Weißer Belag auf der Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#16 Beitrag von lue »

Danke für die zahlreichen Antworten :)
Ich habe eben gedacht dass es vielleicht nicht so gut sein kann wenn die Kopfhaut so "zugeklebt" ist. Die Theorie mit dem Wasser kann bei mir hinhauen, ebenso wie die mit den milden Shampoos. Das mit der sauren Rinse werde ich mal beobachten.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#17 Beitrag von Minouche »

Ich mache meistens eine saure Rinse, mit oder ohne Tee. Bei der letzten Wäsche hatte ich eine ohne Tee. Den weißen Belag hatte ich am nächsten Tag trotzdem. Wenn der Belag nach 2-3 Tagen auftaucht, wenn sie dann langsam schon wieder zur nächsten Wäsche fällig sind, will ich ja gar nichts sagen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Lestaria Nenia »

Die anderen Theorien passen bei mir nicht :lol:
Ich rinse mit Essig und entkalten Wasser.
Diesen Effekt habe ich nur bei scharfen Tensiden. Also das was meine Kopfhaut austrocknet.

Bei milden Tensiden ist alles ok.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
HexeBibi
Beiträge: 26
Registriert: 27.05.2011, 20:09

#19 Beitrag von HexeBibi »

Hallo,

ich hatte das auch mal, zusammen mit ein paar Schuppen, erst vor kurzem. Als ich von alle zwei Tage waschen auf alle 3-4 Tage verlängert, mildes Shampoo (Sante Lava...) + Alverde Condi + kaltes Wasser Rinse+ Öl.
Damit hat gejuckts und gerieselt und gleichzeitig gepappt. HA hatte ich auch eher mehr als sonst.

Also bin ich wieder zurück zum Guhl SLS Shampoo, hab die sbc ausprobiert und ne fiese Essigrinse (6EL Essenz auf ne Teekanne ca 1,5l) hinterhergeschoben. (Essig heiß, dann kalt nachgespült).
Mittlerweile nehm ich nur noch 3EL Essigessenz.
Dann wars wieder gut. So langsam trocknen mir die Haare jetzt aus, also muss ich irgendwo wieder ein bisschen Pflege zulegen. Oder Essig weiter reduzieren ;-)

Bei uns ist das Wasser auch sehr kalkhaltig. Hab grad geschaut. 20° dH. Kein Wunder, dass ich alle paar Wochen den Wasserkocher grundsanieren muss ;-)
1afii BSL
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#20 Beitrag von Desert Rose »

Ich habe das auch immer wieder.
Ich dachte bisher auch einfach, dass das normal sei. Am Trinken kann es bei mir nicht liegen, ich trinke inzwischen 2-3 l täglich. Die Theorie mit dem kalkhaltigen Wasser finde ich interessant. Mit 19° dH fallen wir wohl auch in diesen Bereich und seit ich mit Brennesseltee (aus gefiltertem Wasser) nachspüle ist das besser und meine Kopfhaut juckt weniger. Vielleicht liegt's doch am Wasser und nicht am Tee...oder an beidem. An eine saure Rinse traue ich mich nicht bei meinen Mimosen. :roll:
Zuletzt geändert von Desert Rose am 08.03.2015, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minuit
Beiträge: 15
Registriert: 21.04.2012, 19:12
Wohnort: Paris

#21 Beitrag von Minuit »

Ich habe das Problem auch, bei mir ist es nur leider so, dass es schlimmer wird, je öfter ich mit "sanfter" NK wasche (im Moment Alverde O/H). Deswegen muss ich weiter silifreie KK mit SLS benutzen, zum Glück zickt meine Kopfhaut sonst nicht so rum. Mich nervt das aber :roll:
Ich werde es auch mal mit Essigrinse versuchen, denk ich...
Mit der WBB hab ich das Problem, dass ich sie nur direkt vor der Wäsche benutzen kann, weil ich an den anderen Tagen sofort 'nen fettigen Ansatz bekomme.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#22 Beitrag von Minouche »

Gerade das Alverde O/H ist aber eher nicht sanft. Es enthält Ammonium Lauryl Sulfate, das ist nicht besonders mild.


LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von maari »

Also ich hab den Belag schon solang ich mich erinnern kann. Früher hab ich immer mit Schauma (1x/Woche) gewaschen. Inzwischen bin ich bei verdünntem NK Shampoo (1x/Woche) angelangt. Am Wasser liegts bei mir glaub ich nicht. Weder Zuhause (Brandenburg), noch im Wohnheim(Sachsen) oder hier(Hamburg) hatte sich da was geändert.
Ich dachte immer es wären halt Schuppen mit Sebum *schulterzuck* Oder eben irgendwelche Shampooreste..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Minuit
Beiträge: 15
Registriert: 21.04.2012, 19:12
Wohnort: Paris

#24 Beitrag von Minuit »

Minouche hat geschrieben:Gerade das Alverde O/H ist aber eher nicht sanft. Es enthält Ammonium Lauryl Sulfate, das ist nicht besonders mild.


LG Minouche
Daher die Anführungszeichen, aber milder als SLS ist es allemal, oder nicht? :?

Ich weiß zumindest, dass ich es in grauer Vorzeit, als ich noch irgendeine Gliss Kur-Reihe benutzte, nicht hatte...
Mal schauen, vielleicht muss ich mir als Gegenversuch mal ein wirklich mildes Shampoo zulegen.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Jemina »

Mir hilft es, wenn ich die Kopfhaut vor der Wäsche einöle. Irgendwie nimmt das Öl dann nach Einwirkzeit beim Waschen allen Grussel mit und ich habe dann das Gefühl, dass die Kopfhaut aufatmet :) Und mittlerweile habe ich auch weniger Belag auf dem Kopf, das scheint nach und nach abzunehmen.
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Flohquaste »

Ich hab das eigentlich auch schon immer - am Trinken kanns bei mir nicht liegen, ich trinke Minimum drei Flaschen Mineralwasser am Tag, dazu kommen dann noch diverse Tees und Säfte.

Allerdings krieg ich den Belag beim Waschen immer gut weg (evtl. weil ich das Shampoo mit Tee verdünne?), HA hab ich nicht (bzw. nur saisonalen Fellwechsel), und wenn meine Kopfhaut seltenerweise mal juckt, dann ist das glaube ich nicht auf den Belag zurückzuführen - sonst müßte sie ja immer jucken, oder zumindest immer zur gleichen Zeit nach dem Waschen. :?:
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

#27 Beitrag von Ola Magdalena »

diesen belag habe ich eigtl fast immer ab dem 2./3. tag nach der wäsche, egal mit was ich wasche. trinken tue ich schon so ca. 3l am tag. bin auch seit ca. 3 monaten in eine gegend umgezogen wo das wasser nicht mehr so hart ist, jedenfalls habe ich bemerkt das ich hier keine essigrinse mehr brauche aber der blelag ist trodtzem da. ich kriege den aber ganz gut mit der WBB weg, nurleider sind meine haare nach der WBB so fettig dass ich eh wieder waschen muss -.- aber nur mit shampoo bzw. kräuterwäsche geht der belag auch immer weg. ich dachte mir immer das wäre das sebum, dass sich dann häuft und dann diesen belag bildet aber trotzdem konnte ich mir damit nicht erklären wieso es dann so fest wird :nixweiss:
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Katjuschka
Beiträge: 25
Registriert: 08.08.2011, 08:07

#28 Beitrag von Katjuschka »

Puh, ein Glück hab ich den Thread hier gefunden..

Also ich hab diesen Belag auf der Kopfhaut auch.. Ich wasche jetzt seit über 1 Jahr mit Haarseife + in der Zeit hatte ich endlich mal keine Probleme mit Kopfhautjucken mehr..

Heute war ich bei nem neuen Friseur + habe mir von dort ein Shampoo mitgenommen was lt. denen die Kopfhaut vom Belag befreit.. Das hat es auch.. Ich hab der Dame bei der Kopfhautanalyse auch gleich gesagt das ich nicht jedes Shampoo vertrage + eben nur mit Seife wasche.. Na ja, das Zeug von denen soll "Bio" sein..

Direkt beim Friseur war das auch alles kein Problem - der Termin war heute um 12.30 Uhr.. Seit 20.00 Uhr sitz ich hier auf der Couch und könnte heulen.. Meine Kopfhaut juckt, brennt und ich hab kleine Pickelchen bekommen.. Das passiert mir bei vielen Shampoos..

Recherchen bei Codecheck ergeben: Sodium Laureth Sulfate ist enthalten.. Ich vermute inzwischen echt das ich das nicht vertrage - in Seife isses ja nicht drin..

Hab denen jetzt ne Anfrage geschickt ob ich das Zeug wieder zurück bringen kann.. Ich denke aber das sollte kein Problem sein..
:(
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#29 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Oh, hier bin ich auch noch etwas schuldig :oops: .

Ich konnte übrigends im Urlaub bei sehr weichen Wasser absolut keine Veränderung feststellen. Ich hab das also unabhängig von weichen/harten Wasser.

@Katjuschka: Das klingt echt nich schön. Würde auch das Shampoo wenns geht zurück bringen und mir ein anders besorgen.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Aryanna
Beiträge: 1007
Registriert: 23.03.2012, 13:19
Wohnort: Offenbach und Bayreuth

#30 Beitrag von Aryanna »

@Katjushcka: Wenn dir die Kopfhaut so arg juckt, dann solltest du eventuell nochmal waschen. Mit Seife dann halt, wenn du die gut vertragen hast. Denn es bringt ja nichts, wenn du dich jetzt mit diesem gejucke rumquälst.

Ich hab auch festgestellt, dass meine Kopfhaut Seife mag. Mit "normalen" Shampoos hat sie in letzter Zeit auch recht schnell und viel gejuckt.

Der Belag auf der Kopfhaut ist bei mir verschwunden, seit ich Arya Laya benutze. Vorher hatte ich den auch immer.

Außerdem hatte ich noch ein wässerchen vom Hautarzt, da mir, so wie ich vermute, durch den Belag und das ständige jucken und damit verbundene kratzen die Haare ausgegangen sind.
1b/c M ii
95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Steiß erreicht :D
Mein Haartagebuch
Antworten