Man liest ja immer wieder, dass man das Haargummi locker binden soll. Leider funktioniert das bei mir gar nicht... wenn es nicht komplett eng sitzt, rutscht es sofort fast ganz runter, spätestens aber nach den ersten paar Schritten

Nach Entfernen des Haargummis ist deshalb natürlich stets ein leichter Knick an der Stelle, wo es gesessen hat. Da ich denke, dass das engsitzende Haargummi sehr stark haarbruchbegünstigend ist, verzichte ich fast ganz auf Frisuren, die oben am Kopf ein Haargummi benötigen. Das ist natürlich schade, weil viele der Dutts, zB Rosebun, damit flachfallen.

Ein ähnliches Problem habe ich mit Haarstäben: Für mich nur als Schmuck in Kombination mit Haargummi tragbar, ohne Haargummi keinerlei Halt. Ein paarmal den Kopf gedreht --- > Haarstab verabschiedet sich, es sei denn, man zieht alles so straff, dass die ganze Kopfhaut schmerzt.
Bei den Haargummis noch das Problem, dass es so gut wie keine "idealen" für mich gibt. Bei zwei Umdrehungen viel zu locker, bei drei Umdrehungen schon etwas zu straff...
Wer kennt das Problem noch? Lösungen? Irgendwie laufe ich fast immer nur mit simplem Krebs-Dutt rum, weil bei allem anderen... siehe oben.
