Pantherkatze (1aF 6,2) - bis zum Steiß trotz Blondierleichen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#331 Beitrag von Pantherkatze »

@Desert Rose

:auslach: Elbbits! :kicher:

@Lauli

So sieht`s aus. Wenn ich hier immer nur alle Jubleljahre mal was schreiben kann, muss ich euch ja irgendwie bei Laune halten! :D Ein eigenes Pantherkatzenmagazin ist da die logische Schlussfolgerung! :kicher:
Bild
Quelle

Und da ich sehr stammleserorientiert bin, gehe ich natürlich gerne auf deine Interessen ein und beginne mit den von dir genannten Themen! :waigel:

-----------------------------------------------------------------------

07.06.2012: Versuch mit Kamille als Aufheller; Missglückter Oil Rinsing-Versuch; Flechtwellen

Versuch mit Kamille als Aufheller

Mein NHF-Ansatz geht mir mittlerweile etwa auf Augenhöhe, der Kontrast zu den dunkleren Längen geht mir hingegen ordentlich auf den Senkel. Höhö. Vor etwa zwei Wochen habe ich, weil die Sonne so schön schien, meinen freien Tag auf der Terrasse verbracht und die Gelegenheit genutzt, um das Aufhellen der dunkler gefärbten Längen mit Kamille/Zitrone auszuprobieren. Der NHF-Ansatz hingegen sollte ausgespart und mit einem Tuch abgedeckt werden, damit er nicht von der Sonne aufgehellt wird.

Anwendung:
Ich habe eine Hand voll getrocknete Kamille mit etwa einem Liter kochenden Wasser übergossen und so lange ziehen lassen, bis das Wasser einigermaßen abgekühlt war. Daraufhin habe ich den Sud zweimal gesiebt, um die kleinen Kamillestückchen rauszubekommen. (Hat leider nicht wirklich geklappt. Müsste vielleicht nächstes Mal ein Küchentuch nehmen...) Nun habe ich noch zwei großzügige Spritzer aus der Plastikzitrone dazugegeben. Anschließend habe ich die Haare im Nacken geteilt und jeweils eine Seite bis zum NHF-Ansatz in den Sud getaucht. In der Sonne habe ich die Haare dann einfach vorne gelassen und immer mal wieder mit den Fingern durchgekämmt, damit nicht immer die gleichen Partien oben liegen. Einen Teil des Suds hatte ich mir in eine Sprühflasche abgefüllt und habe die Haare, sobald sie wieder etwas getrocknet waren, immer wieder zwischendurch eingesprüht.

Wichtig (!): Die Kamille hat sehr stark auf das Oberteil abgefärbt, das ich genommen habe. Das hatte ich einkalkuliert und daher ein altes genommen. Ist aber vielleicht wichtig für den einen oder anderen, zu wissen.

Beobachtung:
Dass man jetzt einen prägnanten Unterschied zu vorher sieht, kann ich nicht behaupten, habe ich aber auch nicht erwartet. Bei fast allen Erfolgsberichten im Netz war die Rede davon, dass man die Prozedur relativ häufig wiederholen muss, um tatsächlich sichtbare (und vor allem fotografierbare) Ergebnisse zu erhalten. Was ich aber auf jeden Fall feststellen kann, ist, dass die Haare nicht mehr ganz so rötlich schimmern, sondern mehr Goldreflexe enthalten. Und das ist für mich schon ein kleiner Erfolg, denn meine NHF enthält ganz klar Gold und nicht Rot.

Die Haare wurden durch die Prozedur schon sehr trocken, haben aber auch geglänzt wie verrückt. Dennoch hätte ich den Sud nicht einfach in den Haaren gelassen, sondern es war klar, dass anschließend die Haare gewaschen werden müssen. Allein schon wegen der vielen kleinen Stückchen im Haar. :roll: Nach dem Waschen waren sie jedoch nicht mehr trocken, zumindest nicht mehr als sonst auch. :wink:

Fazit:
Da ich keine Folgeschäden bei den Haaren feststellen konnte, werde ich das Experiment mit Sicherheit weiterführen. Wirklich durschlagende Erfolge verspreche ich mir davon nicht, doch mir ist alles recht, was den NHF/PHF-Kontrast etwas abschwächt. Jetzt muss sich nur mal wieder die Sonne blicken lassen! 8)



Missglückter Oil Rinsing-Versuch

Zunächst eine kleine Ansprache an mich selbst:

Hächemm, liebe Pantherkatze!
Nur weil das halbe Forum von etwas angefixt ist, bedeutet das nicht automatisch, dass es bei dir auch funktionieren muss! Das hattest du bereits beim Waschen mit verdünnten Shampoo feststellen müssen als auch bei der Verwendung von Kokosöl. Also lass dir gesagt sein, Oil-Rinsing ist nichts für dich. Bitte merken! Danke.


Um es kurz zu machen: Es war ein Reinfall.

Ich habe es genau so gemacht, wie im Oil-Rinsing-Thread empfohlen. Ich habe die Haare zunächst normal und ohne erstes C gewaschen. Dabei hatte ich die Temperatur schon etwas höher gestellt als sonst. Anschließend habe ich überall im Haar außer auf der Kopfhaut Hipp Mandelöl verteilt, also eins der wenigen Öle, das meine Haare (nicht pur, aber zum Beispiel in einer Kur) zu mögen scheinen. Ich habe jetzt nicht genau drauf geachtet, wieviel es war, aber eben schon soviel, dass überall etwas hinkam. Anschließend habe ich die Haare heiß ausgespült. Nun habe ich einen Alverde Condi auftragen, ich weiß nicht mehr ob Z/A oder A/H, und anschließend die Haare lange kalt ausgewaschen. Schon währenddessen dachte ich, dass sich meine Haare immernoch absolut ölig anfühlen, aber manche hatten ja geschrieben, dass die Haare erst im trockenen Zustand alles aufgesogen hätten. Doch meine Haare wurden gar nicht erst trocken, sondern blieben noch den ganzen Abend feucht-ölig, Fettkopf pur. Um ehrlich zu sein, war das genau das Ergebnis, das ich bei meinen schlanken Feen auch erwartet hatte, aber weil so viele hier davon schwärmen, musste ich es eben einfach probieren.

Als mein Freund nach Hause kam, meinte er direkt: "Was hast duuu denn gemacht? Sind die nass oder fettig? Oder beides?" Ich also zack wieder Haare gewaschen, doch das brachte nur eine leichte Veränderung. Offen hätte ich die Haare immer noch nicht tragen können. Also Flechtzopf und bis zur nächsten Wäsche in Ruhe gelassen. Eingezogen ist da aber nichts mehr. Und selbst nach der nächsten Wäsche waren die Haare immer noch leicht strähnig/ölig in den Längen. Das ist dann auch der Beweis für mich gewesen, dass Oil-Rinsing nichts für mich ist. Wenn die Haare sogar nach zwei Wäschen noch ölig sind, hätte es auch nicht geholfen, wenn ich etwas weniger Öl genommen hätte.

Egal. Da ich mit meiner jetzigen Pflegeroutine eigentlich wieder zufrieden bin, ist das nicht so schlimm und werde definitiv keinen zweiten Oil-Rinsing-Versuch wagen. Ich habe ja immer schon das Gefühl, dass meine Haare Öl pur einfach nicht mögen, das war im Prinzip nur ein weiterer Beweis. :wink:



Flechtwellen

Eines meiner Langzeitprojekte ist es ja, haarschonende Methoden für Locken bzw. Wellen zu finden. Naheliegend sind da natürlich Flechtwellen. Letztens habe ich das mal wieder ausprobiert, indem ich die gewaschenen und fast komplett trockenen Haare über Nacht in französische Classics verpackt habe. Hier das Ergebnis:

Bild Bild

Ich muss allerdings sagen, dass mir Flechtwellen zumindest im Moment in meinen Haaren noch nicht wirklich gefallen. Das liegt zum einen daran, dass bei 1a-Haare eben immer unten dieser schnurgerade Teil von der Zopfquaste überbleibt, der die Haare dann ganz klar als eigentlich glatt "entlarvt". Zum anderen sind meine Haare ab den Schultern eben noch so gering im Umfang, dass sich dort nicht so schöne große Wellen wie oberhalb der Schultern bilden, sondern diese kleinen, krisslelig-trockenen Wellen, die auch von einem Kreppeisen entstanden sein könnten. (Das erkennt man sehr gut auf dem zweiten Bild.) Gefällt mir nicht so. Oberhalb der Schultern finde ich die Wellen allerdings sehr schön, von daher habe ich die Hoffnung, dass wenn sich mein Umfangzuwachs nach unten einigermaßen fortsetzt, auch die Flechtwellen schöner aussehen. Das Problem mit der schnurgerade Zopfquaste besteht allerdings auch dann weiterhin. Kuperzopf macht es ja so, dass sie die Quaste auf eine Papilotte aufwickelt. Das müsst ich mal ausprobieren. Dass diese Methode auf Dauer jedoch noch haarschonend ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :wink:


------------------------------------------------------------------

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe des Pantherkatzenmagazins:

Was sagt Pantherkatze zu dem Sante Family Glanz Shampoo Bio-Orange& Cocos?! So hot or so not?

Wie werden sich Pantherkatzes Trimm-Gelüste entwickeln? Hält sie bis zur Hüfte durch oder wird vorher geschnibbelt?

Ist die Kneipp Zauberschutzcreme wirklich so ein Bringer? Expertin Pantherkatze meldet sich exklusiv zu Wort!


:wink:
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#332 Beitrag von Meela »

Sehr interessant, dein Magazin :D
Dein Oilrinsing-Versuch könnte von mir geschrieben sein. Nur dass die ersten Versuche prima waren, weil ich das Öl nur tropfenweise verwendet hab. Leider beim letzten Mal zu viel erwischt und jetzt nach der bereits 3.! Wäsche noch immer leicht strähnige Längen :?

Bin schon gespannt, was du zum Shampoo und zur ZSC schreibst...
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#333 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ans Oilrinsing wage ich mich erst gar nicht. So viel Öl bei meinen feinen Härchen... und dass es bei dir nicht geklappt hat, das lässt mich dann noch mehr Abstand davon nehmen.

Wegen der Flechtwellen: ich hab das Problem ja auch, dass unterhalb der Schultern so ein Krepplook entsteht. Du bekommst wunderbar große Wellen und das Spitzenproblem ist auch gelöst, wenn du ein Paranda einflechtest.
Guck mal:
Bild
Das wird noch besser, wenn du mit dem Paranda einen Franzosen flechtest, damit die Wellen auch am Oberkopf sind. Die vom Bild sind von einem tiefen Engländer mit feuchten Haaren, die im Parandazopf getrocknet sind.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
skadimel
Beiträge: 290
Registriert: 31.07.2011, 18:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#334 Beitrag von skadimel »

Das Pantherkatzenmagazin ist definitiv mein Lieblingsmagazin :wink:
Und Dein Schreibstil...herrlich!
2bMii | ZU: 6,5cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Midback: 70cm (x)| Taille 78cm (x)
Hüfte: 86cm ( )

Ziel: Klassik

Mein PP

Meine Band
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#335 Beitrag von Desert Rose »

Eine neue Ausgabe vom Pantherkatzenmagazin! :huepf:

Ich dachte das klingt immer noch besser als Hobbelbs.

Ich glaube alles mit sehr starkem Effekt wäre auch schädlich für die Haare von daher ist deine Methode sicher besser, auch wenn es länger dauert bis man Veränderungen sieht. Und bitte mit der Zitrone aufpassen, nicht dass du dir die Haare kaputt machst.

Krass, bei mir hatte das Oilrinsing genau den umgekehrten Effek! Hab mich auch anfixen lassen und das heute mal ausprobiert und die Haare sind staubtrocken und frizzig geworden. Ich versuche es noch einmal mit mehr Öl und wenn das nicht klappt wird das Thema ad acta gelegt. Wieviel Öl hast du denn genommen? Hab extra nur eine murmelgroße Portion Kokosöl genommen, weil viele schreiben, dass es so schlecht rausgeht, aber das war wohl zu wenig.

Ein Zopf hat bei mir auch den Krepp-Effekt. So wie deine unteren Haare aussehen, sehen sie bei mir überall aus. Aber Mai Glöckchens Vorschlag ist gar nicht schlecht, das werde ich mal probieren. Ich wollte mir doch sowieso so eins basteln... :roll:

Ich warte gespannt auf die nächste Ausgabe.

@ Mai Glöckchen: Vielen Dank für den Tipp, damit werde ich es auch mal probieren. Dein Bild ist die beste Werbung für die Methode.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#336 Beitrag von Lauli »

Ui... ein Kätzchen! Und es liest Winnie Puuh... mit einer Winnie Puuh Decke *quiiiiiiiiiiiiietsch* Ich will es haben :blueten:

Schade, dass es mit dem Oilrinsing für dich nicht so gut war. Ich hab es jetzt schon vier Mal probiert und denke ich nähere mich gut dem Optimum an. Ich nehme aber auch nur einen halben TL und pack den in die untersten ganz trockenen Längen.


Hast du eigentlich schon mal Haare aufhellen mit Honig probiert? Also die Kombi Sonne und Zitrone klingt schon ziemlich heftig, zum Glück haben deine Haare dir das nicht übel genommen. Aber meine sind eigentlich auch so. Wenn sie mal zicken sind nach der nächsten Wäsche trotzdem wieder so wie immer.


Das mit den Flechtwellen seh ich auch so, das hat immer was von gewollt und nicht gekonnt bei uns Glatthaars. Also Schatzis Schwester die hat recht kurze stark durchgestufe Haare (das längste ist irgendwo zwischen APL und BSL). Die macht sich nach dem Waschen immer ganz viele kleine Zöpfchen und das macht dann Megavolumenkrepplook. Das find ich ja schon irgendwie stylish, aber mit so langen Haaren... nee. Mai Glöckchens Methode mit dem Paranda find ich ziemlich gut, sieht auch eher aus wie mit Lockenwicklern/Stab gemacht. Ansonsten geht vielleicht auch eine französische Kordel? Wobei man da wieder das Spitzenproblem hat. Und meine Haare hassen geflochten werden sowieso. Die sind dann immer total frizzig und an der Zopfgummistelle hab ich Spliss in Massen :evil: Vielleicht hilft ja da ein Paranda. Ich hab mir schon vor Ewigkeiten lila Wolle extra dafür gekauft... ach ich bin faul.
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe des Pantherkatzenmagazins:

Was sagt Pantherkatze zu dem Sante Family Glanz Shampoo Bio-Orange& Cocos?! So hot or so not?

Wie werden sich Pantherkatzes Trimm-Gelüste entwickeln? Hält sie bis zur Hüfte durch oder wird vorher geschnibbelt?

Ist die Kneipp Zauberschutzcreme wirklich so ein Bringer? Expertin Pantherkatze meldet sich exklusiv zu Wort!
Telenovela meets OK! Magazine :lol:
Das Sante Shampoo steht hier auch noch rum. Das hab ich auch noch nicht getestet. Gut dass du das für mich machst :lol: :pfeif:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Catriona
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2012, 09:59
Wohnort: Franken

#337 Beitrag von Catriona »

Deine Haare glänzen doch auch ohne die essighaltige Rinse sehr toll. Ich hoffe, Du bekommst den Spliss bald in den Griff. Davon sieht man bei Dir aber nichts von. Bei mir werden sie dann leicht stumpf.
Den Tangle Teezer verwendest Du ja nicht? Einige berichten, dass er Spliss in den Längen verursachen kann. Hab ihn bei mir auch in Verdacht und werde ihn einfach mal eine Weile weglassen.
Für dich wären vermutlich Papilloten oder diese sehr weichen Schaumstoffwickler (meist mit Blüten dran) geeignet. Alkoholfreies Bier soll ein guter Festiger sein.
Freu mich auf die nächste Ausgabe des Pantherkatzen-Magazins.

P.S. Die Katze ist ja süß. Lustiges Photo.
1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#338 Beitrag von JulchenS »

Herrlich ich komm so gerne hier vorbei.
Ich hatte das Oilrinsing auch probiert allerdings mit Cocosmilch. Der erste Versuch war nicht so gelungen. Der zweite (nicht vorher waschen, sondern nur warm durchspülen, Cocosmilch drauf (Haare komplett und ein wenig einmassieren), einwirken lassen und mit Shampoo ausspülen.
Meine Feenfusseln fanden es gut.

Schöne Flechtwellen bekomme ich, wenn ich meine feuchten Haare z.B. über Nacht mit einem Papanga zu einem hohen Cinamon drehe. Für mich hat es den Vorteil, dass ich vorallem die Deckhaare kommplett mitreinnehme und so bekomme ich schöne grosse Locken. Flechtwellen mag ich nicht so gerne :oops:
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#339 Beitrag von Pantherkatze »

Huhu, ihr Lieben! Ich finde es total schade, dass ich nur noch so selten schreibe, aber im Moment geht es leider nicht anders. Ich hoffe, dass ihr mir trotzdem treue Leser bleibt, auch wenn ich immer so lange mit meinen Antworten brauche... :wink:

Meela

Ja, das Oil-Rinsing ist für mich im Prinzip durch. Ich hatte danach noch vereinzelt Versuche unternommen, meinen zweiten Condi-Durchgang mit Öl zu pimpen, aber selbst bei nur zwei Tropfen haben die Haare schlecht drauf reagiert --> klätschig-trocken. Also lasse ich es jetzt einfach bleiben. Ich fahre ja eigentlich auch ganz gut mit meiner derzeitigen Pflegeroutine, also sollte ich auch nicht zwingend immer was verändern wollen. Das führt allerdings auch dazu, dass ich in meinem TB einfach nicht so viel berichten kann, denn ich bin kein Freund von Haarschmuck, Frisuren probiere ich im Moment auch nicht aus (Zeitmangel und ich will mich in meinem neuen Job erst mal einfinden, bevor ich aufwendige Frisuren präsentiere). Im Moment lasse ich die Haare einfach vor sich hin wachsen. :D

Mai Glöckchen

Vielen Dank für den Tipp! Diese Parandi wollte ich eh mal ausprobieren. Fand ich nämlich besonders bei dir ganz schön schick! :D Eine weitere Variante, die ich mal ausprobieren wollte, wären zwei französische Classics, die aber nicht einfach zuende geflochten werden, sondern in einem normalen Engländer münden. Denn der Krepplook entsteht ja vor allem, weil die Haare ab den Schulterblättern stetig dünner werden und so kleinere Zöpfe entstehen. In einem normalen Engländer wären die Flechtwindungen ja wieder größer... :gruebel:

skadimel

Vielen Dank! Freut mich sehr, dass du hier gerne reinschaust. :D

Desert Rose

Elbbits klingt auf jeden Fall besser als Hobbelbs. :kicher:

Ja, ich habe auch schon von einigen gehört, dass Zitrone ihren Haaren sehr geschadet hat. Und in der sauren Rinse mochten es meine Haare auf Dauer ja auch nicht. Bis jetzt war der Aufhellungsversuch aber auch ein einmaliger, aufgrund von mangelnder Zeit und Sonne. Doch wenn ich das wieder ausprobiere, werde ich meine Haare und vor allem meine porösen Blondierleichen genau beobachten, versprochen. :wink:

Ich kann ehrlich gesagt gar nicht sagen, wieviel Öl es genau war. Aber so zwei EL denke ich schon, denn ich habe es überall gut verteilt. Daher bin ich auch nicht überrascht gewesen, dass meine Feen davon auch nach der Condi-Wäsche noch total zugepappt waren. Aber sie waren ja auch zwei Shampoo-Wäschen später immer noch strähnig-fettig. Da war dann irgendwie schon klar, dass es auch mit weniger Öl nicht gut funktioniert hätte. Und meine Condi-Pimpversuche mit nur 2 Tropfen Öl haben ja auch nicht geklappt (s.o.). Also lasse ich die Öl-pur-Versuche jetzt ein für allemal bleiben. Soll halt nicht sein. :wink:

Lauli
Lauli hat geschrieben:Ui... ein Kätzchen! Und es liest Winnie Puuh... mit einer Winnie Puuh Decke *quiiiiiiiiiiiiietsch* Ich will es haben :blueten:
:kicher:

Das Öl nur in die alleruntersten Längen und Spitzen zu packen, wäre die einzige Möglichkeit, die ich mich noch vorstellen könnte. Denn je älter die Blondierleichen werden, umso schwieriger wird es, sie gut durchfeuchtet zu halten. Doch alles dadrüber an Haaren möchte kein pures Öl, nö, nein danke, nicht mal ein bisschen, nada, nope. :wink:

Ja, das Aufhellen mit Honig habe ich schon probiert. Allerdings war das kein Langzeitversuch, sondern eher so immer mal wieder. Von daher konnte ich da auch keine großen bzw. überhaupt keine Unterschiede feststellen. Ist aber immer noch in meinem Kopf gespeichert als "könnte ich ja eigentlich mal wieder". Ich bin halt immer noch ein bisschen verunsichert von meinem Spliss, den ich ja relativ eindeutig meiner sauren Rinse aus Wasser, Essig, Honig und Condi zurechnen kann. Und da ich nicht weiß, ob es der Essig oder der Honig war, die ja laut Forum beide austrocknen können, halte ich mich im Moment von beidem fern. Werde mich aber - wie ich mich kenne - über kurz oder lang an beides in kleiner Dosis wieder ranwagen. Aber ich werde mit der Zitrone aufpassen und meine Haare seeehr genau beobachten, wie sie drauf reagieren. :nickt:

Stimmt, der Krepplook steht manchen Mädels total gut, aber ich finde mit meinen 28 Jahren ist das irgendwie so ne Sache. Wenn die Wellen schon etwas größer sind, sieht es ja schon mal nach Meerjungfrau aus wie bei Alwis. Das finde ich dann wieder sehr schön. Aber wenn die so klein sind wie bei mir und dazu dann noch so trocken-frizzig, neee. Mein Freund meinte auch schon "Du siehst ein bisschen aus wie die kleinen Mädchen in der 6. Klasse...". Autsch. :lol: Kordel bewirkt bei mir irgendwie keine Strukturveränderung. Die mache ich auf und meine Haare gleiten *flapp* in einer schnurgeraden Linie ohne die kleinste Bewegung gen Boden. :D

Catriona

Dankeschön! :D
Doch, der Tangle Teezer liegt hier rum, aber ich habe mich noch nicht wirklich mit dem angefreundet. Hier hatte ich mal ne kleine Review dazu geschrieben. Dieses *schrabbschrabb*-Geräusch schreckt mich ab und teilweise laden sich die Haare beim Bürsten auf. Ich fahre eigentlich seit Jahren ganz gut mit meiner Naturborsten/Gumminoppen-Paddlebrush von Ebelin (dm).

Ich war als Jugendliche förmlich besessen davon, Locken in meine aalglatten Haare zu bekommen, daher habe ich so ziemlich alles, was es in dieser Richtung gibt, ausprobiert, unter anderem auch Papilotten und diese Blüten-Dinger. Ansonsten noch Lockenstab, Heisswickler, Klettwickler, normale Lockenwickler... :roll: Traurige Erkenntnis: Ohne Hitze geht bei mir nichts. Zumindest nicht dauerhaft. Die schönsten Traumlocken sind nach einer Stunde wieder verschwunden, wenn sie nicht durch Hitze eingebrannt wurden. Daher fahre ich im Moment so, dass ich zu gaaanz besonderen Anlässen (max. 3, 4 Mal im Jahr) den Lockenstab benutze und da kommen dann auch wirklich schöne, natürlich wirkende Locken raus:

Bild

Ansonsten probiere ich mich eben an Alternativen, die zumindest Wellen machen. Doch auch da konnte ich bisher nur dann Erfolge verbuchen, wenn die Haare vorher geföhnt wurden, und damit wären wir wieder beim Thema Hitze. Ohne gehts halt bei mir irgendwie nicht. :? :wink:

JulchenS

Das freut mich! :D

Kokosmilch könnte ich mir schon wieder vorstellen, weil das ja nicht Öl pur ist. Meine Haare scheinen wirklich einfach nicht gut damit klarzukommen, wenn ich sie mit purem Öl versorge. Kommt Zeit, kommt Experimentierfreudigkeit. :lol:

Herrje, diese Parandi scheinen ja richtige Wunderdinger zu sein. Ich muss die echt mal ausprobieren...

---------------------------------------------------------------------------

+ + + + + NEUE AUSGABE DES PANTHERKATZENMAGAZINS + + + + +

Bild
Quelle

24.06.2012: Kneipp Naturkind Zauberschutzcreme; (Nicht-)Trimm-Überlegungen; Sante Family Glanz Shampoo Bio-Orange & Cocos

Kneipp Naturkind Zauberschutzcreme

Angefixt von Princess und ihren tollen Erfolgen mit der Zauberschutzcreme von Kneipp bin ich bei nächster Gelegenheit in den DM meines Vertrauens gestiefelt und habe mir die Creme gekauft. Mit 4,99 € für 75 ml ein stolzer Preis, zumal die Inhaltsstoffe sich vermutlich auch relativ leicht selbst zusammenrühren ließen, aber ich bin keine Selbstrührerin, sondern eher eine Selbstkäuferin = faul. :lol:

Anwendung:
Ich habe die Creme meistens nach der Wäsche auf feuchtem Haar angwendet, zweimal auch als Zwischen-LeaveIn auf trockenem Haar. Dabei habe ich jedes Mal eine etwa erbsengroße Menge pro Seite genommen.

Wirkung:
Auf nassem Haar war sie ganz okay. Sie ist gut eingezogen und hat die Spitzen relativ gut durchfeuchtet. Nach einem Tag war der Effekt jedoch verpufft. Wenn ich sie allerdings auf trockenem Haar angewendet habe, hat sie mir ganz trockene, knirschige Spitzen verursacht. Den Geruch habe ich zwar auf nassem Haar zunächst wahrgenommen, aber er hat mich nicht sonderlich gestört. Und als die Haare getrocknet waren, war auch der Geruch verflogen.

Fazit:
Kann man machen - muss man (ich) aber nicht. Ich fand sie okay, aber umgehauen hat mich die Wirkung nicht. Da fahre ich mit meiner 1:1 Mischung von Neobio Henna Balsam Plus und der Phyto 7 Haartagescreme sehr viel besser. Vor allem ist die Phyto 7 bisher das einzige LeaveIn, das ich auch problemlos auf trockenem Haar anwenden kann. Kein Knirschen, kein Bäh-Gefühl. Dafür ist sie nicht so reichhaltig, also wenn das Hair wirklich mal bad sein will, kann auch die Phyto nichts mehr retten. :lol:


(Nicht-)Trimm-Überlegungen

Im Moment kann ich meinen Haaren förmlich beim Wachsen zusehen. Das hängt mit Sicherheit auch damit zusammen, dass ich einfach im Moment nicht viel Zeit dafür habe, sie zu beachten. In meinem Leben passiert im Moment sehr viel (eigentlich nur Schönes :wink:) und so ist *schwupps* wieder ein Monat um, und ich hatte gar nicht viel Gelegenheit, über die Haare und deren Wachstum nachzudenken. Das ist ja auch ein bisschen der *verschwörerisch guck* Geheimtipp hier im Forum. Haare wegstecken, nicht zu viel drüber nachdenken und wachsen lassen. :D

Mein Spliss hat sich - soweit ich das beurteilen kann - nicht verschlimmert und die Spitzen wirken eigentlich nicht ausgedünnter als nach meinem letzten Trimm. Bei letzten Längenfoto sah das zwar noch so aus, aber da lagen sie anscheinend nicht so gut. Auf dem Foto, das ich heute morgen gemacht habe, finde ich die Spitzen und die Kante nämlich echt okay:
Bild
(Vielleicht sollte ich nicht jeden Sonntag mein "niedliches" Katzen-Sweatshirt anziehen... :roll: :wink:)

Hier mal der Vergleich zum letzten Trimm-Foto (Ende März):

Bild

Für die drei Monate, die zwischen den beiden Fotos liegen, finde ich ich den "Ausdünnungsgrad" echt okay. Die Kante wächst einigermaßen mit und der Haarbruch/Spliss scheint sich nicht weiter hochgefressen zu haben. Klar, wirkt die Kante ein bisschen fusseliger, aber es ist noch gut tragbar, finde ich.
Auf dem großen Foto sieht man ganz gut, dass die untersten Spitzen doch tatsächlich schon an der Hüfte kitzeln. Das lasse ich natürlich nicht gelten. Ich bin in dieser Hinsicht sehr streng mit mir und meinen Zotteln. :lol: Aber ich denke, ich werde meinen eigenen Rat, den ich Mai Glöckchen mal gegeben habe, selbst beherzigen. Ich lasse sie jetzt einfach mit dem Ziel Hüfte weiterwachsen und wenn ich sie vorher schon nicht mehr als schön/tragbar empfinde, trimme ich eben schon vorher. Und wenn nicht, dann nicht. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Merk dir das, Pantherchen! :D


Sante Family Glanz Shampoo Bio-Orange & Cocos

Ich traue es mich ja fast nicht auszu...schreiben, aber ich glaube, ich habe mein Shampoo gefunden! Das Orange/Cocos-Shampoo hat alle positiven Eigenschaften des anderen Sante Family Shampoos (Kur Shampoo Olive/Gingko), aber kann noch zusätzlich damit punkten, dass es die negativen Effekte/Eigenschaften des anderen Shampoos nicht besitzt.

Mich hatte ja zum einen an dem Olive/Gingko-Shampoo sehr stark gestört, dass es so eine flüssige Konsistenz hat und kaum schäumt. Das Orange/Cocos-Shampoo hingegen ist eher gelig und lässt sich super verteilen. Dabei schäumt es so gut wie noch kein anderen NK-Shampoo, das ich bisher benutzt habe. Großes Plus!
Zum anderen hatte mich an dem anderen Shampoo gestört, dass die Haare relativ schnell nachfetten. Mit dem Orange/Cocos-Shampoo hingegen konnte ich die Wäsche letztens auf vier (!!) Tage ausdehen - ganz ohne Trockenshampoo oder andere Tricks. Dabei probiere ich im Moment gar nicht, die Haarwäsche rauszuzögern. Ganz im Gegenteil, mein Rhythmus liegt zurzeit eigentlich bei alle zwei Tage. Dann sind sie allerdings meistens noch gar nicht waschbedürftig, aber mein Rhythmus ist eben im Moment so. Wenn ich wollte, könnte ich die Haarwäsche mit dem Shampoo wahrscheinlich problemlos auf alle drei Tage ausdehen.

Ich habe mit meinem Urteil extra einige Haarwäschen gewartet, denn ich habe es mittlerweile schon zu oft erlebt, dass ich ein Shampoo anfangs super fand und mit der Zeit ging die Wirkung verloren. Doch im Moment siehts mit dem Orange/Cocos-Shampoo echt gut aus!
:yess:
Zuletzt geändert von Pantherkatze am 24.06.2012, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#340 Beitrag von Meela »

Ich mag dein Magazin :lol:
Es hilft wirklich, den Haaren mal weniger Beachtung zu schenken... Dein Längenbild ist beachtlich; die sind ganz schön gewachsen :shock:
Und die Kante passt auch noch. :wink:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#341 Beitrag von Desert Rose »

Also mir ist egal, ob das Pantherkatzenmagazin wöchentlich oder monatlich erscheint, aboniert wird es trotzdem. :wink:

Tja, sie sind ja auch ohne Öl sehr schön. :D

Ok, die erste etwas nüchterne Betrachtung der Kneipp Zauberschutzcreme. Gut für mich, ich will eh mal langsam tun mit dem Ausprobieren von neuem.

Die Spitzen sind absolut toll. Die sehen fast so aus wie direkt nach dem Trimm, nur länger. Klingt gut, würde ich auch so machen, wenn ich deine Haare hätte, die sind ja wirklich schön.

Freut mich, dass du ein Shampoo gefunden hast mit dem du auch in der Langzeitanwendung zufrieden bist. Das ist angenehmer als ständig zu suchen und wieder zu wechseln. Bin auch froh jetzt eins zu haben, das auf Dauer funktioniert. Toll, wenn die nicht fettig sind, würde ich auch nicht waschen. Dann hast du schon wieder mehr Zeit für etwas anderes.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#342 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ja genau, schön den eigenen Rat befolgen. :) Hat mir echt viel mehr Zufriedenheit gebracht, manchmal muss man echt gar nichts am Handling ändern, sondern nur an der Einstellung.
Die Idee mit dem Combinationsbraid aus Classics und Engländer ist grundsätzlich nicht schlecht für gleichmäßigere Wellen von oben bis unten, weil dann die am Kopf auch schon eng sind. Aber die Spitzen werden dann noch dünner. Man hat den Effekt ja schon bei einem tiefen Engländer, dass die Spitzen mehr kreppen, wegen des Tapers. Macht man einen einfachen Franzosen, verstärkt sich das, weil der dicke Teil höher am Kopf sitzt und noch weniger Strähnen bis ans Zopfende reichen. Mit Classics verstärkst du das noch mal.
Das mag ich dann eben am Parandi: man hat zwar immer noch oben am Kopf die dickeren Wellen, aber die Spitzen sind eben auch nicht so fitzeldünn.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#343 Beitrag von JulchenS »

So schöne Haare!!!
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
basanti
Beiträge: 303
Registriert: 04.11.2011, 20:44
Wohnort: Graubünden, Schweiz

#344 Beitrag von basanti »

ich schau hier auch mal wieder vorbei. deine haare sind ja soooo schön und lang. toll dass du mit dem sante bio-orange & cocos so gut klar kommst. ich finde es eigentlich auch toll, nur fetten sie bei mir damit extrem nach :nixweiss: die köpfe sind halt verschieden :D
1aFi (5cm ZU)
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille
Basanti - gesundes Feenhaar bis Taille
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#345 Beitrag von Pantherkatze »

@Meela

Dankeschön! :D
Gestern hatte ich schon wieder akute Schneidegelüste, weil die Haare auf dem Längenbild total struppig und stumpf aussahen und keine echte Kante erkennbar war. Doch nach dem heutigen Waschen gefallen sie mir wieder richtig gut (s.u.).

@Desert Rose

Danke! :D
Leider werde ich das Sante Orange/Cocos aller Voraussicht nach nicht weiter benutzen können, weil es bei mir im Gesicht einen Ausschlag verursacht. Ich hatte erst mein Gesichtswasser im Verdacht, aber nach dem heutigen Waschen hatte ich wieder diese roten Flecken im Gesicht, die leider meist ein paar Tage bleiben. Ich bin allergisch gegen Orangen, doch Ausschlag habe ich davon (wenn ich die gegessen habe) noch nie bekommen. Vielleicht ist es auch gar nicht die Orange, sondern ein anderer Inhaltsstoff, ich weiß es nicht genau. Aber ich ärgere mich wirklich sehr darüber, weil ich ja so froh war, ENDLICH mein Shampoo gefunden zu haben. :motz: :sad:

@Mai Glöckchen

Stimmt, du hast Recht. Auch bei einem normalen Engländer ist das Zopfende sehr dünn und bei Classics natürlich erst Recht. Ich werde das mit den Parandi sicher mal probieren, wenn ich dazu komme.

Und du hattest wirklich Recht, was die Relation von Oberteilfarbe und Haarwirkung angeht. Auf blauem Untergrund wirkt mein Haar irgendwie viel dichter. Gut zu wissen. :D

@JulchenS

Dankeschön!! :oops: :wink:

@basanti

Ich finde es schön, wenn du gerne hier vorbeischaust. :D Tja, leider läufts es mit dem Shampoo jetzt ja doch wieder nicht so super wie erhofft (s.o.)... :roll:
---------------------------------------------------------------------------------

Das Pantherkatzenmagazin gibt es erst beim nächsten Mal wieder, weil ich heute mal wieder nur wenig Zeit habe. Ein kurzes Längen-Update ist aber drin. :wink:

01.07.2012: Messung und neues Längenbild für Juli

Ich habe wieder gemessen (bzw. messen lassen) und vermelde 82 cm für Juli. Ich hatte auf etwas mehr als den Durchschnittszentimeter gehofft, weil mir die Haare im Moment echt lang vorkommen, aber auch beim erneuten Messen blieb es bei den 82 cm. Sei`s drum. :D

Bild
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Antworten