Und nun noch mein versprochener Beitrag zum Thema
Auffrischen. (Man beachte dabei die öligen Haare

) Die Bilder habe ich heute gemacht und ich habe ausnahmsweise mal nur reines Wasser und keine Spülung zum Auffrischen benötigt.
Das Wasser spritze ich immer reichlich mit einer Blumenspritze aufs Haar und ich habe da eigentlich auch nur dest. Wasser drin.
Zuerst zur
"Prayermethode"
Nachdem ich also die Haare als Erstes mit der Blumenspritze angefeuchtet und in den flachen Händen meine Feuchtigkeitspflege oder das Stylingprodukt verrieben habe, geht's los.
Dann lege ich eine flache Hand im Nacken an den Ansatz und die andere streicht über das Deckhaar. Irgendwann treffen sich beide Hände "zum Gebet"

. Dann streicht man in dieser Gebetsstellung mit den Händen hinunter bis in die Spitzen und bis die Haare aus den flachen Händen herausfallen.
So kann man die Feuchtigkeitspflege ins Haar streichen, ohne die Locken zu zerstören. Dabei wird auch die Bindestelle von der nächtlichen Ananas, die ich mache, wenn ich die Haare am nächsten Tag offen tragen will, "ausgebügelt".
Außerdem werden lose Haare herausgezogen und es hat einen leicht entwirrenden Effekt. Es werden also Knoten verhindert. Auf diese Weise shrinken die Locken auch nicht so sehr.
Ich mache das übrigens beim Haare waschen ebenfalls. So ist das anschließende Bürsten/Entwirren viel leichter.
Nun zum
"Fingercoilen":
Frizzige Locken wickle ich so um den Finger und dann locken sie sich wieder schön. Allerdings muss man wenigstens etwas Feuchtigkeit oder Pflege am Finger haben und vorher sollte man smoothen (siehe Edit).
Zu guter Letzt
das Auflockern:
Hier versuche ich den etwas platten Hinterkopf aufzulockern, damit er nicht mehr ganz so platt ist.
Wenn die Locken wie hier zu stark ineinanderverwurschtelt sind, reicht das Auflockern nicht. Die muss ich dann Stück für Stück vorsichtig trennen. Dabei bin ich nicht so genau. Ich mache das nur, wenn mir 'ne Stelle aufffällt, wo es besonders schlimm ist. Sonst würde ich ewige Zeiten vor dem Spiegel verbringen. Und dazu hab' ich nun auch keine Lust.
So, ich hoffe, dem einen oder anderen bringen diese Erklärungen was. Wer das alles fleißig durchgelesen hat, kriegt nun zur Belohnung ein Stück Käsesahne und Kaffee.
Edit: Ich habe was gaaaanz wichtiges vergessen. Das
Smoothen! Die Hauptmethode überhaupt für mich beim Auffrischen und nach dem Haare waschen.
Dabei streicht man einfach mit den Fingerkuppen an der Locke von oben nach unten entlang.
Das wirkt ebenfalls gegen frizzige Locken. Und da sich die meisten meiner Haare sehr stark locken, ist diese Methode sehr wichtig für mich.->Ohne anschließendem Fingercoilen hat man damit ein bisschen weniger shrinkage!!! (Ich hatte auch schon mal auf Teri's Seite verlinkt. Da ist das auch gut beschrieben)
Besondere Vorteile: Die raue Haarstruktur wird geglättet, die Locken "klumpen" wieder gut (Definition!) und stk's sowie andere Knoten werden aufgespürt. Gut gebündelte Locken verknoten allgemein weniger und deshalb ist das wichtig. Es geht also nicht nur um die Optik sondern auch darum, dass die Haare sich im gebündelten Zustand gegenseitig schützen.
Achtung: Kneten verstärkt die Locken, die Prayermethode bewirkt in geringem Maße das Gegenteil. Wer also seine Locken betonen möchte sollte kneten, was ich aber meist vermeide.