Ich habe bisher zum neobio-Apfel-Shampoo immer die neobio-Honig-Spülung benutzt, habe aber nach dem Lesen dieses Threads beschlossen, mal auf die Spülung zu verzichten.
Ergebnis: Haare sind etwas trockener, Kämmbarkeit ist nur etwas geringer (also kein Problem), und Haare fetten genauso schnell nach (am 4. Tag, wenn ich den Waschtag als 1. zähle).
Ich habe mir auch ein Sprüh-leave-in gemischt und hoffe, dass ich so etwas gegen die Trockenheit tun kann. Wenn das gelingt, dann kann ich auch auf die Spülung verzichten! Freut den Geldbeutel und die Umwelt... (denn selbst wenn die Inhaltsstoffe abbaubar sind, so ist doch eine Herstellung in einer Fabrik und eine Abfüllung in Plastikflaschen nötig).
Ich habe aber noch drei Fragen:
1) Legt die durch das Waschen aufgequollene Schuppenschicht der Haare sich im Laufe der Zeit von alleine wieder an, oder muss ich dafür eine saure Rinse benutzen, wenn ich keine fertige Spülung nehme?
[Ich habe das vor Jahre mal mit Zitronenwasser gemacht, fand es aber immer ziemlich aufwändig, und würde daher gerne darauf verzichten... Mh, vielleicht habe ich mich damals aber auch nur zu dämlich angestellt und würde es heute effektiver umsetzen können

]
2) Für den Fall, dass ich keine Rinse nehmen muss: kann ich dann die Haare wie bisher nach dem Handtuch-Trocknen mit einem groben Kamm entwirren oder sollte ich mit jeglichem Kämmen warten bis sie ganz trocken sind?
3) Noch mal, keine Rinse: soll ich dann das Sprüh-leave-in direkt in die nassen, in die handtuchtrockenen, in die fast trockenen oder erst in die ganz trockenen Haare sprühen?
[Wenn die Haare nass sind und die Schuppenschicht noch aufgequollen ist, könnte sich das Öl ja auch in die Haare setzen... aber es soll doch drumherum sein und die Feuchtigkeit einschließen - also wäre dann "fast trocken" oder "ganz trocken" wohl am besten (oder denke ich gerade falsch?)]
LG,
dulcet