♥curlywurly und ihre 3c Locken - ein Traum und Alptraum♥

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#136 Beitrag von curlywurly »

Habe die Haare heute immer noch offen und bin sehr zufrieden. Die stk's scheinen auch weniger zu werden - trotz häufigem offen Tragen. Ob das tatsächlich an den vielen Ölgerinse in letzter Zeit liegt? Angeblich soll es die kleinen Gemeinlinge ja verhindern. :!: :?:
Außerdem habe ich mir schon oft Gedanken darüber gemacht, ob bei meinen Locken das Weggestecke auf Dauer so gut ist. Ich muss dafür je nach Frisur die Locken ganz schön drücken, quetschen und langziehen. Ich versuche nun eher abzuwechseln. Aber zur Zeit bin ich ein "Offentragsuchti". :lol:
Was habt ihr für eine Meinung dazu?
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 314
Registriert: 15.07.2011, 15:29
Wohnort: Nuernberg

#137 Beitrag von Elli »

Bezüglich des Offen-tragens würd ich sagen, leb dich aus :D das einzige was du im Auge behalten musst sind wahrscheinlich die längeren Löckchen die zum Teil auf die Schulter stoßen. Bei der Länge kannst du mMn nicht viel falsch machen :) Wenn das Oilrinsing deine Locken bißchen flexibler macht und sie nicht starr sind erst recht. Zum Rest kann ich leider nix sagen, da mir die Erfahrungswerte fehlen.

Übrigens find ich, dass deine Haare gewachsen sind. :P
3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#138 Beitrag von curlywurly »

Liebe Elli, du hast recht mit ausleben und so. Wenn sie doch erst richtig über die Schulter gewachsen wären, so dass ich mir da weniger Gedanken machen müsste. Auf die Schulter aufstoßen bedeutet bei mir nicht nur Reibung sondern auch, dass sich die Locken dann noch mehr einkringeln. Das heißt dann wieder Knotengefahr. Andererseits klappt es ja bisher ganz gut. Und elastischer sind sie durch das Oilrinsing auf alle Fälle. Das scheint schon mit Einfluss zu haben.

Thema Haarschäden nochmal: Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich mit bloßem Auge wirklich zwischen Kinks und Strukturschäden unterscheiden kann. Blöd ist auch, dass diese Kinks ebenfalls Sollbruchstellen sind.
Lady Grey hat mich auch darauf gebracht, dass es an Frisuren liegen könnte. In meinem Fall zwar nicht wegen Bobby Pins, sondern weil es einfach schwierig ist jedes einzelne Haar langzuziehen, bevor ich einen Dutt oder so mache. Dann werden die Haare durch die Frisur zusammengepresst und Haare, die noch "krumm" sind, kriegen vielleicht einen Knick. :?: Naja, nix genaues weiß man nicht. :nixweiss: Blöd, denn dann kann ich auch nichts dagegen tun. :(
Ich will aber nicht klagen. Immerhin finde ich immer noch 0 Spliss und der Haarbruch ist sehr im Rahmen. Und ob der ganz vermeidbar ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich habe vorerst beschlossen: Ich werde mich bei Frisuren hauptsächlich auf den Pferdeschwanz, den Simple Twist und den Gibsontuck beschränken. Da gibt es das geringste Gequetsche. Vielleicht finde ich noch ein paar geeignete Frisuren.
Wenn ich aber Lust auf was Anderes bekomme, werde ich das trotzdem machen. Eben nur nicht so oft wenn möglich. Zu viel Einschränkungen machen keinen Spaß.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Unterschiedliche Strukturen auf einem Kopf?

#139 Beitrag von curlywurly »

Huhu ihr Lieben, heute will ich mal einen Eintrag zum Thema "Unterschiedliche Haarstrukturen auf einem Kopf" machen. Jeder kennt das mehr oder weniger. Vor allem die Lockenköpfe können davon ein Lied singen.
Ich habe natürlich auch Bildchen gemacht, die das veranschaulichen sollen.

Bild 1:Bild Bild 2:Bild

Hier habt ihr nun 2 Locken. Beide wachsen auf meinem Kopf. Könnt ihr euch das vorstellen?

Bild 1: Diese Locke befindet sich bei mir vorne rechts und war eigentlich blond. Nun ist sie vom Henna rot. Je nach Tagesform ist sie anders gelockt. Ein großer Unterschied zu meinen 3c und 4a Locken. Vor kurzem habe ich gelernt, wenn sie mal schlapp rumhängt, muss ich nur etwas mit Proteinen rein kneten. Dann bekommt sie wieder mehr Sprungkraft.
Auf dem Bild hat sie übrigens gerade einen schlappen Moment und tanzt total aus der Reihe.
Irgendwie finde ich sie toll. Die hängt so schön, Wachstum bemerkt man schneller und die Schwerkraft macht ihr auch mehr aus. Ein tolles Gefühl, wenn die manchmal so rumbaumelt. :lol:

Bild 2: Das ist eine meiner kleineren Locken, von denen ich die Meisten habe. Diese kringeln sich immer gleich und verlangen mehr nach Feuchtigkeit als nach Proteinen. Kneten ist bei ihnen VERBOTEN! Bitte die Pflege nur hineinstreichen und dabei langziehen! :lol:

Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse meiner Locken gehe ich vor allem beim Auffrischen ein. Da benutze ich oft 2 verschiedene Produkte. Eines das besonders Feuchtigkeit spendet und Eins, welches proteinhaltig ist. Aber wie gesagt, habe ich das erst vor kurzem gelernt.
Ich hoffe, ihr fandet das jetzt auch ganz interessant. Bis bald und demnächst! :D
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#140 Beitrag von katzemyrdin »

Ich habe auch unterschieldiche Wellengrößen auf dem Kopf. Die Unterwolle ist bei mir immer glatter als das Deckhaar. Das war schon immer so.
Bei dir ist es aber im Gesamtbild gleichmäßig, finde ich :)
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#141 Beitrag von judice »

Hmmm, jetzt, wo ich lese, dass du was schreibst von wegen "Proteine in die Haare kneten" frag ich mich, ob es auch was bringt, sich proteinhaltiger zu ernähen?? :gruebel: Also quasi diese ganze Bodybuildernahrung zu essen :lol:
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
julisa
Beiträge: 73
Registriert: 15.05.2012, 10:52

#142 Beitrag von julisa »

curlywurly hat geschrieben:Wie frischst du denn am Morgen auf? Kennst du schon die Prayer Methode? So streiche ich nämlich die morgendliche Pflege in die Haare.
Mit Einsprühen komm ich nicht so klar, zumal früh mein Hinterkopf ziemlich platt ist und ich da reingreifen muss und dann viel Frizz entsteht.

Ich hänge daher die Haare früh einmal kopfüber über die Badewanne, einmal Wasser drüberlaufen lassen bis alle nass sind, aber noch nicht die Kopfhaut, Wasser im Handtuch ausdrücken, Leave-in rein, trocknen lassen und noch etwas fönen.

Nein, die Prayer Methode kenne ich nicht. Erzähl mal ...
Haartyp: 3a,M,ii
Haarlänge:
Start Mai 2010 mit 2cm
Stand Juni 2014: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73cm
Ziel: midback
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#143 Beitrag von curlywurly »

@katze, ja das mit dem gleichmäßig habe ich schon mal gehört. :D Und wenn mir die Locke da vorne nicht hin und wieder ins Gesicht zotteln würde, würde sie mir wahrscheinlich gar nicht auffallen. Zum Glück ist es insgesamt recht gleichmäßig 3c! Halb und halb auf'm Kopp könnte ich nun nicht gebrauchen. Das würde die Haarpflege extrem verkomplizieren.
Übrigens habe ich das erst seit meiner Megapflege festgestellt. Das erste Mal vielleicht vor einem halben Jahr. Vorher habe ich diese schwächer ausgeprägten Locken gar nicht bemerkt. Manchmal scheint es denen einfach ein bisschen zu viel Pflege zu sein. Aber dagegen hilft wie gesagt etwas Proteinhaltiges und schon springen sie wieder.

@judice, ja - Proteine sind auch von innen gut. Aber zu viel übersäuert und schädigt die Nieren. Also alles in Maßen! Außerdem lässt sich das Eiweiß ohne die passenden B-Vitamine in ausreichender Menge gar nicht optimal verstoffwechseln. Also würde ich lieber auf Vitamine und Mineralstoffe setzen. Proteinmangel gibt es ja bei uns weniger. Und wie oft kriegt man schon was frisches ausgereiftes, das nicht ewig gelagert wurde, zwischen die Kiemen?

@julisa, ich mache morgen mal Fotos. Eigentlich mach ich das schon ewig. Aber letztes Jahr hab ich ein Video über Afrohaarpflege auf you tube gefunden, so dass diese Methode nun auch einen Namen hat. Genau weiß ich den Namen nimmer und das Video hab ich um's verrecken nicht mehr gefunden. Es war auf alle Fälle irgendwas mit Beten.
Gegen den flachen Hinterkopf hilft das allerdings auch nicht. Je länger die Haare werden umso mehr kannst du dich vom Volumen am Hinterkopf verabschieden. Wir Lockenköpfe sind unseren runden Hinterkopf ja gewöhnt. Aber naja, hier 2 Bilder direkt nebeneinander zum Vergleich.

Bild Bild

Ich denke, man kann gut sehen, wie viel platter der Hinterkopf geworden ist mit der zunehmenden Länge. Ich versuche das zwar etwas zu verhindern, in dem ich die ineinander verdrehten Locken von einander trenne, damit sie einzelner hängen und auf diese Art mehr Volumen da hinten entsteht. Aber das hilft nur bedingt.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#144 Beitrag von curlywurly »

Erstmal noch ein up date vom Haare waschen gestern. :showersmile:

Kopfhaut: Wurde wieder mit alverde Aloe Hibiskus gewaschen. Das ist meiner KH beim letzten Mal recht gut bekommen. Also denke ich, ich kann es weiter damit wagen und a bisserl Geld sparen. 8)

Oilrinsing: Ich weile gerade nicht in meinen eigenen 4 Wänden. Das einzige Olivenöl hier ist 1,5 Jahre über dem Verfallsdatum. Egal. Ich hab' geschnüffelt und gekostet. Scheint noch in Ordnung zu sein. Also rein damit in die Haare. Olivenöl besteht ja aus relativ unempfindlichen Fettsäuren.

Gewaschen und Ausgewaschen: Mit billig elkos Spülung. Das Einzige was ich zur Zeit hier habe. Normal nehme ich das gar nicht zum Waschen sondern als LI. Ich habe das Zeug aber schon länger nicht mehr als LI benutzt. Ich werde wohl auch wählerischer. :lol:

LI: Mischung aus Jessicurl DC Treatment und Phytodèfrisant (halb/halb) und ein paar Tropfen Lacura Gesichtsöl (welches ich mir wohl hätte sparen können)

Ergebnis: Schöne aber ölige Haare. :shock: Das war wohl zu viel Öl. Nun kann ich mir auch mal die Hände an den Haaren ölen. :mrgreen: Irgendwas ist hier anders. Das Wasser ist weicher. Ob es daran liegt? Oder daran, dass diese elkos Spülung eine Silikonbombe ist?
Naja, das ist ja bei mir kein Drama. Ich spür' jetzt schon weniger Öl in den Haaren. Morgen ist wahrscheinlich so gut wie nix mehr über und unschön sind sie ja auch nicht.
Zum Beweis noch ein Foto von heute nachmittag. Da hatten die Haarlies sogar gerade viel Wind abbekommen.

Bild

Ich weiß nicht. Sieht man das Ölige wenigstens ein bisschen? Ich finde meine Haare sehen immer gleich aus. Muss mal zur Abwechslung wieder eine Frisur machen.

Neue Beobachtung: Ich habe wieder mit der Denman gebürstet und muss sagen, ich finde das shrinkage gar nicht mehr so schlimm wie vor kurzem noch. Meine Haare sind wohl über einen bestimmten Punkt hinausgewachsen. Die dazugewonnene Länge macht endlich das "Extradenmangeshrinke" wett. :banane:
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#145 Beitrag von curlywurly »

Und nun noch mein versprochener Beitrag zum Thema Auffrischen. (Man beachte dabei die öligen Haare :?) Die Bilder habe ich heute gemacht und ich habe ausnahmsweise mal nur reines Wasser und keine Spülung zum Auffrischen benötigt. :o
Das Wasser spritze ich immer reichlich mit einer Blumenspritze aufs Haar und ich habe da eigentlich auch nur dest. Wasser drin.

Zuerst zur "Prayermethode"

Bild Bild

Nachdem ich also die Haare als Erstes mit der Blumenspritze angefeuchtet und in den flachen Händen meine Feuchtigkeitspflege oder das Stylingprodukt verrieben habe, geht's los.
Dann lege ich eine flache Hand im Nacken an den Ansatz und die andere streicht über das Deckhaar. Irgendwann treffen sich beide Hände "zum Gebet" :lol:. Dann streicht man in dieser Gebetsstellung mit den Händen hinunter bis in die Spitzen und bis die Haare aus den flachen Händen herausfallen.
So kann man die Feuchtigkeitspflege ins Haar streichen, ohne die Locken zu zerstören. Dabei wird auch die Bindestelle von der nächtlichen Ananas, die ich mache, wenn ich die Haare am nächsten Tag offen tragen will, "ausgebügelt".
Außerdem werden lose Haare herausgezogen und es hat einen leicht entwirrenden Effekt. Es werden also Knoten verhindert. Auf diese Weise shrinken die Locken auch nicht so sehr.
Ich mache das übrigens beim Haare waschen ebenfalls. So ist das anschließende Bürsten/Entwirren viel leichter.

Nun zum "Fingercoilen":

Bild

Frizzige Locken wickle ich so um den Finger und dann locken sie sich wieder schön. Allerdings muss man wenigstens etwas Feuchtigkeit oder Pflege am Finger haben und vorher sollte man smoothen (siehe Edit).

Zu guter Letzt das Auflockern:

Bild Bild

Hier versuche ich den etwas platten Hinterkopf aufzulockern, damit er nicht mehr ganz so platt ist.

Bild

Wenn die Locken wie hier zu stark ineinanderverwurschtelt sind, reicht das Auflockern nicht. Die muss ich dann Stück für Stück vorsichtig trennen. Dabei bin ich nicht so genau. Ich mache das nur, wenn mir 'ne Stelle aufffällt, wo es besonders schlimm ist. Sonst würde ich ewige Zeiten vor dem Spiegel verbringen. Und dazu hab' ich nun auch keine Lust. :wink:

So, ich hoffe, dem einen oder anderen bringen diese Erklärungen was. Wer das alles fleißig durchgelesen hat, kriegt nun zur Belohnung ein Stück Käsesahne und Kaffee. :D

Edit: Ich habe was gaaaanz wichtiges vergessen. Das Smoothen! Die Hauptmethode überhaupt für mich beim Auffrischen und nach dem Haare waschen.

Bild Bild

Dabei streicht man einfach mit den Fingerkuppen an der Locke von oben nach unten entlang.
Das wirkt ebenfalls gegen frizzige Locken. Und da sich die meisten meiner Haare sehr stark locken, ist diese Methode sehr wichtig für mich.->Ohne anschließendem Fingercoilen hat man damit ein bisschen weniger shrinkage!!! (Ich hatte auch schon mal auf Teri's Seite verlinkt. Da ist das auch gut beschrieben)
Besondere Vorteile: Die raue Haarstruktur wird geglättet, die Locken "klumpen" wieder gut (Definition!) und stk's sowie andere Knoten werden aufgespürt. Gut gebündelte Locken verknoten allgemein weniger und deshalb ist das wichtig. Es geht also nicht nur um die Optik sondern auch darum, dass die Haare sich im gebündelten Zustand gegenseitig schützen.

Achtung: Kneten verstärkt die Locken, die Prayermethode bewirkt in geringem Maße das Gegenteil. Wer also seine Locken betonen möchte sollte kneten, was ich aber meist vermeide.
Zuletzt geändert von curlywurly am 20.10.2012, 16:37, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#146 Beitrag von judice »

Uiii, danke für den Beitrag und die tollen Fotos!!

Die "Finger-Zwirbel-Methode" benutze ich auch, v.a. nach dem Waschen, wenn die Haare noch nass sind und es funktioniert ganz gut :-).

Es ist übrigens der helle Wahnsinn, wie gesund deine Locken aussehen, sorichtig schön feuchtigkeitsdurchzogen und "zufrieden", wenn man das so sagen kann.
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
aww1978
Beiträge: 33
Registriert: 09.02.2012, 19:55

#147 Beitrag von aww1978 »

Hey Curly,

von mir noch ein kleiner Nachtrag zum offen Tragen.

Ich hab das Gefühl das sowohl meine Haare als auch meine Kopfhaut damit Probleme hat wenn ich meine Haare in Bestimmte Formen (Dutt, Pferdeschwanz und anderes) "zwinge". Den Locken bekommt das nicht wenn sie nicht drehen können wie sie wollen und die Kopf haut revoltiert durch Jucken wenn ich zwei Tage am Stück eine bestimmte Frisur trage.

Am besten funktionieren bei mir und den Locken mehr oder weniger locker geflochtene Franzosenzöpfe oder einfache Flechtzöpfe (wobei sich da schon einiges an Locken selbstständig macht...) oder halt halt die Walle Mähne offen trage, da kommt dann aber das Verfilzungsproblem...Meine Erfahrung ist eher, je mehr ich sie zusammen trage, desto mehr gehen sie kaputt.

Derzeit fahre ich gut mit nem Wasch-Rythmus von 3-4 Tagen und zwischendurch dann nachölen und anfeuchten... aber auch mal ausbürsten/kämmen um das verfilzen zu verhindern... dabei lasse ich derzeit aber viel Haar (= Haarausfall)

Momentaner Plan: etwa 5-10 cm nochmal abschneiden ob die doch sehr trockenen Spitzen los zu werden und dann langfristig Ölrinsing einsetzen (das gefällt mir super, hierfür nochmals DANKE :-) )

LG

AWW
---------------------------------------------
nach radikalen Spitzencut BSL
3cciii (12cm)
Benutzeravatar
julisa
Beiträge: 73
Registriert: 15.05.2012, 10:52

#148 Beitrag von julisa »

Vielen Dank curlywurly für diesen ausführlichen Beitrag und die super Fotos!!! :D

Gestern habe ich sie das erste Mal seitdem ich die Haare wachsen lasse, im trockenen Zustand ganz vorsichtig entwirrt und komplett durchgekämmt ... kennt ihr ja diesen Afrolook ... nur mein Freund hatte mich noch nie so gesehen und war auch noch begeistert davon :shock: und total enttäuscht, dass ich sie danach gleich gewaschen habe. :D Ne, geht ja gar nicht, das schaut aus ... gehe nur mit Locken raus.

Toll, dass es von Dir so viele Anregungen gibt!

LG
julisa
Haartyp: 3a,M,ii
Haarlänge:
Start Mai 2010 mit 2cm
Stand Juni 2014: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73cm
Ziel: midback
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#149 Beitrag von curlywurly »

Also, ich habe meinen Auffrischungsbeitrag noch editiert. Ich hatte was wichtiges vergessen.

@ judice, saftig sind sie. Weil sie sozusagen im Öl gebadet hatten. :lol:

@aww1978, Danke! Es ist gut zu wissen, dass noch jemand das Gefühl diesbezüglich hat. Dann lieg ich damit vielleicht auch gar nicht so verkehrt.
Das mit dem Jucken und Ziepen an der Kopfhaut kenne ich auch hin und wieder. Aber dann war meist irgendwas zu straff. Es geht auch manchmal ganz ohne Ziepen.
Sag mal, könntest du mein Haarzwilling sein? Den such' ich ja noch.
Aber mich wundert, dass du gerade mit Flechten gut zurecht kommst. Damit komme ich gar nicht klar. Es sei denn, ich würde mir lauter Rastas machen oder mind. 6-7 Zöpfe. Ansonsten ist es da noch schwieriger die Locken in eine gerade Form zu bringen. Das sieht immer unordentlich aus und dann ist die Gefahr noch größer, dass ich da umgeknickte Haare im Zopf hab. Außerdem sind meine Haare noch viel zu kurz für was locker Geflochtenes. Die Locken und die Dicke fressen unheimlich Länge.
Filzprobleme habe ich seit dieser Megapflege kaum noch. Auch nicht wenn ich eine ganze Woche offen getragen habe. Weiter vorne habe ich vom *Lockenrocken* auch Fotos von der kompletten Woche.
Wenn das Oilrinsing so gut bei dir klappt, kann es sein, dass deine Filzprobleme im Laufe der Zeit auch weniger werden. Aber es muss schon das Komplettpflegepaket passen, um wirklich tolle Ergebnisse zu haben. Also stöber ruhig hier rum und lass immer mal was von dir hören. :P

@julisa, Afrolook - jeh! Der hat auch was. Toll, wenn dein Freund den mag. Ich habe das auch mal vor Monaten gemacht. Als Konfrontationstherapie! :P Ich habe allerdings nicht gekämmt. Da muss man bei so Locken schon sehr vorsichtig sein. Ich habe die Locken nur mit den Fingern geteilt also vereinzelt (wie Teri). Und dann habe ich einen Tag lang Big Hair getragen und bin auch so vor die Türe. 8) Der Kommentar meines Sohnes: "Du solltest mal wieder deine Haare pflegen." :roll: Aber ich war der Meinung, das gehört zu meinen Haaren dazu. Und toll ist: Ich habe jetzt die Wahl. Ich kann entscheiden, ob ich Big Hair will oder nicht. Früher war das anders. Ich habe auch vor, das nochmal zu machen und dann schieß ich auch ein Foto davon. :D Hier noch was zum Schauen für dich:
:arrow: http://www.krauselocke.de/2012/05/haare ... ammen.html
:arrow: http://www.tightlycurly.com/photos/hairshots/ (nach unten scrollen!)
Also wage es doch einmal und genieße dein Big Hair!
avantaris

#150 Beitrag von avantaris »

mal reinhüpf und dich besuche :) ich finde es toll wie du mit deinen locken umgehst und das du dich mit ihnen so anfreunden konntest...ich steh mit den meinen leider immer auf kriegsfuss und kämme was das zeug hält damit sie wenigstens nur wellig aussehen..was allerdings auch höchstens für die zeit hält die es braucht um ein foto zu machen :( ..wenn ich wasche und nicht öle und sie lufttrocken lasse sehe ich hinter her aus wie ein wischmop der ausversehen in den trockner geraten ist grummel...das war aber auch ohne färben und blondieren schon immer so....hochstecken bändigt das ganze etwas.

deine locken sehen toll und gesund aus...doch ich finde die richtig schön und beglückwünsche dich dazu :) deine pflege ist opitmal :).

glg avantaris
Antworten