Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kaila
Beiträge: 304
Registriert: 20.04.2011, 22:38
Wohnort: Im hohen Norden

#2071 Beitrag von Kaila »

Mein Freund hat mir heute einen Bandschleifer geschenkt... :D
der ist uralt, von 1986 und gehört mal einem tischlermeister der damit u.a. modellschiffe gebaut hat. Das ding ist älter als ich, aber ich liebe ihn jetzt schon!
Bald kann es endlich losgehen, ich freu mich schon so. :D
_________________
Gruß Kaila

2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#2072 Beitrag von Prue »

Kaila hat geschrieben:Mein Freund hat mir heute einen Bandschleifer geschenkt... :D
Gratuliere (klingt nach einem guten soliden Profigerät) ! Super, dann gibt es hier bald noch mehr selbstgemachte Forken !
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2073 Beitrag von honeyhair »

So, ihr habt mich mächtig motiviert, das auch mal auszuprobieren!
Also ran an eine alte Latte (irgendein heimisches, helles Holz), Stichsäge gezückt, Feile und Cutter geschnappt...

Bild

Hier ist meine erste vierzinkige Forke aus Vollholz:

BildBildBild

Und das mein erster Sperrholzversuch, bin aber nicht überzeugt, das Material ist schwer zu bearbeiten und ich werde es wohl auch nur mit Lack wirklich glatt bekommen, weil es aus kleinen Spänen verklebt wurde, und nicht aus Platten.
Die anderen beiden Zuschnitte bleiben jedenfalls erstmal liegen.

BildBild

Nachdem das Öl eingezogen ist, hab ich sie mal anprobiert - ich glaube, sie ist mir *etwas* zu groß :lol:

Bild
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
TheaEvanda

#2074 Beitrag von TheaEvanda »

Gestern hatte ich eine Haarspange in der Hand, an der eigentlich mein Herz hängt: Eine französische Spange mit einer in Gießharz eingegossenen Rose als Zierde. Es ist ein Stück, dass mein Vater mir vor Jahren aus China mitgebracht hat - als ich sechzehn war.

Es ist also schon etwas länger her, und ich bin aus dem Klappspangen-Alter wirklich raus. Meine Haarlänge erlaubt da auch keine Experimente mehr, und die Spange selbst ist etwas alt.

Nun habe ich mir überlegt, bei der Spange das Gießharz-Schmuckteil von der Unterspange zu lösen und den Schmuckteil auf einen breiten Steckkamm zu setzen, damit ich das Ganze als Duttkamm benutzen kann.

Zwei Sachen stehen mir im Weg: Ich habe keine Ahnung (mehr), wo ich einen entsprechend stabilen Metallkamm mit einer ca. 2cm breiten und 10cm langen, zum Aufkleben eines Toppers geeigneten Kante herbekommen könnte. Ich tendiere zu Bronze- und Kupferschmuck, da ich mir Gold nicht leisten kann. ;)

Und zum Zweiten: Das Ablösen der Spange ist kein Problem, die ist schon mal abgefallen und wir haben sie dann mit Heißkleber wieder angepappt. Aber wie befestige ich das Schmuckteil so an dem Kamm, dass man es nicht sieht?

@Honeyhair: Wow. Die Forke sieht gut aus, aber mir wäre sie auch etwas zu groß.

Vielen Dank schonmal,

Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#2075 Beitrag von Linda »

@Honeyhair:
Danke für die Bilder der Rohlinge! :)
So hab ich mal ne Vorstellung, wie die ungefähr aussehen können.
Cutter und Feile hab ich nämlich auch im Haus :wink:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#2076 Beitrag von Walhalla »

TheaEvanda
Das Gießharzschmuckteil würde ich auf eine "Schmuckplatte" kleben (Alleskleber) sofern es keine hat. Einfach mal umdrehen und gucken wie die Unterseite aussieht.

Auf Kupfer/Bronze/Messing kannst du (mit entsprechender "Platte" unter dem Schmuckstück) löten. Dafür brauchst du einen Lötkolben, der etwas heißer als die ganz einfachen ist (kostet im Baumarkt aber auch nicht viel!). Als Lötzeug gibt es so ein Silberzeug für Kupfer/Messing etc. - also nicht das ganz normale- aber das steht auf den Packungen drauf- gibts auch im Baumarkt.

Falls dir das zuviel Anschaffung ist, kannst du Alleskleber oder Heißkleber versuchen - aber da weiß ich nicht ob das hält - aber ausprobieren kannst das ja!

Falls dir so ein Metallkamm nicht zu "einfach" ist, die gibts in fast jedem Bastelgeschäft... kosten nur ganz wenig:

Bild
Bild
TheaEvanda

#2077 Beitrag von TheaEvanda »

Danke für die Tipps, Walhalla.

Einen Lötkolben für Elektronik habe ich hier noch rumfliegen, genauso Lötzinn. Aber ich bezweifle, dass der Kolben heiss genug für Bronze oder Kupfer wird. Ich muss ihn gleich mal ausgraben.

Dieser Metallkamm sieht recht haltbar aus, da muss ich bei Gelegenheit mal in die Stadt fahren und den Bastelladen unsicher machen. Sind die Kanten auch halbwegs haarfreundlich?

Die Platte würde sich fast dafür eignen, das Heißkleber-Experiment zu wiederholen, sie ist so schön strukturiert, dass der Papp da richtig gut reinfliessen sollte. Eine Metallplatte unter die Spange kleben ist schwierig da sie auch in sich etwas gebogen ist. Und wenn ich schon Papp mache, kann ich es auch gleich richtig machen. ;)

Ich melde mich bald wieder mit Fotos.

Danke,

Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#2078 Beitrag von Walhalla »

Also diese Kämme sind nix anderes als die, die z.B. Perlerei Liebevoll etc. benutzen. Ich denke schon das die haarfreundlich sind, habe aber selbst keinen. Zur Not einfach mit mindestens 240er Metall-Schleifpapier und die Ecken begradigen.

Falls du im Bastelladen nichts findest, auf Etsy gibts diese "Rohlinge" für 1-2 Euro das Stück (aus China und USA).
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#2079 Beitrag von maari »

ich hab n kleines Rosenholzförkchen zu stande gebracht :)
Bild
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

#2080 Beitrag von Mensch »

Mensch maari, die ist ja hübsch! Mit der Blume, das passt so toll zum Holz!
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2081 Beitrag von honeyhair »

Die Forke ist ja total süß Maari!


Ich hab meine vierzinkige Forke geschrottet, als ich das Topping wegnehmen wollte, ist einfach zerbochen. Hab dann zwei noch verzierungsfreie Stäbe aus den beiden mittleren Zinken gemacht. Naja, das nächste Mal mache ich die Forken gleich kleiner.

Dann hatte ich noch eine dreizinkige gemacht, die mir aber auch zu breit war (genauso breit wie die vierzinkige).
Bild

Da hab ich einen Zinken ganz weggenommen, und so trägt sie sich super und ist auch nicht mehr zu wuchtig.
Und am Einbrennen mit dem Lötkolben hab ich mich versucht.

Bild
BildBild
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#2082 Beitrag von maari »

Wow, das Branding ist super schön geworden :shock:
:respekt:
Das ist bald schöner und gleichmäßiger als von GtS
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#2083 Beitrag von maari »

Urlaub=Balkon :mrgreen:

Ich glaub das ist Fuchsia..
(mit Alabaster Schlangen im Hintergrund)

Bild

Bild
*stolz*
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#2084 Beitrag von emalia »

schööööön!!!
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

#2085 Beitrag von Amorphis »

Richtig toll, Maari!!! :shock:
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Antworten