Kationische Tenside/Emulgatoren

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#91 Beitrag von Unequa »

Kann mich mal Jemand auf den richtigen Weg bringen?

Ich befasse mich seit kurzem mit den kationische Tensiden und da gibt es ja wirklich einen Haufen von.
Gibt es da Unterschiede? Klar, man muss selber ausprobieren, was bei einem am Besten funktioniert, aber ich bräuchte da einen Anhaltspunkt.
Die viele Ausprobiererei nehmen mir meine Haare übel und ich würde gerne gezielter testen.
Jetzt habe ich mal einige Produkte durchgesehen und da ist mir immer was mit "chlorid" oder ähnlichem aufgefallen.

Z. B. Sodium Chlorid ist Kochsalz und eigentlich in jedem KK Shampoo enthalten, meist sogar recht weit vorne. Ich weiß noch wie meine Haare aussahen als ich zu Indigo Salz dazu gegeben habe ... ohje. Dann dürfte ich ja praktisch jedes KK Shampoo meiden. Aber nur NK Shampoos mag meine Kopfhaut nicht.

Dann gibt es das hier, z. B. im Alverde Braun Shampoo
Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride

Oder das hier im Sebamed Urea Shampoo, das ich sehr gut vertrage:
Hydroxypropyl Oxidized Starch PG-Trimonium Chloride

Manches findet man nicht wirklich im Internet, außer das es ein kationisches Tensid ist. Aber was ist gut, was ist weniger gut. Gibt es Incis die die Wirkung dieser Tenside schwächen können?

Das meine Haare keine Condis mögen, habe ich schon länger festgestellt. Wunderlich war für mich nur, das (als Beispiel) das eine Urea Shampoo mir recht schönes Haar beschert hat, das andere recht bauschiges, frizziges Haar.

Wobei das eine Shampoo nur ein kationisches Tensid enthält (Sebamed Shampoo) das gut wirkt und das andere, das frizzige Haare gemacht hat, gleich 3 enthält, nämlich:

Sodium Chloride,
Starch Hydroxypropyltrimonium Chloride,
Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride

Gibt es Jemanden, der mich Laien etwas aufklären kann? :-)
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

#92 Beitrag von bunt »

@unequa: Sorry hab leider keine Antwort für dich

@alle: Gibt es Condis ohne kationische Tenside? Oder gar nicht, weil das eben den Condi ausmacht?
Wäre lieb wenn ihr da vllt Tipps hättet.
Will evtl. mit Directions färben und die vorher mit Condi strecken.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#93 Beitrag von schnappstasse »

AO hat keine kationischen Tenside, dies Kur von Schoenenberger auch nicht und Eubiona auch nicht.
Bild
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

#94 Beitrag von bunt »

Danke !!
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#95 Beitrag von Nic82 »

Wäre es vielleicht interessant einen eigenen Thread aufzumachen und darin Condis ohne kationische Tenside zu sammeln?
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#96 Beitrag von Cholena »

Ich würde gerne wissen, ob die i+m haarspülung repair hanf ohne kationische Tenside ist. Soweit ich es erkennen kann, sind keine drin, bin mir aber nicht ganz sicher. Kann mir jemand weiter helfen?

Hier die INCI:
AQUA, CETEARYL ALCOHOL, CANNABIS SATIVA SEED OIL* (Hanf*), HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL* (Sonnenblume*), GLYCERIN* (pflanzlich*), HYDROLYZED WHEAT PROTEIN (Weizenprotein), GLYCERYL STEARATE, GLYCERYL CAPRYLATE, ALCOHOL DENAT.*, URTICA DIOICA EXTRACT* (Brennnessel*), CITRIC ACID (Zitronensäure), LECITHIN, TOCOPHEROL (Vitamin E), PARFUM**, PCA GLYCERYL OLEATE, SODIUM PHYTATE, CITRONELLOL**, LINALOOL**


(*) aus kontrolliert biologischem Anbau / product of organic agriculture
(**) aus ätherischen Ölen / component of natural essential oils


Es gibt ja den Thread 'Haarpflege OHNE kat. Tenside, Glycerin, Alkohol, Silikone' aber da in dem o.g. Produkt sowohl Glycerin als auch Alkohol enthalten sind, passt es da nicht rein. Darum frage ich hier.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#97 Beitrag von schnappstasse »

Nein, sind keine drin. Es ist übrigens auch kein Alkohol darin. Ceteary Alcohol ist ein Fettalkohol mit völlig anderen Eigenschaften als Alcohol.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#98 Beitrag von schnappstasse »

Oh, doch, ich hatte den Alcol denat. irgendwie überlesen, sorry.
Bild
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#99 Beitrag von Cholena »

Danke, schnappstasse! :D
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#100 Beitrag von kleinesH »

Dank eurer Beobachtungen habe ich jetzt mal 3 Wäschen auf kationische Tenside verzichtet (denn Spitzen, die umso trockener wurden, je länger die Wäsche zurückliegt, kenne ich nur zu gut) und ich muss euch wirklich danken!
Plötzlich werden die Haare immer weicher... :D
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#101 Beitrag von GingerBee »

Ich musste mich jetzt leider auch von meiner geliebten Alverde Amaranth Spülung trennen weil auf Dauer das Tensid Stearamidopropyl Dimethylamine absolutes Gift für meine Spitzen geworden ist :cry:

Vielleicht kann ich auf Katzenminze-Rinse ausweichen....
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#102 Beitrag von Jiny »

Nic82 hat geschrieben:Wäre es vielleicht interessant einen eigenen Thread aufzumachen und darin Condis ohne kationische Tenside zu sammeln?
Ich finde das ist eine gute Idee :)
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#103 Beitrag von Jiny »

Ich kann leider nicht editieren. Ich habe mal einen Beitrag dazu eröffnet:

Sammelung von Spülungen ohne Kationische Tenside

Ich hoffe es ist ok, dass ich das Thema eröffnet habe Nic82? :?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Kationische Tenside/Emulgatoren

#104 Beitrag von Sommerfrost »

Hat denn jemand Erkenntnisse gewonnen zum Lecithin bzw. kann mir weiterhelfen?

Ich wasche seit einigen Wäschen ohne Spülung und sehe in dem Zuge auch so gut es geht zu, die kationischen Tenside wegzulassen. Währenddessen hab ich die die Rezeptur Lecithin Leave-in von wuschlon extraordinaris quasi wiederentdeckt. Es gefällt mir so richtig gut, das Lecithin macht irre geschmeidig. Beim Rezept steht ja, dass man Honig hinzugeben soll, dann wirkt das Gesamtprodukt kationisch. Den Honig lasse ich deswegen weg, ebenso das Wasser. Ich hab also Jojobaöl, ein anderes Öl nach Wahl und Lecithin(mischung, also Fluidlecithin CM) gemixt.

Fragen:

-kann ich mir das auf Dauer gefahrlos ins Shampoo mischen oder gibts dann doch build-up auf Dauer? (Shampoo soll ja sauer sein)

-oder doch lieber in die fix und fertig gewaschenen Haare geben? Zurzeit mache ich noch beides, wird echt spitze! Noch...

- ich plane, mir das Lecithingranulat (reines Sojalecithin) von dm zu kaufen, hat das die gleichen Effekte?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

Re: Kationische Tenside/Emulgatoren

#105 Beitrag von Azmodea »

Ich rühre mein Shampoo selbst, in meins kommt auch Fluid- oder Lsyolecithin, ich bemerke davon kein Build-Up. Kommt aber auch darauf an, wie hoch du es dosierst.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Antworten