Sinn von Spülungen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#76 Beitrag von jane82 »

muss auch mal meinen Senf dazu geben:
Für mich ist der Hauptsinn von Spülungen momentan, dass ich wegen eines Ekzems (seborrhoisches Ekzem, falls jemand Tipps hat immer her damit :-)) alle zwei Tage mit einem ziemlich üblen Shampoo waschen muss - wenn ich da vorher keinen Conditioner in die Längen geben würde, würde ich mir übelst die Haare ruinieren. Ich könnte natürlich auch Öl dafür nehmen, aber dafür ist mir mein Jojobaöl, was nach dem Waschen in die Spitzen kommt doch etwas zu teuer und zu schade. Dazu kommt ja noch, dass jede Spülung ganz anders ist - man kann z.b. eine KK Spülung (auch wenn sie ohne Silikone ist) sicher nicht mit SBC oder z.B. neobio Honig vergleichen.

Das Argument "kann man nicht verallgemeinern denn kommt auf den Haartyp an" möchte ich mit einem Hinweis auf diese Seite:
http://www.biracialhair.info/Welcome.html
untermauern, die Dame schreibt dass sie sich massenhaft Conditioner in die Längen macht und dann ihr Haar nasst kämmt. Hört sich krass an, das Ergebnis finde ich aber sehr überzeugend :wink: .
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Sirja »

Ich hab irgendwie nicht genau verstanden, was Du mit Deinem Beitrag sagen willst? :oops:
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#78 Beitrag von jane82 »

wollte mit meinem Beitrag den Sinn von Spülungen für mich persönlich erklären und darauf hinweisen, dass imho allgemeine Aussagen wie "Spülungen sind gut/schlecht" zweifelhaft sind, da die Unterschiede je nach Haartyp doch ziemlich gravierend erscheinen.

Jetzt klarer? :winkewinke:
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Sirja »

joa :).

Naja, also ich glaube, in dem Thema wurde nie eine allgemein gültige Aussage wie "Spülungen sind gut/schlecht" gemacht. Gilt im übrigen für alles. Ich würd auch nie sagen, daß Silikone/SLS usw. schlecht sind :lol:

Klar kommt es auf die Person selbst an. Wenn jemand prima damit klarkommt. Warum nicht? Ich wollte mit meiner Meinung nur dazu anregen, daß sich jeder auch einfach mal die Gedanken dazu macht und einfach mal genau überlegt, wozu die Spülung daist.

Daß Spülungen wirken, ist ja definitiv keine Frage ;). Es ist einfach so.

Im Forum gehts ja allgemein weniger darum, klare Ansagen zu machen, was gut oder schlecht ist, sondern mehr darum, verschiedene Ansichten zusammenzutragen, wo sich dann jeder rausfischen kann, was er/sie am besten findet.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Kjesta
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2008, 16:50

#80 Beitrag von Kjesta »

Frueher, als ich das buerstunwillige Schmuddelkind war (Haarebuersten? Bitte nicht oefter als einmal alle zwei Wochen!), hab ich immer so eine Vanillespuelung von Garnier oder so benutzt.

Jetzt verwende ich aber kaum noch Spuelungen. Mein Haar kommt mir dann immer irgendwie straehnig, fettig, waeh vor. Und wenn die Laengen auch ohne Oel und Spuelung nicht so trocken werden, dass sie's noetig haben, warum dann noch mehr draufklatschen?
Die Gemächer der Teeprinzessin

Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.
Sigmund Graff (1898-1979)
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#81 Beitrag von annatinka »

mir hat letztens die verkäuferin im bioladen ich könnte mir auch spülung zur spitzenpflege in die trockenen haare geben?(quasi wie so ein spitzenfluid) ihrgentwie finde ich das nen bisschen komisch, vom gefühl her. auch wenns ne biospülung ist. was haltet ihr davon?
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#82 Beitrag von Aerle »

Hab ich für mich auch mal überlegt und mit nein entschieden, weil da fst immer Alkohol drin ist, der trocknet doch aus.(?)
Und das Zeug ist nunmal nicht dafür gedacht, ewig lange auf dem Haar zu bleiben.

Allerdings verflüchtigt sich Alkohol ja schnell, und dann bleiben die Filmbildner und Öle übrig? Hach ich weiß nicht, ich machs lieber nicht...

Ich probiere gerade lieber aus, ob das Ölen mehr bringt wenn ich die Spülung weglasse, weil da ja einige die Erfahrung gemacht haben, das finde ich sehr interessant.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#83 Beitrag von Timmy »

Ich benutz die Spülung von Alverde Z/A damit die Haare weicher werden (seidiger). Weil ganz ohne Spülung nur mit dem dazugehörigen Shampoo, würde ich die gar nicht so gut kämmen können und sie würden sich auch ein bischen "störrig" anfühlen. tl
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Jubaris
Beiträge: 14
Registriert: 18.09.2008, 17:00
Wohnort: nahe Berlin

#84 Beitrag von Jubaris »

http://www.naturpflege-shop.de/catalog/ ... e-a-3.html

Ich verlinke mal auf diese Seite.
Ich fand das alles ziemlich interessant, weil dort mal genau die Wirkung von Shampoos und der Sinn von Spülungen beschrieben wird.

Und wie sich das alles mit der Industrie entwickelte und welche Probleme dabei auftraten.

Ich glaube, dadurch wird einem einiges ein bisschen klarer.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#85 Beitrag von Mata »

Die Seite ist interessant, stell sie doch als Empfehlung bei der Mediathek rein. Ich glaube, das Buch von Kehrbusch haben mehrere Leute hier, es wurde schon ein paarmal erwähnt.

Ich glaube, im Forum sind Leute versammelt, die ziemlich genau nach ihrer Philosophie (wenn ich das Große Wort hier mal verwenden darf :wink: ) pflegen. Also INCIs lesen und durch den Tester jagen, milde Tenside suchen, weniger waschen, nur Kopfhaut waschen, mechanische Belastung mindern etc.

Für mich ist die Wildsau-Bürsterei nichts, meine Haare mögen keine Bürste und es paßt nicht alles zu jedem.

Ich glaube, die Erklärung von Kehrbusch schick ich als Link an meine beste Freundin, die mit ihren schönen langen Haaren geradezu sadistisch umgeht... ohne es zu wollen natürlich. Mir glaubt sie ja nicht...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
dulcet

#86 Beitrag von dulcet »

Ich habe bisher zum neobio-Apfel-Shampoo immer die neobio-Honig-Spülung benutzt, habe aber nach dem Lesen dieses Threads beschlossen, mal auf die Spülung zu verzichten.

Ergebnis: Haare sind etwas trockener, Kämmbarkeit ist nur etwas geringer (also kein Problem), und Haare fetten genauso schnell nach (am 4. Tag, wenn ich den Waschtag als 1. zähle).
Ich habe mir auch ein Sprüh-leave-in gemischt und hoffe, dass ich so etwas gegen die Trockenheit tun kann. Wenn das gelingt, dann kann ich auch auf die Spülung verzichten! Freut den Geldbeutel und die Umwelt... (denn selbst wenn die Inhaltsstoffe abbaubar sind, so ist doch eine Herstellung in einer Fabrik und eine Abfüllung in Plastikflaschen nötig).

Ich habe aber noch drei Fragen:

1) Legt die durch das Waschen aufgequollene Schuppenschicht der Haare sich im Laufe der Zeit von alleine wieder an, oder muss ich dafür eine saure Rinse benutzen, wenn ich keine fertige Spülung nehme?
[Ich habe das vor Jahre mal mit Zitronenwasser gemacht, fand es aber immer ziemlich aufwändig, und würde daher gerne darauf verzichten... Mh, vielleicht habe ich mich damals aber auch nur zu dämlich angestellt und würde es heute effektiver umsetzen können :wink:]

2) Für den Fall, dass ich keine Rinse nehmen muss: kann ich dann die Haare wie bisher nach dem Handtuch-Trocknen mit einem groben Kamm entwirren oder sollte ich mit jeglichem Kämmen warten bis sie ganz trocken sind?

3) Noch mal, keine Rinse: soll ich dann das Sprüh-leave-in direkt in die nassen, in die handtuchtrockenen, in die fast trockenen oder erst in die ganz trockenen Haare sprühen?
[Wenn die Haare nass sind und die Schuppenschicht noch aufgequollen ist, könnte sich das Öl ja auch in die Haare setzen... aber es soll doch drumherum sein und die Feuchtigkeit einschließen - also wäre dann "fast trocken" oder "ganz trocken" wohl am besten (oder denke ich gerade falsch?)]

LG,

dulcet
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#87 Beitrag von Tija »

Ich komme mit Spülung gut zurecht, sehe für mich also keinen Grund darauf zu verzichten. Ich liebe die weichen Haare nach der Spülung zu sehr! :)

Zu deinen Fragen dulcet:

1) Gesunde Haare legen ihre Schuppenschicht von selbst wieder an. Du kannst dem aber auch mit kaltem Wasser nachhelfen, wenn du zu faul für eine Zitronenrinse bist.

2) Ich lasse meine Haare vortrocknen und kämme sie mit einem groben Kamm feucht. Meiner Meinung nach ist es nicht so gut, zu warten, bis die Haare trocken sind. Die Haare trocknen dann in einem z.T. verknoteten Zustand, also entgegen ihrer natürlichen Form. Ich erledige das lieber gleich.

3) Das Sprüh-Leave-In enthält doch schon Feuchtigkeit, also ist es nicht nötig, die Haare vorher nass zu machen. Ich tue vor dem Waschen Öl in das trockene Haar und habe damit auch keine Probleme, ganz im Gegenteil. Es klappt wunderbar. :wink:

edit: Sehe gerade, dass ich deine 3. Frage missverstanden habe. Du willst das Sprüh-Leave-In nach dem Waschen einsprühen? Willst du in dein Leave-In Condi mischen? Das würde dann ja keinen Sinn machen.
Falls nicht, würde ich es in die fast trockenen Haare oder in die trockenen Haare geben. Das kannst du besser dosieren und obwohl die Haare getrocknet sind, ist doch immer noch eine Restfeuchtigkeit im Haar enthalten.

Habe die Theorie mit dem "Feuchtigkeit einschließen" nie so ganz verstanden. Wie gesagt, ich benutze Öl ausschließlich auf trockenem Haar.
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
dulcet

#88 Beitrag von dulcet »

Danke für die Antworten. :)

Als ich früher die Zitronen-Rinse benutzt hatte, war das Wasser auch immer kalt... *bibber* Ich hatte damals noch 2 x unverdünnt gewaschen :roll: und dann noch eine Spülung benutzt und auch diese noch einwirken lassen - und in der Zwischenzeit war das Wasser natürlich kalt geworden...
Ich denke, ich werde die Rinse noch mal ausprobieren, aber dann erst nach dem Waschen zusammenmischen.
Aber gut zu wissen, dass es nicht unbedingt sein muss (sich also die Schicht auch von alleine wieder anlegt).

Ich habe mir nach der letzten Wäsche (ohne Spülung und ohne Rinse) die Haare nach dem Handtuchtrocknen mit dem groben Holzkamm entwirrt und dann etwas von meinem neu gemischten Sprüh-leave-in [1/3 Sanddorn-Pflege-Öl von Weleda, 2/3 Wasser] benutzt; als sie trocken waren habe ich sie mit meinem Naturkautschuk-Kamm gekämmt und dann noch einmal das Sprüh-leave-in benutzt; die Spitzen habe ich dann noch einmal zusätzlich eingesprüht.
Ergebnis: bestens! :gut: Sie waren wunderbar weich und ich musste nicht mal zusätzlich Öl in die Spitzen geben - und das den ganzen Tag nicht. \:D/
Habe meine Haare für den Nachtzopf noch einmal leicht eingesprüht, und sie waren am nächsten Morgen immer noch weich und nicht fettig!

Ich habe allerdings gestern auch festgestellt, dass ich noch mal vor jedem Sprühen schütteln muss, weil das Sanddorn-Öl sich sehr schnell auf dem Wasser absetzt.
Insofern werde ich nach der nächsten Wäsche erst sprühen wenn sie trocken sind (und auch den Spitzen wieder eine extra-Portion gönnen) - mal sehen, ob das auch ausreicht.

Insgesamt sind meine Haare also auch ohne Spülung und ohne Rinse schön weich geworden und waren darüber hinaus am Tag nach dem Waschen nicht so herunterhängend wie mit Spülung.
Allerdings sind sie beim Kämmen aufgeladener als mit Spülung... :? Ich werde das ein wenig weiter beobachten und mir schlimmstenfalls einen anderen Kamm zulegen müssen :(


LG,

dulcet
dulcet

#89 Beitrag von dulcet »

Also ich bin immer noch sehr zufrieden ohne Spülung!

Und ich habe festgestellt, dass das Aufladen der Haare gar nicht von der fehlenden Spülung kam, sondern daher, dass ich beim ersten Mal nach dem Waschen zu viel Öl in die Haare gegeben hatte :oops:

Ich sprühe jetzt das Leave-In nur noch 1 mal kurz in die Spitzen nach dem Handtuch-Trocknen und dann nach dem vollständigen Trocknen noch einmal und auch einmal kurz in die unteren Längen.
Et voilà: keine Aufladung mehr!

LG,

dulcet
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#90 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo!
Bis der Dm-Markt die Sante-Spülung aus dem Sortiment genommen hat, dachte ich, ich käme nicht ohne schön schmierige Spülung aus. Inzwischen bin ich dem Dm fast dankbar, dass sie die Sante-Brilliant-Care ausgelistet haben, weil ich sonst nie auf Dauer versucht hätte, nur mit saurer Rinse auszukommen. Seit ich nach jeder Haarwäsche eine Rinse aus 1 Liter Wasser und 2 Esslöffeln Rotweinessig mache, sind meine (übrigens lockigen) Haare auch im trockenen Zustand widerstandslos kämmbar. Vorher haben sie an Nichtwaschtagen immer fürchterlich gehakt. Ganz ohne Spülung (also ohne saure Rinse) komme ich allerdings nicht aus. Wenn ich nur mit Shampoo wasche sind meine Haare unkämmbar und strohig.
Wenn es jetzt mal die Umstände erfordern, dass ich eine Kaufspülung benutze (wenn ich unterwegs bin und mir keine Essigspülung mixen kann), habe ich inzwischen den Eindruck, dass meine Haare irgendwie struppig wirken.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten