warmen Wasser gewaschen (hab gestern erst mit Lavaerde)
ca. 2 EL Olivenöl im Haar verteilt
mit warmen Wasser gewaschen
mit verdünntem Spüli gewaschen :oops: (hab weder Shampoo noch Spülung hier)
kalt gerinst

Ergebnis:
weicher sind sie auf jeden Fall und sehr gut kämmbar, aber ich weiß nicht, ob das am Spüli oder dem Öl liegt. Besonderen Glanz kann ich nicht feststellen. Vieeele Haare hab ich verloren. Glaub das Spüli hat zuviel Öl weggenommen, also muss ichs wohl nochmal anders probieren, aber es war immerhin nicht komplett unerfolgreich :)
Update: Jetzt am nächsten Morgen glänzen sie doch sehr stark und sind auch überall leicht strähnig. Also ist doch zuviel Öl im Haar geblieben.

Nächstes Mal nehm ich vielleicht lieber Kokosöl und mach es nur in die Längen und Spitzen.

@curlywurly: Weiß, dass das nicht optimal war mit Spüli, aber ich hatte keine vernünftige Alternative daheim :)
Bei meinem Spüli steht bei den Inhaltsstoffen nur 15% anionische Tenside und dann noch irgendein Parfümzeugs.
Aber fürs nächste Mal möchte ich irgendeinen Condi. Gibts da eigentlich bestimmte Vorgaben an denen ich mich orientieren könnte? Oder kann man da jeden verwenden?
Den Effekt find des Oilrinsing find ich so im Großen und Ganzen nämlich genial.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

#49 Beitrag von blauermond »

@Frappucino
Olivenöl hab ich auch schon als Prewash probiert und hatte dann auch eher strähnig als schön weich. Und mit Traubenkernöl hats als Prewash, mit minimalster Dosierung nur für die Kopfhaut, super funktioniert.

@Karni Mata
Hab nicht mal nachgeguckt ob da Tenside im AO GPB Condi sind.
:oops:

@PrettyBallerina

da haben wir beide doch sehr ähnliches erlebt. Ausser dass die Sante Brilliant Care meine Rettung war. Der Unterschied war aber deutlich spürbar, beim AO GPB Condi war es noch dick strähnig, aber beim SBC verdünnt war es richtig glitschig und bin auch viel besser auf die Kopfhaut gekommen um einzumassieren.
Ist mir eben auch erst spät eingefallen, dass ich ja die SBC gleich nach dem AO Condi hätte benutzen können anstelle von Shampoo und dann noch abwarten bis die trocken sind.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#50 Beitrag von sumpfacker »

Ich öle meinen Längen und Spitzen am Abend vor der morgentlichen Wäsche reichlich ein. Wasche dann morgens erst nur den Kopf mit Shampoo und die Längen bleiben noch trocken (eine Art Skalpwash) und erst beim 2. Shampoo lasse ich das warme Wasser mit dem Shampoo bis in die Spitzen laufen um danach mit eiskalten Wasser alles zu spülen. (Ich wasche 1 x wöchentlich und shampooniere mit 2 verschiedenen Shampoos)

Jetzt frage ich mich ob es im Effekt das gleiche ist wie Ölrinsing nur in Verzögerung?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lja
Beiträge: 188
Registriert: 25.01.2012, 15:16

#51 Beitrag von Lja »

@blauermond: In den meisten Condis sind auch Tenside enthalten, eben nur andere als in Shampoos und deutlich schwächer in der Dosierung. Ich habe mal geschaut und im GBP Condi sorgt vor allem Alcohol Denat. für eine reinigende Wirkung.

@sumpfacker: Ich glaube nicht, dass es sich dabei um den gleichen Effekt handelt wie Oilrinsing, nur mit Verzögerung.
Der Unterschied liegt darin, dass beim Oilrinsing das Öl eben erst nach der warmen Wäsche auf das Haar gegeben wird, wodruch es dann durch die geöffnete Schuppenschicht besser ins Haar eindringen kann.
Wenn Du erst Öl benutzt und dann die Shampoolauge über die Längen laufen lässt, ist das - glaube ich - nicht mehr derselbe Effekt, da durch die Tenside ja das ganze Öl wieder vom Haar abgewaschen wird, während sich erst die Schuppenschicht öffnet.
So jedenfalls meine Theorie :nixweiss:
Typ: undefinierbar, von jedem etwas dabei
ZU: 9,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87 cm
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#52 Beitrag von Morwen »

Morwen hat geschrieben:Ich habs auch getan :lol:
1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl ist praktischer weil das nicht so tropft und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! Very Happy
5. Stylen wie gewohnt!
Punkt 4 hab ich wiederholt und erstmal warm ausgewaschen, dann dreh ich langsam das Wasser kälter. Mach ich das zu schnell, muss ich sonst echt das Haus zusammenkreischen :roll:

Hab keine Tasse am Badewannenrand gehabt, sondern mein Töpfchen Kokosöl und ne Flasche Körperöl. 3 Handmulden voll Kokosöl ins Haar massiert und eine Handmulde gemischt aus beidem.

Nun trocknen sie vor sich hin.
Rückmeldung:

Haare sind weich, kenn ich sonst gar nicht und glänzen extrem.
Ein klein bisschen zu viel Öl hab ich wohl verwendet.
Also nächstes Mal ziel ich mehr in die Längen und Spitzen, die sind bei mir eher trocken.

Aber sonst toll.
1c/2aCii
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#53 Beitrag von Petitesse »

Hallo curlywurly,

erst einmal möchte ich mich dafür bedanken das du uns an dieser Methode teilhaben lässt, das ist sehr nett von dir! =)

Ich bin wirklich sehr angetan von den Erfahrungsberichten und werde das Oilcleansing gleich ausprobieren.

(Nur etwas abgewandelt da meine Haare ganz glatt sind.)

Ich erhoffe mir dadurch weniger Haarbruch beim kämmen da meine Haare an manchen stellen wirklich sehr trocken und empfindlich sind.

Liebe Grüße
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#54 Beitrag von lupinchen »

So - noch eine kleine Nachmeldung- Haare sind getrocknet - und was soll ich sagen, - bin total begeistert!

Dachte nur mit ED Condi bekomme ich so ein tolles Ergebnis, aber das hier ist noch besser!

Kann mich gar nicht erinnern, dass die Haare mal so weich und glatt waren.

Beim Bad putzen fiel mir allerdings auf, dass ein paar Härchen mehr als gewohnt im Sieb waren. Da ich das Oilrinsen auf jeden Fall wiederholen werde, kann ich es ja beobachten!

Danke für diesen tollen Tip!

LG-das Lupinchen
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#55 Beitrag von curlywurly »

Wow, ich bin erstaunt mit wie wenig Öl doch manche auskommen. :shock:
:arrow:
Tinta hat geschrieben:Hab Kokosöl verwendet (ca. 1 Fingerspitze)
:arrow:
Nanni hat geschrieben:eine Walnußgroße Portion Kokosöl in den Händern erwärmt und grundlich einmassiert
Wahrscheinlich ist es auch besser erst mal klein anzufangen mit der Ölmenge und Erfahrungen zu sammeln.


Die AO-Condis enthalten keine kationischen Tenside und funktionieren nur über den Fettalkohol (weniger mit dem Alcohol denat.), der als Emulgator fungiert und so die Öle rauswäscht. Allerdings kann es zum Problem werden, dass diese Condis selber schon recht reichhaltig sind und einiges an Öl enthalten.

Edit: Bei der Wahl des Condis ist nicht viel zu beachten. Da entscheiden persönliche Erfahrungen. Aber für gründlicheres Ausspülen ist ein weniger reichhaltiger auf alle Fälle besser. Also vielleicht einen Ölfreien aussuchen? Oder mit der Ölzutat weit am Ende der INCI-Liste?

@PrettyBallerina, ui mehrmals ausgewaschen und immer noch Fettkopf! Das Verknoten kam wahrscheinlich von dem ganzen Shampoo. Warum es immer noch fettig war? Meine Theorie: Ich kann mir nur vorstellen, dass deine Haare sich leicht tun mit dem Öl aufsaugen und eine von Natur aus glatte Schuppenschicht haben. Wenn das Öl erst mal tief eingedrungen ist, wäscht es sich bei solchem Haar nicht mehr so leicht aus. Und das was in dein Haar gelangt ist, war wohl einfach zu viel. Also entweder brauchen deine Haare das gar nicht oder eben nur Minimengen an Öl. Du könntest es auch mit etwas Kokosmilch probieren.

@sumpfacker, das Oilrinsing wirkt intensiver. Ich würde das auch so sehen wie Lja.

Ansonsten freut es mich, dass es für einige schon beim ersten Mal gefunzt hat. :D
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

Re: Oilrinsing - die Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

#56 Beitrag von Petitesse »

curlywurly hat geschrieben:
  • 1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
    2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl ist praktischer weil das nicht so tropft und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
    3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
    4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! :D
    5. Stylen wie gewohnt!
Dann berichte ich einmal... :brief:

1. Waschen wie gewohnt (verdünnes Shampoo).
Allgemein mit hoher Temperatur gewaschen.
Haare ein wenig ausgedrückt. (Hoffentlich war das kein Fehler, ich handhabe das immer so, damit die Spülung nicht beim auftragen "aus den Haare läuft"!?)

2. Olivenöl einmassiert, eine ergiebige Hand voll. (Die Kopfhaut bekam nur ein wenig ab.)

3. Mit sehr warmen Wasser gründlich ausgespült.

4. Conditioner verdünnt und überall verteilt + unverdünnten Conditioner damit wirklich alle Haare etwas abbekommen.
Eine Zeit lang sehr warm ausgespült, dann eine Zeit lang sehr kalt ausgespült.

5. Warten...

Und nun bin ich sehr gespannt und lasse sie trocknen. :kafcomp:
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
Freja
Beiträge: 1245
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Wohnort: NRW

#57 Beitrag von Freja »

Oh man, ihr habt mich hier aber böse angefixt :wink:
Überigens einer sehr gute Möglichkeit Öl zu verbrauchen, denn im Moment muss ich echt viel Aufbrauchen um mein Lieblingsöl zu holen :oops:
Werde es morgen mal ausprobieren und bin sehr gespannt...
81,0cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#58 Beitrag von Petitesse »

Das war dann wohl zu viel für meine Haare. :lol:
Auch wenn sie noch feucht sind ist es ganz eindeutig.

Der Ansatz ist schön sauber geworden aber alles in allem sind sie sehr ölig.
Beim befühlen bleibt sogar ein Ölfilm, es war also definitiv zu viel für sie.

Aber es grämt mich nicht, so eine intensive Ölkur ist auch etwas feines. ;)

Das nächste mal werde ich weniger Öl benutzen (nur für die Längen) und die Spülung darf auch länger einwirken.

edit:
Vielleicht sollte man vor so einer Hammerkur auch die Haarpfle vor dem waschen etwas runterschrauben und sich nicht wie ich, einen Tag vorher jede Menge "Panaceas Hair Salve", in die Haare schmieren. :lol:
Zuletzt geändert von Petitesse am 13.05.2012, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#59 Beitrag von sumpfacker »

Danke, Curly und Lja dann werde ich das bei der nächsten Wäsche mal so rum probieren. Hat den Riesenvorteil das ich spontan waschen kann, mal schauen wie es bei mir wirkt.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#60 Beitrag von Nermal »

Klingt wirklich gut, das werde ich bei der nächsten Wäsche auch probieren! :D

Edit sagt: Mir ist allerdings aufgefallen, dass einige bei ihrer Beschreibung einen Schritt ausgelassen haben, nämlich das Spülen mit warmem Wasser, nachdem man das Öl verteilt hat und bevor der Condi in die Haare kommt. Der Schritt ist aber nach Curlys Beschreibung der Wirkweise ziemlich wichtig, weil das warme Wasser die Ölaufnahme verbessert.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Antworten