Mai Glöckchens altes Haarausfall-Doku-Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#871 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ja, ich freu mich auch immer noch ein bisschen über meinen neuen kleinen Längenmeilenstein. :)

Teneniel: Ja, ich zähle noch. Ich mittel aber immer auf den Waschrhythmus aus. Aktuell bewege ich mich bei so 60-80 Haaren/Tag, heute sogar weniger. Das ist eine sehr leichte Verbesserung zur Vorwoche, da will ich noch nichts beschreien. Ich verwende die Tinktur ja erst seit 10 Tagen.

Insgesamt also eine verhaltene Abwärtstendenz, kein verstärktes Shedding, nein. Ich beobachte das.

Cholena: Oh, solche Berichte hab ich gar nicht vorher gelsen. Ich hab die einzelnen Bestandteile meiner Tinktur gegooglet und war damit eigentlich zufrieden, bis auf das Isoprop. Vielleicht ganz gut, dass ich nicht zu viel recherchiert habe, dieses Mal. Meine Ärztin hat mir ja auch gesagt, dass ich das jetzt einfach testen muss, wenn ich Klarheit haben will, von daher kann ich dir auch keinen anderen Rat geben.
Bei 170 Haaren/Tag kann ich verstehen, dass du Sorge hast, dass es noch mehr wird. Ich hätte wohl aber noch mehr Angst, dass mit jedem Tag, den ich warte, der HA noch länger andauert.
Zuletzt geändert von Mai Glöckchen am 25.06.2012, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#872 Beitrag von Cholena »

Hey, 60-80 Haare pro Tag sind doch voll ok! :lol: Das hab ich im Winter.
Ich freu mich für dich, dass es in die richtige Richtung geht. Kampf dem Haarausfall!!!

Tja, ich bin echt am überlegen wegen dem Regaine. Das Blöde ist, laut Regaine-hp ist mit einem Erfolg erst nach 4 Monaten zu rechnen. Das wäre, ab jetzt gezählt, November. Da ist meine HA-Phase sowieso vorbei. Wenn, dann müsste ich wohl im Februar damit beginnen, 3 Monate vor Einsetzen meiner HA-Phase. So hat es mir einer der Hautärzte, bei denen ich war, mal empfohlen. Ich sollte es dann auch nicht durchgehend anwenden, sondern im Herbst und über Winter pausieren.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#873 Beitrag von Mai Glöckchen »

4 Monate? :shock:
Da wäre ich aber skeptisch... ich glaube, das schreiben die, weil es die eigene Homepage ist und man ja möchte, dass das eigene Produkt möglichst lange angewendet wird.
Wegen der Wachstums- und Ruhephasen des Haares sollte die Wirkung nach 12 Wochen wirklich deutlich sein.
Bevor die Haare ausfallen, sind sie etwa 12 Wochen in Ruhephase. Das sind schon tote Haarwurzeln, die kann man nicht mehr wiederbeleben. Wenn man also an die Haarausfallursache geht, dann kann man nur verhindern, dass weitere Haare aus der Wachstumsphase in die Ruhephase übergehen. Deswegen ist Haarausfall auch nicht plötzlich da, sondern immer mit grob 3 Monaten Verzögerung zum Auslöser.
Außer bei solchen krassen Sachen wie einer Chemotherapie, wo die Papillen und die Haut so stark gestört werden, dass es fast sofort anfängt auszufallen.
Beim Eisenmangel bin ich ab Mitte August mit Tabletten therapiert worden, dann noch mal grob eine Woche später mit Spritzen und bereits im September ging die Tendenz deutlich runter, da war die Haarausfallquote dann schon bei der Häfte (von noch fast 200 Haaren auf knapp unter 100.
Nach 2 Monaten, also im Oktober lag ich dann schon bei um die 60 Haaren pro Tag und nach 3 Monaten war es dann wirklich geschafft mit um die 50, sogar auch mal weniger.
Es hört also nicht von jetzt auf gleich auf, aber es braucht die 3 Monate, um ganz zu wirken.
Was auch für ein Antesten der Tinktur spricht, ist, dass wenn sie wirkt, der Neuwuchs so ziemlich sofort anfangen sollte zu kommen. Denn dafür ist das zeug ja auch gemachT. bei androgenetischem Haarausfall sterben Haarwurzeln auch dauerhaft ab, wenn man nicht eingreift. Deshalb wird Haar dauerhaft licht bzw. es bildet sich bei Männern die typische Glatze. Bei diffusem Haarasufall sind die Haarpapillen nicht tot und bilden neue Haare aus, so ein Haarausfall wirkt sich zwar aufs Volumen aus und auf die maximal erreichbare Länge, aber man wird davon nicht kahl.
Sollte das bei dir also wirklich androgentisch sein, fang lieber früher als später an zu behandeln. Ich weiß nicht, wie groß das Zeitfenster ist, das man hat, aber generell gilt: je früher du was tust, desto größer die Chance, dass du ohne dauerhaften optischen Schaden davon kommst.
Kommt natürlich auch auf die Schwere an. Bei Frauen gibt es da wohl eher diese Phasen und es wächst wieder nach, bei Männern eben nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Dieses dauerhafte Absterben der Haarwurzeln ist ja das eigentliche Grauen an der Diagnose androgenetischer Haarausfall.

Bin mal gespannt, ob ich dann auch wieder unter 50 Haare komme. Unter 70 reicht mir auch völlig, ich war eben nur so unruhig, weil ich ja öfter deutlich über 100 gekommen bin und auch 2 Tage mit über 200 dabei hatte, das war für mich der Grund wieder zum Arzt zu gehen. Wenn die Tinktur nun wirken sollte, dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe und diesmal nicht so lang gewartet habe, bis es schlimm wurde.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#874 Beitrag von Lady Sophia »

Kann man überhaupt von HA sprechen, wenn man 80-100 Haare verliert wie du jetzt? Nur aus Interesse. Denn ich verliere, glaube ich, auch soviele Haare - und zwar schon mein ganzes Leben lang. Ich nenn es niedriger angesetzte Terminal Lenght als bei anderen. :nixweiss:
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#875 Beitrag von Cholena »

Ist bei mir auch so wie bei Lady Sophia. Ich verliere im Vergleich zu den meisten hier auch in haarausfalllosen Zeiten viel mehr Haare. Das mit den HA-Phasen habe ich seit über 20 Jahren, lange Zeit ohne sichtbare Ausdünnung der Haare. Erst seitdem ich wieder lang wachsen lassen möchte, sind die untersten 15-20 cm stark ausgedünnt, also ungefähr seit 3 Jahren. Seitdem bin ich auch in den Wechseljahren. Meine Haare wachsen übrigens ständig nach und das was nachwächst ist nicht dünn, sondern von Anfang an kräftig. Die fallen nur leider viel zu früh wieder aus. Habe auch keine lichten Stellen auf der Kopfhaut. Das spricht alles nicht unbedingt für angdrogenetischen HA. Ach ich weiß auch nicht....

Mai, ich habe deinen Kopfhautbalsam in etwas abgewandelter Form nachgerührt.
1 Espressolöffelchen Mandelöl, 1 Espressolöffelchen AO Aloe vera und 1 Tr. d-Panthenol. Alles gut durchgeschüttelt und damit meine Kopfhaut betupft, die heute plötzlich angefangen hat leicht zu brennen. Vermutlich habe ich mir gestern bei einem ausgedehnten Spaziergang in praller Sonne ohne Kopfbedeckung einen Sonnenbrand geholt. Der Balsam hat sofort gewirkt, das Brennen ist weg! Den werd ich weiter testen. Danke für die Idee!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#876 Beitrag von Mai Glöckchen »

Lady Sophia und Cholena:
Das ist eben grenzwertig. 80-100 ist wohl noch in der Toleranz. Ich hab auch ein deutlich höheres normales Shedding, als die meisten hier. Vor dem LHN hab ich auch immer mal wieder gezählt, ich hatte ja schon öfter Haarausfallphasen und da ist das irgendwie hängen geblieben, das immer wieder zu kontrollieren. Also Phasen in denen ich echt 200-400 Haare pro Tag abgeschmissen habe. War aber immer krankheitsbedingt, also kein Eisenmangel oder sowas und ging vorbei, als ich gesund wurde, hab dann immer auch unterstützend Biothin genommen.
Also mit mehr Haarverlust meine ich, dass meine normale Quote so um die 60 liegt.
Ich bin eben nur jetzt wieder hellhörig geworden, weil es seit März kontinuierlich mehr geworden ist.
Man muss auch immer bedenken, wie die Haare vorher waren. Wenn jemandem immer nur so 20 Haare ausgegangen sind, dann kann man bei 60 schon mal überlegen, ob da irgendwas ist, was das verursacht. Nicht, weil man Angst haben müsste, dass plötzlich alles ausdünnt, sondern einfach weil vielleicht ein leichter Mangel besteht, an was auch immer.
Ich für mich halte mich an die 100er Schallgrenze. Darunter ist okay. Unter 70 und ich mecker gar nicht.
Unter 50 und ich freu mich total.

Heute war zum Beispiel wieder ein blöder Haartag. Ich hab ja wirklich gedacht, dass es jetzt eine leichte Abwärtstendenz hat, aber selbst wenn ich auf den Waschrythmus ausmittel hab ich gestern und heute zusammen deutlich über 100 Haare gelassen. So grob 120-130.
Das passt mir weniger. Und gestern hatte ich mich noch so gefreut. gestern war ganz wenig, aber wie gesagt, selbst mit den wenign von gestern, komme ich zusammen auf über 200 durch 2 und so weiter...
Es waren viele kurze dabei und ich hab auch gekratzt... nervös. Von daher hab ich da wohl schon die Erklärung.
Und ich muss zugeben, dass ich jetzt in die Endphase meiner BA-Arbeit eintrete und auch wenn ich vorher immer gesagt habe, dass mich das nicht stresst, weil ich da soviel Spaß dran habe: JETZT stresst es mich.


Cholena: freut mich, dass der Balsam dir geholfen hat. :) Rezept ist jetzt auch bei den Selbstrührern, wenn du es nicht sowieso schon gefunden hast.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#877 Beitrag von Mai Glöckchen »

Kaschierfrisur

Da hab ich ja auch lange keine neue mehr gepostet. Wobei das Repertoir da auch einfach begrenzt ist.

Ich fasse noch mal die wichtigstens Tips zusammen:
* wenn offenes Haar, dann auf dunklem, einfarbigem Oberteil. Nichts ist gehässiger als weiß mit Kontrastmuster.
* arbeite in die Fläche, statt in die Höhe. Versuch den Zopf nebeneinander aufzuwickeln und bei geflochtenem immer schön flach legen, also aufpassen, dass der Zopf nicht auf der Kante liegt
* dicke Stäbe, Parandi, Duttkissen: das alles sind Verbündete
* passender, kleiner Haarschmuck. Wenn links und recht ein Kilometer Haarstab rausguckt, wirkt der Dutt noch mal kleiner
* besser hohe Dutts als soclhe im Nacken. Bei Minidutts, die im Nacken hängen, steht der höchste Punkt des Hinterkopfes sonst weiter vor, als der Dutt, was eine komische Kopfform macht. Tiefe Nackendutts sind was für mittleres bis dickes Haar
* Dutts: lieber locker schlingen und ein bisschen auseinander ziehen und dafür ordentlich Haarnadeln rein, als eng und stramm, aber dafür mikro
* Zöpfe: je mehr Stränge, desto flacher, aber auch desto breiter, auseinanderziehen hilft auch hier
* wenn man aufs Offentragen verzichten kann, dann hilft jeder Zentimeter mehr Länge für mehr Volumen in Frisuren. Das ist aber abzuwägen, unter Umständen hat man offen dann wirklich kein ansehnliches Haar mehr.

So, neue Frisur sagte ich. Wer hat das hier gepostet? Vergessen. Auf jeden Fall ist das ein Tip aus den Tiefen dieses Forums.

Zopf auseinander ziehen
Normalerweise flechte ich einfach einen normalen Engländer und ziehe danach die Schlaufen nach außen, damit er breiter wird. Das geht aber nur sehr begrenzt und man muss locker flechten, damit das geht, was den Zopf sehr schnell ausfranseln lässt.
Der Trick ist, dass man immer nur zwei neue Windungen flechtet und dann die entstandenen Schlaufen direkt breit zieht. Dann wieder zwei Windungen, dann wieder breit ziehen.

Das sieht dann so aus:
Bild
Links mein normaler Zopf, normal bis fest geflochten. *sigh* Vom Nachdicken ist im Nacken noch nichts sichtbar.
Rechts der auseinandergezogene Zopf nach einem Arbeitstag. Frisst etwas Länge, aber verschmerzbarbar. Das ist immer noch wohl für die meisten hier ein eher dünner Zopf, aber ich lief den ganzen Tag damit rum und hab mir gedacht, was für einen DICKEN, FETTEN ZOPF!!!! ich doch habe. :lol:
Oben seht ihr das, was dann bitte mal zügig Richtung Nacken und weiter wächst... Busch.

Noch mal ein besserer Vergleich:
Bild
Tja. Wie man sieht, auf Weiß ist das offen echt das Grauen. Viel Geduld wird das brauchen. oder einen Schnitt bis BSL (Hey, BSL! Neulich musste ich noch sagen bis APL!). Aber, ich hab ja auch andere Farben im Schrank, wenn ich offen tragen will. Und für die paar weißen Sachen kann ich ja dann echt was anderes frisieren. Deswegen bleiben sie dran.
2,5 oder 2cm noch, dann ist der Meter voll und die Schere im Anschlag. :)

Und was man auch Schönes draus machen kann:
Bild
Faaast reicht es zur Timoschenkokrone. Unter der Blume verbirgt sich die ungeflochtene Zopfquaste. Wenn ich das noch mal mache, krieg ich das auch hin, dass man das Haargummi nicht sieht. War ein Test für eine der Feiern diesen Sommer.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#878 Beitrag von Lydia »

Eine sehr wirkungsvolle Methode, ich finde den Zopf so "gepimpt" gut tragbar! Man muss sich ja nicht unbedingt mit den Monsterumfängen hier vergleichen. Witzig, dass du das heute unter Kaschierfrisuren postest, ich hab vorhin erst bei Youtube die Dutch-Braid-Blume (oder so ähnlich) bewundert, wo das ja auch so gemacht wird (bei Cute-Girls-Hairstyles, aber ich denke, den Link hast du bestimmt im entsprechenden Haarkunstwerke-Teil auch schon gesehen. Die Frisur stell ich mir bei dir übrigens auch sehr hübsch vor!)

Kleines OT: Voller Freude hab ich entdeckt, dass es deinen Blog wieder gibt und dann schon so gut gefüllt mit deinen Werken! Ich vermisse zwar deine Posts zu Kleidung und Hairstyles, kann aber verstehen, dass das zu privat wurde. Ich kann bei Blogger leider nicht posten (oder war zu blöd, um herauszubekommen, wie es geht), daher hier das Kompliment. Gaaaanz viel Kraft für die letzten Schritte vorm Abschluss, bei dem, was ich bisher gesehen habe, lohnt das Durchhalten!
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#879 Beitrag von Mai Glöckchen »

Danke Lydia. :)

Ja, das Cute-Girls-Video hab ich dazu gesehen.
Und mit dem Blog: ich muss das trennen, das ist sonst einfach zu unprofessionell. Klamottenposts habe ich sowieso kaum noch gemacht und für die Haare, na da habe ich hier eigentlich auch Plattform genug.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#880 Beitrag von Lenja »

Oh tolle Idee die Zopfkrone so zu "strecken", wenn das Haargummi noch nicht bis zum Ohr oder weiter reicht. :) Muss ich mir merken, aber brauch dennoch noch 1 Jahr damit das klappt. :roll:

Den Engländer nicht stramm flechten ist sowieso absolut notwendig für Feenhaare - alles andere ist zu dünn und wirkt streng. Ich hab mir oft gedacht, dass du deine Zöpfe enger flechtest als ich :? Kannst du rückwärts-blind einen flachen Vierer flechten? Das würd auch super kaschieren. :)
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#881 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ja, kann ich. :) Einen 5er auch. Könnte ich auch mal wieder machen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1587
Registriert: 03.08.2009, 08:35
SSS in cm: 51
Haartyp: 1aFii
Instagram: @alva.naturae
Wohnort: NRW

#882 Beitrag von Lizzy »

Wow,die Zopfkrone ist dir toll gelungen.
Und ich finde,dass die Blume total toll zu dir passt.Sehr hübsch :)
Und der Flechtzopf ist auch sehr toll geworden.Hab erst gedacht,du hättest was mit eingeflochten,bis ich dann gelesen hab,dass dus auseinandergezogen hast.
Sehr schön :)
Erst APL, dann Midback

Aktuelle Länge: 51m nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Benutzeravatar
Leialein
Beiträge: 5207
Registriert: 24.04.2011, 22:19
Wohnort: Nord, Rhein, West und Falen

#883 Beitrag von Leialein »

Oh wie toll die Zopfkrone ausschaut.
Den Flechtzopf breiter ziehen muss ich auch mal testen.
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#884 Beitrag von blondie86 »

Die Krone mit der Blume ist total hübsch und steht dir vermutlich ausgezeichnet :D.
Der Flechtzopf ist allerdings schon sehr auseinandergezogen. Wird der da nicht ganz flach bei?
Deine offenen Haare sehen übrigens gar nicht so schlimm aus, dafür dass sie auf weißem Grund liegen und außerdem noch gerade aus dem Flechtzopf befreit wurden. (Ich glaube, meine sehen da schlimmer aus und die sind nicht einmal ansatzweise so lang ;).)

Ich hoffe immer noch, dass meine Haare mal so ähnlich aussehen könnten wie deine gerade. Das wär was *träum*.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#885 Beitrag von Mai Glöckchen »

Danke. :)

Blondie: Aaaach, das geht grad runter wie Öl. Heute mag ich meine Haare so gar nicht. Schwer vorstellbar, das sich jemand wünschen könnte, die eigenen mögen so aussehen wie meine.

Morgen messe ich und mache Bilder, weil sie morgen frisch gewaschen sind UND ich Zeit habe. Sonntag sind sie wieder wellig und Montag ist zu viel zu tun.
Die Fotos mache ich dann aber schön auf dunklem Oberteil. :) Besser ist das.
Und ein Monat noch, dann gibt es die Gegenüberstellung mit den Horrorbildern von letztem August. Da bin ich ja mal richtig gespannt.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Gesperrt