Haargummi-Problem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

Haargummi-Problem

#1 Beitrag von Teilzeitbaronin »

Man liest ja immer wieder, dass man das Haargummi locker binden soll. Leider funktioniert das bei mir gar nicht... wenn es nicht komplett eng sitzt, rutscht es sofort fast ganz runter, spätestens aber nach den ersten paar Schritten :x Nach Entfernen des Haargummis ist deshalb natürlich stets ein leichter Knick an der Stelle, wo es gesessen hat. Da ich denke, dass das engsitzende Haargummi sehr stark haarbruchbegünstigend ist, verzichte ich fast ganz auf Frisuren, die oben am Kopf ein Haargummi benötigen. Das ist natürlich schade, weil viele der Dutts, zB Rosebun, damit flachfallen. :? Ein ähnliches Problem habe ich mit Haarstäben: Für mich nur als Schmuck in Kombination mit Haargummi tragbar, ohne Haargummi keinerlei Halt. Ein paarmal den Kopf gedreht --- > Haarstab verabschiedet sich, es sei denn, man zieht alles so straff, dass die ganze Kopfhaut schmerzt.

Bei den Haargummis noch das Problem, dass es so gut wie keine "idealen" für mich gibt. Bei zwei Umdrehungen viel zu locker, bei drei Umdrehungen schon etwas zu straff...

Wer kennt das Problem noch? Lösungen? Irgendwie laufe ich fast immer nur mit simplem Krebs-Dutt rum, weil bei allem anderen... siehe oben. :x
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#2 Beitrag von Fortresca »

Hallo Teilzeitbaronin,

ja, ich kenne dein Problem! Ich mach Haargummis auch imemr sehr, sehr fest. Aber ich kann mir vorstellen, dass es bei deiner Länge nochmal ein Problem ist. Ich bin ja schon über Taillenlänge raus und kann so bei haargummilosen Stab- und Forken- Frisuren, besonders Dutts, schon ein oder mehrere Male um die Basis wickeln kann. Aber Forken halten bei mir zB immer bester als Stäbe. Vielleicht wäre das erstmal eine Option?
Sonst hilft es mir auch immer, mehr Struktur in meine Frisuren zu bringen, um deren Haltbarkeit zu erhöhen. So zB einfach die Frisur mal in Geflochten, statt in gewickelt und schon hält es besser. Das könnte auch ein Versuch wert sein...
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#3 Beitrag von dobatz »

Ich bin kein Frisurenkünstler, deshalb gibt es bei mir eigentlich auch nur Zopf mit Haargummi. Und bei mir ist das auch so: Es muss das perfekte Gummi sein, sonst hält es nicht oder tut mir schon beim Hingucken weh. Und zwar muss es mindestens so dick wie ein kleiner Finger sein (je dicker desto besser hält es finde ich), aus Frottee (jedenfalls nicht glatt, dann rutscht es) und natürlich die richtige Größe. Außerdem genug Elastizität, wenn ich welche kaufe dehne ich die testweise vorher und merke daran schon, ob's was taugt. Wenn es zu wenig nachgibt muss man ganz eng rumwickeln und das ist böse.

Von daher plädiere ich für das Durchtesten weiterer Typen von Gummis, es sei denn, Du hast schon alle durch.

Bei Frisuren gibt es ja noch die Möglichkeit zwei Zöpfe nicht zu fest zu machen und darum noch mal ein weiteres, dann hält es besser (und sieht größer aus :lol: ). Das hab ich aber nur zu Hause getestet, die Alltagstauglichkeit kann ich nicht beurteilen.
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#4 Beitrag von Clanherrin »

Jo, das Problem mit den Haargummis bzgl. Knick und Haarbruch kenne ich auch. Was aber bei mir funktioniert, ist ein Band in die Haar einzuflechten (oder einzukordeln). Statt des Gummis binde ich die Bandenden zusammen, nachdem ich eines davon vorsichtig ein paar Mal um das Zopfende (dort wo sonst der Gummi sitzen würde) gewickelt habe. Der Knoten sitzt dann auf dem Bandteil. Dadurch, dass das Band einflochten ist, rutscht es nicht raus und der Haarbruch ist bei mir jetzt deutlich weniger geworden.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Beitrag von Ainela »

Hast du schon diese 'Sporthaargummis' probiert?
Ich weiß nicht wie Haarschonend/schädigend die sind.
Es gibt da verschiedene einmal welche mit in sich verwobenen reflekrierenden Fäden (ka aus welchem Material) und welche die auf der Innenseite eine Silikon/Gummi-Schicht haben.
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 314
Registriert: 15.07.2011, 15:29
Wohnort: Nuernberg

#6 Beitrag von Elli »

Ich hab das gleiche Problem mit Haargummis. Wenns unbedingt sein muss, nehm ich es auch mal in Kauf ein paar Stunden die Haare einzuquetschen, ist aber meistens die Ausnahme. Was bei mir persönlich super klappt ist die Ficcare. Hab da eine günstige Nachbildung und auch das Original, funktionieren beide gut. Ist aber leider nicht für jede Frisur einsetzbar.
3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
Benutzeravatar
Shikelya
Beiträge: 49
Registriert: 09.04.2012, 01:04

#7 Beitrag von Shikelya »

Falls du noch eine Alternative beim Haarstab-Benutzen möchtest - mein absoluter Lieblingsdutt mit Haarstab ist der Hypno-Bun. Man muss zwar einige Male üben (Youtube-Videos helfen), aber irgendwann kann man ihn super und der hält bei mir (wenn ich ihn fest genug mache) ohne ein einziges Haargummi supergut.
84,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte August 12) - Tiefe Taille
1c/2a F-M ii(7,3cm)
Farbe: schwarz gefärbt (Sanotint), NHF mittelblond
vorläufiges Ziel: Hüftlänge mit dichteren Spitzen und weniger Spliss
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#8 Beitrag von Honigmelone »

Für mich ist es auch schwierig das richtige Haargummi zu finden. Manche sind zu klein und schmal, andere zu groß, die meisten rutschen, wenn sie nicht rutschen ziept es, oder die Gummis leihern aus.
Ich habe viele unbrauchbare Haargummis im Bad rumliegen, benutze nur solche mit Fransen. Da werden die Haare nicht geknickt, es hält den ganzen Tag ohne zu rutschen und zu ziepen, es leihert nicht aus. Die Gummis gibts überall, z.B. bei DM. Ich habe meine von KIK oder Tedy, der 10er Pack für 1 oder 2 Euro, gibts eigentlich immer zu kaufen bei KIK (in schwarz).
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#9 Beitrag von MiMUC »

Ich verwende nahezu täglich Haargummis und hab keine Probleme. Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:
Das ideale Gummi muss nur 2x drum gewickelt werden, also quasi einmal gekreuzt. Am Zopfende (Flechtzopf etc.) dann 3x. Dadurch wird weniger Haaroberfläche eingewickelt.
Es besteht aus wenig Gummi, also nicht diese Sportdinger oder Plastik oder Komplett-Silikon.
Stattdessen aus viel Stoff.
Die größe Auswahl hat Müller, am schlechtestesten DM.
Ausleiern ist nach 2-4 Wochen völlig normal, dann austauschen.
Simple Zöpfe wie Pferdeschwanz einfach im Nacken machen, dann muss es auch nicht so eng sein.
Für kleine Umfänge sind Gummis aus der Kinderabteilung gut.
Ich hab immer so was, würde dir aber etwas größer empfehlen:
http://www.indischerbasar.de/haarschmuc ... preis.html

Für mehr Umfang ist sicher auch ein großes Scrunchie gut.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten