Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#136 Beitrag von esmues »

kann hartes wasser wirklich so eine wirkung haben?ich lebe auch mit sehr hartem wasser und kann mich nicht erinnern,jemals solche probleme gehabt zu haben.das einzige was mir manchmal passiert ist,dass die verdünnung zu stark war und nicht alles sauber geworden ist.ich halte mich jetzt strikt dran einen klecks shampoo auf 100 ml wasser zu nehmen,nicht mehr wasser.das funktioniert bei mir recht gut!

mit dem großstadtdreck hast du wohl leider recht :roll: da sammelt sich echt ne menge an.
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Yuki »

Ich schieb's einfach mal auf's Wasser. :nixweiss:
Mir fiel das eben auf, als ich plötzlich mit hartem Wasser konfrontiert war. Da wurden meine Haare dann nach der Wäsche nicht mehr so schön, obwohl ich nichts in der Pflegeroutine geändert hatte. Hatte genau deswegen auch schon mal einen Thread in der Notfallecke eröffnet gehabt.

Wenn's bei mir jetzt zu unsauber wird, wasche ich eben die Längen das nächste Mal mit, dann geht's wieder.
Inzwischen hab' ich mich auch halbwegs mit dem Wasser arrangiert.

Aber ich würde definitiv sagen, dass der Wasserhärtegrad einen Unterschied macht.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#138 Beitrag von esmues »

hm da fälllt mir ein,so ging es mir,als ich in lettland war.nach der wäsche war vor der wäsche,die haare waren einfach nur eklig.meine freundin meint,die haben da sehr extrem kalkiges wasser.die badewannen da waren auch immer extrem eklig,voller ablagerungen.

die wasserqualität kann also schon ein unterschied machen,aber ich dachte,die haut/haare gewöhnen sich mit der zeit dran!?ilonka,bist du vor kurzem umgezogen oder so,so dass du jetzt anderes wasser hast?wie hat das überhaupt angefangen mit den ablagerungen?durch das verdünnen,shampoowechsel,oder wann ist es das erste mal aufgetreten?
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#139 Beitrag von Ilonka »

Hi ihr,

dass wird ja hier langsam zum Krimi - das harte Wasser ist der Täter und ich (wie auch andere) sind das Opfer;-).
Nein, ich wohne schon seit drei Jahren hier, aber das Wasser ist eindeutig schlechter als in Bonn, sprich es ist Rheinuferfiltrat, ganz ähnlich wie in Köln. In Bonn hat man ja schönes weiches Wasser von der Wahnbachtalsperre, aber hier leider nicht. Bereits früher in Köln hatte ich übelst Probleme mit meinen Haaren, da sie sich sehr trocken anfühlten und schnell verknoteten. Das Problem hat sich mit der Zeit in Bonn dann gegeben, wie ich mich erinnere.

Im Urlaub habe ich das Problem mit dem Rauswaschen aber hier und da auch öfter - nämlich dann, wenn die Brause nix taugt oder das Wasser eben härter ist (wie ich vermute). Ich habe seitdem ich hier wohne immer mal wieder Probleme mit Rückständen aber das ist dann immer nur partiell gewesen oder ich habe die Haare über Kopf gewaschen, was ich ja jetzt nicht mehr mache.

Seit zwei Wochen ist es etwas extremer geworden. Irgendwann in der letzten Zeit habe ich da auch mit dem Verdünnen angefangen, weil ich gedacht habe, dass sich das Schampoo dann besser rauswäscht, war aber leider nix. Nur letzte Woche ging dann ja irgendwie gar nix mehr. Ich bin mal gespannt auf heute abend. Da werde ich ganz normal waschen. Die Ursache ist also noch nicht ganz geklärt, aber meine Haare sind ja auch länger geworden und ich denke, es wird halt insgesamt schwieriger, alles rauszuwaschen. Mal sehen. Das Wasser hat da auf jeden Fall Anteil an der Misere, es ist nur die Frage ob es eine Möglichkeit gibt, dies zu ändern. Umziehen kann ich ja momentan leider nicht...:-(

Danke für eure Erfahrungsberichte;-)...

L.G.,
iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#140 Beitrag von Honigbiene »

Ich "reise" viel in Deutschland herum und deswegen stehe ich sehr oft unter unterschiedlichem hartem Wasser, teilweise superweich, ein anderes Mal so hart, dass meine Haut sofort mit Ausschlag reagiert.
Der Härtegrad des Wassers beeinflußt meine Haare enorm, gerade habe ich hier sehr hartes, kalkhaltiges Wasser und man sieht es meinen Haaren deutlich (negativ) an - sie werden stumpf und unkontrollierbar, da komm ich weder mit Shampoo, Spülung noch Öl gegen an.
Meint ihr, eine saure Rinse kann das alleine lösen?
Ich kann nämlich nicht für jeden Wasserhärtegrad, dem ich begegne, ein ganzes Arsenal an Produkten mit mir rumschleppen!
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von McHot »

Also, ich weiss nicht genau, ob das was helfen könnte oder ob ihr das schon probiert habt, aber vielleicht hilft es, dem verdünnten Shampoo Natron zuzugeben? Natron macht doch das Wasser weicher, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht wäre das eine Lösung? Oder vielleicht insgesamt nur Natronwäsche? Hmmmm :-k aber bei beidem spült man dann mit dem harten Wasser nach.....vielleicht sollte man sich einfach ein Gefäss mit weicherem Wasser zum Auspülen bereitstellen? Schwieriges Problem......vor allem, wenn man unterwegs ist und nicht dies und das und jenes mitschleppen kann.....
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#142 Beitrag von Yuki »

Probier das mit der Rinse doch einfach mal aus? Etwas Essig kann man ja mitschleppen, man braucht ja jetzt auch nicht ewig viel.
Und sollte es doch noch mehr austrocknen, kannst du's das nächste Mal ja wieder weglassen.

Ansonsten würde ich mich wohl mit 2 Shampoos (1 mit milden Tensiden und 1 mit schärferen (SLS?) Tensiden), Spülung und Öl ausstaffieren.
Für's harte Wasser dann eben schärfere Tenside und Spülung, evtl Rinse hinterher, und beim weich(er)en Wasser milde Tenside und nur bei Bedarf Spülung. Je nachdem wie die Haare es mögen auch 'ne Rinse, aber die ist bei mir bei weichem Wasser nicht von Nöten.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Sirja »

@Mata: Danke für die Aufklärung :)

Zum Problem:
Ich kann mir das jetzt auch nicht wirklich erklären. Die Saure Rinse wäre wohl mal eine Möglichkeit. Da wäre das kalkige Wasser außer Gefecht. Ansonsten ist das schon etwas komisch. :?
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#144 Beitrag von Ilonka »

Also, gibts da doch noch andere "Wasseropfer"...ich hab es mir schon gedacht. Ich brauche nur in meine Tasse Tee zu gucken und dann weiß ich schon, was mir beim Haarewaschen Schwierigkeiten macht. Ich experimentiere noch mit Natron und saurer Rinse, aber ums inzwischen tägliche Haarewaschen komme ich anscheinend nicht mehr drumherum. Die Rinse macht die Haare glänzend, spült Reste vom Schampoo aber auch nicht ganz aus.

Ich merke schon, dass das gut für die Haare ist, aber das Hauptproblem wird dadurch nicht gelöst. Ich schätze, das würde nur gefiltertes Wasser schaffen, was ich aber nun mal nicht habe. Blöde Sache...

L.G.,
iLO
isn`t it ironic?
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#145 Beitrag von Zauberelfe »

Für mich hat das Verdünnen die Gründe dass man das Shampoo einfach viel besser verteilen kann, man weniger benutzen muss und man einfach auch Geld spart. Ja und natürlich auch wegen den Spitzen.Ein Alverde Shampoo hält bei mir mit Sicherheit an die 2-3 Monate und da kann man sich dann eben auch ein teures Luxus Naturkosmetik Shampoo leisten :wink: mit Spülungen und Öl bin ich allerdings sehr verschwenderisch weil ich sehr trockene Spitzen hab :roll: Mit dem kalkigen Wasser hab ich auch echt riesen Probleme weil es das Haar wirklich strohig, trocken und matt macht. Saure Rinse hilft auch nur bedingt. Hat sich von euch schon jemand überlegt so einen Britta Wasserfilter anzuschaffen? Würde ja reichen zum Nachspülen oder ist das zu wenig bzw. muss man komplett mit weichem Wasser waschen?
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Akascha

#146 Beitrag von Akascha »

Danke für die Antworten, leider komme ich erst jetzt zum Antworten.
Ja, ich meinte, das Shampoo. Ein Shampoo kann ich ja nicht groß auf Vorrat verdünnen. Aber eine kleine Flasche ist gut. Ich wasche meine Haare selten zu hause, so muss immer etwas sein, dass ich auch in Studio anwenden kann. heute habe ich zumindest weniger von meinem Lush-Block über das Haar gestrichen. Im Moment ist noch der Turban um die Haare, aber es hat beim Ausspülen nicht so gequietscht wie sonst. Ich glaube, das Haar ist nicht so entfettet worden.
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#147 Beitrag von Honigbiene »

Ilonka hat geschrieben:Also, gibts da doch noch andere "Wasseropfer"...ich hab es mir schon gedacht. Ich brauche nur in meine Tasse Tee zu gucken und dann weiß ich schon, was mir beim Haarewaschen Schwierigkeiten macht. Ich experimentiere noch mit Natron und saurer Rinse, aber ums inzwischen tägliche Haarewaschen komme ich anscheinend nicht mehr drumherum. Die Rinse macht die Haare glänzend, spült Reste vom Schampoo aber auch nicht ganz aus.

Ich merke schon, dass das gut für die Haare ist, aber das Hauptproblem wird dadurch nicht gelöst. Ich schätze, das würde nur gefiltertes Wasser schaffen, was ich aber nun mal nicht habe. Blöde Sache...

L.G.,
iLO
Übrigens, das sehr harte Wasser hab ich im Raum Köln :wink:.

Saure Rinse werde ich mir das nächste Mal ausprobieren. Es geht zwar einigermaßen mit sehr viel Spülung und Creme in den Haaren, aber dauerhaft könnt ich das nicht ertragen :x .
Benutzeravatar
Ilonka
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2008, 19:27
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Kontaktdaten:

#148 Beitrag von Ilonka »

Hi Honigbiene!

Es ist zur Zeit wieder etwas besser geworden, vielleicht ist ein kleiner Schampoo-Wechsel und gelegentliches Waschen mit Natron daran "schuld". Das harte Wasser im "Raum Köln" meinte ich auch. Darf ich dich mal fragen, wo Du wohnst? Ich wohne im Vorgebirge, sprich Bornheim und wir kriegen eindeutig Rheinwasser - ändern lässt sich daran leider nix.

Vielleicht lege ich mir auf lange Sicht auch mal einen Wasserfilter zu, wenn es mich zu sehr nervt...;-)

L.G.,
yours iLO
isn`t it ironic?
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#149 Beitrag von blackbird »

Zauberelfe hat geschrieben:Hat sich von euch schon jemand überlegt so einen Britta Wasserfilter anzuschaffen? Würde ja reichen zum Nachspülen oder ist das zu wenig bzw. muss man komplett mit weichem Wasser waschen?
Ich habe hier hartes Wasser und einen Britta Wasserfilter. Allerdings nicht für die Haare sondern für Tee, etc.
Ich habe einmal mit dem gefilterten Wasser die Haare nachgespült, aber einen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Die komplette Wäsche würde ich nicht mit dem Wasser aus so einem Filter machen, weil es doch ziemlich lange dauert, es durchlaufen zu lassen. Der Aufwand ist mir zu groß.
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Freyja
Beiträge: 448
Registriert: 04.08.2008, 21:32
Wohnort: Sachsen

#150 Beitrag von Freyja »

Seid einem Monat verdünne ich mein Shampoo und nichts hat sich getan. Ich hab eher Probleme meine Haare wirklich sauber zu bekommen. Erst gestern habe ich meine Haare wieder mal nicht sauber bekommen. Dieses Mal war es so extrem, dass ich heute früh gleich nochmal gewaschen habe.
Ich werde wohl nicht mehr verdünnen. :(

Das es am Verdünnungsgrad liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da ich schon verschiedenes probiert habe. Das aber nur pi mal Daumen.
Ich versuche gerade das waschen herauszuzögern, indem ich nur zweimal die Woche wasche. Ich laufe da zwar mit einem ganz schönen Fettkopf herum, aber was soll es. Deswegen dachte ich, verdünnen würde helfen, da somit die Kopfhaut nicht so doll entfettet wird.
Aber wie schon gesagt, sauber bekomme ich sie fast gar nicht mehr.
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)
Bild
Antworten