Kaschierfrisur
Da hab ich ja auch lange keine neue mehr gepostet. Wobei das Repertoir da auch einfach begrenzt ist.
Ich fasse noch mal die wichtigstens Tips zusammen:
* wenn offenes Haar, dann auf dunklem, einfarbigem Oberteil. Nichts ist gehässiger als weiß mit Kontrastmuster.
* arbeite in die Fläche, statt in die Höhe. Versuch den Zopf nebeneinander aufzuwickeln und bei geflochtenem immer schön flach legen, also aufpassen, dass der Zopf nicht auf der Kante liegt
* dicke Stäbe, Parandi, Duttkissen: das alles sind Verbündete
* passender, kleiner Haarschmuck. Wenn links und recht ein Kilometer Haarstab rausguckt, wirkt der Dutt noch mal kleiner
* besser hohe Dutts als soclhe im Nacken. Bei Minidutts, die im Nacken hängen, steht der höchste Punkt des Hinterkopfes sonst weiter vor, als der Dutt, was eine komische Kopfform macht. Tiefe Nackendutts sind was für mittleres bis dickes Haar
* Dutts: lieber locker schlingen und ein bisschen auseinander ziehen und dafür ordentlich Haarnadeln rein, als eng und stramm, aber dafür mikro
* Zöpfe: je mehr Stränge, desto flacher, aber auch desto breiter, auseinanderziehen hilft auch hier
* wenn man aufs Offentragen verzichten kann, dann hilft jeder Zentimeter mehr Länge für mehr Volumen in Frisuren. Das ist aber abzuwägen, unter Umständen hat man offen dann wirklich kein ansehnliches Haar mehr.
So, neue Frisur sagte ich. Wer hat das hier gepostet? Vergessen. Auf jeden Fall ist das ein Tip aus den Tiefen dieses Forums.
Zopf auseinander ziehen
Normalerweise flechte ich einfach einen normalen Engländer und ziehe danach die Schlaufen nach außen, damit er breiter wird. Das geht aber nur sehr begrenzt und man muss locker flechten, damit das geht, was den Zopf sehr schnell ausfranseln lässt.
Der Trick ist, dass man immer nur zwei neue Windungen flechtet und dann die entstandenen Schlaufen direkt breit zieht. Dann wieder zwei Windungen, dann wieder breit ziehen.
Das sieht dann so aus:
Links mein normaler Zopf, normal bis fest geflochten. *sigh* Vom Nachdicken ist im Nacken noch nichts sichtbar.
Rechts der auseinandergezogene Zopf nach einem Arbeitstag. Frisst etwas Länge, aber verschmerzbarbar. Das ist immer noch wohl für die meisten hier ein eher dünner Zopf, aber ich lief den ganzen Tag damit rum und hab mir gedacht, was für einen DICKEN, FETTEN ZOPF!!!! ich doch habe.
Oben seht ihr das, was dann bitte mal zügig Richtung Nacken und weiter wächst... Busch.
Noch mal ein besserer Vergleich:

Tja. Wie man sieht, auf Weiß ist das offen echt das Grauen. Viel Geduld wird das brauchen. oder einen Schnitt bis BSL (Hey, BSL! Neulich musste ich noch sagen bis APL!). Aber, ich hab ja auch andere Farben im Schrank, wenn ich offen tragen will. Und für die paar weißen Sachen kann ich ja dann echt was anderes frisieren. Deswegen bleiben sie dran.
2,5 oder 2cm noch, dann ist der Meter voll und die Schere im Anschlag.
Und was man auch Schönes draus machen kann:

Faaast reicht es zur Timoschenkokrone. Unter der Blume verbirgt sich die ungeflochtene Zopfquaste. Wenn ich das noch mal mache, krieg ich das auch hin, dass man das Haargummi nicht sieht. War ein Test für eine der Feiern diesen Sommer.