Gerbstoffe

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Gerbstoffe

#1 Beitrag von Cypria »

Hallo,

ich sinne im Moment darüber nach wie sich wohl Gerbstoffe auf die Haare auswirken.

Wenn ich mich recht entsinne sind diese nämlich in einigen Pflanzen enthalten und machen diese Bitter.
(Sind die auch in Tee?)

Ich wäre froh wenn mir jemand erklären könnte wie sich Gerbstoffe auf Haare auswirken :)

Danke schonmal!

Cypria
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von BananaBee »

Ich habs mal gegooglet und bei wiki folgendes gefunden:
Ein Gerbstoff ist ein Stoff, der sich bei Kontakt mit Eiweiß (Protein) mit diesem verbindet. Die Eigenschaften der Proteine werden dadurch verändert.
Strukturierte Eiweißstoffe z. B. Kollagen der Haut, behalten ihre natürliche Struktur. Die Strukturen werden aber durch die Gerbstoffe mehr oder weniger stark vernetzt.
Sie wirken zusammenziehend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral und neutralisieren Gifte. In höherer Dosierung wirken sie jedoch oft selbst schädlich.
Das hier aus der Rührküche:
Gekauft hatte ich es, weil ich eigentlich ein Deo bauen wollte. Hamemelisrindenwasser soll besonders reichhaltig an Gerbstoffen sein und sie helfen gegen die Geruchsentwicklung. Hier mehr Infos zu den Gerbstoffen
Ich hatte ein simples Deo im Test, bestehend aus Hamamelisrindenwasser+dest. Wasser+ÄÖs, was durchaus Wirkung zeigte.
Ich sprühe diese Mischung immer noch auf. Anschließend kommt Heikes Deopuder drauf. Bisher bin ich sehr angetan von dieser Kombi.

Es war eher Zufall, daß das Wässerchen in meinen Haaren landete. Als ich Deo aufsprühte, dachte ich "Gerbstoffe? Haare? Haarschuppenglättung?" und sprühte rein. Bei mir war der Effekt richtig WOW in den Haaren. Sehr schönes Weichgefühl. Sterndie hatte die gleiche Erfahrung gemacht. Allerdings hat sie es anders angewendet. Effekt schien gleich zu sein.
Scheint also ähnlich wie Säure zu wirken.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#3 Beitrag von Cypria »

Das es sich mit Eiweiss bindet und Feuchtigkeit verdrängt hab ich auch schon gelesen (Wiki ist mein Freund ;) ).

Aber für meinen Geschmack hört sich das eher schädlich als Pflegend an, wenn etwas was in den Haaren ist gebunden wird und noch Feuchtigkeit verdrängt, das klingt irgendwie nicht so gut?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#4 Beitrag von saena »

auch hier machts die dosis.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#5 Beitrag von Darketernety »

Henna enthält auch Gerbstoffe, daher kommt auch der Glanz, den viele nach dem Färben mit Henna haben :)

(schwarzer Tee übrigens auch...)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#6 Beitrag von Cypria »

Also ists nun nicht so das dadurch den Haaren, wenn man das immer mal wieder tut (also z.b. nun Schwarzer-Tee-Rinse), so viel Eiweiss entzieht das man Gummihaare bekommt?
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#7 Beitrag von Darketernety »

Das Eiweiß wird ja nciht entzogen, sondern nur Umstrukturiert (steht ja da, fester verbunden, usw). Bei zu viel Gerbsäure könnte das Eiweiß sicher denaturiert werden, was die Haare schädigen ürden, aber ab und zu eine Rinse wird sicher nciht schaden, sondern eher nutzen.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#8 Beitrag von Sirrpa »

die schlimmste austrocknung, schlimmer als durch jahrelanges waschen mit scharfen tensiden, die ich jemals bei meinen haaren erleben durfte, trat nach einer schwarzer-tee-rinse auf. eine besonders trockene partie hat sich auch jetzt, ungefaehr ein jahr spaeter, nicht wieder richtig davon erholt. ich rate zu grosser vorsicht bei gerbsaeure :!: auch kraeuter können gerbsaeure enthalten, z.b. eibisch, welches meine haare auch ausgetrocknet hat.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#9 Beitrag von Rhiannon »

Mein Rat ist immer wieder nicht die "viel-ist-viel-Methode" zu verwenden... sondern sich mit lieber viel weniger langsam ranzutasten...

das geht im Ausprobierwahn in der Anfangszeit gerne mal unter. LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Tinuviel_713
Beiträge: 240
Registriert: 25.01.2012, 21:17
Wohnort: Süddeutschland

#10 Beitrag von Tinuviel_713 »

Hat denn jemand von euch Erfahrungen mit Delagil Pulver gemacht? Ich soll das wegen meinen Kopfhautproblemen verwenden und habe irgendwie Angst, dass es den Haaren schaden könnte :schwitz:
~ 1b Mii ~ 58,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ~ Umfang 6,5 cm

Mein TB: Besser ein Haar in der Suppe...

Wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück!
Antworten