*** Originalbeitrag Luzie ***
Irgendwann vor langer Zeit hat mir mal die Tochter einer Freundin eine wunderschöne Hochsteckfrisur gezeigt, die ich schon mit noch relativ kurzem Haar und Stufen machen konnte und die immer noch geht. Und weil die nette junge Frau Martha hieß, heißt diese Frisur auch bei uns genauso.
*** Defekte Bilder entfernt - Originalbeitrag Ende ***
Name: Martha
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Ab Schulterlänge
Handwerkszeug: Haargummi(s), evtl. Donut-Kissen, viele Haarklemmen/Minikrebse
Schriftliche Anleitung - von Luzie und Fornarina:
Zuerst kämme ich alle Haare nach hinten, stecke ich sie mit kleinen Krebsklammern so fest, so dass die Haarenden in einem Kreis innerhalb dieser Klammern frei hängen bleiben (für sehr kurze Haare) - oder ich forme die freien Haare je nach verteilter Haarlänge mithilfe der Krebsklammern zu einer vertikalen Linie - oder aber mache mit längeren Haaren alternativ einen Pferdeschwanz - das ist die Ausgangsbasis.
Als Nächstes nehme ich eine der anderen oberen Strähnen, wickle sie um ein bis zwei Finger und stecke das entstandene Röllchen ebenfalls mit Krebsklammern oder mit Bobbypins fest. Ist die Strähne sehr lang, kann man aus ihr auch zwei oder drei Röllchen formen und neben/übereinander feststecken.
Im Anschluss nehme ich eine weitere Strähne von oben und wickle sie von innen nach außen auf zwei Finger auf und stecke sie ebenfalls fest (am besten mit je einer Klammer von rechts und einer von links).
Man nimmt eine weitere Haarsträhne, formt sie zu Röllchen und steckt diese Röllchen nebeneinander fest, so dass nach und nach eine runde, mehr oder weniger kugelige Fläche oder aber auch ein Oval von Knöllchen entsteht. Wenn man viele und lange Haare hat, kann man die Röllchen so anordnen, dass die in der Mitte etwas größer sind als an der Seite, so dass der Dutt noch plastischer und kugeliger wird.
Fertig!
Ich hoffe, das war verständlich und nachvollziehbar.
Tipps/Tricks:
Gut für eine kugelige Form ist auch ein Donut-Kissen, das vor dem Machen der Röllchen um die Pferdeschwanzbasis gelegt wird.
Mit etwas Übung ist Martha in etwa 15 bis 20 Minuten fertig.
Nachdem ich nun schon lange genug hier einfach nur mitgelesen habe, muss ich jetzt auch mal einen kleinen Tipp geben!
Eine Bekannte hat mir eine ähnliche Frisur gezeigt. Der einzige Unterschied ist, dass man die Haare zuvor zu einen Pferdeschwanz bindet und dann rund ums Zopfgummie die Haare, so aufgerollt wie oben beschrieben, feststeckt. Meiner Meinung nach viel einfacher und sieht genauso gut aus!
Sieht super aus, aber ich grause mich leider etwas vor diesen Haarklemmen (Kindheitstraumata???) Klemmt man sich damit nicht arg die Härchen ein? Beim Rausziehen nehme ich immer ein paar Haare mit, wenn ich solche Klemmen benutze, deswegen hab ich sie nur selten benutzt und seit ich Langhaarfanatikerin geworden bin , gar nicht mehr.
Hmmm... vielleicht geht das auch mit Mini-Krebsen???
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Von diesen Klammern gibt es verschiedene Sorten. Ich achte immer darauf, dass sie am Ende jeweils einen schönen dicken Lacktropfen haben und der obere Teil gewellt ist und nicht glatt, sonst ziepen sie tatsächlich wie die Hölle. Damit haben wir uns noch keine Haare ausgerissen.
Auf die Idee mit dem Pferdeschwanz bin ich noch nicht gekommen, klingt aber gut. Ich werde es mal probieren.
das sieht total schön aus! -da ich gleich in die drogerie will, besorg ich mir neue haarklammern. (ich frage mich immer, wie man die so schnell verbummeln kann...)
dann wird das ganze ausprobiert!!!