Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#601 Beitrag von Kameltreiberin »

Danke für deine schnelle Antwort. :)

Shikakai hat etwa 20% Saponine (Quelle). Auf 5% runter ist dann ja schon ein ganz schöner Schritt... Hm, was soll's. Versuch macht kluch und ein zweites Mal waschen geht immer. :D

Solange mir nicht irgendjemand die Pflanze direkt unter die Nase gehalten und mir persönlich vorgestellt hat, lasse ich lieber die Finger vom selber sammeln. Ich lebe zwar zur Zeit auf dem Lande, und möchte noch sehr viel mehr über Kräuter lernen, bin aber leider in der Stadt aufgewachsen. Ergo habe ich noch nicht allzu viel Ahnung. 8-[

Dann werde ich hier mal in die Apo stiefeln und mir ein paar Gramm Seifenkraut-Wurzel zulegen. :D
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#602 Beitrag von Minouche »

Ich finde, das blühende Seifenkraut erkennt man ziemlich leicht, aber OK, wenn du unsicher bist, dann hol es in der Apo.
Achte aber drauf, ob du weiße oder rote Seifenwurzel bekommst.
Schau hier.

Bei der Menge mußt du halt austesten, wieviel du brauchst, um deine Haare sauber zu bekommen. Ich mache übrigens sowieso immer zwei Durchgänge, weil ich sie dann mit weniger "Shampoo" zuverlässiger und gleichmäßiger sauber bekomme.


LG Minouche
Zuletzt geändert von Minouche am 11.10.2012, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

#603 Beitrag von Hypatia »

Da meine Kopfhaut sehr empfindlich ist, werde ichs wohl auch mal mit Seifenkraut probieren. Leider gibts das bei mir im Reformhaus nicht, weis eine von euch wo ich das im Inet bekommen kann?

Ich wollte mal das Rezept ausprobieren das Rhiannon am Anfang gepostet hat, kann man die Zitrone dort auch mit was anderem ersetzten? davon juckt meine Kopfhaut immer extrem.
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#604 Beitrag von Minouche »

Hallo Hypatia,

ich hatte meines einmal beim Wurzelsepp und einmal bei http://www.natur-kraeuter.de/ bestellt. Es gibt auch noch einige andere. Kommt halt drauf an, was du außer den Seifenwurzeln noch bestellen willst.

Die Zitrone kannst du entweder ersatzlos streichen oder durch Essig ersetzen.
Ich mag es ganz gerne mit der Zitrone, weil dabei die Schuppenschicht geschlossener bleibt. Ich bilde mir auch ein, daß es stärker wäscht, das werde ich aber demnächst nochmal testen.
Aber wenn es die Kopfhaut nicht verträgt, hat es ja keinen Sinn.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

#605 Beitrag von Hypatia »

Danke, hab mir die Seiten schon angesehen, denke so wirds klappen:)
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#606 Beitrag von Minouche »

Gestern abend habe ich mal ausprobiert, wie sich meine Plörre mit oder ohne Zitrone verhält.

Ich habe die Brühe auf zwei Becher verteilt und links einen EL Plastikzitrone reingetan. Nach ein paar Minuten sieht man deutlich, daß sich da was absetzt.
Bild

Dann habe ich beides nochmal mit dem Stabmixer aufgeschäumt. Der Schaum im rechten Becher scheint etwas stabiler zu sein.
Bild
Also nehme ich an, daß die Zitrone die Waschwirkung leicht verschlechtert.
Bei mir bleibt sie trotzdem im Rezept, weil ich möchte, daß die Schuppenschicht schön glatt bleibt. Deshalb habe ich beide Hälften wieder zusammen gekippt. Aber weil ich doch so schönen Schaum hatte, habe ich gestern meine Haarwäsche ein bißchen abgeändert. Ich habe den Schaum erst mal auf die Ansätze geklatscht und eine Weile einwirken lassen. Danach habe ich wie immer mit der Hälfte von meinem Sud im Waschbecken gewaschen und ausgespült. Dadurch habe ich mit einer halben Portion von meiner Brühe einen richtigen Fettkopf beseitigt. Ich denke, das mit dem Schaum werde ich beibehalten, das ist nämlich viel bequemer, sparsamer ist es noch dazu!

LG Minouche
Zuletzt geändert von Minouche am 14.07.2017, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#607 Beitrag von Kameltreiberin »

Habe jetzt 100g Seifenwurzel aus der Apo ergattert. Über den Preis spreche ich aber lieber nicht. :roll:

Das werde ich dann am Freitag abend mal nach Rhiannons Rezept (3 EL auf 1 l Wasser) ansetzen und am Samstag gucken, was dabei rauskommt. Ein zweites Mal waschen kann ich dann im Notfall an dem WE immer noch. :D
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#608 Beitrag von Happymoonlight »

Und ich hab mir was in USA bestellt 1 oz (28,3495231 Gramm) zu £ 2,43 + £3,57 , Porto werd aber meine Freundin fragen was sie aus der Apotheke bekommen kann?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#609 Beitrag von Kameltreiberin »

Wie geahnt hat die Dosis 3EL/1l oder vielmehr 1,5 EL/0,5l nicht ausgereicht. Da werde ich noch einiges an Umstellung brauchen. Habe dann in der nötigen Nachwäsche auch noch ein Ei reingehauen. Jetzt sind die Haare reiner als rein. :roll:

Bei der nächsten Wäsche versuche ich es mal mit doppelten Dosis, also 6 EL Seifenwurzel auf 1l Wasser und lasse auch bei einer eventuellen Nachwäsche das Ei weg.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#610 Beitrag von Minouche »

hast du es einwirken lassen?
So viel Wasser würde ich gar nicht nehmen.

LG Minoueche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#611 Beitrag von Kameltreiberin »

Die Einwirkzeit war etwa 15 Minuten oder besser 2 Kapitel des Hörbuches. :lol: Mit Kniebank und Kissen hatte ich es mir über der Badewanne kopfüber schön gemütlich gemacht und die Haare mal übergossen und mal einfach so in die Schüssel gehängt. :lol:

Ich hatte diesen ersten Versuch nach Rhiannons Grundrezept auf Seite 1 gemacht, daher auch der ganze Liter. :gruebel: Aber du hast recht, ich könnte auch mal die Wassermenge reduzieren, das erhöht ja auch die Konzentration... jedenfalls die der Waschsuppe. :wink:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#612 Beitrag von Minouche »

Rhiannon hat die Plörre auch halbiert :wink:

Edit: ich stell mir grad die Aktion über der Badewanne vor. :kicher:

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#613 Beitrag von Kameltreiberin »

:lol:

Halbiert hatte ich es ja auch, die zweite Hälfte ging mit Ei in der Nachwäsche auf. :)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#614 Beitrag von Minouche »

Wenn ich Rhiannon richtig verstanden habe, hat sie den Kopf zweimal in die gleiche Plörre getunkt. Sonst könnte sie nicht ein paar Tage später ein Ei in den Rest reinquirlen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#615 Beitrag von Kameltreiberin »

Ich glaube, da hast du jetzt was missverstanden. Ich habe das Süppchen halbiert, die eine Hälfte in den Kühlschrank getan und mich mit der anderen Hälfte kopfüberhängend in der Wanne amüsiert. Das Ergebnis war nur leider weder nass noch anschließend trocken und auch nicht am nächsten Tag (Sonntag) vorzeigbar, darum habe ich dann mit der zweiten Hälfte inkl. Ei noch einmal gewaschen und danach war es dann sauberer als sauber.

Jetzt könnte ich es beim nächsten mal direkt in der gleichen Dröhnung + Ei probieren, mir widerstrebt es aber irgendwie doch, mir Lebensmittel in die Haare zu packen. Also erhöhe ich lieber die Konzentration meiner Plörre, in welcher Form auch immer. :)
Antworten